• Keine Ergebnisse gefunden

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020 Pur oder gemixt - ERGEBNISINHALTE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020 Pur oder gemixt - ERGEBNISINHALTE"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Copyright © www.mafowerk.de

Trend Evaluation – Inhome Use Spirituosen 2020

Pur oder gemixt - ERGEBNISINHALTE

Potenziale • Motive • Präferenzen und Wünsche

Nürnberg | im Juli 2020

(2)

Die Verwendung bei Spirituosen „nur als Mixgetränk“ steigt von 28 % in 2011 auf 37 % in 2020. In der aktuellen

Entwicklung zeichnet sich zusätzlich auch ein Erstarken der

„Pur“-Verwendung ab. Die Gemeinschaftsevents zuhause als Anlass haben nicht zuletzt infolge der COVID-19-Krise deutlich abgenommen, bleiben aber die häufigsten Anlässe für den Spirituosenkonsum.

Die homepages und Webauftritte der Marken entwickeln sich immer mehr zur digitalen Visitenkarte für die Marke.

Das sind nur einige Ergebnisse der aktuellen Consumer Insights „Inhome Use Spirituosen“ 2020.

In einer Neuauflage 2020 der Consumer Insights „Inhome Use Spirituosen“ haben wir die Trends und Verhaltensweisen bei der Inhome-Verwendung von Spirituosen aktuell und im Vergleich zu den Vorjahren 2011 und 2016 untersucht.

Ausgangssituation

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

37 % aller Spirituosenverwender trinken diese nur gemixt

(3)

3 Copyright © www.mafowerk.de

Kerninhalte

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

Wie sind die Häufigkeiten im privaten Bereich für die pur- oder gemixt-Verwendung?

Wie haben sich die Anlässe für den privaten Konsum bei Spirituosen geändert?

Welche Spirituosen werden wie häufig pur getrunken und wie (auf Eis/bei Zimmer- temperatur/als Shot/gekühlt/gefrostet)?

Welche Spirituosensorten werden wie häufig zum Mixen verwendet?

Mit welchen Zutaten/Tonic & Filler wird gemixt? Welches sind die häufigsten Cocktails/

Longdrinks, die privat gemixt werden?

Welche soziodemografischen Unterschiede (Alter/Geschlecht/Einkommen) gibt es bei der pur- Verwendung und beim Mixverhalten?

Welche Marken sind bei „Tonic & Filler“ und Spirituosen bekannt, welche werden gekauft?

Welche Informationskanäle bei Spirituosen werden benutzt?

Welches sind die bevorzugten Einkaufsstätten offline/online?

Wie kommen die Produkte in das „relevant set“ der Shopper (ATL/BTL)?

Was sind die Kauf-Motivatoren und Kauf-Barrieren?

Welche Wünsche gibt es von Seiten der Spirituosen-Konsumenten an Hersteller und Handel?

Inhalte

(4)

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

Hintergrund der Studie

Ziel der Studie ist die Untersuchung der Verbrauchergewohnheiten beim Selbermixen von Cocktails und Longdrinks im Inhome Use von Spirituosen

Vorgehensweise

Bevölkerungsrepräsentative Zielgruppenbefragung (online) in Deutschland mit insgesamt 1.000 Interviews

Die Befragungsteilnehmer wurden aus einem führenden Onlinepanel unter Berück- sichtigung der Merkmale Alter und Geschlecht vorrekrutiert

Die Einladung der Teilnehmer erfolgte über personalisierte E-Mails mit Hyperlink zum Fragebogen

Erhebungszeitraum

Feldstart: 15.06.2020

Feldende: 22.06.2020

Studienaufbau

(5)

5 Copyright © www.mafowerk.de

Studienergebnisse im Detail

(6)

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

23,2%

28,3%

48,5%

Kommentar

Wenn Sie zu Hause Spirituosen trinken, trinken Sie diese dann...? 2016 n=1.009, 2020 n=1.000

25,3%

37,0%

37,7%

pur als Mixgetränk (Cocktail/ Longdrink) sowohl als auch

Angaben in %

19,6%

34,9%

45,5%

2011 2016 2020

Die Verwendung bei Cocktails/Longdrinks steigt im Zeitverlauf

Die Verwendung nur als Mixgetränk steigt von 28 % in 2011 auf 37 % in 2020

Die sowohl als auch-Verwendung fällt deutlich: entweder man trinkt pur oder gemixt

