• Keine Ergebnisse gefunden

Überstromzeit- und Motorschutz SIPROTEC 7SJ62

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überstromzeit- und Motorschutz SIPROTEC 7SJ62"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schut zt ec hni k SI PROTEC 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Multifunktionsschutz mit Steuerung und Thermobox1)Anschluss 7 S J 6 2 -

-

Ź Ź Ź Ź Ź Ź Ź Ź Ź Ź Ź

Gehäuse, Eingänge, Ausgänge

Gehäuse 1/3 19",4L-Text-Disp. 1

3xU, 4xI , 8 BE, 8 BA, 1 Life

Gehäuse 1/3 19",4L-Text-Disp. 2

3xU, 4xI , 11 BE, 6 BA, 1 Life

Gehäuse 1/3 19",4L-Text-Disp. 3

4xU, 4xI , 8 BE, 8 BA, 1 Life

Gehäuse 1/3 19",4L-Text-Disp. 4

4xU, 4xI , 11 BE, 6 BA, 1 Life

Gehäuse 1/2 19”, Graf.-Disp., 5

4xU, 4xI , 8 BE, 8 BA, 1 Life

Gehäuse 1/2 19”, Graf.-Disp., 6

4xU, 4xI , 11 BE, 6 BA, 1 Life

Messeingänge (3xU/4xU, 4xI)

Iph = 1 A2), Ie = 1 A 2) (min. = 0,05 A) 1

15. Stelle nur mit: A, C, E, G

Iph = 1 A2), Ie = empfindlich (min. = 0,001 A) 2

15. Stelle nur mit: B, D, F, H

Iph = 5 A2), Ie = 5 A 2) (min. = 0,25 A) 5

15. Stelle nur mit: A, C, E, G

Iph = 5 A2), Ie = empfindlich (min. = 0,001 A) 6

15. Stelle nur mit: B, D, F, H

Iph = 5 A2), Ie = 1 A2) (min. = 0,05 A) 7

15. Stelle nur mit: A, C, E, G

Hilfsspannung

DC 24 bis 48 V, Schwelle Binäreingabe DC 19 V 2

DC 60 bis 125 V3), Schwelle Binäreingabe DC 19 V4) 4

DC 110 bis 250 V3); AC 115 bis 230 V, Schwelle BE DC 88 V4) 5

DC 110 bis 250 V3); AC 115 bis 230 V, Schwelle BE DC 176 V4) 6

Konstruktiver Aufbau

Aufbaugehäuse, Doppelstockklemme oben/unten B

Einbaugehäuse, Steckklemmen (2-/3-polige Stecker) D

Einbaugehäuse, Schraubklemmen E

(Direktanschluss/Ringkabelschuhe)

(Fortsetzung siehe nächste Seite)

1) Thermobox 7XV5662-*AD10 (unter Zubehör Kommunikation).

2) Die Nennstrombereiche 1/5 A können mittels Steckbrücken angepasst werden.

3) Die Hilfsspannungsbereiche sind durch Steckbrücken ineinander überführbar.

4) Die Ansprechschwellen sind pro Binäreingang durch Steckbrücken einstellbar. Einstellungen, die vom Standard abweichen, können über Z-Variante bestellt werden Informationen hierzu finden.

Sie im MLFB-Blatt im Sharepoint (Intranet).

(2)

Schut zt ec hni k SI PROTEC 4

(Fortsetzung von voriger Seite)

Regionenspezifische Voreinstellungen/Funktionsausprägungen

und Sprachvoreinstellungen

Region DE, 50 Hz, IEC, A

Sprache deutsch (Sprache änderbar)

Region Welt, 50/60 Hz, IEC/ANSI-Kurven, B

Sprache englisch (Sprache änderbar)

Region US, 60 Hz, ANSI-Kurven, C

Sprache US-englisch (Sprache änderbar)

Region FR, ANSI/IEC D

Sprache französisch (Sprache änderbar)

Region Welt, ANSI/IEC E

Sprache spanisch (Sprache änderbar)

Region IT, ANSI/IEC-Kurven, F

Sprache italienisch (Sprache änderbar)

Region RU, ANSI/IEC-Kurven, G

Sprache russisch (Sprache änderbar)

Systemschnittstellen (Geräterückseite)

Keine Schnittstelle 0

IEC 60870-5-103 Protokoll, elektrisch RS232 1

IEC 60870-5-103 Protokoll, elektrisch RS485 2

IEC 60870-5-103 Protokoll, optisch 820 nm, ST-Stecker 3

weitere Protokolle siehe Zusatz L 9

L 0

Źň

PROFIBUS DP Slave, RS485

A

PROFIBUS DP Slave, optisch 820 nm, Doppelring, ST-Stecker2)

B

Modbus, RS485

D

Modbus, optisch 820 nm, ST-Stecker3)

E

DNP3, RS485

G

DNP3, optisch 820 nm, ST-Stecker3)

H

IEC 60870-5-103 Protokoll, redundant, elektrisch RS4853)

P

IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, elektrisch, doppelt, RJ45-Stecker

R

IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, mit integriertem Switch,

S

optisch, doppelt, LC-Stecker3)

DNP3 TCP + IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, elektrisch, doppelt, RJ45-Stecker4)

2 R DNP3 TCP + IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, optisch, doppelt, LC-Stecker3) 4)

2 S

PROFINET + IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, elektrisch, doppelt, RJ45-Stecker4)

3 R PROFINET + IEC 61850, 100 Mbit Ethernet, optisch, doppelt, LC-Stecker3) 4)

3 S

Port C

Keine hintere DIGSI 4-Schnittstelle 0

DIGSI 4/Modem, elektrisch RS232 1

DIGSI 4/Modem/Thermobox 1), elektrisch RS485 2

DIGSI 4/Modem/Thermobox 1), optisch 820 nm, ST-Stecker 3

Messen/Störschreibung

Störschreibung 1

Schleppzeiger, Mittelwerte, Min/Max-Werte-Störschreibung 3

(Fortsetzung siehe nächste Seite)

1) Thermobox 7XV5662-*AD10 (siehe Zubehör Kommunikation).

2) Wenn 9. Stelle „B“ (Aufbaugehäuse, Doppelstockklemmen), dann muss das Gerät mit RS485-Schnittstelle und separatem LWL-Umsetzer bestellt werden.

3) Nicht verfügbar bei 9. Stelle = „B“. (Aufbaugehäuse, Doppelstockklemmen).

4) ab FW V4.90.

(3)

Schut zt ec hni k SI PROTEC 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Multifunktionsschutz mit Steuerung und Thermobox1)Anschluss 7 S J 6 2 -

-

Ź Ź Ź

(Fortsetzung von voriger Seite) ANSI-Nr.

Schutzfunktionspakete Steuerung

Grundausführung 50/51 Überstromzeitschutz XMZ Phase I>, I>>, I>>>, Ip

(in allen Ausführungen enthalten) 50N/51N Erdfehlerschutz XMZ Erde IE>, IE >>, IE >>>, IEp

50N/51N Unempfindlicher Erdfehlerschutz über IEE >, IEE >>, IEEp 2)

50/50N Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom):

Additiver Überstromzeitschutz I >>>>

51V Spannungsgesteuerter abhängiger Überstromzeitschutz

49 Überlastschutz (mit 2 Zeitkonstanten)

46 Schieflastschutz

37 Unterstromüberwachung

47 Drehfeldrichtung

59N/64 Verlagerungsspannung

50BF Schalterversagerschutz

74TC Auslösekreisüberwachung, 4 Parametergruppen,

dynamische Parameterumschaltung,. Inrushstabilisierung

86 Lock out

U,P,f 27/59 Unter-/Überspannung F E

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz 4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

IEF U,P,f Intermittierender Erdfehler P E

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz 4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

RMZ 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde F C

RMZ U,P,f 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde F G

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

RMZ IEF U,P,f 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phases und Erde P G

4)

Intermittierender Erdfehlerschutz

27/59 Unter-/Überspannung

81U/O Unter-/Überfrequenz

Q-U-Schutz4)

27/47/59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32/55/81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

RMZ IEF 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde P C

Intermittierender Erdfehler

Erdschluss- richtungs- erfassung

RMZ 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde F D

3)

67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung

67Ns Gerichteter intermesstierender Erdschlussschutz4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

(Fortsetzung siehe nächste Seite)

inkl. Grundausführung

U,P,f = Spannungs-/Frequenz-/Leistungsschutz RMZ = gerichteter Überstromzeitschutz IEF = intermittierender Erdfehler

1) Thermobox 7XV5662-*AD10 (siehe Zubehör Kommunikation).

