• Keine Ergebnisse gefunden

Seite: 1 Vorlesungsverzeichnis KD WiSe 2021/22 PO 2019 Stand: Do, 10:00 17:30 / Raum online Fotografie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite: 1 Vorlesungsverzeichnis KD WiSe 2021/22 PO 2019 Stand: Do, 10:00 17:30 / Raum online Fotografie"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Sem. Typografie 1 LV Nr.: 1112 Modul: Typografie Stunden/CP: 6 SWS Thema: Typografie

Lehrkraft: Prof. Christine Bernhardt

Teilnehmende: Studierende im 1. Semester Kommunikationsdesign bzw.

Studierende, die diese Lehrveranstaltung noch nicht erfolgreich absolviert haben

Form: 2

Orga: Wird noch aktualisiert, sobald Corona-Informationen zum Wintersemester vorliegen! Die Lehrveranstaltung wird weitgehend in Form von Online-Meetings stattfinden.

Präsenzveranstaltungen am Campus: Workshop Gruppe 1 / 09:00 –14:00 Uhr / B2.219 Workshop Gruppe 2 / 09:00 –14:00 Uhr / B2.219

Im kommunikativen Kontext kann Typografie informative, inszenieren- de und illustrative Funktionen übernehmen. Wichtig ist die bewusste Differenzierung und gezielte Steuerung im Gestaltungsprozess. Seminar- inhalte: – Historische Entwicklung der lateinischen Schrift – Funktionale und formal-ästhetische Kriterien beim Einsatz typografischer Mittel in verschiedenen Medien wie Buch, Magazin, Plakat und am Bildschirm – Entwicklung medienspezifischer Gestaltungskonzepte mit konstanten und variablen Elementen – Praktische Gestaltungsaufgaben zur Optimierung von Entwurfstechnik und mikrotypografischer Ausführungsqualität – Kriti- sche Auseinandersetzung mit typografischen Stilmitteln – Experimentelle Gestaltung mit Handschrift – Software-Schulung in aktuellen Layoutpro- grammen (Indesign)

LNW: Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, Gestaltungsauf- gaben, Referat, Kursdokumentation in Form eines Typo- Magazins (Ausdruck + PDF), Typo-Skizzenbuch Abgabe:

28.02.2022

1. Sem. Fotografie LV Nr.: 1122 Modul: Fotografie Stunden/CP: 6 SWS / 6 CP Thema: Fotografie Lehrkraft: Axel Stephan Form: Seminar/Übung Zeit/Raum: Präsenzunterricht

Do, 10:00 – 17:30 / Raum online Fotografie

Axel Stephan

Do. 10:00 – 11:30 Uhr / B2.219 und 218 Gruppe 1: Do. 11:45 – 13:15 Uhr / B2.219 Gruppe 2: Do. 14:15 – 15:45 Uhr / B2.219 Gruppe 3: Do. 16:00 – 17:30 Uhr / B2.219 Technik, Fotostudio

Stanislaw Chomicki

Gruppen: Do. 11:45 – 13:15 Uhr / B2.Fotostudio Gruppen: Do. 14:15 – 15:45 Uhr / B2.Fotostudio Gruppen: Fr. 11:45 – 13:15 Uhr / B2.Fotostudio Gruppen: Fr. 14:15 – 15:45 Uhr / B2.Fotostudio Softwareschulung

Stanislaw Chomicki Fr. 10:00 – 11:30 Uhr / online Erste LV: Do. 21. Oktober, 10:00 – 13:15 Uhr Willkommen zum Grundlagenkurs Fotografie

Wir werden aufgrund von Corona das Semester teilweise in Präsenz und teilweise online organisieren. Das Seminar findet im Plenum und in Teilgruppen statt, Details und Gruppeneinteilung werden am Kursbeginn bekannt gegeben.

Sie sollen einen Einblick in das Medium Fotografie erhalten, seine Ge- schichte, wichtige Personen und Positionen und auch seine technischen Grundlagen. Die Lehrveranstaltung besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung und Arbeit in kleineren Gruppen, darin wird sowohl praktisch gearbeitet und  Ihre Fotos werden päsentiert und diskutiert.

