• Keine Ergebnisse gefunden

HALFEN ZUGSTABSYSTEM DETAN-E / Edelstahl Europäische Technische Bewertung ETA-11/0311

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HALFEN ZUGSTABSYSTEM DETAN-E / Edelstahl Europäische Technische Bewertung ETA-11/0311"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®

ETA_DT-E 04/18

HALFEN ZUGSTABSYSTEM

DETAN-E / Edelstahl

Europäische Technische Bewertung ETA-11/0311

(2)

Diese Zulassung ist nur gültig für Original HALFEN Produkte.

Sollten HALFEN Produkte durch Fremdprodukte ersetzt werden, so sind die Angaben in dieser Zulassung nicht darauf übertragbar und der Anwender übernimmt die Haftung für aus dem Austausch resultierende Personen- oder Sachschäden in vollem Umfang.

Verwendung von Fremdprodukten

HALFEN ZUGSTABSYSTEME

Allgemeine Hinweise

(3)

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prüfamt

Eine vom Bund und den Ländern

gemeinsam getragene Anstalt des öffentlichen Rechts

Europäische

Technische Bewertung

Allgemeiner Teil

Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt

Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

zu der das Bauprodukt gehört Hersteller

Herstellungsbetrieb

Diese Europäische Technische Bewertung enthält

Diese Europäische Technische Bewertung wird ausgestellt gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011, auf der Grundlage von

Diese Fassung ersetzt

Deutsches Institut für Bautechnik

* *

*

Benannt

*

gemäß Artikel 29

*

der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 und Mit-

*

glied der EOTA (Europä-

*

Ische Organisation

*

für Technische

*

Bewertung)

* * *

ETA-11 /0311

vom 20. April 2018

Deutsches Institut für Bautechnik

HALFEN Zugstabsystem DET AN-E Vorgefertigtes Zugstabsystem

HALFEN GmbH Liebigstraße 14 40764 Langenfeld DEUTSCHLAND HALFEN GmbH Otto-Brünner-Straße 3 06556 Artern

DEUTSCHLAND

Member of

www.eota.eu

18 Seiten, davon 13 Anhänge, die fester Bestandteil dieser Bewertung sind.

EAD 200032-00-0602

ETA-11/0311 vom 19. April 2013

Kolonnenstraße 30 BI D-10829 Berlin I Tel.: +493078730-01 Fax: +493078730-3201 E-Mail:dibt@dibt.deIwww.dibt.de

220485.18 8.06.02-241/15

(4)

Europäische Technische Bewertung ETA-11/0311

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Seite 2 von 18 1 20. April 2018

Die Europäische Technische Bewertung wird von der Technischen Bewertungsstelle in ihrer Amtssprache ausgestellt. Übersetzungen dieser Europäischen Technischen Bewertung in andere Sprachen müssen dem Original vollständig entsprechen und müssen als solche gekennzeichnet sein.

Diese Europäische Technische Bewertung darf, auch bei elektronischer Übermittlung, nur vollständig und ungekürzt wiedergegeben werden. Nur mit schriftlicher Zustimmung der ausstellenden Technischen Bewertungsstelle kann eine teilweise Wiedergabe erfolgen. Jede teilweise Wiedergabe ist als solche zu kennzeichnen.

Die ausstellende Technische Bewertungsstelle kann diese Europäische Technische Bewertung widerrufen, insbesondere nach Unterrichtung durch die Kommission gemäß Artikel 25 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011.

220485.18 8.06.02-241/15

(5)

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Europäische Technische Bewertung

ETA-11/0311 Seite 3 von 18120. April 2018

Besonderer Teil

1 Technische Beschreibung des Produkts

Bei dem Bauprodukt handelt es sich um ein vorgefertigtes Zugstabsystem, das in verschiedenen Systemgrößen hergestellt und als Bausatz verwendet wird. Das Zugstabsystem besteht aus Rundstäben (Zugstäben) aus Edelstahl mit Außengewinden, die durch besondere Bauteile miteinander und mit der Anschlusskonstruktion verbunden sind. Die Verbindung der Zugstäbe mit der Anschlusskonstruktion erfolgt mit Gabelstücken aus Edelstahl oder geschmiedeten Gabelendverbindern, die mit Augenlaschen und einem Innengewinde versehen sind. Die Gabelstücke werden durch eine zweischnittige gelenkige Balzenverbindung mit entsprechenden Anschlussblechen bzw. Kreisscheiben verbunden. Die Verbindung der Zugstäbe miteinander erfolgt mit Gewindeteilen (Muffen, Muffen mit Anschlussblech, Sechskantmuffen und Kreuzmuffen) aus Edelstahl.

