• Keine Ergebnisse gefunden

SYSCROLL Air EVO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SYSCROLL Air EVO"

Copied!
65
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

404 - 902 kW 399 - 897 kW

SYSCROLL 400-900 Air EVO

Luftgekühlte Kaltwassersätze nur Kühlen,

Wärmepumpen und Gesamtwärmerückgewinnung

Technische Daten und Planungsunterlagen

(2)
(3)

Bei Betrieb unter Volllast → EER bis zu 3,2 und COP bis zu 3,3

Mit hohen jahreszeitbedingten Leistungen → SEER bis zu 4,5 und SCOP bis zu 3,9

Geringe Geräuschemisionen und eine hohe Leistungsef- fizienz → Super Low Noise Version

Erweiterter Betriebsbereich im Kühl- und Heizbetrieb → Brine Cooling Version / Hoch Temperatur Version / Polar heating Version

Erweiterter Leistungsbereich bis 900 kW Kühlen/Heizen

→ Modelle 750 bis 900

Elektronische Einspritzventile → ausgezeichnetes Regel- verhalten der Kältemittelüberhitzung für ein optimales Leistungsverhalten bei Voll- und Teillastbetrieb und einem sicheren Betrieb.

E-coated Microchannel-Wärmeübertrager für die Ver- sionen „nur Kühlen“ → Signifikante Reduktion des Kälte- mittels und des Betriebsgewichtes. Exzellente Korros- ionsschutzeigenschaften in der Standardversion Verdichtergehäuse → erhebliche Schallreduktion auch bei den Standardversionen

Elektronische Regelung → Modulare Architektur, Verdi- chter Einbindung, Korrekturmaßnahmen innerhalb der Kennlinien, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche

Viele Optionen / Standardausstattung

Phasenwächter→ Schutz der elektrischen Installation Elektronische Expansionsventile → Präzise Überhitzung Steuerkreis-Transformator →Spannungsversorgung ohne Nullleiter

Datenlogger → Aufzeichnung der thermodynamischen Bedingungen

Wasserdifferenzdruckschalter → Wassermangelschutz Elektrische Frostschutzheizung → Gefrierschutz für Wärmeübertrager

ModBus (RS485) Schnittstelle → Anbindung an GLT E-coated Microchannel Register (CO Version) → Schutz vor Korrosion

Ausstattungsmerkmale

(4)

Allgemein

SYSCROLL Air CO / HP Geräte sind auf die Verwendung von Kältemittel R410A ausgelegt. Die Scroll-Verdichter wurden für dieses Kältemittel optimiert.

Dank der Multiscroll-Technologie und der unterschied- lichen Leistungsaufteilung der Verdichter, ist es möglich eine hohe Effektivität bei Volllast (EER bis 3,2 und COP bis zu 3,3) und eine hohe jahreszeitbedingte Leistung zu er- zielen (SEER bis zu 4,5 und SCOP bis zu 3,9). Dies geschieht im Einklang mit den Ecodesign Richtlinien.

SYSCROLL Air EVO CO Maschinen sind in 10 Baugrößen mit einer Nennleistung von 399 bis 897 kW erhältlich.

SYSCROLL Air EVO HP Maschinen sind in 11 Baugrößen, mit einen Nennleistungsbereich von 374 bis 839 kW im Kühlbetrieb und von 404 bis 902 kW im Heizbetrieb ver- fügbar.

Die Kaltwassersätze der Baugrößen 400 bis 670 besitzen zwei unabhängigen Kältemittelkreisläufen, jeder Kreislauf mit 2 oder 3 Verdichtern in Tandem-, oder Trio Schaltung.

Die Kaltwassersätze der Baugrößen 750 bis 900 besitzen vier unabhängigen Kältemittelkreisläufen, je Kreislauf mit 2 Verdichtern in Tandemschaltung.

SYSCROLL Air EVO kann mit zwei akustischen Optionen geliefert werden:

Basic Low Noise (-): Die Anlagen sind mit im Dreieck geschalteten Ventilatoren und zur Geräuschreduzierung

mit einem Verdichtergehäuse ausgestattet.

Super Low Noise (S): für diese Anlagen wurde ein läng- eres Chassis entwickelt, um das gleiche Leistungsniveau wie die Basiseinheit mit geringerer Schallemission zu gewähren. Die Versionen mit „nur Kühlung“ besitzen mit im Stern geschalteten Ventilatoren, während die Wärme- pumpen Modelle mit im Dreieck geschalteten Venti- latoren ausgestattet sind. In beiden Fällen werden die Ventilatoren drehzahlgeregelt gesteuert, um sie geräu- scharm betreiben zu können. Zur weiteren Reduzierung

der Schallemission verfügen die Kaltwassersätze über eine Verdichtergehäuse und Schallschutzhauben.

Als Erweiterung der SYSCROLL Air Anwendungsbereiche sind vier zusätzliche Versionen erhältlich:

HT Version (Hochtemperatur): Geräte (nur CO Version) sind mit einer längeren Gehäusechassis entwickelt worden und mit bürstenlosen EC-Lüfter Motoren aus- gestattet. Diese ermöglichen einen niedrigen Energie- verbrauch, sowie den Betrieb in einem größeren Tem- peraturbereich

HPF Version (Ventilatoren mit hoher Pressung): Gleiche Ausstattung wie Basic Low Noise, allerdings finden EC- Ventilatoren Verwendung. Einsatz einer angepassten Regelung für eine höhere Pressung bis zu 120 Pa.

EC: Gleiche Ausstattung wie Basic Low Noise oder Super Low Noise, auch EC-Ventilatoren finden hier Verwend- ung. Diese ermöglichen einen niedrigen Energiever- brauch, sowie den Betrieb in einem größeren Tempera- turbereich

Brine Cooling (BC): Die Ausstattung ist gleich der Standardversion CO Version (nur “kühlen”), jedoch mit bürstenlosen EC-Ventilatormotoren ausgestattet. Der individuelle Kältemittelkreislauf erlaubt eine Erweiter- ung der Betriebsbedingung auch unter einem negativen Wasser-Sollwert

Polar Heating Version (PH): gleiche Ausrüstung wie die Basis-HP-Version, mit bürstenlosen EC-Lüftermotoren und speziellen elektrischen und mechanischen Optionen, um die Betriebsumgebung auf negative Außenlufttem- peraturen zu erweitern und den Wartungsbetrieb zu ver- einfachen

Des Weiteren sind zwei Wärmerückgewinnungs-Optionen möglich:

Heißgasenthitzer: Alle Versionen können, je Kältekreis- lauf, mit einem Plattenwärmeübertrager in der Heiß- gasleitung ausgestattet werden, um ca. 20% der Ge- samtverflüssigerleistung zurückzugewinnen

Spezifikation

SY SCROLL Air

-

SIZES

S

CO HP TR BC

- HT

EVO

HPF

EC

PH

CO = Cooling Only (nur Kühlen); HP = Heat Pump (Wärmepumpe);

TR = Total Heat Recovery (Gesamtwärmerückgewinnung);

BC = Brine Cooling (Tieftemperaturwendungen); PH=Polar Heat Pump.

(5)

Total Heat Recovery (TR): Anlagen mit Zweikreis-Platten- wärmeübertrager, um 100% der Verflüssigerleistung zu nutzen. Um das Umschalten von Kühl- auf Wärmerück- gewinnung-Betrieb gewährleisten zu können, sind ein 4-Wege-Ventil und Sensoren bereits integriert

Es stehen mehrere hydraulische Optionen zur Verfügung, um das breite Anforderungen Spektrum hinsichtlich statischer Pumpendruck, Redundanz und wasserseitiger Trägheit (Puffertank) abzudecken.

Der allgemeine Betriebszustand des Gerätes wird stetig von einer mikroprozessorgestützten, elektronischen Regelung gemanagt. Die eigens entwickelte Software, gewährleistet einen vollständigen Schutz der Verdichter innerhalb der Verdichter Betriebsgrenzen.

Gehäuse

Das Gehäuse ist aus verzinkten Stahl hergestellt. Alle verzinkten Teile werden, mit einer Polyesterpulverbe- schichtung (RAL 7040) in einem speziellen Prozess vor dem Zusammenbau der Anlage einzeln beschichtet.

Dieses Beschichtungs-system erlaubt einen gesamtheitli- chen Schutz vor Korrosion. Die zur Außenaufstellung ge- eigneten Geräte und können am Gebäudedach oder in Bodennähe aufgestellt werden.

Verdichter

Die Verdichter (hermetische Scroll Verdichter) verfügen über ein elektronisches Regelsystem zum Schutz gegen Übertemperaturen und Überlast. Sie verfügen über einen Direktanlauf und sind auf Schwingungsdämpfern mon- tiert. Dies bewirkt eine wirkungsvolle Minimierung von Geräuschen und Vibrationen.

Verdampfer

Der Plattenwärmeübertrager des Verdampfers besteht aus hartgelöteten Edel-stahlplatten. Sie sind mit einer 19 mm dicken und geschlossenen Dämmung aus Polyethylen Schaumstoff gedämmt und mit Victaulic Verbindungen versehen. Sie werden mit einer Frostschutz-Elektrohei- zung ausgestattet. Diese schützt das Gerät im Stillstand vor Einfrieren bei niedrigen Temperaturen.

Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar wasserseitig und 45 bar auf der Kühlmittelseite.

Verflüssiger

Die Verflüssiger sind aus nahtlosem Kupferrohr gefer- tigt. Durch mechanische Aufweitung der Rohre sind die in Reihen versetzt angeordneten, gewellten Aluminium- lamellen fest aufgepresst. Für die Version „Nur Kühlen”

(CO): Die Microchannel-Verflüssigerregister bestehen aus 100% Aluminium (Lamellen, Rohre und Kollektoren) mit Ausnahme der Anschlüsse, diese sind aus Kupfer. Für die Standardauslieferung ist eine zusätzliche Oberflächenbe- schichtung vorgesehen, um die Korrosionsbeständigkeit

weiter zu verbessern.

.

Verflüssigerventilatoren

Die Standardvarianten sind mit direkt angetriebene Axial- ventilatoren mit asynchronen Dreiphasenmotoren in allen akustischen Versionen ausgerüstet.

Spezielle Inverter Ventilatoren mit elektronischen, bürstenlosen Motoren werden in EC, HT, BC, PH, HPF Ver- sionen verwendet.

Die Ventilatoren werden Außen auf einem Anschluss- stutzen montiert und erzeugen eine geringe Schallemis- sion.

Kältemittelkreisläufe

Die Modelle 400 bis 670 bestehen aus zwei separaten Kältemittelkreisläufen. Die Modelle 750 bis 900 besitzen vier separate Kältemittelkreisläufe. Jeder Kältemittelkrei- slauf ist mit einem Absperrventil in der Flüssigkeits-, und Heißgasleitung, einem Filtertrockner mit festem Einsatz, Schauglas und elektronischem Einspritzventil (EEV) aus- gestattet.

Die Wärmepumpen (HP) sind mit 4-Wege-Umkehr- ventilen, Flüssigkeits-abscheidern und Sammlern in den Flüssigkeitsleitungen ausgestattet. Die Gesamt- wärmerückgewinnungs-Anlagen (TR) sind mit 4-Wege- Umkehrventilen und Sammlern ausgestattet.

Elektronische Regelung

Die Anlagen werden mit einer neuen mikroprozessor- gestützten, elektronischen Regelung geliefert und verfü- gen über folgende Funktionen:

Management Verdichterbetrieb Anlage EIN/AUS

Management der Einschalthäufigkeit

Tandem/Trioschaltung für Hochdruck oder ein hohes Verdichterdruckverhältnis Kalt- und Warmwassertemperaturregelung, optional

regelbar über die Wassereintrittstemperatur RWT (PI) oder die Wasseraustrittstemperatur LWT (Neutralband) Regelung des elektronischen Einspritzventils mittels EEV

Regler für optimierte Funktionen: Kühlen, Heizen, Anlauf und Abtauen

Verdampfer Frostschutz Smarte Abtaufunktion

Lastabwurf (Teillastbetrieb über Digitaleingang)

Dynamische Sollwertverschiebung nach Außenlufttem- peratur

Erfassung von Hoch- und Niederdruckalarme Management der externen Verriegelung Management durch Fernbedienung Anlage EIN/AUS

Heiz-, Kühlbetrieb dynamischer Sollwert

(Spannungssignal Analogeingang) Sammelstörmeldungen

potentialfreie Kontakte:

(6)

Spannungsüberwachung Verdichterbetrieb Kreislauf Alarme

Management des Hydro-Kits: Pumpenstart, Frostschutz- heizung des externen Behälters, Pumpen Festsitzschutz Steuerung des Wärmerückgewinnungsbetriebs mittels

Wassereintrittstemperaturfühler am Wärmerückgewin- nungsverflüssiger

Die Anlagenregelung zeigt alle Regelparameter der An- lage, wie:

Wasser Rücklauftemperatur Wasser Vorlauftemperatur

Anzeige der Umgebungstemperatur Anzeige des Hochdrucks

Anzeige des Saugdruckes Anzeige der Saugtemperatur

Anzeige der Temperatur bei Verdampferein-, und Aus- tritt

Anzeige der Verflüssigertemperatur Anzeige Überhitzungswert

Elektronisches Expansionsventil, Öffnungsgrad in % Regelung der Wärmerückgewinnung

Anzeige der unterschiedlichen Alarmmeldungen und des Betriebsstatus:

Nieder-/Hochdruck Verdampfer-Frostschutz

Strömungswächtersignal bei Wasserverlust Überwachung der Verdichterbetriebsstunden / Ver- dichter in Betrieb

Pumpenbetrieb und Betriebsstunden Thermischer Schutz Verdichter Thermischer Schutz Lüfter Sensoren defekt

Regel- und Sicherheitseinrichtungen

Jede Anlage ist mit den folgenden Komponenten ausge- stattet

Sicherheit

Leistungstrennschalter mit Not-Aus-Funktion Phasenfolgeüberwachung

HD Schalter ND Schalter

Verdampfer mit elektrischer Frostschutzheizung Kurbelwannenheizung

Wasserdifferenzdruckschalter

Sicherheitsventile an den Heißgasleitungen Regelung

HD Transmitter ND Transmitter

Verdampfer Wassereintrittstemperaturfühler Verdampfer Wasseraustrittstemperaturfühler (mit Frostschutzfunktion)

Sauggastemperaturfühler für EEV Regler Umgebungslufttemperaturfühler

Verflüssigertemperaturfühler (nur HP)

Wärmerückgewinnungs-Temperaturfühler (nur

TR)

Hydro-Kits optional

Geräteseitig montierte und separate Hydro-Kits sind op- tional erhältlich. Die geräteseitigen Hydro-Kits können mit oder ohne Pufferspeicher ausgestattet werden. Separate Hydro-Kits werden immer mit Speicher geliefert (einzeln mitgeliefert, für die bauseitige Montage).

Das geräteseitige Hydro-Kit ohne Pufferspeicher besteht aus folgenden Komponenten:

Einzel- oder Doppelpumpen (1 Pumpe im Betrieb /1 Pumpe im standby) mit niedrigem statischen Druck (100 kPa) oder hohem statischen Druck (200 kPa) → Modelle 400 bis 670

Zwei oder drei Pumpen (2 Pumpen im Betrieb / 1 Pumpe im Stand-by) mit niedrigem statischen Druck (100 kPa) oder hohem statischen Druck (200 kPa) → Modelle 750 bis 900

Ausdehnungsbehälter (1 x 25 l für Modelle 400 bis 670, 2 x 25 l für Modelle 750 bis 900)

Absperrventile (im Fall von 2 / 3 Pumpen) Sicherheitsventile (6 bar)

Automatische Entlüftungsventile

Wärmeisolierungen für Rohrleitungen und Wasser/

pumpe(n)

Das geräteseitige Hydro-Kit mit Pufferspeicher besteht aus folgenden Komponenten:

Zwei oder drei Pumpen (2 Pumpen im Betrieb / 1 Pumpe im Stand-by) mit niedrigem statischen Druck (100 kPa) oder hohem statischen Druck (200 kPa) → Modelle 400 bis 670

Zwei oder drei Pumpen (2 Pumpen im Betrieb / 1 Pum- pe im Stand-by) mit niedrigem statischen Druck (100 kPa) oder hohem statischen Druck (200 kPa) → Modelle 750 bis 900

Pufferspeicher (500 l für Modelle 400 bis 450, 1.000 l für Modelle 490 bis 670)

Ausdehnungsbehälter (1 x 25 l für Modelle 400 bis 670, 2 x 25 l für Modelle 750 bis 900)

Absperrventile (im Fall von 2 / 3 Pumpen) Sicherheitsventile (6 bar)

Automatische Entlüftungsventile

Wärmedämmung für Rohrleitungen und Wasser- pumpe(n)

Elektrische Frostschutzheizung im Pufferspeicher Werkseitige vorinstallierte Optionen

Lonwork Protokoll für GLT (RS485) Bacnet Protokoll für GLT (RS4859 Modbus Protokoll für GLT (Ethernet) Bacnet (Ethernet) Schnittstell Verdichter-Sanftanlauf

Druckgesteuerte stufenlose Ventilatordrehzahlstellung

(7)

für den Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen Zweiter Sollwert

Lastabwurf

Fernbedienung des dynamischen Sollwertes Blindleistungskompensation

Verdichter-Überlastschutz Sicherungsautomaten

Hoch- und Niederdruckmanometer

E-Coating Schutzbeschichtung für AL/CU Register Blue Fins für AL/CU Register

Verflüssiger mit Kupferlamellen Anlagenschutzgitter

Verdichter Ummantelung Heißgasenthitzer

Gesamtwärmerückgewinnung (TR)

Geräteseitige Hydro-Kits 1P/2P mit/ohne Speicher Zubehör für bauseitige Montage

Fernbedienung AN/AUS Tastenfernbedienung

Lonwork Protokoll für GLT (RS485) Bacnet Protokoll für GLT (RS485) Modbus Protokoll für GLT (Ethernet) Bacnet (Ethernet) Schnittstelle Sequenzer für bis zu vier Geräte

Master und Slave Regelung, bis zu max. 4 Anlagen

Federschwingungsdämpfer Strömungswächter Druckschalter

Wasserfilter

Separate Hydro-Kits mit Pufferspeicher, 1 oder 2 Nieder- oder Hochdruck-pumpen, nötiges Zubehör und mit oder ohne Frostschutzheizung

Sicherheitsregelwerk und Konformität

Die folgenden Angaben gelten für alle Größen und Vsionen:

Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG

Elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie EMV:

2014/30/EU

Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU F-GAS Richtline: 2006/842/CE Ecodesign Richtlinie: 2009/125/EC

Die Einheiten werden nach folgenden Normen gebaut:

Leistung EN14511 EN14825 Sicherheit EN 378 EN 14276 EN 60204-1

Alle Einheiten sind gemäß Eurovent “Liquid Chilling Pack- ges and Heat Pumps (LCP-HP)” Zertifizierungsprogramm geprüft:

Zubehör & Optionen

SYSCROLL Air EVO Lieferung Kurzzeichen Beschreibung & Nutzen

Displayhintergrundbeleuchtung Std Montierte Bedieneranzeige. Für die Installation im Außenbereich vorgesehen..

