• Keine Ergebnisse gefunden

Psychologische Therapie der Psychologische Therapie der Sucht zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit: Wolfgang Langer (Rastatt)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychologische Therapie der Psychologische Therapie der Sucht zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit: Wolfgang Langer (Rastatt)"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10 Jahre Psychotherapeutengesetz Perspektiven der

Psychotherapeutischen Versorgung

4. Landespsychotherapeutentag in Baden-Württemberg

05. Juli 2008

Im Haus der Wirtschaft, Stuttgart,

(2)

Psychologische Therapie der Psychologische Therapie der

Sucht Sucht

zwischen Suchtmedizin und zwischen Suchtmedizin und

Sozialarbeit Sozialarbeit

z

(3)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

1. Die Ausgangslage:

Ca. 1250 Suchtberatungsstellen in Deutschland

Aufgabengebiete:

z Grundversorgung Suchtkranker, -gefährdeter und deren Angehöriger

z Ambulante Behandlung von Suchtkranken (ambulante Rehabilitation und Nachsorge)

z Unterstützung ehrenamtlichen Engagements (Abstinenz- und Angehörigengruppen)

z Prävention

(4)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

2. Fachkräfte im ambulanten Bereich:

z Sozialpädagogen/-arbeiter 66,9%

z Dipl.Pädagogen/Sozialwissenschaftler 10,5%

z Dipl.Psychologen 10,7%

z Erzieher 4,4%

z Ärzte 2,9%

z Sonstige 4,6%

(5)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

3. Diagnosen :

z Substanzbezogen Störungen (Abhängigkeit, Mißbrauch) Alkohol (amb. 55%)

Illegale Drogen (Opioide 21%, Cannabis 12,6%) Medikamente

Tabak Sonstige

z Nicht substanzbezogene Störungen (Störungen der Impulskontrolle)

Spielen (2,2%)

Andere (nicht ICD-Konform: PC/Internet/Medien; Sex;...)

z Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen Essstörungen (4%)

(6)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

4. Leistungen

1. Einzel- und Gruppenberatung incl. Motivationsförderung und Therapievorbereitung

2. Ambulanter Entzug (?)

3. Psychosoziale Begleitung bei Substitution 4. Ambulante Rehabilitation

5. Ambulante Nachsorge

6. Angebote für Angehörige (Beratung) 7. JVA-Beratung

8. Raucherentwöhnung 9. MPU-Vorbereitung

10. Unterstützung der Selbsthilfegruppen 11. Prävention

(7)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

5. Finanzierung

z Zuschüsse

Kommunen

Sozialministerium

Rentenversicherung

Justizministerium

z Eigenmittel

z Eigeneinnahmen

Ambulante Rehabilitation und Nachsorge

MPU-Vorbereitungskurse

Raucherentwöhnungskurse

Prävention und betriebliches Coaching

(8)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit 6. Arbeitsfelder der verschiedenen Berufsgruppen

Sozialpädagogen/-arbeiter, Dipl.Pädagogen

z Beratung

z Datenerfassung und -dokumentation

z Mitwirkung bei Diagnostik und Indikationsstellung

z Behandlungsplanung

z Einleitung sozialer Hilfsmaßnahmen

z Leitung von Behandlungsgruppen (bei sozialtherapeutischer Zusatzausbildung)

z Leitung von Nichtraucherkursen

z Leitung von MPU-Vorbereitungsgruppen

z JVA-Arbeit

z Kollegiale Supervision

z Prävention

(9)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

6. Arbeitsfelder der verschiedenen Berufsgruppen

Diplom-Psychologen

z siehe Sozialpädagogen, zusätzlich:

z Psychodiagnostik

z Gutachtenerstellung

z Anleitung / Unterstützung sozialtherapeutischer Fachkräfte insbesondere bei der Leitung von Behandlungsgruppen

z Teilnahme an bzw. Leitung von Fallbesprechungen

(10)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

6. Arbeitsfelder der verschiedenen Berufsgruppen

Ärzte

z Einsatzschwerpunkt: ambulante Rehabilitation und Nachsorge

z Verantwortliche Leistungserbringung

z Eingangs- und Abschlussuntersuchungen

z Anamneseerhebung

z Medizinische Diagnostik

z Teilnahme, evtl. Leitung Fallbesprechungen

(11)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit 6. Psychologische Therapie der Sucht