Das Zugstabsystem umfasst Zugstäbe, Gabelstücke, Anschlussblech, Kreisscheiben, Bolzen und Gewindeteile mit metrischen ISO-Gewinden M 6 bis M 48.

Das Zugstabsystem und die einzelnen Bauteile sowie die Abmessungen der Bauteile sind in den Anhängen zu dieser ETA dargestellt.

Die Abmessungen, Toleranzen und Werkstoffe der Bauteile des Zugstabsystems, die nicht in den Anhängen angegebenen sind, müssen mit den Angaben in der technischen Dokumentation 1 zu dieser europäischen technischen Bewertung übereinstimmen.

2 Spezifizierung des Verwendungszwecks gemäß dem anwendbaren Europäischen Bewertungsdokument

220485.18

Die Verwendung des Zugstabsystems ist nur für Tragwerke mit statischen oder quasi-statischen Einwirkungen mit Bezug auf EN 1990:2002, für die kein Nachweis der Ermüdung nach EN 1993-1-9:2005 erforderlich ist, vorgesehen

Der Anwendungsbereich umfasst z.B. unterspannte Dachtragwerke und hinterspannte Vertikalverglasungen als auch Verbände und Fachwerkträger.

Das Zugstabsystem wird nicht auf Biegung beansprucht.

Die Gabelstücke dürfen auch für den Anschluss von Druckstäben verwendet werden. Die Druckstäbe selbst sind nicht Gegenstand dieser ETA.

Von den Leistungen in Abschnitt 3 kann nur ausgegangen werden, wenn das Zugstabsystem entsprechend den Angaben und unter den Randbedingungen nach Anhang A und den Anhängen B1 bis B9 verwendet wird.

Die Prüf- und Bewertungsmethoden, die dieser ETA zu Grunde liegen, führen zur Annahme einer Nutzungsdauer des Zugstabsystems von mindestens 25 Jahren. Die Angaben zur Nutzungsdauer können nicht als Garantie des Herstellers ausgelegt werden, sondern sind lediglich ein Hilfsmittel zur Auswahl der richtigen Produkte im Hinblick auf die erwartete wirtschaftlich angemessene Nutzungsdauer des Bauwerks.

Die technische Dokumentation dieser europäischen technischen Bewertung ist beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt und, soweit diese für die Aufgaben der in das Verfahren der Konformitätsbescheinigung eingeschalteten zugelassenen Stellen bedeutsam ist, den zugelassenen Stellen auszuhändigen.

8.06.02-241 /15

(6)

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Europäische Technische Bewertung

ETA-11/0311 Seite 4 von 18120. April 2018

3

3.1 3.1.1

3.1.2

3.2

Leistung des Produkts und Angabe der Methoden ihrer Bewertung Mechanische Festigkeit und Standsicherheit (BWR 1)

Gabelstück, Anschlussblech, Kreisscheibe, Bolzen, Gewindeteile

Wesentliches Merkmal Leistung

Geometrie inkl. Toleranzen

Abmessungen inkl. Toleranzen siehe Anhang B3 bis B9 Gewinde inkl. Toleranzen

Material siehe Anhang B2

Tragfähigkeit

siehe Anhang A Korrosionswiderstand

Zugstab

Wesentliches Merkmal Leistung

Nenndurchmesser Zugstab

siehe Anhang B4 Gewinde inkl. Toleranzen

Streckgrenze

Zugfestigkeit siehe Anhang B2

Material

Zugtragfähigkeit

Drucktragfähigkeit siehe Anhang A

Korrosionswiderstand Brandschutz (BWR 2)

Zugstab, Gabelstück, Anschlussblech, Kreisscheibe, Bolzen, Gewindeteile

Wesentliches Merkmal Leistung

Brandverhalten Klasse A 1 gemäß

EN 13501-1:2007 +A1:2009

Die Komponenten des Zugstabsystems erfüllen bezüglich des Brandverhaltens die Anforderungen der Klasse A1 in Übereinstimmung mit der Kommissionsentscheidung 96/603/EC (einschließlich Änderungen).

3.3 Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung (BWR 4) Siehe BWR 1.

220485.18 8.06.02-241/15

(7)

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Europäische Technische Bewertung

ETA-11/0311 Seite 5 von 18120. April 2018

4 Angewandtes System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit mit der Angabe der Rechtsgrundlage

Gemäß dem Europäischen Bewertungsdokument EAD Nr. 2000032-00-0602 gilt folgende Rechtsgrundlage:98/214/EU.