Digitale Druck- und Temperaturanzeige Std Drucktransmitter und Sensoren zur Anzeige der Hoch- und Saug- drücke sowie Temperaturen bei laufendem Betrieb.

Hochdruckregelung durch Teillast Std Funktion zum Schutz vor zu hohem Druck. Der Kreislauf wird immer wenn der Hochdruck zu hoch ist, in Teillast geschaltet, um eine HDStörung vorzubeugen.

Phasenfolgeüberwachung Std PHC Ein Netzüberwachungsrelais überwacht die Phasenfolge im Drei-Phasennetz und bietet zusätzlichen Schutz vor Unter- und Überspannungen sowie Phasenausfall

Elektronisches Einspritzventil Std EEV Diese Bauteile regeln den Kältemittelfluss an der Saugseite mittels Schrittmotor, um die Überhitzung so konstant wie möglich zu halten.

Steuertransformator Std TRF Ein Transformator liefert die benötigten Teilspannungen für den Steuerstromkreis.

Datenlogger Std DL Hiermit werden die grundlegenden thermodynamischen

Betriebsparameter während der letzten Stunden aufgezeichnet.

Dies vereinfacht die Fehlerbeseitigung und die Wartung vor Ort Netzversorgung ohne Neutralleiter Std 3PH Anschluss der Anlage an 400/3/50. Neutralleiter nicht nötig

Betriebsstundenzähler Std Aufzeichnung der Gesamtbetriebsstunden für jeden einzelnen Verdichter und für die gesamte Anlage. Zeichnet auch die gesamten Verdichterstarts auf.

Hauptschalter Std Lasttrennschalter zum Abschalten der Spannungsversorgung.

Differenzdruckschalter Std Ein Differenzdruckschalter am Verdampfer überwacht den Hydraulik- kreis auf ausreichenden Volumenstrom.

Einbausatz elektrische Frostschutzheizung Std EEH Elektrische Heizung schützt den Plattenwärmeübertrager Verdichterschallschutzhaube Std SLN CJ Ummantelungen für jeden Verdichter zur Schallisolierung

Fernbedienung AN/AUS Zubehör

Bedieneinheit mit Alarmanzeige zur einfachen Fernsteuerung der Anlage. Mit der Bedieneinheit lässt sich die Anlage an-/ausschalten sowie zwischen Kühl- und Heizbetrieb umschalten. Maximallänge:

50 m.

(8)

Zubehör & Optionen

SYSCROLL Air EVO Lieferung Kurzzeichen Beschreibung & Nutzen

Fernbedienungsterminal Zubehör Terminal mit grafischem Display ermöglicht die Fernsteuerung der Anlage (max. 400m Telefonleitung).

ModBus-Schnittstelle für GLT Std MBS Eine ModBus-Schnittstelle ermöglicht durch eine RS485 Schnittstel- le die Anbindung an eine GLT

Lonwork Protokoll für GLT Option LON Ermöglicht die Integration der Anlage in GLT über Lonwork Net- work.

Bacnet Protokoll für GLT Option BAC Ermöglicht die Integration der Anlage in GLT über Bacnet Protokoll durch einen RS485 Port.

Kit Ethernet Interface

(ModBus & Bacnet bereits vorhanden) Option Ermöglicht die Integration der Anlage in GLT über Modbus oder Bacnet Protokoll durch Ethernet Port (TCP/IP)..

Sanftanlauf für Verdichter Option SS Sanftanlauf zur Leistungsbegrenzung. Ermöglicht das schrittweise Anfahren des Verdichters und reduziert den Anlaufstrom um bis zu 40%.

Winterregelung (-14 °C) (druckgesteuerte, stufenlose

Lüfterdrehzahlstellung) Option FSC

Stufenlose, elektronische Drehzahlsteuerung für Ventilatormotoren.

Die Drehzahl wird in Abhängigkeit des Verflüssigungdrucks gestellt.

Die Ventilatordrehzahlsteuerung bietet folgende Vorteile:

- Effizienzsteigerung

- Niedrigere Geräuschentwicklung

- Kühlbetrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen möglich - Heizbetrieb bei hoher Umgebungstemperaturen möglich.

Zweiter Sollwert Option DSP Zweiter programmierbarer Temperatursollwert für z.B. Tempera- turanhebung oder Temperaturabsenkung, gesteuert über einen potentialfreien Kontakt.

Kondensatoren zur Blindleistungskompensation Option PFC Reduziert den unerwünschten Blindstrom von elektronischen Verbrauchern mit dem Ziel den Leistungsfaktor bei jeder Betriebsbedingung auf ca 0,90 zu halten

Überlastschutz Verdichter Option CP

Der Verdichter ist mit einem strommessenden Schutz (Überlast- schutz) am Verdichterschaltschutz ausgestattet. Dieser Schutz löst aus bei: a) zu hoher Verdichtertemperatur b) zu hoher Stro- maufnahme.

Sequenzer bis zu 4 Anlagen Zubehör SEQ Steuerung von bis zu vier parallell angeschlossenen Anlagen des gleichen Typs (max. 50 m Distanz)..

Master und Slave für bis zu

4 Kaltwassersatzanlagen: CHILLERNETT Zubehör

Netzwerk für Kaltwassersätze. Diese sind in der gleichen Installation hydraulisch und parallel angeschlossen. Ziel ist der gemeinsame Be- trieb als eine einzelne Maschine, deren Kapazität die Gesamthöhe der Kapazitäten angleicht. Bis zu vier Kaltwassersätze der gleichen Kategorie können miteinander verbunden werden. Einer dieser Kaltwassersätze wird MASTER, die anderen SLAVE. Der MASTER Kaltwassersatz regelt die anderen Kaltwassersätze

Motorschutzschalter Option ACB Schmelzsicherungsloser, selbstauslösender Sicherungsautomat gegen Kurzschluss, Überlast und Phasenausfall

Manometer (HD und ND Manometer) Option KM Druckanzeigen für den Betriebsdruck auf der Hoch- und Nieder- druckseite des Kältemittelkreislaufs..

E-coating MCHX Std Zum Schutz von MCHX Registern gegen mittlere verschmutzte

Umgebungsluft und salzhaltige Luft in Meeresnähe

Kupferlamellen Option CU/CU Wärmetauscherregister mit Lamellen aus Cu/Cu können an Orten mit hohem Salzgehalt in der Luft oder bei hoch aggressiven Medien eingesetzt werden. Nicht geeignet bei Medien auf Schwefelbasis.

Verflüssigerschutzgitter Option CG Verflüssigerschutzgitter

Anlagenschutzgitter Option KG Schutzgitter zum Schutz der Anlage vor Eindringungen

Gesamtwärmerückgewinnung Option TR Zusätzlicher Wärmeübertrager zur Wärmerückgewinnung, ca. 100%

der Leistung können zur Warmwassererzeugung genutzt werden.

Heißgasenthitzer Option D Additional exchanger in order to recover 20% of capacity for Domestic Hot Water application.

Strömungswächter Zubehör FS Strömungsüberwachung in Paddelausführung. Der Einbau eines Strömungswächters nach dem Verdampfer in einer beruhigten Strecke ist zur Erhaltung der Gewährleistung vorgeschriebent.

