• Keine Ergebnisse gefunden

Wissenschaft 29. Bearbeitet von Bert Oschatz, Martin Knorr, Joachim Seifert, Andrea Meinzenbach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissenschaft 29. Bearbeitet von Bert Oschatz, Martin Knorr, Joachim Seifert, Andrea Meinzenbach"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenschaft 29

Energieoptimiertes Bauen. Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude

unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte.

Abschlussbericht

Bearbeitet von

Bert Oschatz, Martin Knorr, Joachim Seifert, Andrea Meinzenbach

1. Auflage 2011. Taschenbuch. 214 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8570 5

Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion, Baufachmaterialien > Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Energieoptimiertes Bauen

Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte

Martin Knorr, Joachim Seifert,

Andrea Meinzenbach, Bert Oschatz

Fraunhofer IRB Verlag

Wissenschaft

(3)

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urhe- berrechtlich geschützt. Jede Ver wertung, die über die engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes hinausgeht, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzuläs- sig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Verviel fälti- gungen, Übersetzungen, Mikro ver filmungen sowie die Speiche rung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen und Han- dels namen in diesem Buch berechtigt nicht zu der An nahme, dass solche Bezeichnungen im Sinne der Waren zeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und deshalb von jedermann benutzt werden dürften.

Soweit in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vor schriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden ist, kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen.

© by Fraunhofer IRB Verlag 2011, ISBN 978-3-8167-8570-5 Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.

Fraunhofer IRB Verlag

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Postfach 80 04 69

70504 Stuttgart Nobelstraße 12 70569 Stuttgart

Telefon (07 11) 9 70 - 25 00 Telefax (07 11) 9 70 - 25 08 E-Mail irb@irb.fraunhofer.de www.baufachinformation.de

(4)

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Energieoptimiertes Bauen

Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte

Abschlussbericht

unter Mitwirkung von ITG Dresden

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Richter (TUD) Prof. Dr.-Ing. B. Oschatz (ITG) Bearbeiter : Dr.-Ing. M. Knorr (TUD)

Dr.-Ing. habil. J. Seifert (TUD) Dipl.-Ing. A. Meinzenbach (TUD) Dr.-Ing. R. Gritzki (TUD) Dipl.-Ing. B. Mailach (ITG) Dresden, 30.06.2011

(5)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung 1

1.1. Einführende Bemerkungen . . . 1

1.2. Zielstellung des Forschungsvorhabens . . . 3

2. Simulationssoftware/Randbedingungen 4 2.1. Simulationssoftware . . . 4

2.2. Wärmeerzeugung . . . 4

2.2.1. Niedertemperaturkessel / Brennwertkessel . . . 4

2.2.2. Wärmepumpensystem . . . 5

2.2.3. Solarkollektor . . . 15

2.3. Wärmespeicherung . . . 19

2.4. Wärmeverteilung / Wärmeübergabe . . . 23

2.5. Randbedingungen . . . 28

2.5.1. Gebäude . . . 28

2.5.2. Heizungsnetz . . . 33

2.5.3. Zu-/Abluftanlage . . . 37

2.5.4. Äuÿere / innere Lasten . . . 38

2.5.5. Nutzerprole / Betriebsweisen . . . 40

2.6. Vergleichsprozess . . . 41

2.7. Basisvariante / Variantenmatrix . . . 43

3. Parameterstudie/Basisuntersuchungen 45 3.1. Ideales Heizsystem . . . 45

3.2. BW-Gerät . . . 54

3.2.1. Intermittierender Betrieb . . . 54

3.2.2. Durchgängiger Betrieb . . . 72

3.3. NT-Gerät . . . 75

3.3.1. Intermittierender Betrieb . . . 75

3.3.2. Durchgängiger Betrieb . . . 78

3.4. Wärmepumpe . . . 79

3.4.1. Sole-Wasser-Wärmepumpen . . . 79

3.4.2. Luft-Wasser-Wärmepumpen . . . 86

3.4.3. Wasser-Wasser-Wärmepumpen . . . 91

4. Detailanalysen 95 4.1. Detailanalysen für Systeme mit Fuÿbodenheizung . . . 95

4.1.1. Grundlegende Analysen . . . 95

4.1.2. Einuss des Wärmeschutzniveaus . . . 100

4.1.3. Einuss des hydraulischen Abgleichs . . . 103

4.1.4. Einuss fehlender Raumtemperaturregeleinrichtungen . . . 105

4.1.5. Einuss der Systemart . . . 108

4.1.6. Fazit . . . 114

4.2. Detailanalysen für Systeme mit freien Heizächen . . . 115

4.2.1. Einzelraumregelung . . . 115

4.2.2. Heizächentyp . . . 121

I

(6)

