• Keine Ergebnisse gefunden

regiosuisse-Medienmitteilung: Praxisblatt «Kommunikation»: Projekte, Programme und Strategien erfolgreich kommunizieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "regiosuisse-Medienmitteilung: Praxisblatt «Kommunikation»: Projekte, Programme und Strategien erfolgreich kommunizieren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Praxisblatt «Kommunikation»: Projekte, Programme und Strategien erfolgreich kommunizieren

20.05.16  Wer Regionalentwicklungsstrategien, -programme und -projekte erfolgreich lancieren und umsetzen will, muss kommunizieren. Doch worauf ist bei der Kommunikation zu achten? Antworten liefert das neue regiosuisse- Praxisblatt «Kommunikation». Es erläutert die Bausteine einer guten Kommunikation und bietet Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Kommunikationsarbeit.

Gute Kommunikation ist ein Schlüssel für erfolgreiche Regionalentwicklung. Das neue Praxisblatt «Kommunikation» von regiosuisse bietet all jenen, die regionale Entwicklungsvorhaben gegen aussen kommunizieren, eine kompakte Orientierungs- und Arbeitshilfe für die Planung, Umsetzung und Optimierung ihrer Kommunikation.

Es zeigt auf, weshalb eine aktive Kommunikation zentral ist und erläutert, welche Aspekte bei der Kommunikationsarbeit zu berücksichtigen sind. Vorgestellt werden auch verschiedene «Werkzeuge» und erfolgversprechende Ansätze, die bei der Planung und Umsetzung zur Anwendung kommen können. Ergänzend zum Praxisblatt finden sich im Dossier «Kommunikation» auf der regiosuisse-Website weitere Tipps und Hilfsmittel für die Kommunikationsarbeit.

Für wen?

Das Praxisblatt «Kommunikation» richtet sich insbesondere an Personen, die NRP-, Interreg- oder anderweitig finanzierte Regionalentwicklungsprojekte initiieren, begleiten oder realisieren. Angesprochen sind damit auch Programmverantwortliche – beispielsweise bei Verwaltungen oder regionalen Entwicklungsträgern –, die Strategien und Programme nach aussen kommunizieren, um so den Nährboden für innovative Projekte zu schaffen.

 Praxisblatt «Kommunikation» kostenlos beziehen oder runterladen www.regiosuisse.ch/praxisblatt/kommunikation

 Zum Dossier «Kommunikation» www.regiosuisse.ch/kommunikation

Kontakt: Kristin Bonderer, regiosuisse kristin.bonderer@regiosuisse.ch +41 79 964 54 58

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Informationen zu spannenden Initiativen, Projekten, Ereignissen oder Themen nehmen wir auch unabhängig von den oben aufgeführten Möglichkeiten entgegen – etwa

ihre Regionalmanagements kümmern sich meist nicht nur um die Umsetzung der NRP, sondern übernehmen je nach kantonaler oder regionaler Struktur weitere Aufgaben

Veranstaltungen, an denen wichtige Vermittler wie Projektträger und regionale Ent- wicklungsträger für ihre Rolle bei der Kommunikation eines Förderprogramms sen- sibilisiert

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat zusammen mit den Kantonen nun zum zweiten Mal Projekte ausgewählt, die als beispielhaft im Sinne der NRP-Zielsetzungen

Beim Einkommen konnte der ländliche Raum Boden gut machen, nicht aber beim Ausbildungsstand seiner Bevölkerung und bei der Innovationstätigkeit seiner Unternehmen.. Bezüglich

Die Forschung andererseits hat sich vertieft mit den Wechselwirkungen von Unternehmen und regionalem Umfeld auseinanderzusetzen und dabei speziell auch die Frage

Mit wenigen Klicks können sich Interessierte in der Datenbank einen Überblick über bereits veröffentlichte Projekte verschaffen: Recherchiert werden kann nach den Kriterien

In Martigny trafen sich rund 100 Personen aus der ganzen Schweiz, um im Rahmen der Neuen Regionalpolitik über Möglichkeiten und Strategien zu diskutieren, wie ländliche Regionen