Wasserdruckschalter Zubehör Mechanischer Druckschalter für Hydraulikkreislauf zur bauseitigen Montage und zur Überwachung des Wasserduckes in der Rohrlei- tung

Wasserfilter Zubehör Filter zur Herausfiltern von Verunreinigungen aus dem Wasserzu- fluss

Zubehör wird lose zur bauseitigen Montage mitgeliefert. Optionen werden werkseitig montiert

(9)

R&I-Schema Kältekreislauf - SYSCROLL 400-900 Air EVO CO

Komponenten 1 Scroll-Verdichter

2 Luftgekühlter Verflüssiger 3 Filtertrockner

4 Elektronisches Expansionsventil 5 Absperrventil

6 Wärmeübertrager (Dual Typ) 7 Heißgasenthitzer (optional) 8 Schauglas

Sicherheits-/Regeleinrichtungen A Hochdruckschalter

AT Hochdrucktransmitter

AF Zugang für SAE Bördelverbindung 3/8”

B Niederdruckschalter BT Niederdrucktransmitter C Differenzdruckschalter D Umgebungstemperaturfühler E Wasseraustrittstemperaturfühler F Wassereingangstemperaturfühler G PED Sicherheitsventil

M Heißgastemperaturfühler N Sauggastemperaturfühler S 1/4” Schrader Ventil

↓ Rohranschluss mit Schraderventil

5 1

D 2

3 4

5

6 BT

C

E F

G

7

S

S

A AT S A

M

B

S

8

CONTROLUNIT CONTROLEEV

S

S

AF

5 S

(10)

R&I-Schema Kältekreislauf - SYSCROLL 400-900 Air EVO HP

Komponenten 1 Scroll-Verdichter

2 Luftgekühlter Verflüssiger 3 Filtertrockner

4 Elektronisches Expansions- ventil

5 Absperrventil 6 Rückschlagventil 7 Sammler 8 4-Wege-Ventil 9 Flüssigkeitsabscheider 10 Schauglas

11 Wärmeübertrager (Dual Typ) 12 Heißgasenthitze (optional)

Sicherheits-/Regeleinrichtungen A Hochdruckschalter

AT Hochdrucktransmitter

AF Zugang für SAE Bördelverbindung 3/8”

B Niederdruckschalter BT Niederdrucktransmitter C Differenzdruckschalter D Umgebungstemperaturfühler E Wasseraustrittstemperaturfühler F Wassereingangstemperaturfühler G PED Sicherheitsventil (45 bar) H Frostschutztemperaturfühler M Heißgastemperaturfühler N Sauggastemperaturfühler S 1/4” Schrader Ventil

↓ Rohranschluss mit Schrader Ventil

G

F E

ON

C

A

6 6 5 5

8

9

7 11

6

6

3

2

D H

A

S AT

S

G

4

5 10

BT N B

M

S

S 7

CONTROLEEV CONTROLUNIT

S

S

AF 5

(11)

R&I-Schema Kältekreislauf - SYSCROLL 400-900 Air EVO BC

Sicherheits-/Regeleinrichtungen A Hochdruckschalter

AT Hochdrucktransmitter

AF Zugang für SAE Bördelverbindung 3/8”

B Niederdruckschalter BT Niederdrucktransmitter C Differenzdruckschalter D Umgebungstemperaturfühler E Wasseraustrittstemperaturfühler F Wassereingangstemperaturfühler G PED Sicherheitsventil

M Heißgastemperaturfühler N Sauggastemperaturfühler S 1/4” Schrader Ventil

↓ Rohranschluss mit Schrader Ventil

G

F E

1

C

A

5 5 6

3

2

D A

S AT

S

4

8 M

S

7

CONTROLEEV UNIT CONTROL

S

AF

5 S

S

BT B 9

Komponenten 1 Scroll-Verdichter

2 Luftgekühlter Verflüssiger 3 Filtertrockner

4 Elektronisches Expansions- ventil

5 Absperrventil

6 Wärmeübertrager (Dual Typ) 7 Heißgasenthitzer (optional) 8 Schauglas

9 Flüssigkeitsabscheider

(12)

R&I-Schema Kältekreislauf - SYSCROLL 400-900 Air EVO TR

Sicherheits-/Regeleinrichtungen A Hochdruckschalter

AT Hochdrucktransmitter

AF Zugang für SAE Bördelverbindung 3/8”

B Niederdruckschalter BT Niederdrucktransmitter C Differenzdruckschalter D Umgebungstemperaturfühler E Wasseraustrittstemperaturfühler F Wassereingangstemperaturfühler G PED Sicherheitsventil

M Heißgastemperaturfühler N Sauggastemperaturfühler S 1/4” Schrader Ventil

↓ Rohranschluss mit Schrader Ventil

5 1

D 2

3 4

5 6

C E

G

CONTROLEEV UNIT

CONTROL S

S

A AT S A

M

S

F 8

9

ON

G 11 12

12 12

10 F E

B BT

S

G

5

AF S 5

S

Komponenten

1 Tandem / Trio Scroll-Verdichter 2 Luftgekühlter Verflüssiger 3 Filtertrockner

4 Elektronisches Expansions- ventil

5 Absperrventil 6 Wärmeübertrager

7 Heißgasenthitzer (optional) 8 Schauglas

9 4-Wege-Ventil 10 Wärmerückgewinnung 11 Sammler

12 Rückschlagventil

13 Flüssigkeitsabscheider

(13)

Betriebsgrenzen - SYSCROLL Air EVO CO - Kühlen

Betriebsgrenzen

1) Bei Flüssigkeitsaustrittstemperaturen < -3 °C, Brine Version verwenden

2) Spannung 400 V +/-10%.

SYSCROLL Air EVO CO 400 450 490 530 600 670 750 800 850 900

Kaltwasser

Austrittstem- peratur

Wasser °C +5 bis +18

Wasser mit Glycol1 °C -10 bis +5

Temperaturdifferenz K 3 bis 7

Maximaler Betriebsdruck bar 6

Umge-

bungsluft Lufteintrittstem- peratur Kühlen

-/EC °C +10 bis +48

S/EC S °C -18 bis +48

HT °C -18 bis +52

Empfohlene Systemkühlwassermenge l 1.196 1.338 1.170 1.068 1.194 1.335 1.122 1.197 1.271 1.345

Minimale Leistungsstufe % 21 25 24 17 14 17 12 11 10 13

Versorgungsspannung2 V/ph/Hz 400/3/50

(14)

Betriebsgrenzen - SyScroll Air EVO HP - Kühlen

Betriebsgrenzen

1) Spannung 400 V +/-10%.

SYSCROLL Air EVO HP 400 450 490 530 580 620 670 750 800 850 900

Kaltwas- ser

Austrittstem- peratur

Wasser °C +5 bis +18

Wasser mit

Glycol1 °C -3 bis +5

Temperaturdifferenz K 3 bis 7

Maximaler Betriebsdruck bar 6

Umge-

bungsluft Lufteintrittstem- peratur Kühlen

-/EC °C +10 bis +46

S/EC S °C -18 bis +46

Empfohlene Systemkühlwassermenge l 1.121 1.258 1.091 979 1.071 1.163 1.251 1.052 1.122 1.193 1.258

Minimale Leistungsstufe % 21 25 24 17 15 14 17 12 11 10 13

Versorgungsspannung2 V/Ph/Hz 400/3/50

(15)

Betriebsgrenzen

Betriebsgrenzen - SYSCROLL Air EVO HP - Heizen

SYSCROLL Air EVO HP 400 450 490 530 580 620 670 750 800 850 900

Kaltwas- ser

Austrittstem-

peratur Wasser °C +25 bis +55

Temperaturdifferenz K 3 bis 7

Maximaler Betriebsdruck bar 6

Umge- bungsluft

Lufteintrittstem- peratur Kühlen

- °C -10 bis +20

S/EC/EC S °C -10 bis +35

PH °C -13 bis +35

Empfohlene Systemkühlwassermenge l 1.121 1.258 1.091 979 1.071 1.163 1.251 1.052 1.122 1.193 1.258

Minimale Leistungsstufe % 21 25 24 17 15 14 17 12 11 10 13

Versorgungsspannung1 V/Ph/Hz 400 / 3 / 50

1) Spannung 400 V +/-10%

(16)

Verdampfer Verflüssiger Verschmutzungsfaktor

(m2.°C/kW) Kälteleistungsfaktor Leistungsaufnahme-

faktor Verschmutzungsfaktor

(m2.°C/kW) Kälteleistungsfaktor Leistungsaufnahme- faktor

0.044 1.000 1.000 0.044 1.000 1.000

0.088 0.987 0.995 0.088 0.987 1.023

0.176 0.964 0.985 0.176 0.955 1.068

0.352 0.915 0.962 0.352 0.910 1.135

Korrekturfaktoren

Verschmutzungsfaktoren

Höhe (m) Kälteleistungsfaktor Leistungsaufnahmefaktor

0 1.000 1.000

600 0.987 1.010

1200 0.973 1.020

1800 0.958 1.029

2400 0.943 1.038

Aufstellhöhenfaktoren

Systemwasservolumen

Das minimale Systemwasservolumen wird über die minimale Verdichterlaufzeit (1,5 Minuten bei Scroll-Verdichter) und der niedrigsten Teillastungsstufe (nur bei Betrieb eines der vier installierten Verdichter) berechnet:

V= P x t (n x 25 x ΔT)

Wobei V : Wasservolumen (Liter) P : Gesamtleistung (W) n : Anzahl Teillaststufen

t : Minimale Verdichterlaufzeit (Minute) ΔT : Temperaturdifferenz Verdampfer (°C)

Bei t = 1,5 Minuten, ΔT = 5 Kelvin und n = 4 ergibt das minimale erforderliche Systemwasservolumen V,

das entspricht 3 Liter/kW.

