• Keine Ergebnisse gefunden

Erläuterungen zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erläuterungen zur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

011.3/2017/00444 \ COO.2101.102.6.602155 - 205.01.00.11 VL 1/2

Erläuterungen zur

Änderung der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenstände- verordnung (LGV) vom 28. März 2018

I. Ausgangslage

Die am 1. Mai 2017 in Kraft getretene neue Lebensmittelgesetzgebung sieht verstärkte Kon- trollen bei der Einfuhr bestimmter pflanzlicher Lebensmitteln aus Drittstaaten vor. Um diese Kontrollen vorzubereiten, wurde eine einjährige Übergangsfrist bis zum 30. April 2018 vorge- sehen. Nun haben Gespräche mit den verschiedenen möglichen Partnern bei der Umset- zung dieser Kontrollen an den Flughäfen Genf und Zürich gezeigt, dass ein Überprüfungs- und Anpassungsbedarf besteht und die vorgesehene Frist hierfür nicht ausreichend ist. Da- mit ein korrekter Ablauf der verstärkten Kontrollen gewährleistet werden kann, muss der Zeitpunkt der Umsetzung um zwei Jahre auf den 1. Mai 2020 verschoben werden. Dies be- dingt die vorliegende Anpassung der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung.

Ebenfalls angepasst werden soll die Verordnung über den Vollzug der Lebensmittelgesetz- gebung (LMVV).

II. Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen

Art. 95 Abs. 1 Bst. e LGV: Die Übergangsfrist für das Inkrafttreten der verstärkten Kontrollen wird aus den in Ziff. I genannten Gründen für die Bestimmungen über bei der Einfuhr ver- stärkt zu kontrollierender Lebensmittel (Art. 90 und 91) von einem Jahr auf neu drei Jahre erstreckt.

Aus diesem Grund muss Abs. 1 Bst. e gestrichen werden, da die Frist für die in Abs. 1 Bst.

a-d aufgezählten Tätigkeiten unverändert bei einem Jahr bestehen bleibt. Eingeführt wird ein neuer Abs. 1bis, der für die vormals in Abs. 1 Bst. e genannten Tätigkeiten neu eine Über- gangsfrist von drei Jahren vorsieht.

Die Änderungen in der Überschrift des 2. Abschnitts sowie in Art. 95 Abs. 2 betreffen nur die italienische Version der Verordnung.

III. Auswirkungen

1. Auswirkungen auf den Bund keine

2. Auswirkungen auf die Kantone und die Gemeinden keine

3. Auswirkungen auf die Volkswirtschaft keine

(2)

011.3/2017/00444 \ COO.2101.102.6.602155 - 205.01.00.11 VL 2/2

IV. Vereinbarkeit mit internationalen Verpflichtungen der Schweiz

Die Änderungen der Verordnung sind mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei muss es vor allen Dingen darum gehen, dass wieder mit den Krankenhäusern gesprochen wird und nicht über sie“, fordert Dr.. Gerald Gaß, Präsident der

WW enthalten Wenn die Kosten für das Warmwasser in den Heizkosten und nicht in den kalten Betriebskosten enthalten sind, tragen Sie bitte ein „j“ ein, ansonsten bitte „n“..

Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020 Gemeinsame Pressemeldung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, der Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal Pfalz und Speyer sowie

Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus auch in der Region hat sich die Stadt Ludwigshafen entschieden, die für Sonntag, 8.März 2020, geplante Trauerfeier für

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

Wo notwendig, muss auch die Kenntnis der Nebenvorschriften nachgewiesen werden, deren Beachtung einen wesentlichen Ein- fluss auf die Sicherheit der Installationen hat

a) Als Spezialinstallationen gelten nach der Definition der Ziffern 1.3.4 und 1.4.4 Anhang NIV die dem Bahnbetrieb dienenden nicht bahnspezifischen elektrischen Installationen

Wir haben eine Woche lang vor Ort IDS-erfahrene Zahnärztin- nen und Zahntechnikerinnen nach ihren persönlichen Produkt- highlights auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau