• Keine Ergebnisse gefunden

InfoDigital. t k. f e. Starker Sound für unterwegs INFOSAT. DAB+ wird Standard im Auto Nachrüstoptionen im Überblick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "InfoDigital. t k. f e. Starker Sound für unterwegs INFOSAT. DAB+ wird Standard im Auto Nachrüstoptionen im Überblick"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

฀CH฀8,70฀CHF฀/฀A฀6,00฀,฀L,฀B,฀NL,฀I,฀E฀6,50฀

Satellit,฀Kabel,฀฀

DVB-T2,฀DAB+฀&฀Co.฀฀

Auf฀klassischen฀TV-฀und฀฀

Radioempfang฀ist฀Verlass

Deutscher฀Streaming- markt฀legt฀weiter฀zu฀

Großes฀Wachstum฀฀

bis฀2024฀prognostiziert

5/2020

Nr. 386฀

34. Jahrgang

5,50 €

InfoDigital

Alles aus der digitalen Welt

Sat + Kabel, Digital-TV, Internet-TV, Smarte Mobile Welt

In fo D igi ta l

INFOSAT

DAB+฀wird฀฀

Standard฀im฀Auto

Nachrüstoptionen฀im฀Überblick

Neue฀ZDFheute-App

ZDF฀relauncht฀Nachrichtenangebot

Großes฀TV-Jubiläum

85฀Jahre฀Fernsehen฀mit฀Programm

Satellitenverteilung Satellitenverteilung in der Praxis

in der Praxis Projektbeispiel im H eft Projektbeispiel im H eft

Starker฀Sound฀฀

für฀unterwegs

Bluetooth-Lautsprecher฀฀

im฀großen฀Check

30฀Seiten฀

Sat fi nder.info

Alle฀Sender,฀

alle฀Frequenzen

Die InfoDigital-Frequenztabellen

SatFinder.

OINF

InfoDigitaligital-TV, Internet-TV, Smarte Mobile Welt mit INFOSAT

Astra 19,2° Ost

Astra 23,5° Ost Astra 28,2° Ost Eutelsat Hot Bird 13° Ost

Eutelsat 9° Ost Eutelsat 16° Ost Mai 2020

(2)

Make it happen Heute schon in die Zukunft blicken bei der Nummer 1 rund um Immobilien mit innovativen Services

und dem größten Angebot Deutschlands.

Von der Idee bis ins Wohnzimmer.

Virtuelle Touren Preis- und Lageinfos Finanzierungsrechner und -vergleich

Bonitätsnachweis Umzugsplaner

Premium-Mitgliedschaft Gewerbeflächen

MaklerSuchmaschine Insertionsberatung Neubauprojekte

und viele Miet- und Kaufangebote!

immobilienscout24.de

(3)

In฀Daun,฀Vulkaneifel,฀werden฀derzeit฀ca.฀50฀Wohnungen฀vom฀Immobilien-Unternehmen฀

Eifelion฀errichtet.฀Zur฀TV-Versorgung฀entschied฀man฀sich฀–฀wie฀so฀oft฀–฀für฀den฀Emp- fangsweg฀Satellit.฀Die฀56฀auf฀mehrere฀Gebäude฀verteilten฀Anschlussstellen฀sollen฀über฀

eine฀zentrale฀Satelliten-Empfangsanlage฀mit฀tausenden฀Satellitenprogrammen฀von฀vier฀

Orbitpositionen฀versorgt฀werden.฀Damit฀ist฀das฀Bauprojekt฀am฀Thomas-Morus-Carré฀

ein฀hervorragendes฀Beispiel฀dafür,฀welche฀Möglichkeiten฀Satellitenverteilungen฀gerade฀

auch฀bei฀größeren฀Projekten฀bieten.฀InfoDigital฀stellt฀Ihnen฀die฀Verteilung฀und฀die฀hier- mit฀verbundenen฀Überlegungen฀am฀konkreten฀Beispiel฀vor฀–฀und฀hält฀im฀aktuellen฀Heft฀

einen฀Überblick฀aller฀Frequenzen฀der฀beliebtesten฀Satelliten฀bereit.฀฀

In฀der฀aktuellen฀Situation฀sind฀Informationen฀essenziell.฀Damit฀diese฀Zuschauer฀auch฀sicher฀er- reichen,฀ bedarf฀ es฀ zuverlässiger฀ Übertragungstechniken.฀ In฀ diesem฀ Zusammenhang฀ wies฀ die฀฀

AG฀SAT฀jüngst฀noch฀einmal฀auf฀die฀Bedeutung฀des฀Satelliten-Empfangs฀als฀zuverlässiges฀Rückgrat฀

der฀Übertragungstechnik฀hin.฀Doch฀auch฀Kabel,฀DVB-T2฀HD,฀DAB+฀und฀Co.฀zeigen฀ihre฀Stärken฀in฀

der฀Krise.฀Auf฀klassischen฀TV-฀und฀Radioempfang฀ist฀Verlass.฀

Mitte฀März฀stand฀fest:฀Die฀für฀Mitte฀Mai฀2020฀geplante฀Kongressmesse฀ANGA฀COM฀wird฀auf฀

nächstes฀Jahr฀verlegt.฀Neues฀Veranstaltungsdatum฀ist฀der฀8.฀bis฀10.฀Juni฀2021฀in฀Köln.฀Grund฀für฀die฀

Verlegung฀sind฀die฀Entwicklungen฀zum฀neuen฀Coronavirus฀und฀die฀entsprechenden฀Vorgaben฀der฀

Gesundheitsbehörden.฀Damit฀fehlen฀im฀Messemonat฀Mai฀auch฀wichtige฀Informationsplattformen.฀

InfoDigital฀hat฀bei฀Herstellern฀und฀Verbänden฀nachgefragt,฀welche฀Themen฀und฀Highlights฀sie฀für฀

die฀kommenden฀Monate฀bereithalten.

Schon฀seit฀einigen฀Jahren฀sind฀portable฀Bluetooth-Lautsprecher฀aus฀dem฀Alltag฀nicht฀mehr฀weg- zudenken.฀Dank฀integriertem฀Akku฀und฀kabelloser฀Bluetooth-Verbindung฀sind฀sie฀nicht฀nur฀in฀den฀

eigenen฀vier฀Wänden,฀sondern฀auch฀an฀der฀frischen฀Luft฀ideale฀Sound-Begleiter.฀InfoDigital฀stellt฀

Ihnen฀einige฀spannende฀Modelle฀mobiler฀Bluetooth-Lautsprecher฀vor.฀

DAB+฀ist฀der฀Radiostandard฀von฀heute.฀Schon฀jetzt฀versorgt฀das฀bundesweite฀DAB+฀Netz฀fast฀jeden฀

Winkel฀mit฀digitalem฀Radioempfang.฀Ab฀Dezember฀2020฀ist฀die฀Ausstattung฀mit฀DAB+฀Empfang฀in฀

Neuwagen฀Pflicht.฀Doch฀auch฀für฀Bestandsfahrzeuge฀ist฀der฀Weg฀nicht฀weit.฀InfoDigital฀gibt฀einen฀

Überblick฀zu฀den฀verfügbaren฀Nachrüstoptionen.฀Darüber฀hinaus฀halten฀wir฀Sie฀auch฀in฀dieser฀Aus- gabe฀über฀die฀Fortschritte฀bei฀der฀Umsetzung฀des฀zweiten฀DAB+฀Bundesmux฀auf฀dem฀laufenden,฀

der฀zur฀IFA฀2020฀mit฀rund฀16฀zusätzlichen฀digitalen฀Radioprogrammen฀starten฀soll.฀

Diese฀und฀viele฀weitere฀packende฀Themen฀finden฀Sie฀in฀unserer฀aktuellen฀Ausgabe฀von฀InfoDigital.฀

Neben฀der฀Bestellung฀als฀Einzelheft฀haben฀Sie฀die฀Möglichkeit,฀InfoDigital฀ganz฀bequem฀als฀Print฀

oder฀E-Paper฀zu฀abonnieren.฀Auf฀Seite฀39฀finden฀Sie฀hierfür฀alle฀Informationen.฀

Nutzen฀Sie฀schon฀unseren฀kostenlosen฀werktäglichen฀Premium-Newsletter฀DigitalMAGAZIN฀plus?฀

Es฀lohnt฀sich!฀Anmelden฀können฀sie฀sich฀ganz฀einfach฀unter฀www.infosat.de/digitalmagazin Viel฀Spaß฀beim฀Lesen฀wünscht฀Ihnen

Ihre฀Marita฀Schmitt

Geschäftsführerin฀INFOSAT-Verlag฀&฀Werbe฀GmbH

Thomas-Morus-Carré Daun, Vulkaneifel

Satellitenverteilung in der Praxis

Editorial

Mai 2020 | InfoDigital 386

3

(4)

Inhalt

84 116

24 50

Klassischer฀TV-฀und฀Radioempfang฀gesichert Deutscher฀Streamingmarkt฀

legt฀weiter฀zu

DAB+฀wird฀Standard฀im฀Auto Sat-Verteilung฀in฀der฀Praxis

Der฀Empfang฀von฀Rundfunk฀und฀Fernsehen฀ist฀über฀die฀klassischen฀Empfangswege฀

via฀Satellit,฀DVB-T2,฀Kabel฀bzw.฀DAB+฀oder฀UKW฀gesichert.฀Wir฀zeigen฀Ihnen,฀wie฀

Sendeanstalten฀und฀Service-Provider฀dafür฀sorgen,฀die฀Sendeinfrastruktur฀während฀

der฀Coronakrise฀instand฀zu฀halten.

Für฀den฀Streamingmarkt฀scheint฀es฀wirtschaftlich฀

momentan฀nur฀eine฀Richtung฀zu฀geben:฀nach฀oben.฀

Die฀Beratungs-฀und฀Forschungsgruppe฀Goldmedia฀

rechnet฀alleine฀in฀Deutschland฀bis฀2024฀mit฀einem฀

jährlichen฀Wachstum฀von฀13฀Prozent.

DAB+฀ist฀der฀Radiostandard฀von฀heute,฀auch฀im฀Auto.฀Unterwegs฀und฀auf฀der฀Straße฀

spielt฀das฀digital-terrestrische฀Radio฀seine฀Stärken฀erst฀recht฀aus.฀Das฀bundesweite฀

DAB+฀Netz฀versorgt฀schon฀jetzt฀fast฀jeden฀Winkel฀mit฀digitalem฀Radioempfang.฀Die฀

deutschen฀Autobahnen฀sind฀nahezu฀voll฀versorgt.฀Wir฀zeigen฀Ihnen฀clevere฀Nach- rüstlösungen฀für฀Ihr฀Auto.

In฀Daun,฀Vulkaneifel,฀werden฀derzeit฀ca.฀50฀Wohnungen฀vom฀

Immobilien-Unternehmen฀Eifelion฀errichtet.฀Zur฀TV-Versorgung฀

entschied฀man฀sich฀wie฀so฀oft฀für฀den฀Empfangsweg฀Satel- lit.฀Wir฀stellen฀Ihnen฀die฀Verteilung฀und฀die฀hiermit฀verbun- denen฀Überlegungen฀am฀konkreten฀Beispiel฀vor.฀

34 Starker฀Sound฀für฀unterwegs฀–฀

Bluetooth฀Lautsprecher฀im฀Check

Wenn฀die฀Tage฀wärmer฀und฀länger฀werden,฀verbringt฀man฀automatisch฀wieder฀mehr฀Zeit฀

im฀Freien.฀Wer฀hier฀nicht฀auf฀seine฀Lieblingsmusik฀verzichten฀will,฀der฀kann฀heutzutage฀auf฀

Bluetooth-Lautsprecher฀zurückgreifen.฀InfoDigital฀stellt฀Ihnen฀eine฀Auswahl฀an฀Geräten฀vor.

4

InfoDigital 386 | Mai 2020

(5)

InfoDigital-Navigator

DAB+฀wird฀Standard฀im฀Auto฀฀...฀24฀

Starker฀Sound฀für฀unterwegs฀฀... ฀34

Satellitenverteilung฀in฀der฀Praxis฀฀... ฀50

Satellit,฀Kabel,฀DVB-T2,฀DAB+฀&฀Co.฀฀... ฀84

Großes฀TV-Jubiläum฀...฀106

Deutscher฀Streamingmarkt฀legt฀weiter฀zu฀฀...฀116

Neue฀ZDFheute-App฀...118

Satfinder.info฀฀...฀127

Digitalmagazin฀Plus

6฀ Neues฀aus฀der฀Medienwelt

Digitale฀Welt

14฀ TechniSat฀unterstützt฀lokalen฀Handel 16฀ ฀Messemonat฀Mai฀–฀฀

Wie฀es฀in฀der฀Branche฀weiter฀geht 22฀ ฀Gesundheits-Wearables฀–฀฀

Nicht฀nur฀für฀Senioren 24฀ ฀DAB+฀wird฀Standard฀im฀Auto฀–฀฀

Clevere฀Nachrüst-Optionen฀im฀Überblick 32฀ ฀Entertainment-Update:฀฀

Sound฀und฀Navi฀im฀Auto฀verbessern 34฀ Bluetooth-Lautsprecher฀im฀Check 40฀ Umfrage:฀Corona฀verändert฀Mediennutzung 44฀ ฀Umzug฀ins฀Digitale฀–฀฀

Senioren฀reagieren฀souverän 48฀ ฀Handgroße฀Rechner:฀฀

Mini-PCs฀finden฀auf฀jedem฀Schreibtisch฀Platz

Sat฀+฀Kabel

50฀ ฀Sat-Verteilung฀in฀der฀Praxis฀–฀฀

Thomas-Morus-Carré฀Daun,฀Vulkaneifel 62฀ Sicher฀und฀effizient:฀Fernsehen฀über฀Satellit

Radio

64฀ Radio-News

68฀ ฀Start฀des฀2.฀Bundesmux฀zur฀IFA฀2020:฀฀

Radio-Boom฀im฀Herbst

72฀ ฀„Antenne฀Deutschland฀wird฀Formate฀senden,฀฀

die฀heute฀terrestrisch฀noch฀nicht฀on฀Air฀sind“฀–฀฀

Interview฀mit฀Lars฀Bayer

76฀ ฀Nachrichten-฀und฀Informationsprogramme฀฀

zum฀Teil฀nur฀über฀DAB+฀hörbar 78฀ ฀DAB+฀Infoplattform฀erweitert฀฀

Download-Bereich฀für฀B2B 80฀ Eintauchen฀in฀die฀Welt฀der฀Podcasts

Digital-TV

82฀ Neue฀Sender฀und฀Frequenzen

84฀ Klassischer฀TV-฀und฀Radioempfang฀gesichert 88฀ ฀Ohne฀Audio-฀und฀Videocodierung฀฀

gibt฀es฀keine฀effiziente฀Übertragung

98฀ Wem฀vertrauen฀die฀Deutschen?

104฀ ฀„Da,฀wo฀Tagesschau฀draufsteht,฀฀

ist฀das฀Vertrauen฀enorm฀groß“฀–฀฀

Interview฀mit฀Marcus฀Bornheim 106฀ ฀Das฀regelmäßige฀Fernsehprogramm฀฀

feiert฀85.฀Geburtstag

Internet-TV

110฀ Aktuelle฀Streaming-Highlights 116฀ Deutscher฀Streamingmarkt฀legt฀weiter฀zu 118฀ ฀Neue฀App:฀ZDF฀relauncht฀฀

Nachrichtenangebot฀im฀Netz

Digitale฀Welt฀–฀Internet

120฀ Spotify:฀Das฀Wachstum฀ist฀rasant

Digitale฀Welt฀–฀฀

Smartphones฀&฀Apps

122฀ ฀Notwendig฀oder฀überflüssig?฀฀

Virenschutz฀für฀Androiden 124฀ ฀Series฀5:฀Die฀neue฀Apple฀Watch฀฀

ist฀allzeit฀bereit

Satfinder.info

127฀ ฀Satfinder.Info฀-฀฀

Frequenztabellen฀der฀beliebtesten฀Satelliten

Standards

3฀ Editorial

39฀ InfoDigital฀Print฀Abo 75฀ InfoDigital฀Digitalmagazin 97฀ InfoDigital฀iPad-App 158฀ Händlerverzeichnis 162฀ Vorschau/Impressum

Redaktionsschluss฀dieser฀Ausgabe฀war฀฀

der฀09.04.2020.฀Druckunterlagenschluss฀฀

für฀die฀Ausgabe฀06/2020฀฀ist฀der฀07.05.2020;฀฀

Erstverkaufstag฀ist฀der฀29.05.2020

CH 8,70 CHF / A 6,00 €, L, B, NL, I, E 6,50

Satellit,฀Kabel,฀฀

DVB-T2,฀DAB+฀&฀Co.฀฀

Auf klassischen TV- und Radioempfang ist Verlass

Deutscher฀Streaming- markt฀legt฀weiter฀zu฀

Großes Wachstum bis 2024 prognostiziert 5/2020 Nr. 386 34. Jahrgang 5,50 €

InfoDigital

Alles aus der digitalen Welt Sat฀+฀Kabel,฀Digital-TV,฀Internet-TV,฀Smarte฀Mobile฀Welt

InfoDigital

INFOSAT

DAB+฀wird฀฀

Standard฀im฀Auto Nachrüstoptionen im Überblick Neue฀ZDFheute-App ZDF relauncht Nachrichtenangebot Großes฀TV-Jubiläum 85 Jahre Fernsehen mit Programm

Satellitenverteilung Satellitenverteilung in der Praxis

in der Praxis

Projektbeispiel im Heft Projektbeispiel im Heft Starker฀Sound฀฀

für฀unterwegs

Bluetooth-Lautsprecher im großen Check

30฀Seiten฀

Satfinder.info Alle Sender, alle Frequenzen

Die฀InfoDigital-Frequenztabellen

SatFinder.INFO

InfoDigitalmit INFOSAT Sat฀+฀Kabel,฀Digital-TV,฀Internet-TV,฀Smarte฀Mobile฀Welt Astra 19,2° Ost

Astra 23,5° Ost Astra 28,2° Ost Eutelsat Hot Bird 13° Ost

Eutelsat 9° Ost Eutelsat 16° Ost Mai 2020

07.04.20 12:10

001_id_386_cc.indd 1

001_id_386_cc.indd 1 09.04.20 10:4409.04.20 10:44

Unsere Medienpartner

Mai 2020 | InfoDigital 386

5 Inhalt

127 Satfinder.info฀

Frequenzlisten

Auf฀30฀Seiten฀finden฀Sie฀die฀Sat-Frequenzen฀

der฀wichtigsten฀Satelliten.

Die฀InfoDigital-Frequenztabellen

SatFinder.

INFO

InfoDigitalmit INFOSAT Sat฀+฀Kabel,฀Digital-TV,฀Internet-TV,฀Smarte฀Mobile฀Welt

Astra 19,2° Ost

Astra 23,5° Ost Astra 28,2° Ost Eutelsat Hot Bird 13° Ost

Eutelsat 9° Ost Eutelsat 16° Ost

Mai 2020

127_id_386.indd 127

(6)

6 Digitalmagazin Plus

InfoDigital 386 | Mai 2020

NEWS

▲ NEWS

Digital MAGAZIN plus

Jetzt kostenlos anmelden! www.infosat.de/digitalmagazin

Veranstaltungen

Neuer Termin für

Radiodays Europe 2020 steht fest

Nach der Absage der vom 29. bis 31. März geplanten Radio- days Europe, hat der Veranstalter einen neuen Termin für die Konferenz in Lissabon bekannt gegeben. Die Konferenz findet nun vom 13. bis 15. Dezember 2020 statt, teilte der Veran- stalter am 18. März mit. Die Veranstaltung musste aufgrund des Coronavirus COVID-19 auf Ende des Jahres verschoben.

Alle Tickets, die im März für Radiodays Europe 2020 gekauft wurden, gelten für die neuen Daten im Dezember. Der Ort der Konferenz bleibt derselbe, das Centro de Congresses de Lisbon (CCL) in Portugal. Der Veranstalter bedankt sich für die fortgesetzte Unterstützung und die Unterstützung der Gastgeber und Partner.

www.radiodayseurope.com

Update zur Gamescom: Messe findet statt – mindestens in digitaler Form

Die Veranstalter der Gamescom haben ihre Planungen für die- ses Jahr konkretisiert: Zwar findet das weltweit größte Event rund um Computer- und Videospiele erst Ende August statt, dennoch wurden angesichts der Corona-Krise Anfang April ei- nige der geplanten Maßnahmen bekannt gegeben. So sollen

bestehende digitale Formate wie „Gamescom: Opening Night Live“ und „Gamescom now“ deutlich ausgebaut und um zu- sätzliche Module ergänzt werden. Nachdem bereits im Vorjahr weltweit Millionen Fans die Gamescom online verfolgten, sollen die Bestmarken 2020 laut den Veranstaltern noch einmal über- troffen werden. Gemeinsam kündigten die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche an, dass die Gamescom damit in jedem Fall mindestens in digitaler Form vom 25. bis 29. August stattfindet. Eine Verschiebung schlossen sie aus. Gleiches gelte auch für die Entwicklerkonferenz dev- com (22. bis 24. August), mit der die Gamescom-Woche startet.

Mitte Mai soll angesichts der dann erfolgten Entwicklungen der Corona-Pandemie gemeinsam mit den zuständigen staat- lichen Stellen eine Bewertung erfolgen, in welcher Form die Gamescom auch vor Ort in Köln stattfinden kann.

www.gamescom.de

Deutscher Fernsehpreis 2020:

Große Liveshow am 6. Juni abgesagt

Die für Samstag, den 6. Juni 2020 geplante TV-Gala zur Verlei- hung des Deutschen Fernsehpreises bei RTL fällt aus. Das teilte

Foto:฀TVNOW฀/฀Der฀Deutsche฀Fernsehpreis฀GmbH

(7)

7 Digitalmagazin Plus

Mai 2020 | InfoDigital 386

Jetzt kostenlos anmelden! www.infosat.de/digitalmagazin

die Mediengruppe RTL am 20. März mit. Angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie haben die Stifter des Preises beschlossen, die Verleihung für das Jahr 2020 abzusagen. Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte

& Marken der Mediengruppe RTL Deutschland und Vorsitzender des Stifterkreises sagte: „Wir bedauern außerordentlich, die TV-Gala zur Verleihung des Deut- schen Fernsehpreises für 2020 absagen zu müssen. Wir hatten uns viel vorgenommen, um Publikum und Fern- sehmacher zu begeistern. Aber angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Krise bleibt uns keine andere Wahl. Für 2021 planen wir einen großen Neuaufschlag."

Die Nominierungen für den 21. Deutschen Fernsehpreis werden dennoch im Mai veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt Anfang Juni.

www.deutscher-fernsepreis.de

Unternehmen

Tele Columbus beschließt

Verschiebung der für den 28. Mai geplanten Hauptversammlung

Die Tele Columbus AG hat am 31. März die Verschiebung seiner ordentlichen Hauptversammlung 2020 bekannt gegeben. Angesichts der schnellen Ausbreitung der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden notwendigen Reduzierung von Kontakten haben Vor- stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossen, die diesjährige Hauptversammlung nicht wie geplant am 28. Mai 2020 in Berlin durchzuführen. „Die Gesund- heit unserer Aktionäre, Mitarbeiter und Dienstleister liegt uns am Herzen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Tele Columbus AG Dr. Daniel Ritz. „Wir möchten das Risiko einer Ansteckung für sie nicht unnötig erhöhen.“

Die Hauptversammlung soll innerhalb der aktienrecht- lich vorgesehenen Frist bis zum Ablauf des aktuellen Geschäftsjahres stattfinden. Sobald die Voraussetzun- gen für eine verlässliche Planung und sichere Durch- führung der Hauptversammlung wieder gegeben sind, werde Tele Columbus einen neuen Termin bekannt- geben.

www.telecolumbus.com

People

Antonella Mei-Pochtler als neue Aufsichtsrätin der ProSiebenSat.1 Media SE bestellt

Laut einer Mitteilung der ProSie- benSat.1 Media SE wurde Dr. Anto- nella Mei-Pochtler mit Wirkung zum 13. April 2020 gerichtlich als Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Bei der Hauptversammlung 2020 soll sie anschließend von den Aktionären ordnungsgemäß gewählt werden.

Sie tritt die Nachfolge von Angela Gifford an. Dr. Antonella Mei-Pocht- ler ist selbstständige Unternehme- rin sowie Senior Advisor der Boston

Consulting Group und Sonderberaterin des Österreichischen Bun- deskanzlers. Zwischen 2018 und 2020 leitete sie die Stabstelle für Strategie und Planung im österreichischen Bundeskanzle ramt sowie dessen Digital-Denkfabrik. Zuvor war sie über 20 Jahre bei der Boston Consulting Group mit Fokus auf Marken und Medien be- schäftigt, zuletzt als Mitglied des weltweiten Führungsgremiums.

Aktuell ist Dr. Antonella Mei-Pochtler Mitglied in den Aufsichtsräten der Publicis Groupe SA (Frankreich), der Generali Group Spa (Italien) sowie der Westwing Group AG (Deutschland).

www.prosiebensat1.com

Gunnar Breske ist neuer

MDR-Moderator von „Plusminus“

Gunnar Breske moderiert seit dem 8. April die MDR-Ausgaben des ARD-Wirtschaftsmagazins „Plus- minus“. Der 40-jährige Thüringer präsentiert derzeit unter anderem die Nachrichtensendung „MDR Ak- tuell“ im MDR-Fernsehen. „Plusmi- nus“ ist das Wirtschaftsmagazin im ARD-Programm „Das Erste“. Das Magazin berichtet seit über 40 Jah- ren über Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialpolitik und Ratge-

ber. „Plusminus“ wird im wöchentlichen Wechsel von sieben ARD- Wirtschaftsredaktionen verantwortet. Seit Januar 1997 beteiligt sich der MDR an dieser Gemeinschaftsproduktion. Er produziert das Wirtschaftsmagazin im Landesfunkhaus Thüringen in Erfurt.

www.mdr.de

Foto:฀Peter฀NitschFoto:฀obs/MDR/Marco฀Prosch

(8)

8 Digitalmagazin Plus

InfoDigital 386 | Mai 2020

Jetzt kostenlos anmelden! www.infosat.de/digitalmagazin

Digitale Welt

Umfrage: Fast jeder zweite Grieche nutzt die Programmangebote der Deutschen Welle

Rund 44 Prozent der Gesamtbevölkerung Griechenlands und 49 Prozent der DW-Zielgruppe nutzen wöchentlich die TV- und Radio-Angebote der DW in griechischer Sprache. Das ergab eine repräsentative Befragung der Deutschen Welle. Insbe- sondere die TV-Formate finden demnach großen Anklang. Die

Befragung fand zum Jahresende 2019 statt. Spiros Moskovou, Leiter der Griechisch-Redaktion der DW: „Die täglichen Mes- sungen des Datenanalysenunternehmens Nielsen bestätigen die DW-Umfrage. Mit den täglichen TV-Schalten bei SKAI TV erreichen wir ein millionenfaches Publikum in Griechenland.“

Die TV-Formate machen den Großteil der Reichweite aus.

43 Prozent der Gesamtbevölkerung und 46 Prozent der Ziel- gruppe sehen mindestens einmal in der Woche DW-Inhalte im Fernsehen. Besonders populär sind die Schalten bei SKAI TV, dem größten Privatsender und langjährigen DW-Partner. Die Radio-Angebote der DW hören wöchentlich zehn Prozent der Gesamtbevölkerung und der Zielgruppe. Der Großteil der Ra- dionutzung kommt durch Schalten beim Partnersender SKAI 100.3 zustande.

www.dw.com

Digitale Welt - Heimvernetzung

TÜV Rheinland: Cybersecurity beim Kauf von smarten Geräten mitbedenken

Komfort und Sicherheit sind für Kunden die wesentlichen Kri- terien beim Kauf von smarten Geräten. Seit Jahren nimmt ihre Zahl in deutschen Haushalten zu. Ob Fernseher, Fitnessarm- band oder Glühbirnen - unterschiedlichste Hersteller überflu- ten den Markt regelrecht mit intelligenten Produkten. Dennoch gab in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey, im Auftrag von TÜV Rheinland, beinahe die Hälfte aller Teilnehmer (43,5 Prozent) an, kein smartes Gerät im Haushalt zu besitzen.

Dabei zählen auch Smartphones zu dieser Kategorie. „Das Ergebnis zeigt, wie viele Menschen sich nicht im Klaren sind, dass sie vernetzte Produkte besitzen beziehungsweise täglich

nutzen. Somit fehlt auch der Sicherheitsgedanke“, schlussfol- gert Norman Hübner, Pressesprecher für Cybersecurity bei TÜV Rheinland. Doch der Schutz vor fremdem Zugriff auf die eigenen Geräte und Daten ist in der zunehmend digitalisierten Welt von immenser Bedeutung, wie der TÜV Rheinland in einer Mitteilung betont.

www.tuv.com

Internet-TV

Rund um Corona: WDR Lokalzeit bietet regionale Infos auf YouTube

Die WDR Lokalzeit bietet seit Ende März auch auf YouTube re- gionale Informationen rund um die Corona-Krise an: Unter youtube.com/lokalzeit sind Beiträge zum Thema Corona aus allen elf WDR Landesstudios von Bielefeld über Dortmund bis Aachen abrufbar, teilweise schon vor der Ausstrahlung im WDR Fernsehen (montags bis samstags, 19.30 Uhr). Täglich werden laut WDR-Angaben bis zu 30 aktuelle Videos einge- stellt: Von der Reportage zum Ordnungsamt in Remscheid über das Portrait eines Vaters aus Eschweiler, der bei der Geburt seines Kindes nicht dabei sein darf bis hin zum Bei- trag über eine Siegener Firma, die an der Belastungsgrenze arbeitet, um Krankenhäuser mit medizinischem Sauerstoff zu beliefern. Der YouTube-Kanal bietet zudem eine Auswahl verschiedener Playlists für einzelne Regionen in NRW wie Niederrhein, Ruhrgebiet oder Ostwestfalen. Weil die Corona-

Foto:฀Pixabay

(9)

9 Digitalmagazin Plus

Mai 2020 | InfoDigital 386

Jetzt kostenlos anmelden! www.infosat.de/digitalmagazin

Krise alle Lebensbereiche betrifft, gibt es auch thematisc he Playlists, zum Beispiel zu Medizin, Kita und Schule, Hilfsbe- reitschaft, Freizeit oder Beruf.

www.youtube.com/lokalzeit

ORF baut mehrsprachiges Angebot via Social Media aus

Unter dem Motto „Wir.

Gemeinsam.Jetzt!“

baut der ORF sein mehrsprachiges Ange- bot aus und zeigt seit

Ende März zusätzlich zum bereits bestehenden mehrsprachi- gen Infoangebot zum Coronavirus täglich Nachrichten auf sei- nen Social-Media-Kanälen. Kompakte und leicht auf diversen Plattformen verbreitbare Formate in der Länge von rund 100 Sekunden Information werden laut ORF jeden Tag in Englisch, Türkisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Ungarisch, Tsche- chisch/Slowakisch, Arabisch, Farsi sowie in Gebärdensprache unter anderem auf dem ORF-Facebook- und Instagram-Kanal angeboten. Der ORF möchte mit den News-Ausgaben in ver- schiedenen Fremdsprachen alle jene in Österreich lebenden Menschen möglichst umfangreich informieren, die keine oder nur wenig deutschsprachige Nachrichten konsumieren, teilte der ORF mit.

www.orf.at/corona

ARD und ZDF starten gemeinsame Login-Funktion für Mediatheken

Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender ARD u nd ZDF rücken noch enger zusammen. Seit Ende März ist die ge- meinsame Login-Funktion der beiden Mediatheken an den Start gegangen. Damit können sich Nutzerinnen und Nutzer, die bereits in der ARD Mediathek registriert sind, mit ihren Anmel- dedaten im „Mein ZDF“-Bereich der ZDFmediathek anmelden und umgekehrt genauso mit der ZDF-Anmeldung im personali- sierten Bereich der ARD Mediathek. Eine erneute Registrierung für die jeweils andere Plattform entfällt somit. Dank der neuen Funktion wird den Userinnen und Usern der Zugang zu weiteren Features wie personalisierten Merklisten oder der Möglichkeit des geräteübergreifenden Weiterschauens von Videos erleich- tert. Nach der erfolgreichen Vernetzung der Suchmasken beider Mediatheken im November 2019 ist dies ein weiterer Schritt der Verzahnung. Die gemeinsame Login-Funktion steht ab sofort

in den Webangeboten beider Mediatheken zur Verfügung. Eine Integration in die nativen Apps und Smart-TV ist vorgesehen.

Über weitere Möglichkeiten der Vernetzung beider Angebote sind ARD und ZDF laut eigenen Angaben im kontinuierlichen Austausch.

www.ard.de | www.zdf.de

Zattoo holt VoD-Dienst Cirkus an Bord

Der TV-Streamingdienst Zattoo und der internationale SVOD- Sender Cirkus haben Anfang April ihre neue, mehrjährige Vertriebspartnerschaft bekanntgegeben. Mit dem Serien-An- gebot von Cirkus erweitert Zattoo sein Video-On-Demand- Angebot um 600 Stunden Crime- und Drama-Unterhaltung aus Europa und UK. Zattoo-Nutzer mit einem Free-, Premium- oder Ultimate-Account können das Cirkus-Paket für 3,99 Euro im Monat dazu buchen. Freuen dürfen sich Zattoo-Nutzer unter anderem auf Exklusivtitel und Erstausstrahlungen wie das norwegische Anwaltsdrama „Aber Bergen“, die britische Krimi-Serie „Case Histories“ und die beiden Oxford-Krimis

„Der junge Inspektor Morse“ und „Lewis“. Mit der kostenlo- sen Zattoo-App für iOS, Android und Windows kommt Cirkus künftig auf alle Smartphones und Tablets. Auf dem Computer

oder Laptop können Crime-Fans ihre Lieblingsserien auf allen gängigen Browsern sowie mit der Zattoo-App für Windows10 genießen. Auf den großen Bildschirm bringt Zattoo die Crime- Unterhaltung von Cirkus via AppleTV und Xbox One.

www.zattoo.com/de

Internet

Deutschlandradio wird Mitglied bei

„Verfolgen statt nur Löschen“

Das Deutschlandradio ist seit Ende März Mitglied bei „Verfolgen statt nur Löschen“, einer Initiative, mit der sich Medienaufsicht, Strafverfolgung und Medienhäuser in Nordrhein-Westfalen

(10)

10 Digitalmagazin Plus

InfoDigital 386 | Mai 2020

Jetzt kostenlos anmelden! www.infosat.de/digitalmagazin

dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrie- ben haben. Seit der Gründung im Januar 2017 arbeiten dabei verschiedene Akteure mit dem Ziel zusammen, Hassrede im Netz nicht nur zu löschen, sondern auch strafrechtlich zu ver- folgen. Die Initiative konnte erste Verurteilungen von strafba- ren Hass-Postings erwirken, die durch das stetig wachsende Netz an Kooperationspartnern zur Anzeige gebracht wurden.