Folgendes System ist anzuwenden: 2+

5 Für die Durchführung des Systems zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit erforderliche technische Einzelheiten gemäß anwendbarem Europäischen Bewertungsdokument

Technische Einzelheiten, die für die Durchführung des Systems zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit notwendig sind, sind Bestandteil des Kontrollplans, der beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt ist.

Ausgestellt in Berlin am 20. April 2018 vom Deutschen Institut für Bautechnik

BD Dipl.-Ing. Andreas Kummerow Abteilungsleiter

220485.18

Beglaubigt

8.06.02-241/15

(8)

Seite 6 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Anhang A

A.1 Annahmen zur Bemessung

226714.18

Die Bemessung des Zugstabsystems erfolgt unter folgenden Bedingungen:

Die Beanspruchung ist statisch oder quasi-statisch mit Bezug auf EN 1990:2002 ohne Notwendigkeit des Nachweises der Ermüdung nach EN 1993-1-9:2005.

Das Zugstabsystem wird nicht verwendet, wenn Tragwerke unter Windbeanspruchung schwingungsanfällig sind oder winderregte Querschwingungen des gesamten Tragwerks auftreten können.1

Die im Anhang B angegebenen Abmessungen, Werkstoffeigenschaften und Einschraub- tiefen werden eingehalten.

Das Zugstabsystem wird nicht auf Biegung beansprucht.

Für den Tragsicherheitsnachweis werden das Sicherheitskonzept nach EN 1990:2002 sowie die unten angegebenen Bemessungswerte der Widerstandsgrößen verwendet.

Die in EN 1090-2:2008, EN ISO 12944:1998 und EN 1993-1-4:2006 angegebenen Regeln werden beachtet.

Der Tragsicherheitsnachweis wird durch einen auf dem Gebiet des Stahlbaus erfahrenen Tragwerksplaner ausgeführt.

Zugtragfähigkeit des Zugstabsystems

Die Grenzzugkraft Ft,RD des gesamten Zugstabsystems (Zugstab, Gabelstücke, Spaten, Bolzen, Gewindeteile, Anschlussbleche und Kreisscheiben) ist der Bemessungswert der Zugstange F1,Rct,Zugstab·

Der Bemessungswert ist nach EN 1993-1-1: 2005 + AC: 2009, EN 1993-1-4:2006 +A1:2015 und EN 1993 1 8: 2005 + AC: 2009 wie folgt zu bestimmen:

A kleinster Querschnitt im Schaft des Zugstabes As Spannungsquerschnitt des Zugstabgewindes

fy,k charakteristischer Wert der Streckgrenze des Zugstabes entsprechend Rpo,2 nach Anhang B2

fu,k charakteristischer Wert der Zugfestigkeit des Zugstabes entsprechend Rm nach

Anhang 82 YMo = 1.10 für Edelstahl YM2 = 1.25

Die angegebenen Werte für die Teilsicherheitsbeiwerte YMo und YM2 sind empfohlene Mindestwerte. Sie sollten verwendet werden, sofern in den nationalen Vorschriften des Mitgliedstaats, in dem das Zugstabsystem verwendet wird bzw. im nationalen Anhang zu Eurocode 3 keine Werte festgelegt sind.

Der Bemessungszugwiderstand Ft.RD des gesamten Zugstabsystems, ermittelt mit den empfohlenen Teilsicherheitsbeiwerten YMo and YM2 ist in Anhang B 10 angegeben.

Es wird auf die ggf. geltenden nationalen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Einbauort verwiesen.

8.06.02-241/15

(9)

Seite 7 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Z26714.18

Bemessungswert der Drucktragfähigkeit von Zug- und Druckstäben

Der Bemessungswert der Druckkraft Fc,Ro von Zug- oder Druckstäben in Verbindung mit Gabelstücken gemäß Anhang B3 ist der Mindestwert von

- dem Bemessungswert der Druckbeanspruchbarkeit der Druckstäbe im Gewindequerschnitt und

- der Bemessungswert der Druckbeanspruchbarkeit der Druckstäbe, ermittelt gemäß EN 1993-1-1 :2005 und EN 1993-1-4:2006.

Der Bemessungswert der Druckbeanspruchbarkeit der Druckstäbe im Gewindequerschnitt Fc,Ro darf wie folgt ermittelt werden:

= [

YM2

+ (w ~

b

+ ntt)

As ' fu,c Wpl,s ' [y,c

As Spannungsquerschnitt des Gewindes

Wp,,s plastisches Widerstandsmoment im Kernquerschnitt

fy,c charakteristischer Wert der Streckgrenze des Druckstabes mit fy,c = ReH charakteristischer Wert der Streckgrenze des Druckstabes entsprechend Produktnorm

fu,c charakteristischer Wert der Zugfestigkeit des Druckstabes im Gewindebereich mit fu,c = Rm charakteristischer Wert der Zugfestigkeit des Druckstabes entsprechend Produktnorm

Die Abmessungen w, b, nRV sind in Anhang B3 angegeben.

Für die Teilsicherheitsbeiwerte YMo und YM2 werden folgende Werte empfohlen:

YMo = 1.10 für Edelstahl YM2 = 1.25

Bei der Ermittlung der Grenzdruckkraft nach EN 1993-1-1:2005 und EN 1993-1-4:2006 ist die zusätzliche Biegebeanspruchung der Druckstäbe infolge einseitigen Anliegens der Anschlussbleche zu berücksichtigen.

Für den Nachweis der Biegeknicksicherheit sind im Übrigen die Bestimmungen in EN 1993-1-1:2005 und EN 1993-1-4:2006 zu beachten.

8.06.02-241/15

(10)

Seite 8 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIEt

A.2 Annahmen für den Einbau

Der Einbau des Zugstabsystems erfolgt unter folgenden Bedingungen:

Der Einbau erfolgt ausschließlich nach den Angaben des Herstellers. Der Hersteller übergibt die Montageanweisung an die ausführende Firma. Aus der Montageanweisung geht hervor, dass alle Bauteile des Zugstabsystems vor der Montage auf einwandfreie Beschaffenheit zu kontrollieren sind und beschädigte Bauteile nicht verwendet werden dürfen.

Die Gabelstücke werden nicht schlagartig beansprucht (z. B. dürfen die Bolzen nicht durch Hammerschläge eingebaut oder justiert werden).

Die Mindesteinschraubtiefen werden in geeigneter Weise markiert. Das Einhalten der in Anhang B angegebenen Mindesteinschraubtiefen wird durch die ausführende Firma entsprechend der Angaben der Montageanweisung kontrolliert. Die Einhaltung der Mindesteinschraubtiefen ist durch einen auf der Baustelle Verantwortlichen schriftlich zu bestätigen.

Die Bolzen des Zugstabsystems werden mit Sicherungsringen in Ihrer Lage gesichert.

Die Übereinstimmung des eingebauten Zugstangensystems mit den Bestimmungen der ETA wird durch die ausführende Firma bestätigt.

A.3 Vorgaben für den Hersteller

Z26714.18

Der Hersteller hat sicherzustellen, dass die spezifischen Anforderungen den betroffenen Kreisen bekannt gemacht werden. Das kann z.B. durch Übergabe von Kopien der entsprechenden Abschnitte der europäischen technischen Bewertung erfolgen. Zusätzlich sind alle für den Einbau relevanten Angaben eindeutig auf der Verpackung oder auf einer beigefügten Beschreibung anzugeben (z.B. Mindesteinschraubtiefe gemäß Anhang B).

Vorzugsweise sollen dafür Abbildungen verwendet werden.

Das vorgefertigte Zugstabsystem darf nur als komplette Einheit verpackt und geliefert werden (Zugstäbe, Gabelstücke inkl. Bolzen und Muffen).

Längere Systeme können an den Muffen getrennt werden, um den Transport zu erleichtern.

8.06.02-241/15

(11)

Seite 9 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Kreisscheibe

/

/

Anschlussblech

HALFEN Zugstabsystem DET AN-E

Bezeichnung der Systemkomponenten

221894.18

Deutsches Institut für Bautechnik

,

OIBt

Zugstab Kontermutter Gabelstück

·0.~alzen

· 0::;

Sicherungsring

~ z m u f f e

/

Anhang 81

8.06.02-241/15

(12)

Seite 10 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

System- System-

Material komponente größe

M6-M30

1.4462 Gabelstück

M36- M48

1.4470

1 .4401

, 1 .4404

Zugstab M6 - M48 1.4062, 1.4162 1 .4362, 1.4462

1.4571

1 .4401 , 1

.4404

Bolzen M6 - M48 1 .4362, 1.4462

1.4571

1 .4401 , 1 .4404 1.4362, 1.4462

Muffe M6 - M48 1.4571

1 .4401, 1 .4404 Kreisscheibe M6 - M48 1.4362, 1.4462

1.4571

1 .4401 , 1 .4404

Anschluss- 1 .4362, 1 .4462

M6

-

M48 1.4571 blech

S355J2

HALFEN Zugstabsystem DET AN-E

Materialeigenschaften der Systemkomponenten

Z21894.18

Deutsches Institut für Bautechnik

Festigkeits- Rpo,2

OIBt

Rrn klasse [ N/mm

2]

[ N/mm

2]

- 460 600

S355 350 600

S460 460 650

S460 460 600

S235 240 500

S355 350 600

S460 460 650

S235 (b<25) 240 500 S235 (b>30) 200 500 S235 (b$25) 240 500 S235 (b~30) 200 500 gemäß EN 10025-2

Anhang B2

8.06,02-241/15

(13)

Seite 11 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

LDT

0dA

0

.I

Bolzen-0„

1

d1

1

Sicherungsring

11) a.

Mindestei nsch rau btiefe des Zugstabes

=

om - oj

DT-E dA LOT d1 M-LH/

M-RH

M6 9,6 42 6

MB 12,6 50 7

M10 15,7 60 9 M12 18,7 73 11

M16 25 89 14

M20 30,7 110 18 M24 37,2 133 21 M27 42 147 24 M30 46,5 160 26 M36 53,5 192 33 M42 63 225 40 M48 74 265 46

p

12 16 20,6 23,6 33 40 46,2 50,9 57,1 68 79 90 HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

, ..

nRV

.1

q r w nRV

[mm]

16,7 9,3 7 32,7 21,3 11,8 9 38,2 26,3 14,8 11 45,2 31,4 17,8 13 55,2 40,6 23,8 17 65,2 51,0 29,3 21 80,7 60,6 34,8 23 98,2 68,5 39,3 26 107,7 75,4 43,3 31 116,7 90,0 51,3 31 140,7 105,2 59,8 36 165,2 118,5 70,3 41 194,7

Maße der Gabelstücke und Mindestabmessungen der Anschlussbleche

221894.18

Deutsches Institut für Bautechnik

b om

6 10,5 8 12,5 10 15 12 18,5 16 22,5 20 27 22 34 25 37,5 30 42,5 30 51 35 55 40 62,5

± oj

4,5 4,5 5 6,5 7,5 8 11 12,5 12,5 14 15 17,5

DIBt

18

18 22 28 32 42 50 58 63 70 84 97 111

lSl 1

C Q) C

z

II

><

Werkstoff Gabelst. Bolzen

...

t--II)

'<I;

...

N

t

(0 ~

'St ~ ...

...

.

0 ~ ...

N (0

""'"

'<I;

...

0 N

r-- (0

~

C'> "<l;

...

...

Anhang 83

8.06.02-241 /15

(14)

Seite 12 der Europäischen Technischen Bewertung

ET A-11/0311 vom 20. April 2018 Deutsches

Institut für

Bautechnik

OIBt

Gewinde geschnitten

4 ~--+-:0d•:~•l=]E

geprag 1

QoT -~A---:±

-X

}J

Ansicht A X = Nenn-0

--~ 4

Gewinde gerollt

~ ~"'T'I 4

~ t

O

.r---~~~'._,A---M---H

DT-E

0ds 0 ts 0dr 0) C

Werkstoff :J

M-LH / M-RH

[mm] ·~

0) a. l, ~ (/)

<ii j!!

M 6 X 1,0 6 18 5 5,21

16

z E lll

M 8 x 1,25 8 21 6 7,04 N O CO CO "O :J C Q) 0)

M10x1,5 10 25 8 8,86 ... -

~

c1; L. ti C Ql .9'! "O

...

Q)

M12 x 1,75 12 31 10 10,68 I'-- ... Q) :(1] .0

LO -"O !E ,::,

'Sf' N 0 Ql .I:.

M16 X 2,0 16 38 14 14,50 .,.... C"> LO ( 0 LO :::, l:l u ::,

(1)

M20 x 2,5 20 45 18 18,16 'St'-~(") 0 ... (/) C/) ~ "O Q)

~ a> C .G

M24 X 3,0 24 57 21 21,80 .,.... • CO .,.... VI VI j!! (/)

i

(!)

M27 x 3,0 27 64 24 24,80 ... ..l<'. -'St' J!! :gJ E

~ ...

_ ~ ...

Ql 0) ~ .c:

M30 X 3,5 30 70 27 27,46 'St' . N CO ..i,: Q) .E

e

Q) '5, u

33,12 ... 0 0) ~ 0) ,o M36 x 4,0 36 83 32 'St'

.,..: fil

:p E (1) .0 'iii E Q)

M42 x 4,5 42 91 36 38,78 LL

~

"O

...

0) C

lSl :!ll

M48 x 5,0 48 104 41 44,43 ~

"'

....

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Zugstäbe Anhang B4

Z21894.18 8.06.02-241/15

(15)

Seite 13 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

OIBt

Mindesteinschraubtiefe des Zugstabes= am - oj gemäß Anhang B3

DT-E

mindM LM

OS bb ts

Werkstoff

M-LH / M-RH [mm]

M6 12 34 17

-

10

..- 0

f',.. CO

M8 15 40 20 - 13 '!J 'cf,

L.

M10 20 40 20

-

17

..-- "O Q)

N o

M12 22 50 25 - 19

CO LO ~

LO

M16 28 62 31 - 24 ..- cn

• C'?

M20 35 78 39

-

30

N CO LO (<') C'? -

M24 42 94 47 36

""'"N

-

. cn

..- Q)

M27 47 104 37 28,4 41

""'" 0 - Cl) Cl) (1)

M30 53 120 40,5 31,5 46

~ 32 Cl)

~ ~

M36 64 140 55 37,8 55

..-" ..II:: Q)

0 Cl

M42 75 158 64 44,1 65

~ ~ Q)

M48 87 180 75 50,4 75

..- u..

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Muffen Anhang B5

221894.18 8.06.02-241/15

(16)

Seite 14 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Mindesteinschraubtiefe des Zugstabes = om - oj gemäß Anhang B3

DT-E

mindM LM

OS

bb jl bl rl kM

M-LH / M-RH [mm]

M6 12 34 17

-

6,5 6 9,3 21

M8 15 40 20 - 6,5 6 9,3 21

M10 20 40 20

-

6,5 6 9,3 23,5

M12 22 50 25

-

6,5 6 9,3 27,5

M16 28 62 31

-

6,5 6 9,3 33

M20 35 78 39

-

7,5 8 12 37

M24 42 94 47

-

7,5 8 12 44

M27 47 104 37 28,4 9,5 10 15 50,5

M30 53 120 40,5 31,5 9,5 10 15 57,5

M36 64 140 55 37,8 9,5 8 15 72

M42 75 158 64 44,1 9,5 8 15 86,5

M48 87 180 75 50,4 11,5 10 18 98,5

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Muffen mit Anschlussblech

221894.18

Werkstoff

,- 0

I'-- CO

~c1;

L.

, - Q)

" -c:, N o

CO lt)

~ lt)

•C") , - Cl) N" "

CO lt) C") C")

'<t" N

• Cl) , - Q)

" U)

""" U)

o ro

~ 32

U)

~ :t:::

" Q) . - .lt:

0 0)

~

tl

Q)

.- u..

Anhang B6

8.06.02-241/15

(17)

Seite 15 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

Mindesteinschraubtiefe des Zugstabes = om -oj gemäß Anhang B3

DT-E

mindM LM

OS bb ts

Werkstoff

M-LH / M -RH [mm]

M6 12 34 17 - 10 ....

r--.

M8 15 40 20 - 13

IO '<I'.

M10 20 40 20 - 17 ....

N IO

M12 22 50 25 - 19

CD ..,. LO C')

'<I'. (/)

M16 28 62 31 - 24

....

-

Q)

(/)

M20 35 78 39 - 30

CD N (/) Cll

C') -

..,.

~

M24 42 94 47 - 36 ....

. .l!l

_ ]l

M27 47 104 37 28,4 41

"SI" 0)

0 +'

M30 53 120 40,5 31,5 46

...; ~ ~ (/)

M36 64 140 55 37,8 55 .... -

0

M42 75 158 64 44,1 65 ~

M48 87 180 75 50,4 75 ....

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Sechskantmuffen Anhang B7

221894.18 8.06.02-241 /15

(18)

Seite 16 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

A-A

:c

__J 1

~

~~ I

~OS 151 k 1

"O E

(Sl

LM

bl

Deutsches Institut für Bautechnik

!--A

DIBt

1

r-A. 1 k 151 • ~os • 1

Mindesteinschraubtiefe des Zugstabes = om -oj gemäß Anhang B3

DT-E

mindM LM

OS bb bl bc

dm

k

M-LH / M -RH [mm]

M6 14 70 15 8 24 7,0 9,6 3

MB

17 85 17 10 33 10,9 12,6 4

M10 20 100 20 12 38 12,0 15,7 6

M12 24 120 25 14 46 15,1 18,7 7

M16 32 142 30 18 54 15,8 25 9

M20 39 166 35 22 66 19,4 31 10

M24 46 200 45 26 78 22,9 37 11

M27 52 222 50 29 87 25,5 42 12,5

M30 57 242 55 32 96 28,2 46,5 13

M36 70 284 65 38 114 33,4 53,5 15

M42 80 310 70 44 128 35,9 63 16

M48 91 348 80 50 142 38,4 74 18

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Kreuzmuffen

221894.18

~

"O

(Sl /\1

Werkstoff

...

,-...

LO 0

""' CO

....: _ cJj

N ....

CO QJ

~

-g

,...: LO

• LO

N (V')

CO cn

(V') QJ

~ cn

.,.... cn

- ro

c!; 32

""'~

~ ~ ..- C)

-

:;:,

..- cn

0 QJ

~ u..

..-

Anhang 88

8.06.02-241/15

(19)

Seite 17 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-1110311 vom 20. April 2018

I a min=

40°

0:: 1

½1~

1- -

C l I b

0j 0d 0f

...J

~ 1

M6 6 6,5 27 55

M8 8 7,5 37 75

M10 10 9,5 46 90

M12 12 11,5 56 110 M16 16 14,5 70 140 M20 20 18,5 94 180 M24 22 21,5 106 210 M27 25 24,5 120 240 M30 30 26,5 132 260 M36 30 33,5 156 310

M42 35 41 182 360

M48 40 47 212 420

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Abmessungen der Kreisscheiben K40, K60, K80

221894.18

0g

73 99 120 146 186 238 280 318 346 412 480 558

Deutsches Institut für Bautechnik

b

a min=

60°

0d 0f 0g 0d

[mm]

22 45 63 12

25 55 79 15

33 70 100 20

35 80 116 22

50 110 156 28 57 130 188 35 63 150 220 40 72 170 248 45 82 190 276 52 92 220 322 62 100 250 370 72 125 300 438 82

OIBt

a min=

80° ig

....

Cl)

0f 0g

..l<: L..

Q)

3:

33 51

..--

42 66

,.__

lO -sl;

55 85

..--N lO

65 101

:::i: CD

.

t'? N (/)

85 131

..--• cn Q)

105 163

t'? CD 'St' -cn ro

'St' .I<:

125 195

..; =m

140 218

'St' 0 - .I<: · -Ol

155 241

:::i: 1n .,.... u. Q)

185 287

.,.... 0

215 335 ~

250 388

.,....

Anhang B9

8.06.02-241/15

(20)

Seite 18 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-11/0311 vom 20. April 2018

Deutsches Institut für

Bautechnik

DIBt

System-

Bemess.ungswert der Zugstabtra~ähigkeit des Zugstabssterns Fi,Rd[k ]

größe

S460 S355

M6 9,42 8,69

M8 17, 13 15,81

M10 27,14 24,99

M12 39,44 35,99

M16 73,32 63,97

M20 114,6 99,96

M24 165,0 143,9

M27 215,0 182,2

M30 262,4 224,9

M36 382,2 323,9

M42 524,6 440,8

M48 689,4 575,8

(YMo =1, 1 und YM

2

=1,25 siehe Anhang A)

HALFEN Zugstabsystem DETAN-E

Bemessungswert der Zugstabtragfähigkeit des Zugstabsystems

Z21894.18

Anhang 810

8.06.02-241 /15

(21)

Für weitere Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Leviat:

Hinweise zu diesem Katalog

© Urheberrechtlich geschützt. Die in dieser Publikation enthaltenen Konstruktionsbeispiele und Angaben dienen einzig und allein als Anregungen. Bei jeglicher Projektausarbeitung müssen entsprechend qualifizierte und erfahrene Fachleute hinzugezogen werden. Die Inhalte dieser Publikation wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt Leviat keinerlei Haftung oder Verantwortung für Ungenauigkeiten oder Druckfehler. Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Mit einer Philosophie der ständigen Produktentwicklung behält sich Leviat das Recht vor, das Produktdesign sowie Spezifikationen jederzeit zu ändern.