(17)

Modell 400 450 490 530 600 670 750 800 850 900

Kälteleistung1 kW 398,8 446,1 487,7 533,9 597,1 667,3 748,3 797,9 847,2 896,7

Leistungsaufnahme1 kW 128,6 142,8 157,1 172,1 192,1 215,0 241,7 257,4 272,4 286,7

EER1 kW/kW 3,10 3,12 3,10 3,10 3,11 3,10 3,10 3,10 3,11 3,13

EUROVENT Energieeffizienzklasse 1 A A A A A A A A A A

EER 75% kW/kW 3,55 3,69 3,69 3,64 3,65 3,65 3,56 3,51 3,59 3,59

EER 50% kW/kW 4,31 4,45 4,48 4,30 4,24 4,40 4,25 4,29 4,33 4,33

EER 25% kW/kW 4,89 4,90 4,96 4,79 4,79 4,95 4,68 4,67 4,69 4,62

SEER2/ hsc2 4,48/176 4,43/174* 4,50/177* 4,38/172* 4,58/180 4,65/183 4,48/176* 4,5/177* 4,43/174* 4,5/177*

LeistungsaufnahmeEC1 kW 125,6 139,1 153,0 167,7 187,3 209,8 235,8 251,5 265,7 279,3

EER EC 1 kW/kW 3,18 3,21 3,19 3,18 3,19 3,18 3,17 3,17 3,19 3,21

EUROVENT Energieeffizienzklasse EC1 A A A A A A A A A A

EER 75% kW/kW 3,64 3,81 3,82 3,76 3,80 3,80 3,67 3,62 3,69 3,72

EER 50% kW/kW 4,44 4,63 4,64 4,45 4,41 4,58 4,38 4,42 4,49 4,49

EER 25% kW/kW 5,07 5,12 5,13 4,95 5,05 5,15 4,82 4,81 4,87 4,79

SEEREC 2/ hscEC 2 4,65/183 4,58/180 4,68/184 4,55/179 4,78/188 4,85/191 4,65/183 4,68/184 4,6/181 4,60/181

EER HPF 1 kW/kW 2,94 2,94 2,92 2,92 2,93 2,93 2,92 2,94 2,94 2,94

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 4 4 4 4

Kleinste Teillaststufe % 21 25 24 17 14 17 12 11 10 13

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 8 8 8 8

Typ Scroll

Öltyp PVE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 8 8 8 8

Verdampfer

Anzahl 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2

Typ Platte

Wasservolumenstrom m³/h 68,8 76,9 84,2 92,2 103,1 115,1 129,2 137,9 146,4 155,1

Druckverlust kPa 27,0 32,0 38,0 46,0 49,0 42,0 57,0 65,0 72,0 80,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 80,2 87,4 92,8 98,2

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 8 10 11 12 13 14 16 16 18 20

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 8 10 11 12 13 14 16 16 18 20

Nenndrehzahl U/min 900

Gesamtluftstrom m³/h 176.000 220.000 242.000 264.000 286.000 308.000 352.000 352.000 396.000 440.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 13,6 17,0 18,7 20,4 22,1 23,8 27,2 27,2 30,6 34,0

Gesamte Leistungsaufnahme EC kW 10,6 13,3 14,6 16,0 17,3 18,6 21,3 21,3 23,9 26,6

Gesamte Leistungsaufnahme HPF kW 20,8 26,0 28,6 31,2 33,8 36,4 41,6 41,6 46,8 52,0

Externer statischer Druck HPF Pa 0 to 120

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Wasseranschlüsse Heißgasenthitzer

Typ Gas-Außengewinde

Eintritt / Austritt Zoll 1"1/4 / 1"1/4 2" / 2" 1"1/4 / 1"1/4

1 Die Angaben beziehen sich auf Kühlwassertemperaturausgang von 7 °C. bei 35 °C Lufteintrittstemperatur gemäß EN14511

2 Gemäß EN14825 und folgender VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 der KOMMISSION für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen

3 Schallleistungspegel ist deklariert im nominalen Volllastzustand (Kühlbetrieb), bezogen auf die ISO-Norm 9614, gemäß Eurovent-Zertifizierung.

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO CO _ / EC / HPF

Standard-, Inverter- und Hochdruck Ventilator Versionen

4 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf refelktierendem Boden.

* Nicht Erp-konform nach KOMMISSIONSVERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen Gewicht

Transport kg 2.930 3.257 3.673 3.959 4.197 4.399 5.360 5.416 5.703 6.038

Betrieb kg 3.028 3.367 3.783 4.069 4.317 4.524 5.536 5.607 5.906 6.253

Abmessung

Länge mm 4.580 5.620 6.680 6.680 7.760 7.760 8.900 8.900 9.950 11.000

Breite mm 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel 3 dB(A) 92 93 93 94 94 94 95 95 95 96

Schalldruckpegel - (10m)4 dB(A) 60 61 60 61 61 61 62 62 62 63

(18)

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO CO S / EC S

Super Low Noise und Inverter Super Low Noise Ventilatoren

Modell 400 450 490 530 600 670 750 800 850

Kälteleistung1 kW 396,0 440,4 480,4 524,8 585,3 651,7 743,4 792,2 838,6

Leistungsaufnahme1 kW 127,2 141,4 156,0 171,4 192,0 215,6 238,6 254,6 269,6

EER1 kW/kW 3,11 3,11 3,08 3,06 3,05 3,02 3,12 3,11 3,11

EUROVENT Energieeffizienzklasse 1 A A B B B B A A A

EER 75% kW/kW 3,66 3,67 3,82 3,66 3,78 3,74 3,62 3,63 3,72

EER 50% kW/kW 4,49 4,49 4,64 4,51 4,39 4,51 4,44 4,44 4,48

EER 25% kW/kW 5,08 5,04 5,13 5,04 4,96 5,07 4,85 4,83 4,85

SEER2/ hsc2 4,50/177 4,63/182 4,58/180 4,78/188 4,8/189 4,73/186 4,73/186 4,70/185 4,75/187

LeistungsaufnahmeEC1 kW 123,9 137,4 151,7 166,8 187,1 210,3 232,0 248,0 262,3

EER EC 1 kW/kW 3,20 3,21 3,17 3,15 3,13 3,10 3,20 3,19 3,20

EUROVENT Energieeffizienzklasse EC1 A A A A A A A A A

EER 75% kW/kW 3,77 3,79 3,92 3,76 3,89 3,85 3,75 3,78 3,87

EER 50% kW/kW 4,66 4,63 4,76 4,64 4,52 4,65 4,65 4,62 4,66

EER 25% kW/kW 5,30 5,20 5,26 5,18 5,11 5,22 5,09 5,02 5,04

SEEREC 2/ hscEC 2 4,68/184 4,8/189 4,76/186 5,05/199 5,05/199 4,93/194 4,93/194 4,9/193 4,98/196

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 4 4 4

Kleinste Teillaststufe % 21 25 24 17 14 17 12 11 10

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 8 8 8

Typ Scroll

Öl Typ PVE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 8 8 8

Verdampfer

Anzahl 1 1 1 1 1 1 2 2 2

Typ Plattenwärmeübertrager

Wasservolumenstrom m3/h 68,3 76,0 82,9 90,6 101,0 112,5 128,4 136,9 144,9

Druckverlust kPa 26,0 31,0 37,0 45,0 47,0 40,0 56,0 64,0 70,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 80,2 87,4 92,8

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 10 12 13 14 15 16 20 20 22

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 10 12 13 14 15 16 20 20 22

Nenndrehzahl U/min 700

Gesamtluftstrom m³/h 175.000 210.000 227.500 245.000 262.500 280.000 350.000 350.000 385.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 10,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 20,0 20,0 22,0

Gesamte Leistungsaufnahme EC kW 6,7 8,0 8,7 9,4 10,1 10,7 13,4 13,4 14,7

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Wasseranschlüsse Heißgasenthitzer

Typ Gas-Außengewinde

Eintritt / Austritt Zoll 1"1/4 / 1"1/4 2" / 2" 1"1/4 / 1"1/4 Gewicht

Transport kg 3.220 3.546 3.959 4.259 4.477 4.664 5.935 5.992 6.296

Betrieb kg 3.318 3.656 4.069 4.369 4.597 4.789 6.111 6.183 6.499

Abmessung

Länge mm 5.620 6.680 7.760 7.760 8.800 8.800 11.000 11.000 12.050

Breite mm 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel3 dB(A) 86 87 87 87 88 88 89 89 89

Schalldruckpegel - (10m)4 dB(A) 54 54 54 54 55 55 56 56 56

1 Die Angaben beziehen sich auf Kühlwassertemperaturausgang von 7 °C. bei 35 °C Lufteintrittstemperatur gemäß EN14511 / 2013

2 Gemäß EN14825 und folgender VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 der KOMMISSION für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen

3 Schallpegel bei Vollast (Kühlbetrieb). Schallleistungspegel nach ISO Standard 9614, gemäß Eurovent Zertifizierung

4 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf refelktierendem Boden

(19)