Es sind eine große Hauptarbeit anzufertigen und etwa acht kleinere ge- stalterisch/technische Aufgaben, die jeweils in der übernächsten Woche abzugeben sind. Ihr Hauptthema präsentieren Sie kontinuierlich in Zwi- schenergebnissen im Seminar.

Zusätzlich schreiben Sie einen Werkbericht über Ihre Hauptaufgabe, abzu- geben mit dieser Aufgabe am Semesterende.

Zur Prüfungsleistung in Fotografie gehören auch die Studio- und Software- kurse bei Herrn Stanislaw Chomicki, die Teilnahme daran ist verpflichtend.

LNW: Abgabe am 3.3.2022 

10 Bilddateien Projekt „Meine Welt", dazu ein Werkbericht als PDF,

Zusammenstellung Bilddateien der kleineren Kursprojekte

1. Sem. Zeichnen 1 LV Nr.: 1132 Modul: Zeichnen Stunden/CP: 6 SWS / 6 CP

Thema: Zeichnen

Lehrkraft: Boris Röhrl

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 08:00 – 13:15, wöchentlich Erste LV: Mi., 13.10.2021 08:00 – 13:15

• Zeichen nach Objekten & Portraitzeichnen

Thema dieses Kurses ist das genaue Zeichnen von Objekten. Es geht darum, einen Gegenstand dreidimensional zu erfassen. Die Übungen bestehen zunächst darin, dass die Proportionen eines Objekts richtig eingeschätzt und zu Papier gebracht werden. Das Ziel dieses ersten Teil des Kurses besteht darin, den Layoutkurs vorzubereiten und Gegenstände dreidimensional darstellen zu können.

Im zweiten Teil des Kurses wird das Portraitzeichnen anhand von Gips- plastiken und Modellen gelehrt. Ziel des Kurses ist die naturalistische Darstellung eines Objekts.

Zur ersten Veranstaltung sind mitzubringen: Zeichenblock DIN A2, Blei- stifte B2 B4 (weiche Bleistifte), Spitzer, Radiergummi

LNW: Am Schluss des Kurses wird eine Mappe mit Zeichnungen abgege- ben.

Limit: Max. 40 Studierende

(2)

1. Sem. Visuelle Grundlagen LV Nr.: 1142

Modul: Visuelle Grundlagen Stunden/CP: 6 SWS / 6 CP

Zulassungsart: Einschreibung im HSRM Competence & Career Center Thema: Visuelle Grundlagen

Lehrkraft: Prof. Cornelia Freitag-SchubertDipl. Des. Petra Schwarz- mann

Teilnehmende: • Semester KD

Form: Seminaristischer Unterricht Zeit/Raum: Präsenzunterricht

Vorlesung/Seminar / Prof. Cornelia Freitag-Schubert 8:45–9:30 Vorlesung / Präsenz und Online

Gruppe 1a: Mo. 09:40–10:25 Uhr / Präsenz Gruppe 1b: Mo. 10:35–11:20 Uhr / Präsenz Gruppe 2a: Mo. 11:30–12:15 Uhr / Präsenz Gruppe 2b: Mo. 12:30–13:15 Uhr / Präsenz

Digitales Zeichnen / Dipl.-Des. Petra Schwarzmann Gruppe 1a + 1b: Mo. 10:35–11:20 Uhr / Präsenz Gruppe 2a + 2b: Mo. 11:30–12:15 Uhr / Präsenz Erste LV: Mo, 25.10.2021

Orga: Vorlesung und Seminare: Präsenz- und Onlineveranstal- tungen; siehe Zeitplan.

Sich mit visuellen Grundlagen beschäftigen, heißt nicht: Rezepturen anwenden, sondern sich über Grundlagen unserer Bildwahrnehmung bewusst werden und in eigener Bildpraxis Strategien der Bildentwicklung erproben. Arbeitsfelder des Kurses sind:

– Die Linie

– Farbe, Farbbeziehungen und ihre Wirkungen – Organisation der Bildfläche und Bildwirkungen – Veranschaulichung von Raum und Bewegung

Die eigene Praxis der Kursteilnehmer umfasst Aufgabenstellungen, bei denen analoge und digitale Methoden der Bildentwicklung verzahnt angewendet und erprobt werden. Die hierzu nötigen Kenntnisse und Fähig- keiten im digitalen Zeichnen werden parallel zu diesem Kurs in digitalen Schulungen vermittelt (siehe Dipl.-Des. Petra Schwarzmann /Übung Digitales Zeichnen)

