• Keine Ergebnisse gefunden

Elektrotechnische Anforderungen an Floating PV-Anlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektrotechnische Anforderungen an Floating PV-Anlagen"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektrotechnische Anforderungen an Floating PV-Anlagen

7. INFO-VERANSTALTUNG ZUM KLIMASCHUTZ des Landkreis Elbe-Elster

VDE Renewables GmbH

Alzenau, 29.06.2021

(2)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(3)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(4)

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. – im Überblick

29.06.2021 © VDE Renewables GmbH 4

Globales Netzwerk

36.000 Mitglieder 1.300 Firmen 6.000 Studenten 250 Universitäten 1.800 Mitarbeiter 5 Fachgesellschaften Energie, Information, Automatisierung, Mikro- elektronik, Biotechnologie

Technologie Service

VDE Innovation &

Technologie Services VDE Renewables GmbH VDE IT Security

CERT, Smarte Technologien

VDE Digitale Plattform VDE Global Services VDE Americas

Standardisierung und Service

DKE

Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

FNN

Forum Netztechnik/

Netzbetrieb im VDE Prüf- und

Zertifizierungsinstitut

Aus- und Weiterbildung

VDE Verlagshaus VDE Konferenzen &

Seminare VDE Akademie

(5)

Unterstützung im gesamten Spektrum der Energieversorgung

– von Erzeugung über Verteilung und Speicherung bis zur E-Mobilität –

5

Erzeugung Mobilität

Photovoltaik

Pedelecs Wind

E-Autos

Biomasse E-LKW

E-Busse

Wasserkraft Maritime

Anwendungen

Verteilung Speicher

Smart Grids Elektrische Energiespeicher Einspeise-

bedingungen

Wasserstoff- speicher

IT-Cybersecurity

Power-to-X Daten-

management

H2

(6)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(7)

Potential von FPV

7

In Deutschland besteht allein in Form von Braunkohletagebauseen ein theoretisches Potenzial von 56 GWp, was ein erwartbares

praktisches FPV-Potenzial von 1,7 GWp bis 5,6 GWp ergibt.

Quelle: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, 2021

Konzept einer FPV Anlage Quelle: Rödl & Partner

FPV Anlage bei Zwolle, NL Quelle: BayWa r.e.

(8)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(9)

9

Gruppe 200: Begriffe (Teil 200 Begriffe (Erläuterungen dazu sind im Teil 100)

Gruppe 100: Anwendungsbereich, Allgemeine Grundsätze (Teil 100: Bestimmungen allgemeiner Merkmale)

Group 300:

Bestimmungen allgemeiner Merkmale

Die Bestimmungen

allgemeiner Merkmale wurde in den Teil 100 überführt.

Gruppe 400:

Schutzmaßnahmen

Gruppe 700:

Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art

Part 7.. ... Part 712 Part 7.. ...

Photovoltaik

Part 7.. ...

Part 410: Schutz gegen elektrischen Schlag Part 420: Schutz gegen thermische Einflüsse

Part 430: Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom Part 440: Schutz bei

Überspannung Part 450: Schutz bei Unterspannung

Part 460: Trennen und Schalten

Gruppe 500:

Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel

Part 510: Allgemeine Bestimmungen Part 520: Kabel- du Leitungsanlagen Part 530: Schalt- und Steuergeräte

Part 540: Erdungsanlagen, Schutzleiter, Schutzpotential- ausgleichsleiter

Part 560: Elektrische Anlagen für

Sicherheitszwecke Part 550: Sonstige elektrische Betriebsmittel

Gruppe 600:

Prüfungen *)

*) Wiederkehrende Prüfungen sind in DIN VDE 0105-100 (VDE 0105- 100):2009-10

Erstprüfungen mit den Abschnitten:

- Besichtigen

- Erproben und Messen

Ausgangslage – Bestehende Normung

Struktur der VDE 0100 Serie

(10)

Ausgangslage

6/29/2021 © VDE Renewables GmbH 10

Unsicherheiten bei der Bewertung/Umgang mit Floating PV Konzepten:

▪ Eignung von Komponenten

▪ Mögliche Gefährdung bei Mehrfachnutzung von Gewässern

▪ Umgang bei Fehlerfällen, Risiko durch elektrische Potentiale

▪ Blitz- und Überspannungsschutz

Es gibt keine spezifischen Normen für schwimmende PV

(11)

Ausgangslage

11

Es gibt keine spezifischen Normen für schwimmende PV

Prozess zur Entwicklung neuer Standards

1. Analyse der aktuellen Situation

2. Bildung von Normungsgremien mit Marktteilnehmern 3. Definition des Anwendungsbereichs

4. Recherche und Abgrenzung zu ähnlichen/überschneidenden Themenfeldern zur Vermeidung von Doppelnormung 5. Festlegen von Anforderungen

Transfer des aktuellen Wissenstand und neuer Kriterien in ein neues Regelwerk

Entwicklung einer nationalen/internationalen Norm dauert typischerweise 3-4 Jahre.

➢Ziel: Definition von Kriterien zur Sicherstellung von Qualität und elektrischer Sicherheit.

(12)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(13)

Entwicklung von Kriterien

13

Festlegung und Abgrenzung des Anwendungsgebiet

Floating Photovoltaik

Binnengewässer, keine Off-shore Anwendung

Mechanische Stabilität nur im Bezug auf das elektrische Konzept

Fokus auf elektrische Sicherheit, insbesondere Erdung und Blitzschutz

Netzanbindung

Eignung und Nachhaltigkeit von Komponenten

Ertrag nicht unbedingt im Fokus

(14)

Entwicklung von Kriterien

6/30/2021 © VDE Renewables GmbH 14

(15)

Vorstellung des VDE

Einführung in Floating PV

Ausgangslage aus normativer Sicht

Entwicklung von Kriterien

Fazit

Agenda

(16)

Fazit

6/29/2021 © VDE Renewables GmbH 16

▪ Wenn gemäß geltender Normen geplant und errichtet wird, können FPV Anlagen errichtet werden, von denen keine Gefährdung aus elektrotechnischer Sicht für Personen,

Nutztiere oder Sachwerte im Allgemeinen ausgeht

▪ Das FPV Konzept und die Realisierung sollte durch unabhängige Experten mit Erfahrung in diesem Bereich validiert und abgenommen werden

▪ VDE Renewables GmbH hat ein internes Regelwerk, welches bei der Qualitätssicherung im Bereich FPV unterstützt

(17)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Your contact:

Jonas Brückner

Leiter Photovoltaik Systeme Phone: +49 69 6308 5307 Jonas.Brueckner@vde.com www.vde.com/renewables

We are building the e-dialistic future.

Please join us.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Michael Moser, Leiter des For- schungsprogramms Netze beim Bundesamt für Energie: «Auf höheren Netzebenen wird die Spannung seit jeher durch eine gezielte Ein- und Ausspeisung

Um auch für kleinere Anlagen wei- terführende Untersuchungen mit monatlicher Auflösung machen zu können, wird im Rahmen der neuen Datenbank eine Berechnungsmethode entwickelt

Bei den oben präsentierten Ergebnissen handelt es sich bereits um ein optimiertes Vorhersageverfahren, das anhand von verschiedenen Wetterparametern für

Auf Basis der Datengrundlage zu hydrogeologischen Gegebenheiten im Stadtgebiet Münchens, die über den Lehrstuhl für Hydrogeologie an der TU München erarbeitet

Sind die Module - abgesehen von den oben erfassten Fällen - in einer Höhe von höchstens 2 m montiert oder beträgt der Abstand weniger als 6 m lichte Weite, sind die Grundstücke nur

eingerichteten Übergabeserver über den Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes zur Verfügung gestellt werden.  Darüber hinaus werden die Daten zum ÖPNV über das Open Data

Auch wenn ein Betrieb den PV-Strom selbst gar nicht nutzen kann oder möchte, kann er sein Dach für die Errichtung einer PV-Anlage zur Verfügung stellen und dafür Miete

Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße Am Kanal in Richtung Pfingstweide zur Einbahnstraße, eine Fahrbeziehung nach Frankenthal nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die B