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO CO HT

Hochtemperatur Ventilatoren

Modell 400 450 490 530 600 670 750 800 850

Kälteleistung 1 kW 411,2 455,8 497,3 543,1 607,2 678,7 768,3 820,5 867,0

Leistungsaufnahme 1 kW 123,4 138,4 152,2 167,3 186,4 208,9 234,2 249,2 265,0

EER 1 kW/kW 3,33 3,29 3,27 3,25 3,26 3,25 3,28 3,29 3,27

EUROVENT Energieeffizienzklasse 1 A A A A A A A A A

EER 75% kW/kW 3,85 3,87 3,90 3,80 3,85 3,85 3,80 3,70 3,77

EER 50% kW/kW 4,61 4,67 4,74 4,46 4,47 4,65 4,52 4,52 4,55

EER 25% kW/kW 5,11 5,15 5,24 5,01 5,05 5,23 4,88 4,92 4,92

SEER4/ hsc4 4,78/188 4,83/190 4,80/189 4,83/190 4,85/191 4,85/191 4,7/185 4,63/182 4,9/193

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 4 4 4

Kleinste Teillaststufe % 21 25 24 17 14 17 12 11 10

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 8 8 8

Typ Scroll

Öltyp PVE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 8 8 8

Anzahl 1 1 1 1 1 1 2 2 2

Typ Plattenwärmeübertrager

Wasservolumenstrom m3/h 70,9 78,6 85,8 93,8 104,8 117,1 132,7 141,8 149,9

Druckverlust kPa 28,0 34,0 40,0 48,0 51,0 43,0 60,0 68,0 75,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 80,2 87,4 92,8

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 10 12 13 14 15 16 20 20 22

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 10 12 13 14 15 16 20 20 22

Nenndrehzahl U/min 900

Gesamtluftstrom m³/h 220.000 264.000 286.000 308.000 330.000 352.000 440.000 440.000 484.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 13,3 16,0 17,3 18,6 20,0 21,3 26,6 26,6 29,3

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Wasseranschlüsse Heißgasenthitzer

Typ Gas-Außengewinde

Eintritt / Austritt Zoll 1"1/4 / 1"1/4 2" / 2" 1"1/4 / 1"1/4 Gewicht

Transport kg 3.220 3.546 3.959 4.259 4.477 4.664 5.935 5.992 6.296

Betrieb kg 3.318 3.656 4.069 4.369 4.597 4.789 6.111 6.183 6.499

Abmessung

Länge mm 5.620 6.680 7.760 7.760 8.800 8.800 11.000 11.000 12.050

Breite mm 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel2 dB(A) 93 93 94 94 94 95 96 96 96

Schalldruckpegel - (10m)3 dB(A) 60 61 60 61 61 61 62 62 62

1 Die Angaben beziehen sich auf Kühlwassertemperaturausgang von 7 °C. bei 35 °C Lufteintrittstemperatur gemäß EN14511 / 2013

2 Schallpegel bei Vollast (Kühlbetrieb). Schallleistungspegel nach ISO Standard 3744, gemäß Eurovent Zertifizierung

3 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf refelktierendem Boden

4 Gemäß EN14825 und folgender VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 der KOMMISSION für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen.

(20)

Modell 400 450 490 530 580 620 670 750 800 850 900

Kälteleistung 1 kW 373,5 419,2 454,5 489,7 535,7 581,5 625,4 701,4 748,1 795,2 838,7

Leistungsaufnahme 1 kW 132,3 147,8 160,9 173,0 190,2 206,1 221,5 247,4 263,8 280,5 295,4

EER 1 kW/kW 2,82 2,84 2,82 2,83 2,82 2,82 2,82 2,84 2,84 2,83 2,84

EUROVENT energy classification 1 C C C C C C C C C C C

EER 75% kW/kW 3,26 3,19 3,27 3,29 3,33 3,29 3,19 3,19 3,21 3,19 3,13

EER 50% kW/kW 3,94 3,77 3,83 3,95 3,91 3,87 3,79 3,87 3,88 3,82 3,76

EER 25% kW/kW 4,48 4,19 4,48 4,45 4,49 4,31 4,21 4,29 4,29 4,14 4,02

SEER3 4,65 4,53 4,7 4,55 4,33 4,35 4,3 4,65 4,35 4,3 4,3

hsc3 183 178 185 179 170* 171* 169* 183 171* 169* 169*

Heizbetrieb 2 kW 404,0 450,9 492,7 532,1 585,8 627,7 677,8 758,3 807,3 856,9 901,6 Leistungsaufnahme / Heizbetrieb 2 kW 125,9 140,8 153,8 166,3 183,0 195,5 212,0 237,0 252,3 267,2 281,3

COP 2 kW/kW 3,21 3,20 3,20 3,20 3,20 3,21 3,20 3,20 3,20 3,21 3,21

EUROVENT Energieeffizienzklasse 2 A A A A A A A A A A A

SCOP 4 3,46 3,47 3,37 3,38 / / / / / / /

hsh4 136 136 132 132 / / / / / / /

Leistungsaufnahme EC / Kühlbetrieb 1 kW 129,0 144,1 156,9 168,6 185,0 200,6 215,6 241,1 257,1 273,5 288,0

EER EC 1 kW/kW 2,90 2,91 2,90 2,90 2,90 2,90 2,90 2,91 2,91 2,91 2,91

EUROVENT Energieeffizienzklasse EC 1 B B B B B B B B B B B

EER 75% kW/kW 3,39 3,30 3,40 3,45 3,50 3,42 3,35 3,28 3,34 3,32 3,25

EER 50% kW/kW 4,10 3,95 3,98 4,15 4,11 4,08 3,98 4,00 4,04 3,97 3,91

EER 25% kW/kW 4,67 4,33 4,65 4,67 4,72 4,58 4,42 4,44 4,46 4,30 4,18

SEER EC 3 4,93 4,83 4,97 4,88 4,5 4,5 4,45 4,55 4,48 4,48 4,48

hsh EC 3 194 190 196 192 177* 177* 175* 179 176* 176* 176*

Leistungsaufnahme / Heizbetrieb 2 kW 122,6 137,1 149,7 161,8 177,8 189,9 206,1 230,7 245,6 260,2 273,9

COP EC 2 kW/kW 3,30 3,29 3,29 3,29 3,29 3,31 3,29 3,29 3,29 3,29 3,29

EUROVENT Energieeffizienzklasse 2 A A A A A A A A A A A

SCOP EC 4 3,62 3,62 3,53 3,53 / / / / / / /

hsh EC 4 142 142 138 138 / / / / / / /

EER HPF 1 kW/kW 2,66 2,67 2,66 2,66 2,64 2,65 2,65 2,67 2,67 2,67 2,68

COP HPF 2 kW/kW 3,01 3,01 3,01 3,00 2,99 3,00 2,99 3,01 3,01 3,01 3,01

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 2 4 4 4 4

Kleinste Teillaststufe % 21 25 24 17 15 14 17 12 11 10 13

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 6 8 8 8 8

Typ Scroll

Öltyp POE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 6 8 8 8 8

Verdampfer

Anzahl 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2

Typ Plattenwärmeübertrager

Wasservolumenstrom / Kühlbetrieb m³/h 64,4 72,3 78,4 84,5 92,4 100,3 107,9 121,1 129,2 137,4 145,0 Druckverlust / Kühlbetrieb kPa 24,0 29,0 33,0 39,0 40,0 32,0 37,0 50,0 56,0 63,0 70,0 Wasservolumenstrom / Heizbetrieb m³/h 69,3 77,3 84,5 91,2 100,4 107,7 116,2 129,9 138,2 146,7 154,2 Druckverlust / Heizbetrieb kPa 27,0 33,0 39,0 45,0 47,0 37,0 43,0 57,0 64,0 72,0 80,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 54,3 80,2 85,6 92,8 98,2

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20

Nenndrehzahl U/min 900

Gesamtluftstrom m³/h 198.000 220.000 242.000 264.000 308.000 330.000 352.000 374.000 396.000 418.000 440.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 15,3 17,0 18,7 20,4 23,8 25,5 27,2 28,9 30,6 32,3 34,0

Gesamte Leistungsaufnahme4 kW 12,0 13,3 14,6 16,0 18,6 20,0 21,3 22,6 23,9 25,3 26,6

Gesamte Leistungsaufnahme5 kW 23,4 26,0 28,6 31,2 36,4 39,0 41,6 44,2 46,8 49,4 52,0

Externer statischer Druck5 Pa 0 bis 120

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO HP _ / EC / HPF

Standard. Inverter und Hochdruck Ventilatoren

(21)

1 Kühlbetrieb. Die Angaben beziehen sich auf Kühlwassertemperaturausgang von 7 °C bei 35 °C Lufteintrittstemperatur gemäß EN14511

2 Heizbetrieb. Die Angaben beziehen sich auf Warmwassertemperaturausgang von 45 °C und 7 °C Umgebungsregistertemperatur nach EN14511 / 2013

3 Gemäß EN14825 und nachfolgender VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 der KOMMISSION für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen.

4 Gemäß EN14825 und nachfolgender VERORDNUNG (EU) Nr. 813/2013 der KOMMISSION.

5 Schallpegel bei Vollast (Kühlbetrieb). Schallleistungspegel nach ISO Standard 9614, gemäß Eurovent Zertifizierung.

6 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf reflektierendem Boden.

* Nicht Erp-konform nach KOMMISSIONSVERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen.

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Wasseranschlüsse Heißgasenthitzer

Typ Gas-Außengewinde

Eintritt / Austritt Zoll 1"1/4 / 1"1/4 2" / 2" 1"1/4 / 1"1/4 Gewicht

Transport kg 3.671 3.828 4.302 4.634 5.094 5.429 5.566 6.614 6.797 7.028 7.193

Betrieb kg 3.769 3.938 4.412 4.744 5.214 5.554 5.691 6.790 6.985 7.231 7.408

Abmessung

Länge mm 5.620 5.620 6.680 6.680 7.760 8.800 8.800 9.950 9.950 11.000 11.000

Breite mm 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel 5 dB(A) 92 93 93 94 94 95 95 95 95 96 96

Schalldruckpegel - (10m)6 dB(A) 60 61 60 61 61 62 62 62 62 63 63

Modell 400 450 490 530 580 620 670 750 800 850 900

(22)

Modell 400 450 490 530 580 620 670 750 800

Kälteleistung 1 kW 371,2 417,3 453,4 487,3 531,4 578,6 621,5 701,5 743,2

Leistungsaufnahme 1 kW 128,1 143,6 156,5 167,6 183,3 199,0 214,1 241,4 256,6

EER 1 kW/kW 2,90 2,91 2,90 2,91 2,90 2,91 2,90 2,91 2,90

EUROVENT Energieeffizienzklasse 1 B B B B B B B B B

EER 75% kW/kW 3,44 3,34 3,45 3,47 3,51 3,47 3,37 3,38 3,39

EER 50% kW/kW 4,16 4,01 4,04 4,17 4,13 4,09 4,00 4,08 4,09

EER 25% kW/kW 4,73 4,40 4,72 4,69 4,74 4,55 4,44 4,51 4,53

SEER 3 5,03 4,53 5,1 5,05 4,6 4,6 4,55 4,45 4,58

hsc3 198 178 201 199 181 181 179 175* 180

Heizleistung 2 kW 403,6 451,7 490,3 531,2 585,6 627,1 676,7 757,4 805,3

Leistungsaufnahme / Heizbetrieb 2 kW 124,3 138,2 152,2 165,9 182,9 193,2 209,6 234,0 247,7

COP 2 kW/kW 3,25 3,27 3,22 3,20 3,20 3,25 3,23 3,24 3,25

EUROVENT Energieeffizienzklasse 2 A A A A A A A A A

SCOP 4 3,76 3,76 3,69 3,68 / / / / /

hsh4 147 147 144 144 / / / / /

Leistungsaufnahme EC / Kühlbetrieb 1 kW 124,5 139,6 152,2 163,0 178,1 193,3 208,2 234,5 249,3

EER EC 1 kW/kW 2,98 2,99 2,98 2,99 2,98 2,99 2,99 2,99 2,98

EUROVENT Energieeffizienzklasse 1 B B B B B B B B B

EER 75% kW/kW 3,56 3,45 3,57 3,64 3,69 3,67 3,54 3,50 3,53

EER 50% kW/kW 4,31 4,15 4,18 4,38 4,34 4,32 4,20 4,25 4,25

EER 25% kW/kW 4,90 4,54 4,89 4,92 5,03 4,81 4,66 4,72 4,71

SEER EC 3 5,35 5,33 5,45 5,48 4,75 4,73 4,7 4,30 4,65

hsc EC 3 211 210 215 216 187 186 185 169* 183

Leistungsaufnahme / Heizbetrieb EC 2 kW 120,7 134,2 147,9 161,3 177,6 187,6 203,7 227,0 240,4

COP EC 2 kW/kW 3,34 3,37 3,32 3,29 3,30 3,34 3,32 3,34 3,35

EUROVENT Energieeffizienzklasse EC 2 A A A A A A A A A

SCOP EC 4 3,99 3,98 3,91 3,89 / / / / /

hsh EC 4 156 156 153 153 / / / / /

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 2 4 4

Minimale Teillaststufe % 21 25 24 17 15 14 17 12 11

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 6 8 8

Typ Scroll

Öl Typ POE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 6 8 8

Verdampfer

Anzahl 1 1 1 1 1 1 1 2 2

Typ Plattenwärmeübertrager

Wasservolumenstrom / Kühlbetrieb m³/h 64,0 72,0 78,2 84,1 91,7 99,8 107,2 121,1 128,3

Druckverlust / Kühlbetrieb kPa 23,0 28,0 33,0 38,0 39,0 32,0 36,0 50,0 55,0

Wasservolumenstrom / Heizbetrieb m³/h 69,2 77,5 84,1 91,0 100,4 107,6 116,0 130,0 138,2

Druckverlust / Heizbetrieb kPa 27,0 33,0 38,0 45,0 47,0 37,0 43,0 57,0 64,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 54,3 80,2 85,6

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 11 12 13 14 16 17 18 21 22

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 11 12 13 14 16 17 18 21 22

Nenndrehzahl U/min 700

Gesamtluftstrom m³/h 192.500 210.000 227.500 245.000 280.000 297.500 315.000 367.500 385.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 11,0 12,0 13,0 14,0 16,0 17,0 18,0 21,0 22,0

Gesamte Leistungsaufnahme EC kW 7,4 8,0 8,7 9,4 10,7 11,4 12,1 14,1 14,7

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO HP S / EC S - Super low noise / EC Super low

Super Low Noise und Inverter Super Low Noise Ventilatoren

(23)

Wasseranschlüsse Heißgasenthitzer

Typ Gas-Außengewinde

Eintritt / Austritt Zoll 1"1/4 / 1"1/4 2" / 2" 1"1/4 / 1"1/4 Gewicht

Transport kg 4.033 4.183 4.654 4.991 5.447 5.794 5.934 7.321 7.495

Betrieb kg 4.131 4.293 4.764 5.101 5.567 5.919 6.059 7.497 7.683

Abmessung

Länge mm 6.680 6.680 7.760 7.760 8.800 9.850 9.850 12.050 12.050

Breite mm 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175 2.175

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel 5 dB(A) 86 87 87 87 88 88 88 89 89

Schalldruckpegel - (10m)6 dB(A) 53 54 54 54 55 55 55 56 56

Modell 400 450 490 530 580 620 670 750 800

1 Kühlbetrieb. Die Angaben beziehen sich auf Kühlwassertemperaturausgang von 7 °C bei 35 °C Lufteintrittstemperatur gemäß EN14511

2 Heizbetrieb. Die Angaben beziehen sich auf Warmwassertemperaturausgang von 45 °C und 7 °C Umgebungsregistertemperatur nach EN14511 / 2013

3 Gemäß EN14825 und nachfolgender VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 der KOMMISSION für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen.

4 Gemäß EN14825 und nachfolgender VERORDNUNG (EU) Nr. 813/2013 der KOMMISSION.

5 Schallpegel bei Vollast (Kühlbetrieb). Schallleistungspegel nach ISO Standard 9614, gemäß Eurovent Zertifizierung.

6 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf reflektierendem Boden.

* Nicht Erp-konform nach KOMMISSIONSVERORDNUNG (EU) Nr. 2016/2281 für Kaltwassersätze für Komfortanwendungen.

(24)

1 Die Angaben beziehen auf: RWT = 12 °C / LWT = 7 °C. Wasser / Rückgewinnungsseite Wärmeübertrager: RWT = 40 °C / LWT = 45 °C

4 Schallpegel bei Vollast (Kühlbetrieb). Schallleistungspegel nach ISO Standard 9614, gemäß Eurovent Zertifizierung

5 Schalldruckpegel nach ISO Standard 3744, quaderförmig, im Freifeld auf reflektierendem Boden

Technische Angaben - SYSCROLL Air EVO TR _ / EC / HPF

Standard, Inverter und Hochdruck Ventilatoren

Modell 400 450 490 530 600 670 750 800 850 900

Kälteleistung1 kW 396,5 434,7 475,2 519,8 583,1 654,5 736,1 793,0 833,2 873,4

Leistungsaufnahme1 kW 116,6 131,5 144,9 159,3 177,2 197,2 221,8 233,7 249,1 264,2

Nennwärmeabgabe1 kW 513,1 566,1 620,1 679,2 760,3 851,7 957,9 1026,6 1082,3 1137,6

EER STD/EC/HPF kW/kW 3,40 3,31 3,28 3,26 3,29 3,32 3,32 3,39 3,34 3,31

Anzahl der Kältelkreisläufe 2 2 2 2 2 2 4 4 4 4

Minimale Teillaststufe % 21 25 24 17 14 17 12 11 10 13

Verdichter

Anzahl 4 4 5 6 6 6 8 8 8 8

Typ Scroll

Öltyp PVE

Anzahl Teillaststufen 4 4 5 6 6 6 8 8 8 8

Verdampfer

Anzahl 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2

Typ Plattenwärmeübertrager

Wasservolumenstrom m³/h 88,3 97,4 106,7 116,8 130,8 146,5 164,8 176,6 186,2 195,7

