• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Marktanalyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technische Marktanalyse"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise am Ende des Dokuments.

DAX und Dow Jones - schon wieder so eine Entscheidungswoche

Anlagestratege Christoph Geyer, CFTe

In der vergangenen Woche haben sich die internationalen Märkte recht unter- schiedlich dargestellt. Der DAX trat mehr oder weniger auf der Stelle, die US-In- dizes konnten zulegen und der japanische Aktienmarkt war von Gewinnmitnah- men geprägt. Diese uneinheitliche Stimmung könnte auch in dieser Woche vor- herrschen. Allerdings stehen die Indices fast alle an markanten Widerständen, die es zu überwinden gilt. Somit kommt den kommenden Tagen wieder einmal eine besondere Bedeutung zu. Gelingen die Ausbrüche, dürfte es einen golde- nen Herbst geben.

Langfristchart DAX

Der DAX befindet sich seit einigen Monaten in einem ausgeprägten Seitwärtstrend. Daran konnten auch die zuletzt erfolg- ten Kursgewinne nichts ändern. Der MACD-Indikator beginnt gerade nach oben zu drehen und könnte so vor einem Kauf- signal stehen. Der Stochastik-Indikator hat eine Divergenz gebildet, die allerdings inzwischen abgearbeitet sein sollte. Der Dreh in der neutralen Zone nach oben dürfte keine Relevanz haben. Ein Test der oberen Trendkanalbegrenzung ist in den kommenden Wochen möglich. Ob die Kraft für einen Ausbruch reicht, bleibt abzuwarten.

Privat- und Unternehmerkunden – Asset Management/CIO

Technische Marktanalyse

Indizes/Euro/Zins

25. Oktober 2021

(2)

Internationale Märkte Dow Jones (daily)

Der Dow Jones blickt auf eine freundliche Woche zurück. Zum Wochenschluss konnte so das Top vom August erreicht werden.

Hier ging es zuletzt aber nicht weiter. In dieser Woche wird sich zeigen, ob die Widerstandslinie gebrochen werden kann. Die Indikatoren haben noch keine Signale generiert, weshalb ein Ausbruch möglich ist.

Nasdaq Composite (daily)

Der Nasdaq-Index konnte noch nicht an die jüngsten Tops vom September heranlaufen. Zuletzt hat die Aufwärtsdynamik nach- gelassen. Das Kaufsignal beim MACD-Indikator dürfte inzwischen abgearbeitet sein. Der Indikator beginnt nach unten abzukip- pen. Der Stochastik-Indiaktor steht kurz vor einem Verkaufssignal. Somit dürfte in dieser Woche ein Test der Ausbruchslinie anstehen.

(3)

Dax (daily)

Auch wenn sich die Lage beim DAX seit Anfang dieses Monats klar verbessert hat, ist dem deutsche Leitindex zuletzt etwas die Luft ausgegangen. Ein Verlassen des übergeordneten Seitwärtstrends steht derzeit noch nicht auf der Tagesordnung. Die Um- sätze waren in den letzten Wochen auf hohem Niveau rückläufig. Das Kaufsignal des MACD-Indikators könnte bereits wieder abgearbeitet sein. Der Stochastik-Indikator steht vor einem Verkaufssignal. Somit dürfte es kurzfristig schwer fallen, Die Tops vom August zu erreichen. Die Hoffnung auf einen positiven Herbst bleibt aber wegen der Saisonalität bestehen.

Nikkei 225 (daily)

Der Nikkei ist im Bereich des Tops vom Juni dieses Jahres zunächst gescheitert. Die vergangene Woche brachte Kurseinbu- ßen, welche von Verkaufssignalen bei den Indikatoren begleitet waren. Auch der Wochenauftakt gestaltet sich eher negativ, sodass zunächst nicht mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen ist.

(4)

Währungen/Zins

Euro-Bund Future (daily)

Der Euro-Bund-Future konnte das Preisniveau von 170%-Punkten nicht halten und ist zeitweise unter die Marke von 168%- Punkten gefallen. Auch wenn die Abwärtstrendlinie gebrochen wurde, ist der Trend oberhalb dieser Linie fortgesetzt worden. Die Indikatoren haben Divergenzen gebildet. Somit besteht nun eine Chance auf ein Halten des aktuell erreichten Niveaus.

EURO/USD (daily)

Der Euro konnte das Tief, welches vor einigen Tagen erreicht wurde, wieder verlassen und ist über die Marke von 1,16 USD gestiegen. Dabei hat sicher auch das Kaufsignal beim MACD-Indikator geholfen. Im Bereich von 1,17 USD befindet sich ein massiver Widerstand, der zuvor eine Unterstützung dargestellt hatte. Diese Marke sollte kurzfristig nicht überwunden werden können.

(5)

Quelle: FactSet Digital Solutions GmbH

Impressum

Herausgeber:

Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main.

Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch weitergegeben werden, ©2021.

Verantwortlich:

Autor:

Chris-Oliver Schickentanz, CEFA Christoph Geyer, CFTe

Wichtige Hinweise

Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit.

Kein Angebot; keine Beratung

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

Darstellung von Wertentwicklungen

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beein- flusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man braucht nur in ein Reisebüro zu gehen, Bildbände durchzublättern, Im- mobilienanzeigen zu lesen oder – warum sollten wir nicht einmal zum Äußersten greifen? – mit den

Mit dieser Arbeit hast du die Möglichkeit, die Märkte der Spinnerei hautnah zu erleben und ein Konzept zu entwerfen, wie die Betreibermodelle der Zukunft in der

Auch mit Blick auf diese schwierigen Fragen gilt für uns: So beschwerlich der Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung auch sein mag, wir werden ihn weiter unterstützen, auch indem wir

„Der afrikanische Kontinent ist die Heimat des armen Landes, wenn auch nicht die Heimat des armen Men- schen.“ Der Professor für Wirtschafts- wissenschaften an der Princeton

die neue Leiterin der Region Stuttgart, und Ulrich Bernhardt, der nun Sprecher der Initiative Künstlerhaus ist, einen langen Brief an Oberbürgermeister Manfred Rommel, dass sich

6/2016, wird festgestellt, dass auf dem Vorleistungsmarkt „Markt für den Zugang und die digitale terrestrische Übertragung von TV-Signalen zum Endkunden über die

Auf eine Quantifizierung von Emotionskategorien wurde in dieser Arbeit verzichtet, jedoch fiel bei der Durchsicht der Tweets auf, dass Wein vermehrt mit einem Verlangen in der

 Die rote Gerade stellt die Kreuzpreiselastizität in Abhängigkeit des Fleischpreises (konventionell) dar. mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit