• Keine Ergebnisse gefunden

4. Fallkonferenz des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen am 02.06.2014 um 15:00-17:30 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale) HS-UKK-03 (FG6 Lehrgebäude) Ernst-Grube Str. 40, 06097 Halle (Saale) Sehr geehrte Kollegin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Fallkonferenz des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen am 02.06.2014 um 15:00-17:30 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale) HS-UKK-03 (FG6 Lehrgebäude) Ernst-Grube Str. 40, 06097 Halle (Saale) Sehr geehrte Kollegin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Fallkonferenz des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen am 02.06.2014 um 15:00-17:30 Uhr

im Universitätsklinikum Halle (Saale) HS-UKK-03 (FG6 Lehrgebäude) Ernst-Grube Str. 40, 06097 Halle (Saale) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

hiermit möchten wir Sie zur vierten Fallkonferenz des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen (MKSE) in Halle einladen.

Programm

15:00 Uhr Begrüßung/ Prof. Klaus Mohnike / Prof. Dr. Katrin Hoffmann Allgemeines NAMSE-Anforderungskatalog an Typ A-Zentren Moderation OA Dr. Pablo Villavicencio Lorini

15:30 Uhr Fallvorstellung Patient mit neurologischem Leitsymptom

Frau Susanne Schilling / Prof. Dr. Stephan Zierz 16:15 Uhr Pause

16:30 Uhr Fallvorstellung Patient mit kraniofazialem Symptomenkomplex Prof. Dr. Stefan Plontke / OA Dr. P. V. Lorini

17:15 Uhr Abschließendes weitere Terminplanung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0345 5571382 bei Frau Weber. Diese Veranstaltung ist von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zertifiziert.

Prof. Dr. Katrin Hoffmann Prof. Dr. Rainer Finke Prof. Dr. Klaus Mohnike FÄ für Humangenetik FA für Kinderchirurgie FA für Kinderheilkunde

OA Dr. Pablo Villavicencio Lorini FA für Humangenetik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BREITE der kleineren Bewegungsfläche vor/hinter der Tür: 206 cm TIEFE der kleineren Bewegungsfläche vor/hinter der Tür: 279 cm Höhe der Türschwelle: 0 cm..

2 Satz 2 AbfWS wird eine Entsorgungsgebühr in Abhängigkeit von Abfallart, Anzahl, Art und Größe der Abfallbehälter und eine Gebühr für die erforderliche

v, früher Pulverweiden, Passendorf, Seeben (L eySSer 1783); wechselfeuchte bis frischere, mäßig nährstoffreiche Standorte in Auen- wiesen, Gräben, Gebüschsäumen, lichten

Der beliebteste Trauungsort in Halle (Saale) ist seit Jahrzehnten das Stadthaus, sowohl für Hallenser als auch für auswärtige Paare.. Das Stadthaus wurde 1891 – 1894 als

Für alle, die nicht dabei sein konnten, einen Programmpunkt verpasst haben oder sich die Highlights noch einmal anschauen möchten, gibt es ab dann eine Auswahl der

hiermit möchten wir Sie zur zweiten Fallkonferenz des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für Seltene Erkrankungen (MKSE) in Halle einladen.. Katrin Hoffmann

In Sachsen-Anhalt wurde mit der Gründung des Mitteldeutschen Kompetenznetzes für seltene Erkrankungen (MKSE) die Voraussetzung für ein Netzwerk geschaffen, das

(Nur erforderlich, wenn Antragsteller nicht der Eigentümer oder dinglich berechtigter am Grundstück