„ Suchtherapie ist i.d.R. eine Rehabilitationsmaßnahme nach SGB V und VI

„ Suchttherapie ist in Deutschland überdurchschnittlich erfolgreich

„ Therapie bei Suchtkranken ist meist eine Breitbandtherapie, spezifische Treatmenteffekte sind dadurch schwer bestimmbar

„ Je nach inhaltlicher Ausrichtung des Therapeuten können dabei unterschiedliche Maßnahmen zur Anwendung kommen

„ Ambulante Suchttherapie wird überwiegend von (sozial-) therapeutisch ausgebildeten Sozialpädagogen/-arbeitern durchgeführt

„ Die Vorgabe von Qualitätsstandards der Rentenversicherer für die Sozialtherapeutenausbildung führte zur Einführung verbindlicher Standardmethoden

„ i.S einer Evidenzbasierung bewährte Standards stammen zumeist aus der VT (Bedingungsanalyse, Expositionsübungen, Veränderung innerer Dia-

logstrategien, soz. Kompetenztraining, Ablehnungstraining, Reframing,...)

(12)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

6. Psychologische Therapie der Sucht

(13)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit 7. Regionale Suchthilfenetzwerke

z Ziele:

Senkung der Zugangsschwelle zum Suchthilfesystem

Abstimmung vorhandener Angebote

Vermeidung von Wartezeiten

Ausbau eines bedarfsgerechten Angebots

Verbessertes Fallmanagement (durch Vernetzung und fallbezogene Kooperation)

Optimierung der Angebotsqualität

z Zusammensetzung:

Medizinische Suchthilfe

Psychosoziale Suchthilfe

Kostenträger

Bürgerschaftliches Engagement

(14)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

7. Regionale Suchthilfenetzwerke

z Chancen

Verbindliche Einführung von Qualitätsstandards i.S. eine Psych.

Therapie der Sucht

Ausbau der Versorgungsstrukturen

Verbesserung des Zugangs zum Klientel für das Suchthilfesystem

z Risiken

Schwächung der Position der Psychologen, Stärkung der Position der Mediziner

Bürokratisierung

Zeitraubende formalisierte und verbindliche Strukturen anstelle bedarfsorientierter punktueller Zusammenarbeit

(15)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

8. Suchtbehandlung in der freien Praxis

z Sozialgesetzliche Grundlage? Sonderfall Reha!

z Beratungsstellen sind multiprofessionell organisiert und besser vernetzt

z Sie werden damit dem biopsychosozialen Krankheitsmodell am besten gerecht

z Möglichkeit indikationsbezogner Maßnahmen ?

z Alles unter einem Dach

z Gruppenangebote?

z Wartezeiten

z Ungeleibtes Klientel

(16)

Psychologische Therapie der Sucht Psychologische Therapie der Sucht

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

zwischen Suchtmedizin und Sozialarbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem rieten sie mir, das Kind im Gesundheitszentrum zu gebären, da dort die hygienischen Bedingungen besser sind, was die Wahr- scheinlichkeit einer Infektion zusätzlich

Der Schüler, der zuerst die Klangspur legen wird, sucht sich ein In- strument aus, der Partner (der „Klangschnüffler“) prägt sich mit geschlossenen Augen den Klang ein und folgt

Wenn ein Tinnitus stationär behandelt werden soll, ist es ratsam, sich um eine entsprechend spezialisierte Klinik zu bemühen, weil diese das gesamte Spektrum einer

Darüber hinaus wird eine 87-prozen- tige Tumorfreiheit sieben Jahre nach Jod-Brachytherapie in einer Studie von Ragde (4) beschrieben.. Die Studie von Ragde

 Günter Clauser benannte als Methoden der Gestaltungstherapie das Plastizieren, den Ausdruckstanz, das Puppen-, Märchen-, Maskenspiel, das Psychodrama, die Pantomime, das

Sonderdrucke des Fortbildungsbeitrages über das praktische Vor- gehen bei der Hyposensibilisierung und über Maßnahmen der Aller- gen-Karenz können angefordert werden bei der

→ Hinweise und Anhaltspunkte für den Nutzen der Systemischen Therapie in sechs Störungsbereichen sowie bei gemischten Störungen.. Feststellung des Nutzens der

Niedergelassene psychologische Psychotherapeuten Niedergelassene psychologische Psychotherapeuten beteiligen sich in der Regel nicht an der regionalen beteiligen sich in der