• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung der Herausgeber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung der Herausgeber"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Winfried Münch & Wolfgang Weigel

Mitteilung der Herausgeber

33750

Supervision

Mensch Arbeit Organisation Band 1 (2012), Seite 2–2 Psychosozial-Verlag

ZEITSCH RI FT ENARCHIV

(2)

Impressum

supervision - Mensch Arbeit Organisation www.zeitschrift-supervision.de

Herausgegeben durch Prof. Dr. Winfried Münch und Prof. Dr. Wolfgang Weigand

Erscheint viermal im Jahr ISSN 1431-7168

Vertrieb durch den Psychosozial-Verlag

1

(3)

Zu danken haben wir Martin Johnsson, der über viele Jahre ebenso sorgfältig, kreativ wie kompetent die Geschäfte der He- rausgeber und der Redaktion geführt sowie die Kooperation mit dem Verlag begleitet hat. Er hat wesentlich dazu beigetra- gen, dass die gleichbleibende Qualität der Zeitschrift gesichert werden konnte. Martin Johnsson wird weiterhin der Redaktion als Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Außerdem hat Ueli Brönnimann aus Bern, der viele Jahre in der Redaktion mitgearbeitet und dort sein großes Wissen und seine Erfahrungen, gepaart mit der Schweizer Supervisionskul- tur, eingebracht hat, aus persönlichen Gründen seine Mitarbeit bei uns beendet. Wir danken ihm für sein unermüdliches Enga- gement und wünschen ihm weiterhin alles Gute.

Nun bleibt noch zu hoffen und zu wünschen, dass wir für un- sere Leserschaft – trotz der Möglichkeiten, sich mithilfe moder- ner Informationsmittel schnell zu informieren, als Printmedium interessant bleiben. Der Schnelligkeit steht die Langsamkeit ge- genüber: die Zeichen der Sprache, die zum verweilenden Den- ken und Verstehen einladen. Es geht freilich nicht nur um das Interessante, das schnell in das Gleichgültige und Langweilige abgeschoben wird, sondern vielmehr um das tiefere Denken und Fragen. Und die Schrift auf dem Papier wirkt nachhaltig, sie zeugt bleibend auch von der Entwicklung und der Professio- nalität unseres noch relativ jungen, aber selbstbewussten Berufs- standes.

Im Januar 2012

Winfried Münch und Wolfgang Weigand

Mitteilung der Herausgeber

Liebe Leserin, lieber Leser!

Dieses Heft der Zeitschrift super visionzur Hand genommen, werden Sie gleich festgestellt haben: Da hat sich einiges verän- dert. Am augenfälligsten erscheinen die Veränderungen des Ti- telblatts. Doch genauer hingeschaut, präsentieren sich Satz und Druck, durch Zweifarbigkeit bereichert, in einem neuen, unge- wohnten Bild. Damit nicht genug! Denn wir wollen nicht nur einen äußeren Akzent setzen, die Form verändern, sondern auch den Inhalt, um die Lesbarkeit und Qualität der Zeitschrift ins- gesamt zu verbessern. Dieses Ziel vor Augen, werden Herausge- ber und Redaktion der Absicht folgen, die strenge Fachlichkeit bisheriger Artikel und deren themenbezogene Zuordnung zwar nicht gänzlich preiszugeben, gleichwohl doch mittels andersge- arteter Beiträge aufzulockern, etwa solcher, die durch ihre Sinn- lichkeit und Farbigkeit des Ausdrucks Leserin und Leser assozia- tiv anregen, die lebendige Einblicke in die Werkstatt einer Kol- legin oder eines Kollegen erlauben, die interessante Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Szene zum Inhalt haben oder die Auszüge aus bemerkenswerten Publikationen anderer Zeitschriften wiedergeben. Bei allem werden die bekannten Ru- briken wie Markierungen, Erlebte Literaturund Rezensionener- halten bleiben.

Zudem wird nicht verborgen geblieben sein, dass sich der Beltz-Verlag und die Herausgeber voneinander getrennt haben – einvernehmlich und in anständiger Weise, lässt sich beruhigend hinzufügen. Die Umgestaltung der Zeitschrift, wie wir sie jetzt in Angriff genommen haben, ließ sich leider mit dem Verlag nicht realisieren. Wir bedauern insofern diesen Bruch des Kontinuums, als wir über lange Jahre kooperativ und gegenseitig befruchtend zusammengearbeitet haben. Dafür danken wir – insbesondere ge- rade jenen Verlagsmitarbeitern, die als unsere direkten Koopera- tionspartner zuverlässig im Sinne der Zeitschrift tätig waren.

Derart weitreichende Veränderungen im Gesamten führen natürlich auch zu einem Wechsel, der nicht nur die Verlagsseite, sondern darüber hinaus einige andere Rollen der Beteiligten be- trifft. Die Zeitschrift erscheint ab sofort im Eigenverlag.

Enno Hurlin sorgt als Designer dafür, dass Inhalt und Form stilistisch-ästhetisch zum geschlossenen Ausdruck gelangen.

Neben der grafischen Gestaltung kümmert er sich um den Druck und führt die Geschäfte der Zeitschrift.

Maren Beyersdorff wird Aufgaben der Verwaltung überneh- men und erste Fragen am Telefon beantworten.

2| supervision 1. 2012 |

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

führte, fet5te feine Kraft für bie neue Befeftigung Berlins unb bie mit berfelben in Derbinbung ftehenbe Heuanlage von Stabttheilen ein. lieber ben fünftlerifehen 1Derth

Penntnij}, wie ber ®roße 1(urfürft, einem 5ürften, von bem <Ehappe5eau jagt, er {ei ein bewunbernswerther Kenner ber Zfiall’unft unb aller fchönen Dinge gewefen, Fonnte

nischen Hochschule die Leitung des \Vissenschaf�lichen Tei'les · un�erer ·Zeitschrift übernommen, während Obergeometer

Nach einer Vorgabe der Herausgeber können diese auf wissenschaftlicher Grundlage erarbei- teten Texte nur dann im Deutschen Ärzteblatt publiziert werden, wenn sie von Gremien

„ Ab dem Jahr 2021 wird eine quartalsbezogene Prüfquote für Schlussrech- nungen für vollstationäre Krankenhausbehandlungen eingeführt. Die Hö- he der Prüfquote richtet sich nach

Tebartz van Elst (Hrg) Das Asperger Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus Spektrum Störungen. Medizinische Wissenschftliche Verlagsgesellschaft –

Es wurde am Behälter eine Schütte angebaut, in der das Kalkpulver mit Wasser in den Rührbehälter eingebracht wird.. Ein Staubbildung wird dadurch

der vorliegende „Ferienkalender 2021 - Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche im Rheinisch-Bergischen Kreis“ verschafft einen Überblick über die Fahrten und An- gebote, die von