• Keine Ergebnisse gefunden

3. Atome. 1. Klassische Atomstruktur 2. Das Wasserstoffatom 3. Der Spin 4. Atome in äusseren Feldern 5. Atome mit mehreren Elektronen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Atome. 1. Klassische Atomstruktur 2. Das Wasserstoffatom 3. Der Spin 4. Atome in äusseren Feldern 5. Atome mit mehreren Elektronen"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Atome

1. Klassische Atomstruktur 2. Das Wasserstoffatom 3. Der Spin

4. Atome in äusseren Feldern

5. Atome mit mehreren Elektronen

(2)

3. Das Atom

Radioaktive Quelle

B r

γ ungeladen β 1 × negativ geladen

α 2 × positiv geladen

( )

α 8 10 m

( )

β

m ≈ ⋅ 4

1827 Brown: Existenz von Atomen/Molekülen Molekularbewegung 1911 Wilson: Erfindung der Nebelkammer

Existenz von Atomen, Ionen, Elektronen

1937 Ernst Müller: Erfindung des Feldemissionsmikroskops Direkte Beobachtung von Atomen

1932 Ruska: Erfindung des Elektronenmikroskops

1984 Binning, Rohrer: Erfindung des Rastertunnelmikroskops

1912 von Laue: Röntgenbeugung an Kristallen (Nobelpreis 1914) Messung von Atomgrößen (O(1 Å)) und Bindungsabständen 1896... Becquerel: Radioaktive Zerfälle (α-, β-, γ-Strahlung)

M. u. P. Curie Beobachtung von Atomkern-Zerfällen

(Nobelpreis 1927)

(Nobelpreis 1986)

(Nobelpreis 1903)

(3)

3.1. Atommodelle

(4)

3.1.1. Thomsonsches Atommodell

Hypothese (Thomson): Ein Atom ist eine homogen geladene Kugel gleich vieler positiver (Protonen) und negativer (Elektronen) Elementarladungen.

Streu-Target

(10 µm dünne Goldfolie) Experimenteller Test: Streuexperiment nach Rutherford

Radioaktive α-Quelle

α

E = O(10 MeV)

Detektor (drehbar)

θ

(5)

3.1.1. Thomsonsches Atommodell

Atom (ortsfest) Z Protonen

Streuebene

s

e Z Q = +

T (transversal)

R

Abschätzung der Streuwinkelverteilung:

• me ≪ mp, mα ⇒ Streuung an Elektronen kann vernachlässigt werden.

• Atomradius ≅ 0,1 nm, Foliendicke ≅ 10 µm ⇒ n ≅ 5⋅103 Atomlagen.

α

• Streuung nur in durchkreuzten Atomen;

die anderen sind zu weit weg und insgesamt neutral.

• Die Streuwinkel pro durchkreuztem Atom sind extrem klein.

b

Stoßparameter

e z e 2 q

v m E

α 21 2

≡ +

=

=

α in

α out

α

E E

E = =

α ϑ ≪ 1

Sicht gegen die s-Achse y

x b

ϑ

by ϕ

bx

ϑx ϑy β

r r

F

r

(6)

3.1.1. Thomsonsches Atommodell

E 1 R 12

1 ε

4 π e Z z 12

R σ Κ

0 α 2 2

y ,

x = =

ϑ

Breite der Streuwinkelverteilung:

Atom (ortsfest) Z Protonen

Streuebene

s

e Z Q = +

T (transversal)

R b

Stoßparameter

e z e 2 q

v m Eα 12 2

≡ +

=

=

α in

α out

α

E E

E = =

α ϑ ≪ 1

Sicht gegen die s-Achse y

x b

ϑ

by ϕ

bx

ϑx ϑy β

r r

F r

ϕ

=

ϕ

=

sin b b

cos b b

y x

ϕ ϑ

= ϑ

ϕ ϑ

= ϑ

sin cos

y x

Ablenkung:

E 1 R

1 ε

4 π

Z z Κ e

b R

b Κ

α 3

0 2

2 2

=

= ϑ

Tafelrechnung →

(7)

3.1.1. Thomsonsches Atommodell

Beispiel: R 0,1 nm z 2 Z Gold 79 E α 5 MeV

α = =

=

=

5 4 , 0 007

, 0 rad

10 3

, 1

σ 4

y ,

x = ⋅ ≈ ≈ ′

ϑ o

Gesamtablenkung: 2x 2y

n

1 i

y y

n

1 i

x

x

θ θ θ θ

θ

i

i

= ϑ = +

ϑ

= ∑ ∑

=

=

Fehlerfortpflanzung: σ θx = σ θ y = n σ ϑx,y typisch O (1°) Zentraler Grenzwertsatz ⇒

2 ∆ exp θ

∆ 2 π

A N 2 ∆

θ 2 ∆

exp θ

∆ 2 π

A N d θ

d θ

N d

2 2 2

0 2

2 y 2

2 x 2

0 n

y x

2

 

 

 −

 =

 

 − −

=

# α-Teilchen pro Targetfläche A E

1 R 12

1 ε

4 π e Z z 12

R σ Κ

0 α 2 2

y ,

x = =

ϑ

Breite der Streuwinkelverteilung:

Ablenkung:

E 1 R

1 ε

4 π

Z z Κ e

b R

b Κ

α 3

0 2

2 2

=

= ϑ

(8)

3.1.1. Thomsonsches Atommodell

Das Tho

mson-M

odell ist u

nhaltbar dΩ

N d d

dθ θ

N d dθ

N

d 2

y x

2

= ϕ

ϕ

=

ϕ

= θ sin θ

cos θ

θ

y

x dΩ = sin θ dθ dϕ

E 1 E

1 R

1 12

n ε

4π e Z

∆ z

2∆ exp θ

∆ 2π

A N dΩ

N d

α 0 α

2

2 2 2

0

=





 −

=

Eα

∆ ∝ 1

θ dΩ

N θ d

2π dθ

N

d =

∆ = O ( 1° )

( )

222

exp

θ

θ −

Theorie

2 exp θ

2 π

A N 2

θ 2

exp θ

2 π

A N dθ

dθ

N d

2 2 2

0 2

2 y 2

2 x 2

0 n

y x

2





=

=

(θ 2 )

sin 1 E

1

4 2

α

Experiment

(Geiger, Marsden)

Eα [MeV]

10 20 30

Ω d

N d

θ = 60° fest

Eα|Knick ∝ cot(θ/2)

(9)

3.1.2. Rutherfordsches Atommodell

F r

δ

F

y

Hypothese (Rutherford): Ein Atom besteht aus einem praktisch punkt-

förmigen Kern der Ladung +Ze, der praktisch die gesamte Atommasse trägt.

Der Kern ist umgeben von einer ausgedehnten Hülle von Z Elektronen (→ Atomgröße), die die Kernladung perfekt abschirmt.

Streuung von α-Teilchen: Streuung nur in unmittelbarer Kernnähe

⇒ Mehrfachstreuungen sehr selten ⇒ betrachte nur Einfachstreuungen!

x y

b

Stoßparameter

α θ

Kern Q ==== Z e

Streuebene Qα = z e

mα

H y p erb el Eα , vα

vα δ

r r

Streuwinkel:

cot m v b E

α

b

e Z z

ε 8 π 2

α e α

Z z

ε 4 π 2

θ

2 0 2

0

=

=

(10)

3.1.2. Rutherford Streuung

gerechnet für einen Einzelkern als Streutarget

σ = Wirkungsquerschnitt der α-Kern Streuung (Einheit m2)

= differentieller Wirkungsquerschnitt der α-Kern Streuung d

d σ

Bezeichnung:

d Ω d σ d Ω

N d N

1

0

= Einzelkern

x y

b

Stoßparameter

α θ

Kern Q = Z e Streuebene

Qα = z e mα

H y p erb el Eα , vα

vα δ

r r

Winkelverteilung:

(→ Tafelrechnung) sin

1 E

1 ε

4 π e Z z 16

1 d Ω

N d N

1

2 4 θ 2

2

0 2

0  α



= 

(11)

3.1.2. Rutherfordsches Atommodell

sin 1 E

1 ε

4 π e Z z 16

1 d Ω

N d N

1

2 4 θ 2

2

0 2

0



α

 

= 

θ





 dΩ

N lg d

2 4 θ

sin

0° 50° 100°

Eα = 10 MeV

Theorie Experiment

Theorie experimentell bestätigt, solange nicht zu groß, bzw. minimaler Kernabstand nicht zu klein

2 2 θ α sin E

Folgerung: Abschätzung von Kerngrößen aus Abweichungen von Rutherfordscher Streuwinkelverteilung

fm 3 , 1 m

10 3

, 1 r

A r r

15 0

3 1 0 K

=

A = # Protonen + # Neutronen

= Kernmassenzahl Kerne sind um 5 Größenordnungen kleiner als Atome!