Für Informationen über die zertifizierten Managementsysteme und Normen siehe www.halfen.com

Australien Leviat

98 Kurrajong Avenue,

Mount Druitt Sydney, NSW 2770 Tel.: +61 - 2 8808 3100

E-Mail: info.au@leviat.com

Belgien Leviat

Borkelstraat 131 2900 Schoten

Tel.: +32 - 3 - 658 07 20 Email: info.be@leviat.com

China Leviat

Room 601 Tower D, Vantone Centre No. A6 Chao Yang Men Wai Street Chaoyang District

Beijing · P.R. China 100020 Tel.: +86 - 10 5907 3200 E-Mail: info.cn@leviat.com

Deutschland Leviat

Liebigstraße 14 40764 Langenfeld Tel.: +49 - 2173 - 970 - 0 E-Mail: info.de@leviat.com

Frankreich Leviat 18, rue Goubet 75019 Paris

Tel.: +33 - 1 - 44 52 31 00 E-Mail: info.fr@leviat.com

Italien Leviat

Via F.lli Bronzetti N° 28 24124 Bergamo

Tel.: +39 - 035 - 0760711 E-Mail: info.it@leviat.com

Malaysia Leviat

28 Jalan Anggerik Mokara 31/59 Kota Kemuning,

40460 Shah Alam Selangor Tel.: +603 - 5122 4182 E-Mail: info.my@leviat.com

Neuseeland Leviat

2/19 Nuttall Drive, Hillsborough, Christchurch 8022

Tel.: +64 - 3 376 5205 E-Mail: info.nz@leviat.com

Niederlande Leviat Oostermaat 3 7623 CS Borne Tel.: +31 - 74 - 267 14 49 E-Mail: info.nl@leviat.com

Norwegen Leviat

Vestre Svanholmen 5 4313 Sandnes Tel.: +47 - 51 82 34 00 E-Mail: info.no@leviat.com

Österreich Leviat

Leonard-Bernstein-Str. 10 Saturn Tower, 1220 Wien Tel.: +43 - 1 - 259 6770 E-Mail: info.at@leviat.com

Polen Leviat

Ul. Obornicka 287 60-691 Poznan

Tel.: +48 - 61 - 622 14 14 E-Mail: info.pl@leviat.com

Schweden Leviat Vädursgatan 5 412 50 Göteborg Tel.: +46 - 31 - 98 58 00 E-Mail: info.se@leviat.com

Schweiz Leviat

Hertistrasse 25 8304 Wallisellen Tel.: +41 - 44 - 849 78 78 E-Mail: info.ch@leviat.com

Singapur Leviat

14 Benoi Crescent Singapore 629977 Tel.: +65 - 6266 6802 E-Mail: info.sg@leviat.com

Spanien Leviat

Polígono Industrial Santa Ana c/ Ignacio Zuloaga, 20 28522 Rivas-Vaciamadrid Tel.: +34 - 91 632 18 40 E-Mail: info.es@leviat.com

Tschechien Leviat

Business Center Šafránkova Šafránkova 1238/1

155 00 Praha 5

Tel.: +420 - 311 - 690 060 E-Mail: info.cz@leviat.com

Vereinigtes Königreich Leviat

A1/A2 Portland Close Houghton Regis LU5 5AW Tel.: +44 - 1582 - 470 300 E-Mail: info.uk@leviat.com

Vereinigte Staaten von Amerika Leviat

6467 S Falkenburg Rd.

Riverview, FL 33578 Tel.: (800) 423-9140 E-Mail: info.us@leviat.us

Für nicht aufgeführte Länder E-Mail: info@leviat.com

Leviat

.

com Halfen.com

(22)

Imagine. Model. Make. Leviat.com

© 2020 D-020 – 04/18PDF 10/20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 Diese europäische technische Zulassung darf nicht auf andere als die auf Seite 1 aufgeführten Hersteller oder Vertreter von Herstellern oder auf andere als die auf Seite 1

Die Anweisungen gemäß Abschnitt 4.2.2 und in der Montageanleitung des Herstellers sind dazu geeignet, Stahlbewehrungen für Wände gemäß EN 1992-1-1 oder den entsprechenden

Die Europäische Technische Bewertung wurde für das Produkt auf Grundlage abgestimmter Daten und Informationen ausgestellt, die beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt sind

3 Diese europäische technische Zulassung darf nicht auf andere als die auf Seite 1 aufgeführten Hersteller oder Vertreter von Herstellern oder auf andere als die auf Seite 1

 Die Unterkonstruktion ist so ausgebildet, dass die Fassadenplatten entsprechend Anhang B 8 technisch zwängungsfrei über Gleitpunkte (freie Lager) und einen

7 Die technische Dokumentation dieser europäischen technischen Zulassung ist beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt und, soweit diese für die Aufgaben der in

Die technischen Einzelheiten, die für die Durchführung des Systems zur Bewertung und Über- prüfung der Leistungsbeständigkeit notwendig sind, sind Bestandteil des Prüf- und

5 Für die Durchführung des Systems zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit erforderliche technische Einzelheiten gemäß anwendbarem