(7)

7 Copyright © mafowerk GmbH, 2020

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

Gesamt

Altersklasse m/w 18-24

M

25-29 M

30-39 M

40-49 M

50-59 M

60-69 M

18-24 W

25-29 W

30-39 W

40-49 W

50-59 W

60-69 W sowohl als auch 37,7 32,1 28,9 35,4 37,0 49,0 28,8 30,4 28,0 39,3 41,9 44,7 52,3 als Mixgetränk (Cocktail/Longdrink) 37,0 48,2 55,6 40,6 26,9 17,6 12,3 64,1 65,3 47,2 28,2 28,2 25,0

pur 25,3 19,6 15,6 24,0 36,1 33,3 58,9 5,4 6,7 13,5 29,8 27,1 22,7

Gesamt Geschlecht Altersklassen

männlich weiblich 18 - 24 25 - 29 30 - 39 40 - 49 50 - 59 60 - 69

sowohl als auch 37,7 36,7 38,7 31,1 28,3 37,3 39,5 47,1 37,6

als Mixgetränk (Cocktail/Longdrink) 37,0 30,5 43,2 58,1 61,7 43,8 27,6 22,5 17,1

pur 25,3 32,8 18,1 10,8 10,0 18,9 32,9 30,5 45,3

Kommentar

Besonders Frauen bis 39 Jahre und Männer bis 29 Jahre trinken überproportional Cocktails/Longdrinks

Männer ab 40 Jahren trinken gerne Spirituosen pur, Frauen bis 39 Jahren trinken nur in Ausnahmefällen Spirituosen pur

Frauen sind die heavy user bei Cocktails/Longdrinks

Angaben in %

Wenn Sie zu Hause Spirituosen trinken, trinken Sie diese dann...? n=1.000

(8)

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

Kommentar

Wie trinken Sie pure Spirituosen zu Hause? Mehrfachnennung möglich.

Basis: Alle befragten Teilnehmer, welche die entsprechenden Spirituosen zu Hause pur trinken. n=630

18,1 18,7

20,2 21,9

23,0 24,8

26,7 27,0 28,9

29,8 30,1 30,7 32,7

35,7

0,0 20,0 40,0 60,0

Fruchtliköre Halbbitterliköre Wodka Rum Lillet Gin Cremeliköre Aperol Cinzano Cachaca Whisk(e)y

Pastis Martini Campari

in % der Befragten

Auf Eis

16,7 18,3

19,7 24,5

36,3 28,1 22,1

36,9 32,3 24,2

32,5 30,3

41,4 40,8

0 20 40 60

Fruchtliköre Halbbitterliköre Wodka Rum Lillet Gin Cremeliköre Aperol Cinzano Cachaca Whisk(e)y

Pastis Martini Campari

Besonders Martini, Aperol und Lillet können bei der „auf Eis“-Verwendung gewinnen

Auch Wermut steigt mit Cinzano und Martini deutlich bei der „auf Eis“- Verwendung

2016 2020 1/2

(9)

9 Copyright © mafowerk GmbH, 2020

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

9,7%

24,4%

39,4%

19,8%

6,8%

Mehrmals die Woche Einmal in der Woche 1-3 mal im Monat 5-10 mal im Jahr Seltener als 5 mal im Jahr

2,6%

18,0%

40,7%

26,7%

11,9%

Wenn Sie Cocktails zu Hause mixen, wie oft tun Sie das?

Basis: Alle befragten Teilnehmer, welche zu Hause Cocktails mixen. 2016 n=472, 2020 n=414

7,4%

20,8%

40,5%

23,1%

8,3%

Kommentar

Haben in 2011 noch rund 20 % mindestens einmal in der Woche gemixt, so mixen in 2020 bereits über 30 % mindestens einmal pro Woche

Die Mix-Intensität bei Cocktails hat im Zeitvergleich deutlich zugenommen

2016 2020

2011

20,6 % 28,2 34,1

Mehrmals die Woche/Einmal in der Woche:

(10)

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

23,7 27,0

29,3 31,8 32,7

43,2 47,0

50,6 59,8

64,5 66,8

0,0 50,0 100,0

Soda Sprite Energy Drinks Bitter Lemon Tonic Water Rohrzucker Citrusfrüchte Crushed Ice Orangensaft Cola Eiswürfel

Kommentar

Welche Mix-Zutaten verwenden Sie neben den Spirituosen und wie häufig? Mehrfachnennung möglich.

Basis: Alle befragten Teilnehmer, welche zu Hause Cocktails/ Longdrinks mixen. Top 2 Boxes „sehr häufig, häufig gesamt“.

2016 n=728, 2020 n=648

Daneben sorgen neuere Getränke-Trends für einen deutlichen Anstieg von Tonic Water, welches nun hinter Cola bereits Platz 2 der beliebtesten flüssigen Mixzutaten einnimmt

Orangensaft und Rohrzucker/Brauner Zucker (benötigt z. B. für Caipirinha) verlieren dagegen an Bedeutung

Eiswürfel und Cola bleiben die Konstanten und die am häufigsten verwendeten Mixzutaten

29,5 29,7 28,3 37,4

44,2 39,3

48,4 50,1 55,1

67,9 72,9

0,0 50,0 100,0

in % der Befragten

1/2

34,4 33,6 26,5

38,9 57,3 36,4

47,2 50,9 49,5

62,2 78,4

0,0 50,0 100,0

2011 2016 2020

(11)

11 Copyright © www.mafowerk.de

Trend Evaluation erhöht den Erkenntnisgewinn

• Die Ergebnisse der Consumer Insights „Inhome Use Spirituosen 2020“

können Sie bestellen: per Fax, per Telefon oder per Email

• Das Honorar für die Consumer Insights ist:

3.900,- Euro (netto zzgl. MwSt.) für 2020 *

• Das Honorar für die Studie inklusive der Vergleichsdaten der Studie 2011 und 2016 ist:

4.700,- Euro (netto zzgl. MwSt.)

Die Ergebnisse der Studie liegen vor und werden innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestellung geliefert

• Lieferung der kompletten Studienergebnisse in elektronischem pptx-Format auf deutsch und inklusive fundierter Ergebnisinterpretationen.

Persönliche Ergebnispräsentation optional (auf Anfrage)

• Einfach bestellen mit beiliegendem Bestellformular

Die AGB der mafowerk GmbH: www.mafowerk.de/impressum

Honorar

Trend Evaluation Inhome Use Spirituosen 2020

* Für Kunden, die diese Consumer Insights in 2016 bezogen haben: inklusive Vergleichsdaten Unser Angebot ist gültig bis zum 30.09.2020

(12)

Kontakt - gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung

mafowerk GmbH

Gustav-Weißkopf-Str. 12 90768 Fürth

www.mafowerk.de

Ansprechpartner

Ansprechpartner Adresse

Heiko Leipold

Tel.: 0911-2001-842 Mobil: 0151-1481-7046

Email: leipold@mafowerk.de

Peter Mahn

Tel.: 0911-2001-841 Mobil: 0151-1481-7045 Email: mahn@mafowerk.de

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Sie können uns jederzeit erreichen, per email oder telefonisch

(13)

13 Copyright © www.mafowerk.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Brände sind Spirituosen deren Alkoholgehalt und Geschmack durch Vergären und anschließendes brennen (destillieren) entsteht.. Brände werden nach

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop Hersteller: BenRiach Distillery.. Benriach 10 Jahre Curiositas Peated Malt Whisky

Hersteller: Achaia Clauss Land: Griechenland Weinart: Rotwein Anbaugebiet: Patras Sensorisch..: Trocken Rebsorte(n): Cuvée Alkoholgeh..: 12,0 % vol.. Inhalt: 0,750 Liter Gewicht:

Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten). Finlays Whisky Shop Andreas Hamann

Trend Evaluation zeigt den Einfluss und die Wirkung der drei wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Vermarktung von Cerealien und

Meininger’s International Spirits Award – ISW sowie die besten Spirituosen des Wettbewerbs werden in BRANNT vorgestellt..

Seit 2016 werden die Winston Churchill Zigarren nicht mehr in den deutschsprachigen Raum importiert.. Martin In enger Zusammenarbeit

Hersteller: Kloster Eberbach Land: Deutschland Weinart: Weißwein Anbaugebiet: Rheingau Sensorisch..: Trocken Rebsorte(n): Riesling Jahrgang: 2016. Alkoholgeh..: 12,5 % vol