Inhaltsverzeichnis

4.2.3. Hydraulische Einbindung des Heizkessels . . . 123

4.2.4. Einuss des hydraulischen Abgleichs . . . 127

4.2.5. Einuss der Systemtemperaturen . . . 129

4.2.6. Einuss der Nutzungsintensität . . . 132

4.2.7. Rücklauftemperaturbegrenzung . . . 134

4.3. Trinkwassererwärmung . . . 143

4.4. Standortabhängigkeit Luft-Wasser-Wärmepumpen . . . 149

4.5. Verfahren zur Vorlauftemperaturadaption . . . 151

4.5.1. Verfahren mit begrenzter Vorlauftemperaturadaption . . . 151

4.5.2. Verfahren mit unbegrenzter Vorlauftemperaturadaption . . . 156

4.6. Hydraulische Einbindung und Regelung von Wärmepumpen . . . 160

5. Vergleich mit aktuellen Standards/Ableitung von Vorschlägen 164 5.1. Normen und Richtlinien . . . 164

5.2. Vergleich mit DIN V 18599 . . . 165

5.2.1. Grundsätze des Berechnungsverfahrens . . . 165

5.2.2. Raumtemperaturregelung . . . 167

5.2.3. Systemtemperaturen . . . 173

5.2.4. Wärmeschutzniveau . . . 174

5.2.5. Bauweise . . . 175

5.2.6. Raumsolltemperatur . . . 176

5.2.7. Wärmeerzeugung . . . 177

5.3. Vorschläge zur Überarbeitung von DIN V 18599 . . . 179

5.3.1. Stand DIN V 18599 . . . 179

5.3.2. Raumtemperaturregelung . . . 179

5.3.3. Intermittierende Betriebsweise . . . 181

5.3.4. Adaption von Systemtemperaturen . . . 181

5.3.5. Überströmventil . . . 182

5.3.6. Hydraulischer Abgleich . . . 183

5.3.7. Bewertung von Wärmepumpen in DIN V 18599 . . . 183

5.4. Beispielrechnung: Auswirkungen der Normenvorschläge zu DIN V 18599 . . 183

5.4.1. Randbedingungen . . . 183

5.4.2. Ergebnisse . . . 184

5.5. Vergleich mit VDI 4650 . . . 187

6. Fazit / Ausblick 189 A. Gebäudekonstruktion Einfamilienhaus 197 B. Lastprole Einfamilienhaus 202 C. Heizkurve 204 C.1. Heizkurve arithmetische Betrachtung . . . 204

C.2. Heizkurve - logarithmische Betrachtung . . . 205

II

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt wird das aus der Altersstruktur des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND resultierende Risiko damit als recht gering eingeschätzt und der Fonds im Branchenvergleich als

An jedes Dokument im Portal können ergänzende Inhalte angefügt werden. Lokalspezifische

Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unterneh- mensnachfolge zu widmen und dieses aus unterschiedlichen Perspektiven zu

«Ich kann es nicht mehr ertragen, daß sie, eine erwachsene Frau, sich wie ein Kind beträgt.».. «Gerade das

Der Bundeskanzler sagte wörtlich: „Wir kommen zum Tagesordnungspunkt Personalia, ich sehe keine Wortmeldungen, es ist so beschlossen.“ Ich bin anschließend

Mit den Computernetzwerken sind wir noch auf der Suc:he nach etwas 'Netztypischem' für die Musik in der Gegenwart: Welche Bedingungen stellt das Netz und welche

Für die ersten 44 Züge der neuen „grünen“ Metro liefert Knorr-Bremse Brems- steuerung und Luftversorgung sowie die Einstiegssysteme..

Integration of separated shop floor data storages Integration of Enterprise Level Systems. IoT-Platform “ThingWorx” as Data