2) Nur bei unempfindlichem Erdstromwandler, wenn 7. Stelle =1,5,7.

3) Für isolierte/kompensierte Netze, nur bei empfindlichem Erdstromwandler, wenn 7. Stelle =2,6.

4) ab FW 4.90.

(4)

Schut zt ec hni k SI PROTEC 4

Erdschluss- richtungs- erfassung

RMZ IEF 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde P D

3)

67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung

67Ns Gerichteter intermittierender Erdschlussschutz4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

Intermittierender Erdfehler

Erdschluss- richtungs- erfassung

U,P,f 67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung F F

3)

67Ns Gerichteter intermittierender Erdschlussschutz4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

Erdschluss- richtungs- erfassung

67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung F B

3)

67Ns Gerichteter intermittierender Erdschlussschutz 4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

Erdschluss- richtungs- erfassung

Motor U,P,f 67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung H F

3)

67Ns Gerichteter intermittierender Erdschlussschutz 4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

Ź Ź Ź

Schutzfunktionspakete ANSI-Nr.

(Fortsetzung von voriger Seite) Steuerung

Grundausführung 50/51 Überstromzeitschutz XMZ Phase I>, I>>, I>>>, Ip

(in allen Ausführungen enthalten) 50N/51N Erdfehlerschutz XMZ Erde IE>, IE >>, IE >>>, IEp

50N/51N Unempfindl. Erdfehlerschutz über IEE-Funktion IEE >, IEE >>, IEEp2)

50/50N Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom):

Additiver Überstromzeitschutz I >>>>

51V Spannungsgesteuerter abhängiger Überstromzeitschutz

49 Überlastschutz (mit 2 Zeitkonstanten)

46 Schieflastschutz

37 Unterstromüberwachung

47 Drehfeldrichtung

59N/64 Verlagerungsspannung

50BF Schalterversagerschutz

74TC Auslösekreisüberwachung, 4 Parametergruppen,

dynamische Parameterumschaltung,. Inrushstabilisierung

86 Lock out

48/14 Anlaufzeitüberwachung, festgebremster Rotor

66/86 Wiedereinschaltsperre

51M Lastsprungerkennung bei Motoren, Motorstatistiken

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

QU-Schutz4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

Erdschluss- richtungs- erfassung

Motor RMZ U,P,f 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde H H

3)

67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung

67Ns Gerichteter intermittierender Erdschlussschutz4)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

48/14 Anlaufzeitüberwachung, festgebremster Rotor

66/86 Wiedereinschaltsperre

51M Lastsprungerkennung bei Motoren, Motorstatistiken

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

Undervoltage controlled reactive power protection4)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

(Fortsetzung siehe nächste Seite) inkl. Grundausführung

U,P,f = Spannungs-/Frequenz-/Leistungsschutz RMZ = gerichteter Überstromzeitschutz IEF = intermittierender Erdfehler

1) Thermobox 7XV5662-*AD10 (siehe Zubehör Kommunikation).

2) Nur bei unempfindlichem Erdstromwandler, wenn 7. Stelle =1,5,7.

3) Für isolierte/kompensierte Netze, nur bei empfindlichem Erdstromwandler, wenn 7. Stelle =2,6.

4) ab FW 4.90.

(5)

Schut zt ec hni k SI PROTEC 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Multifunktionsschutz mit Steuerung und Thermobox1)Anschluss 7 S J 6 2 -

-

Ź Ź Ź

Schutzfunktionspakete ANSI-Nr.

(Fortsetzung von voriger Seite) Steuerung

Grundausführung 50/51 Überstromzeitschutz XMZ Phase I>, I>>, I>>>, Ip

(in allen Ausführungen enthalten) 50N/51N Erdfehlerschutz XMZ Erde IE>, IE>>, IE>>>, IEp

50N/51N Unempfindl. Erdfehlerschutz über IEE-Funktion IEE >, IEE >>, IEEp2)

50/50N Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom):

Additiver Überstromzeitschutz I >>>>

51V Spannungsgesteuerter abhängiger Überstromzeitschutz

49 Überlastschutz (mit 2 Zeitkonstanten)

46 Schieflastschutz

37 Unterstromüberwachung

47 Drehfeldrichtung

59N/64 Verlagerungsspannung

50BF Schalterversagerschutz

74TC Auslösekreisüberwachung, 4 Parametergruppen,

dynamische Parameterumschaltung,. Inrushstabilisierung

86 Lock out

Erdschluss- richtungs- erfassung

Motor RMZ IEF U,P,f 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde R H

3)

67Ns Empfindliche Erdfehlerrichtungserfassung

67Ns Gerichteter intermittierender Erdfehlerschutz5)

87N Hochimpedanz Erdfehlerdifferentialschutz

Intermittierender Erdfehler

48/14 Anlaufzeitüberwachung, festgebremster Rotor

66/86 Wiedereinschaltsperre

51M Lastsprungerkennung bei Motoren, Motorstatistiken

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz5)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung)

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

Motor RMZ U,P,f 67/67N Richtungsbestimmung für Überstrom, Phasen und Erde H G

48/14 Anlaufzeitüberwachung, festgebremster Rotor

66/86 Wiedereinschaltsperre

51M Lastsprungerkennung bei Motoren, Motorstatistiken

27/59 Unter-/Überspannung

81O/U Unter-/Überfrequenz

27/Q QU-Schutz 5)

27,47,59(N) Flexible Schutzfunktionen (Kenngrößen aus Strom und Spannung):

32,55,81R Spannungs-, Leistungs-, Leistungsfaktor-, Frequenzänderungsschutz

Motor 48/14 Anlaufzeitüberwachung, festgebremster Rotor H A

66/86 Wiedereinschaltsperre

51M Lastsprungerkennung bei Motoren, Motorstatistiken

AWE, Fehlerorter, ohne 0

Synchroncheck 79 mit automatische Wiedereinschaltung 1

21FL mit Fehlerorter 2

79/21FL mit automatischer Wiedereinschaltung, mit Fehlerorter 3

25 mit Synchroncheck4) 4

25/79/21FL mit Synchroncheck4), mit automatischer Wiedereinschaltung, mit Fehlerorter

7

inkl. Grundausführung

U,P,f = Spannungs-/Frequenz-/Leistungsschutz RMZ = gerichteter Überstromzeitschutz IEF = intermittierender Erdfehler

1) Thermobox 7XV5662-*AD10 (siehe Zubehör Kommunikation).

2) Nur bei unempfindlichem Erdstromwandler, wenn 7. Stelle =1,5,7.

3) Empfindlicher Erdstromwandler, nur wenn 7. Stelle =2,6.

4) Synchrocheck (kein asynchrones Schalten), eine Funktionsgruppe; nur erhältlich bei 7SJ623, 7SJ624, 7SJ625 und 7SJ626.

5) ab FW 4.90.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schmoll ha sperimentato che tale resistenza varia aucom con la forma del cassone; zwendo trovato che i cassoni di pianta circolare e quadrata incontrano mi- nor resistenza alla

[r]

Vor allem betrof- fen sind lange Leitungen, auch Pipelines, in Nord-Süd-Richtung und in Polnähe, da die elektromagnetische Wirkung dort besonders gross ist.. Durch

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

There are no particular trends in the variation of these frequencies on substitution with either electron withdrawing or electron donating groups,. The 1 H and 13 C chemical shifts

Calculated and Observed chemical shifts ( δ , ppm) of various aromatic protons in N-(p-substituted phenyl)-p- substituted benzenesulphonamidesX.

Die endgültige Festlegung dieses Leistungsnachweises erfolgt vor konkreter Abhaltung des Moduls durch den/die Modulverantwortliche/-n und wird den Studierenden nachweislich

Am Beispiel von Metaboliten sowie Pharmakokinetik von Diazepam , Qxazepam und Flurazepam zeigen sich Möglichkeiten, aber auch Grenzen der rechtsmedizinischen Wertigkeit