• Keine Ergebnisse gefunden

Module-Ziele-Matrix Bachelorstudiengang WirtschaftsingenieurwesenStand: 20.02.2019Legende++Schwerpunkt des Moduls+zusätzlich vermittelte Kenntnisse, Fertigkeiten, KompetenzenoRandbereich des ModulsKürzelModulbezeichnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Module-Ziele-Matrix Bachelorstudiengang WirtschaftsingenieurwesenStand: 20.02.2019Legende++Schwerpunkt des Moduls+zusätzlich vermittelte Kenntnisse, Fertigkeiten, KompetenzenoRandbereich des ModulsKürzelModulbezeichnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Module-Ziele-Matrix Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 20.02.2019

Legende

++ Schwerpunkt des Moduls

+ zusätzlich vermittelte Kenntnisse, Fertigkeiten, Kompetenzen o Randbereich des Moduls

Kürzel Modulbezeichnung

Breites Basis- und Überblickswissen in ausgewählten Bereichen der Mathematik und Naturwissenschaften

Breites Basis- und Überblickswissen über wesentliche ingenieurwissen- schaftliche Felder

Breites Basis- und Überblickswissen über wesentliche wirtschafts- und rechtswissen- schaftliche Felder

Integrative Kenntnisse in Koordination, Kommunikation, Methodik und Führung

Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Empirie und wissenschaftlicher Arbeitsweise

Technische bzw.

wirtschaftliche Fragestellungen identifizieren

Technische bzw.

wirtschaftliche Fragestellungen abstrahieren und modellieren

Relevante Sekundär- und Primärdaten sammeln und interpretieren, Fachinformations- quellen nutzen

Existierende Prozesse und Systeme analysieren und bewerten

Entwurfs- und Implementierungs- methoden für Systeme und Prozesse durchdringen, auswählen, anwenden und analysieren

Wirtschaftliche, politische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen verstehen und beurteilen

Rationale und ethisch begründbare Entscheidungen treffen und kritisch denken

Über Inhalte und Probleme mit Fachkollegen kommunizieren und Entscheidungen logisch und überzeugend artikulieren

Fachübergreifend und auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten und in Führungs- verantwortung hineinwachsen

Wissenschaftliche Methoden und neue Erkenntnisse auf praktische Problemstellungen anwenden und/oder moderne Informations- technologien effektiv nutzen

M1 Ingenieurmathematik I ++ + + ++ + o +

M2 Ingenieurmathematik II ++ + + ++ + o +

M3 Ingenieurstatistik I ++ + + ++

M4 Grundlagen der Programmierung o o o + + + ++ + o ++

M5 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen ++ + ++ + + o ++ + + + o

M6 Betriebliches Rechnungswesen ++ + + ++ o o + o +

M7 Propädeutika + ++ ++ o + ++

M8 Marketing ++ + + + ++ o o + + +

M9 Unternehmensforschung ++ ++ + + ++ o o + ++

M10 Führung ++ ++ + o o + + ++ +

M11 Mikroökonomik ++ + ++ + + +

M12 Makroökonomik ++ o + + + + o ++ ++ + o ++

M13 Produktionswirtschaft ++ o + ++ + + o + o ++

M14 Investition und Finanzierung ++ + + ++ o + + + +

M15 Rechtswissenschaft ++ o o + + o

M16 WI: Geschäftsprozesse und Informationssysteme + + + ++ o ++ ++ o + ++

M17 Wirtschaftswissenschaftliches Seminar + ++ + + ++ + ++

M18 Technische Mechanik I ++ o o o + + + o o o o o o o +

M19 Technische Mechanik II ++ o o o + + + o o o o o o o +

M20 Chemie und Werkstoffe ++ ++ ++ + o ++ + o

M21 Elektrotechnik ++ + o

M22 Maschinenlehre + ++ o ++ + + + ++ o + o ++

M23 Fertigungs- und Produktionstechnik o ++ + + ++ + o + o o

M24 Thermodynamik und Wärmeübertragung ++ + o ++ + + ++

M25 Energiesysteme ++ ++ o + + ++

M26/WP-A Arbeitsmarktökonomik o + + + + + + o ++ ++ + o ++

M26/WP-B Digital Marketing ++ + + o + + ++ ++ ++

M26/WP-C Empirische Wirtschaftsforschung o + + + + + + o ++ ++ + o ++

M26/WP-D English for International Commerce + o ++ + o + o

M26/WP-E Geschichte der Volkswirtschaftslehre o ++ + ++ + o o

M26/WP-F Intercultural Competence + o ++ + o + o

M26/WP-G Modellierung und Planung von Logistiksystemen + + + + ++ ++ ++ o + + +

M26/WP-H Nachhaltiges Logistikmanagement o + ++ + ++ ++ + + + ++

M26/WP-I Regulierungsökonomik o + + + + + + o ++ ++ + o ++

M26/WP-J Relationship Management ++ + + o + + ++ ++

M26/WP-K Service Operations Management + o + ++ o + + o o + +

M26/WP-L Apparateelemente ++ + ++ o o ++

M26/WP-M Bauteilprüfung o ++ + + o o o + +

M26/WP-N Chemieindustrie im Wandel ++ ++ ++ + + o + + + + ++ ++ +

M26/WP-O Chemische Thermodynamik ++ + o ++ + +

M26/WP-P Einführung in die Prozessmodellierung für Ingenieure + + + + ++ o ++ ++ + o ++

M26/WP-Q Elektrische Energietechnik ++ + o + o o

M26/WP-R Energiewandlungsmaschinen I o ++ o +

M26/WP-S Planung und Bau von Chemieanlagen + ++ + o o + + o o + + ++ o

M26/WP-T Projektmanagement u. ind. Planungsverfahren ++ + ++ o + + o + o + + + ++ +

M26/WP-U Prozesstechnik + ++ o o + + o ++ + + + o

M26/WP-V Qualitätsmanagement I o ++ o + + + + o ++ ++ + o + + ++

M26/WP-W Regelungstechnik I ++ ++ ++ ++ o

M26/WP-X Reservoir Engineering I o ++ o + ++ + o o o o +

M26/WP-Y Thermische Trennverfahren I ++ + + ++ o + + o + ++ ++ +

M27 Bachelorarbeit mit Kolloquium o + ++ + + + + + ++ ++ ++

Wahlpflicht

Abschlussarbeit

Fertigkeiten Kompetenzen

Kenntnisse

Pflicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Vorbeugung, (Früh-) Erkennung, operativen und nichtoperativen Behandlung der Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen der Hand einschließlich der mikrochirurgischen

der Verlaufsanalyse akuter und chronischer Krankheitsfälle einschließlich Bewertung der Reaktion und Begründung für einen Wechsel des Mittels oder der Potenz. der

der Erkennung und Behandlung importierter und einheimischer Infektionskrankheiten insbesondere nosokomialer und opportunistischer Infektionen einschließlich schwerer

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C (s. 7) balneo-, klimatherapeutischen und verwandten Maßnahmen. bewegungs-, atem- und

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C (s. 7) den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des Rettungsdienstes. der Erkennung und Behandlung

der Gesprächsführung mit Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen sowie deren Beratung und Unterstützung. der Indikationsstellung für kurative, kausale und

der Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz und ihrer Komplikationen einschließlich des Ulcus cruris.

- Aufsuchen und Sondierung von Analfisteln und Krypten einschließlich Fadendrainagen - Mitwirkung bei der operativen Therapie eines Sinus pilonidalis, der Acne inversa und