Die Landesanstalt für Medien NRW hatte die Initiative gemein- sam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, der Polizei Köln und den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und Westdeutschem Rundfunk gegründet. Kölner Stadt- Anzeiger, Express, Deutsche Welle und der Verband der Inter- netwirtschaft e.V. (eco) schlossen sich 2019 an. Die Mitgliede r der Projektgruppe haben die Möglichkeit, Hasskommentare direkt bei der ZAC NRW anzuzeigen, sofern Verdacht auf einen Verstoß gegen das Strafrecht besteht.

www.deutschlandradio.de

Internet-Auftritt erneuert:

www.gfu.de in neuem Gewand

Die gfu hat ihren Internetauftritt unter www.gfu.de komplett neu gestaltet und technisch optimiert. Die inhaltliche Gestaltung wurde um weitere Themengebiete ergänzt. Auch der englisch- sprachige Teil der Website erscheint zukünftig deutlich erweitert.

So sind nun beispielsweise auch ausgewählte Presseinformati- onen der gfu in englischer Sprache verfügbar. Wie gewohnt bie- tet die Website aktuelle und umfassende Informationen zur gfu, ihren Gesellschaftern sowie der Branche der Consumer & Home Electronics mit aktuellen Marktzahlen, Studienergebnissen und Infografiken. Im Media Center, dem neuen Pressebereich, finden sich alle gfu Presseinformationen. Selbstverständlich können sich interessierte Besucher auch für den gfu Newsletter an- melden. Die gfu ist Veranstalterin der IFA – gemeinsam mit der Messe Berlin – und so ist der IFA selbstverständlich ein eigener Bereich gewidmet. Hier gibt es Daten und Fakten zur Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, die IFA-Trends und kurz vor Messebeginn auch immer die aktuellen Produkt- Highlights. Im Nachgang der IFA informieren ein Rückblick so- wie eine umfangreiche Historie.

www.gfu.de

Musikerinnen und Musiker der NDR Ensembles bieten individuelle Online-Coachings an

Für alle, die in diesen Tagen ein wenig Zeit haben, sich wieder ihrem Instrument zu widmen, stehen Musikerinnen und Mu- siker der NDR Ensembles unter dem Motto „#heimspiel“ als Starthilfe und Inspiration für kurze und individuelle Online- Coachings zur Verfügung. Das teilte der NDR am 6. April mit.

Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters und der NDR Radiophilharmonie bieten einmalige Coachings zu fast allen Orchesterinstrumenten an (Violine, Viola, Violoncello, Kontra- bass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug). Sängerinnen und Sänger des NDR Chores geben Coachings zur Gesangs- und Sprechstimme. Musikerinnen und Musiker der NDR Bigband (Flöte, Saxofon, Klarinette, Trom- pete, Posaune, Basspo- saune, Tuba, Percussion, Klavier) stehen auch für Fragen rund ums Impro-

visieren und den Jazz zur Verfügung. Interessierte können sich online anmelden. Anschließend nimmt ein Mitglied der NDR Ensembles per E-Mail Kontakt auf, um einen Termin für ein 1-zu-1-Coaching zu vereinbaren (per Skype oder Facetime). Die Tutorials dauern laut NDR etwa 20-30 Minuten und sind jeweils ein einmaliges, kostenloses Angebot der NDR Ensembles.

www.ndr.de/heimspiel

Digital-TV

MDR macht noch mehr Programm barrierefrei

In der aktuellen Co- rona-Krise erwei- tert der MDR seine barrierefreien Pro-

grammangebote, um alle Menschen inklusiv und umfassend mit den neuesten Informationen zu versorgen. Das teilte der Mitteldeutsche Rundfunk Ende März mit. So stattet der Sen- der laut eigenen Angaben neben Regelsendungen verstärkt auch ergänzende Sondersendungen mit Deutscher Gebär- densprache (DGS) aus. Die gegenwärtige Situation mit ihren noch nie da gewesenen Einschränkungen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens sei laut MDR für alle Menschen eine enorme Herausforderung. Das gelte im besonderen Maße auch für Menschen mit Behinderungen. So benötigen beispielsweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens ist ein Roman, der von einem Haus mit der Nummer 29 und seinen Bewohnern handelt, aber auch die Geschichte vieler anderer

Informieren, dass Du schon diese Platz besetzt hattest oder Du eine Reservierung für den Platz hast. Unterwegs

Paderborn impresiona como ciudad entre la tradición y la alta tecnolo- gía, entre Dom y Zukunftsmeile Für- stenallee, entre las fuentes del río Pader y el TechnologiePark. Aparte

Die dritte Realität ist, dass die euro- päischen Verteidigungshaushalte im Verlauf des letzten Jahrzehnts gesun- ken sind und auf absehbare Zeit auch nicht signifikant steigen

Der SWR verpflichtet sich, ab dem Jahr 2022 sämtliche fiktio- nalen Produktionen nach ökologischen Mindeststandards um- zusetzen - das gilt sowohl für Eigen- als auch für Auftrags-

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52

anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens 2jähriger Regelausbildungsdauer erworben wird. 48 8 Arbeitsaufgaben mit einem Können, das i.d.R. durch eine abgeschlossene Ausbildung

Die vom Hersteller angegebene Höchstmasse des Fahrzeugs in beladenem Zustand, also die maximal zulässige Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand mit Sonderausstattung