(12)

3.1.2. Rutherfordsches Atommodell

Ungeklärte Probleme des Rutherfordschen Atommodells:

Beschleunigte Ladungen strahlen e.m. Energie ab. Warum stürzen die um den Kern kreisenden Hüllenelektronen nicht ins Zentrum des Atoms?

Wieso sind Atome also stabil?

Atome strahlen elektromagnetische Strahlung u. a. in Form von Linienspektren ab. Was ist deren Ursprung?

Wie kommt es zu chemischen Bindungen zwischen Atomen und was ist deren Natur?

……

Antwort: Die klassische Physik ist auf atomaren Skalen nicht mehr anwendbar. Wir benötigen ein quantenmechanisches Atommodell!

(13)

3.1.2. Quantenstruktur

Wasserstoff: Kern → 1Proton ; Hülle → 1 Elektron ; einfachstes Atom Beobachtung (Jakob Balmer, 1885): Ex. Serie von Emissionslinien im

sichtbaren Bereich (VIS) mit einfacher geometrischen Systematik (He/C):

, 5 , 4 , 3 n

n , 1 2

Ry 1 λ

1

2 2

n

= K

 

 

 −

=

1

cm 109678

Ry =

Rydbergkonstante des Wasserstoffs

… Entdeckung weiterer Serien (Lyman, Paschen, Bracket, Pfund, …)

, 2 n

, 1 n

n

, 3 , 2 , 1 , n

n 1 n

Ry 1 λ

1

1 1

2 1 2

2 2

1 n

n1 2

K K

+ +

==





 −

=

Interpretation: Dem Hüllenelektron stehen im Potentialtopf des Kern- Coulombfeldes unendlich viele Energieeigenzustände zur Verfügung.

Übergänge zwischen Zuständen mit Energiedifferenz ∆E können durch Emission / Absorption von Photonen mit ω = E h vermittelt werden.

(14)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

, 2 n

, 1 n

n

, 3 , 2 , 1 , n

n 1 n

Ry 1 λ

1

1 1

2 1 2

2 2

1 n

n1 2

K K

+ +

= =

 

 

 −

=

n = 1 n = 2 n = 3 n = 4 n = 5 n n ==67 E [eV]

0

−0,9

−1,5

−3,49

−13,6

Lyman-Serie (UV)

Balmer-Serie (UV, VIS)

Paschen- Serie (IR)

Bracket-Serie (IR)

Pfund-Serie (IR) Ionisierungsgrenze

eV 13,6 Ry

c h

Ry

= =

Energiekontinuum

(15)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

(1913, Nobelpreis 1922)

Betrachte wasserstoffartiges Atom: Kern der Ladung Z e mit Masse mK ≫ me, ,,umgeben” von einem einzelnen Hüllenelektron Postulat (1): Das Elektron bewegt sich auf einer Kreisbahn um den

Kern (genauer: um den gemeinsamen Schwerpunkt).

Kern

v r

e

r r

r

2 (∗∗)

0 2

v µ

1 ε

4 π e

=

Z

reduzierte Masse:

µ

mm mm

m

e

K e

K

e

=

+

Kräftegleichgewicht: (∗)

2 2 0

2

r e Z ε

4 π 1 r

v

µ =

(16)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

Postulat (2): Die Materiewelle des Elektrons ist stationär, d. h. der Kreisumfang ist ein ganzzahliges Vielfaches der de Broglie-Wellenlänge (periodische Randbedingung).

mathematisch:

2 π r n λ n , n 1 , 2 , K

vn

µ h

n

= = =

0 2

n

n

Z r = a

⇒ Quantisierte Bahnradien:

Bohrscher Radius

m 10

3 , e 5

µ π

h

a ε 2 11

2 0 0

=

=

⇒ für feste Quantenzahl n sind rn und vn festgelegt.

n

v

rn

1 n µ

=

h

2 n n

µ µ

1 ε

4 π e Z v

µ 1 ε

4 π e Z n

) (

r

r

2 2 2

0 2 2

0 n 2

=

h

=

∗∗

(∗∗∗)

Kern

v r

e

r r

(17)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

Postulat (3): Die Bahn jeder Quantenzahl n gehört zu einem Energie- Eigenzustand: E n = E kin ,n + E pot ,n

n , 2 pot

1 2

n 2

0 n

) (

n 2 n 2 n

2 n 1 n

,

kin E

r e Z ε

4π 1 2

r r

v µ 2 v r

E = µ = = = −

( )

2 n

2 2

2 2

2 1 2 n

1 n

, kin n

, pot n

, kin

n r

n µ

v µ E µ

E E

E h

=

=

= +

=

2 4 2 0

2 4 2 2 2

2 2 n

2 2 2 0

0

n ε h n

Z e µ π µ 8π

E h Z

e µ π

n h n ε

Z

r = a = ⇒ = −

n Ry Z n

h 8 ε

Z e

E µ

2

2 2

2 2 0

2 4 n

=

1 n n

h c λ

E =

2 2 0

4

h 8ε

e Ry µ

c h

Ry

= =

Rydbergkonstante

Ry hängt über µ von Kernmasse mK ab:

( )

me µ K

Ry

m

Ry =

⋅ Ry 109737 , 31534 cm

1

c h 8ε

e m

3 2 0

4

e

= =

(18)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

En

rn Bemerkung: Bedeutung des Postulats (3)

klassisch E

r

r e Z ε 4π

1 pot

2

E = −

0 2 pot 1

kin E

E = −

2 pot 1 E E =

Es gibt keinen Zustand minimaler Energie. Das Elektron stürzt in den

Kern.

n 2

0 r

e Z ε 4π

1

E

pot

= −

2 n 2 2

r 1 2µ

2 n 2 n µ

kin

v

E = =

h

Es gibt einen Zustand minimaler Energie. Die Elektronenbahn ist stabil.

quantenmechanisch E

rn

n fest

E

nur hier ist Ekin

= −½ Epot

(19)

3.1.2. Bohrsches Atommodell

Bemerkung: Bedeutung von...

= ⇒

=

µvn

h

n

n λ n

π r

2 v n

r

n

1 n µ

= h

Folgerung:

L µ v

n

r

n

n h

r = =

Der ( Bahn- ) Drehimpuls des Elektrons ( relativ zum Kern ) ist in Einheiten von h quantisiert.

Postulat (2): Die Materiewelle des Elektrons ist stationär, d. h. der Kreisumfang ist ein ganzzahliges Vielfaches der de Broglie-Wellenlänge (periodische Randbedingung).

(20)

3.1.2. Franck-Herzt Versuch

(1913, Nobelpreis 1925) Bekannt: Niveauübergänge ↔ Absorption / Emission von Photonen

Frage: Niveauübergänge ↔ Energieübertrag durch Atomstöße ? Experiment: Quecksilberdampf (10−2 mbar)

Glühkathode

e

I

− + + −

Röhre

Anode

Gitter

U ∆U

Kathode → Gitter: ∆Ee = e U − δEStöße Gitter → Anode: ∆Ee = −e ∆U

Elektronen erreichen Anode ( ⇒ I ) wenn E | > e ∆U

(21)

3.1.2. Franck-Herzt Versuch

4.9 V Dioden-

Charakteristik

Anodenstrom als Funktion der

Beschleunigungsspa nnung (∆U fest):

I [ µA ]

U [ V ]

0 5 10 15

1 Stoßanregung

2 Stoßanregungen

3 Stoßanregungen

4.9 V

4.9 V

Hg e

Hg

e

E E 4,9eV

+ → +

Hg γ

Hg

→ +

4,9 eV Spektrograph

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Die Abstrah- lung erfolgt nur beim Radiensprung. Die Frequenzen f EM und f Umlauf stimmen nicht überein. Außer dem Erfolg, die UV-Katastrophe bzw. den Absturz des Elektrons

Obwohl sie so viel Platz haben, sind sie viel leichter als die schweren Protonen und Neutronen.. Sie umhüllen den winzigen Kern _______

Informationsaustausch in der Quantenwelt: Einzelne Atome bilden die Knoten eines symbolhaft dargestellten Quantennetzes. Zwischen den Atomen wird Quanteninformation in Form

Das entspricht rund einer 500 1

Das warme Wasser gibt Wärme ab, das kalte Wasser nimmt Wärme auf.. b) Bei konstantem Druck dehnt sich das Gas bei Temperaturerhöhung aus. Dadurch gibt es Energie in Form von

Eine Einführung in die faszinierende Welt der Raster-Tunnel-Mikroskopie der Nanotechnologie und der Quantenmechanik für Schülerinnen und Schüler im Schwerpunktsfach der

Atome bestehen aus einem positiv geladenen Kern, der fast die gesamte Masse des Atoms enthält, und einer Atomhülle, in der sich die negativ geladenen Elektronen