Druckverlust kPa 44,0 51,0 62,0 74,0 79,0 68,0 92,0 106,0 116,0 128,0

Wasservolumen l 43,7 49,1 49,1 49,1 53,6 54,3 80,2 87,4 92,8 98,2

Frostschutzheizung W 130 2 x 130

Luftgekühlter Verflüssiger

Anzahl Kühlregister 8 10 11 12 13 14 16 16 18 20

Gesamtkühlregisteroberfläche je Register m2 2,3

Ventilatoren

Anzahl Ventilatoren 8 10 11 12 13 14 16 16 18 20

Nenndrehzahl U/min 900

Gesamtluftstrom m³/h 176.000 220.000 242.000 264.000 286.000 308.000 352.000 352.000 396.000 440.000

Gesamte Leistungsaufnahme kW 13,6 17,0 18,7 20,4 22,1 23,8 27,2 27,2 30,6 34,0

Gesamte Leistungsaufnahme EC kW 10,6 13,3 14,6 16,0 17,3 18,6 21,3 21,3 23,9 26,6 Gesamte Leistungsaufnahme HPF kW 20,8 26,0 28,6 31,2 33,8 36,4 41,6 41,6 46,8 52,0

Externer statischer Druck HPF Pa 0 bis 120

Wasseranschlüsse Verdampfer

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Wasseranschlüsse (Wärmerückgewinnung - Wärmeübertrager)

Typ Victaulic

Eintritt / Austritt Zoll 4" / 4" 5" / 5" 6" / 6"

Gewicht

Transport kg 3.311 3.653 4.088 4.388 4.712 4.975 6.088 6.174 6.476 6.832

Betrieb kg 3.409 3.763 4.198 4.498 4.832 5.100 6.264 6.365 6.679 7.047

Abmessung

Länge mm 4.580 5.620 6.680 6.680 7.760 7.760 8.900 8.900 9.950 11.000

Breite mm 3.409 3.763 4.198 4.498 4.832 5.100 6.264 6.365 6.679 7.047

Höhe mm 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Schalldaten

Schallleistungspegel 4 dB(A) 92 93 93 94 94 95 95 95 95 96

Schalldruckpegel - (10m)5 dB(A) 60 61 60 61 61 62 62 62 62 63

(25)

Modell SYSCROLL Air EVO

CO / TR

System - Ver- dichter

Nennleistung Nennstrom Max

Leistungsauf- nahme

Max. Be- triebsstrom

FLA

Anlaufstrom

LRA Nennleistungs- faktor

kW A kW A A

400

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

450

1-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

490

1-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-3 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

530

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-3 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-3 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

600

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-3 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-3 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

670

1-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

1-3 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-3 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

750

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

3-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

3-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

4-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

800

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

3-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

3-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

4-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

850

1-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 27,0 43,6 39,0 66,0 287 0,89

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

3-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

3-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

900

1-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

1-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

2-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

3-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

3-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-1 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

4-2 32,7 53,7 49,0 81,0 298 0,88

Elektrische Daten

Verdichter: CO / TR Version 400 V/3 Ph/50 Hz

(26)

Modell SYSCROLL Air EVO

HP

System - Ver- dichter

Nennleistung Nennstrom Max

Leistungsauf- nahme

Max. Be- triebsstrom

FLA

Anlaufstrom

LRA Nennleistungs- faktor

kW A kW A A

400

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

450

1-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

490

1-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

530

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

580

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

620

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-3 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-3 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

670

1-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-3 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

2-3 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

750

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

3-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

3-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

4-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

800

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

3-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

3-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

850

1-1 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

1-2 25,6 44,0 36,1 65,4 310 0,84

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

3-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

3-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

4-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

900

1-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

1-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

2-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

2-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,84

3-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

3-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-1 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

4-2 32,5 55,3 45,0 82,6 408 0,85

Elektrische Daten

Verdichter, 400 V/3 Ph/50 Hz

(27)

Elektrische Daten

Ventilatoren: CO / TR Geräte 400 V / 3 Ph / 50 Hz

SYSCROLL Air EVO CO / TR

- Version Anzahl Ventilatoren

Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom /

Ventilator Gesamtleistungs- aufnahme / Ventilator

Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 8 1,9 3,9 15,2 31,2

450 10 1,9 3,9 19,0 39,0

490 11 1,9 3,9 20,9 42,9

530 12 1,9 3,9 22,8 46,8

600 13 1,9 3,9 24,7 50,7

670 14 1,9 3,9 26,6 54,6

750 16 1,9 3,9 30,4 62,4

800 16 1,9 3,9 30,4 62,4

850 18 1,9 3,9 34,2 70,2

900 20 1,9 3,9 38,0 78,0

SYSCROLL Air EVO CO / TR

EC Version Anzahl Ventilatoren

Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom / Ventilator

Gesamtleistungs- aufnahme / Ventilator

Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 8 2,0 3,3 15,6 26,4

450 10 2,0 3,3 19,5 33,0

490 11 2,0 3,3 21,5 36,3

530 12 2,0 3,3 23,4 39,6

600 13 2,0 3,3 25,4 42,9

670 14 2,0 3,3 27,3 46,2

750 16 2,0 3,3 31,2 52,8

800 16 2,0 3,3 31,2 52,8

850 18 2,0 3,3 35,1 59,4

900 20 2,0 3,3 39,0 66,0

SYSCROLL Air EVO CO / TR

HPF Version Anzahl Ventilatoren

Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom / Ventilator

Gesamtleistungs- aufnahme / Ventilator

Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 8 3,1 4,8 24,8 38,4

450 10 3,1 4,8 31,0 48,0

490 11 3,1 4,8 34,1 52,8

530 12 3,1 4,8 37,2 57,6

600 13 3,1 4,8 40,3 62,4

670 14 3,1 4,8 43,4 67,2

750 16 3,1 4,8 49,6 76,8

800 16 3,1 4,8 49,6 76,8

850 18 3,1 4,8 55,8 86,4

900 20 3,1 4,8 62,0 96,0

(28)

Elektrische Daten

Ventilatoren: CO / TR Geräte 400 V / 3 Ph / 50 Hz

SYSCROLL Air EVO CO / TR

S Version Anzahl Ventilatoren

Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom / Ventilator

Gesamtleistungs- aufnahme / Ventilator

Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 10 1,1 2,0 11,0 20,0

450 12 1,1 2,0 13,2 24,0

490 13 1,1 2,0 14,3 26,0

530 14 1,1 2,0 15,4 28,0

600 15 1,1 2,0 16,5 30,0

670 16 1,1 2,0 17,6 32,0

750 20 1,1 2,0 22,0 40,0

800 20 1,1 2,0 22,0 40,0

850 22 1,1 2,0 24,2 44,0

SYSCROLL Air EVO CO / TR

EC S Version Anzahl Ventilatoren Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom /

Ventilator Gesamtleistungs-

aufnahme / Ventilator Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 10 2,0 3,3 19,5 33,0

450 12 2,0 3,3 23,4 39,6

490 13 2,0 3,3 25,4 42,9

530 14 2,0 3,3 27,3 46,2

600 15 2,0 3,3 29,3 49,5

670 16 2,0 3,3 31,2 52,8

750 20 2,0 3,3 39,0 66,0

800 20 2,0 3,3 39,0 66,0

850 22 2,0 3,3 42,9 72,6

SYSCROLL Air EVO CO / TR

HT Anzahl Ventilatoren

Nennleistung /

Ventilator Max. Betriebsstrom / Ventilator

Gesamtleistungs- aufnahme / Ventilator

Max. Gesamtstrom / Ventilator

kW A kW A

400 10 3,1 4,8 31,0 48,0

450 12 3,1 4,8 37,2 57,6

490 13 3,1 4,8 40,3 62,4

530 14 3,1 4,8 43,4 67,2

600 15 3,1 4,8 46,5 72,0

670 16 3,1 4,8 49,6 76,8

750 20 3,1 4,8 62,0 96,0

800 20 3,1 4,8 62,0 96,0

850 22 3,1 4,8 68,2 105,6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotz der grossen Entwickelung des Dampfma- schinen- und Pumpenbaues in den letzten zwei Jahr- zehnten kommt es gerade bei Grossstädten vor, dass sich die Entwickelung

Voraussetzung ist jedoch, dass die stehenden Pumpen unmittelbar durch die ver- längerten Kolbenstangen der Dampfmaschine ange- trieben, die Dampfeylinder auf Trägern gelagert werden

Diese Darstellung zeigt insbesondere, in welch ausserordentlich kleinen Räumen sich grosse Anlagen mit Express - Pumpen unterbringen lassen, bei einer Zugänglichkeit aller Theile

raschlaufender Dampfmaschinen, die wegen Raummangels oder als Reserveanlagen aufgestellt: | werden, weit geringere Fundament- und Aufstellungs- r kosten verursachen als

ITIN

Steuerplatine S4 für 120/230 VAC, Öffner- oder Schliesserkontakt programmier- bar, 1-3 Zyklen bei SSV 6/8, 1 Zyklus bei SSV 12/18.. nur für

An external code is used for evaluation of AICC pressure peaks in containment

Gesamtanlagenkennlinie Ziel: Sie können Anlagenteilstrecken, die in Serie oder Parallel angeschlossen sind und die Gesamtkennlinie