Voraussetz.: –

LNW: Teilnahme an allen Online- und Präsenz-Veranstaltungen, selbständige visuelle Ausarbeitungen. Abgabezeitpunkt:

28.2.2022

Abgabe: 28.02.2022

1. Sem. Propädeutikum Studium LV Nr.: 1161

Modul: Theorie 1 Stunden/CP: 1 SWS / 1 CP

Thema: Propaedeutikum Studium Lehrkraft: Prof. Christine Bernhardt Zeit/Raum: k.A. Fr., 22.10.2021 10:00 – 16:00

Fr., 29.10.2021 10:00 – 16:00 Erste LV: Fr., 22.10.2021 10:00 – 16:00

Orga: Die Lehrveranstaltung wird in Form von Online-Vorlesun- gen stattfinden.

Termin: Freitag, 22. Oktober 2021

• 10:00 Studienorganisation / -planung > Prof. Bernhardt

• 11:45 Präsentation / Dokumentation > Bea Bug

• 14:15 Angebote der Hochschule >

Simone Marx (Sprachenzentrum)

Lina Glashoff (Competence & Career Center) Anna Immel (Hochschulsport)

Termin: Freitag, 29. Oktober 2021

• 10:00 Praxissemester > Prof. Pichler

• 11:45 Recherche / wiss. Arbeiten > Prof. Steiner

• 14:15 Auslandsstudium > Prof. Bernhardt Sondertermin (folgt in Absprache mit Studierenden)

• Prüfungsordnung > Prof. Röhrl

LNW: Anwesenheit bei allen Veranstaltungen und Feedback (individuelle schriftliche Kommentierung der einzelnen Beiträge)

1. Sem.

LV Nr.: 1162 Modul: Theorie 1 Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: KUNSTGESCHICHTE - Der Moderne Körper Lehrkraft: Laura Padgett, M.A.

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 15:00 – 18:00, zweiwöchentlich Mittwoch: 15:00 – 18:00, zweiwöchentlich

Mi., 02.02.2022 15:00 – 18:00 (SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT AM MAIN) Mittwoch. 27.10.21 14:00 – 16:00 Erste LV: Mi., 27.10.2021 14:00 – 16:00, Ort: (SCHIRN KUNSTHAL-

LE FRANKFURT AM MAIN)

Dieser Kurs in Kunstgeschichte beschäftigt sich mit dem Verständnis des Körpers in der Kunst der Frühmoderne und der Moderne. Dabei werden die wichtigsten Entwicklungen in der Malerei unter Berücksichtigung von Skulptur und Architektur beginnend mit der Frühmoderne am Ende des 19. Jahrhunderts bis zum späten 20. Jahrhundert exemplarisch behan- delt. Die Lehrveranstaltung findet zum Teil in Museen der Region statt. In diesem Wintersemester werden einige Ausstellungen zu sehen sein, wie die Paula Modersohn-Becker Schau in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt, sowie die neue Sammlungspräsentation im Städel Museum, ebenfalls in Frankfurt. Teilnehmer*innen können auf diese Weise die Kunstrichtungen anhand von Originalen studieren.

Aktive und regelmäßige Mitarbeit ist daher eine Voraussetzung für den Kurs. Geplant sind neben Übungen vor Originalen auch Textanalysen und Diskussionen, um ein Verständnis für Kunst und Positionen in der Ästhetik zu entwickeln. Dabei legt der Kurs das Augenmerk auf die Relevanz für Designstudenten.

LNW: Aktive Beteiligung am Unterricht, Kurzreferate, Hausaufgaben und Klausur

Memo: Die Lehrveranstaltung findet zum Teil in Museen der Region statt.

(3)

1. Sem. Kreativitätstraining LV Nr.: 1164

Modul: Theorie 1 Stunden/CP: 2 SWS / 2 CP Thema: Kreativitätstraining Lehrkraft: Dipl.-Des.(FH) Christian Weber

Zeit/Raum: Montag: 14:15 – 15:30, wöchentlich / online Erste LV: Mo., 11.10.2021 14:15 – 15:30 / B1.Halle

Durch methodisches Denken neue Ideen entwickeln und diese darstellen.

LNW: 04.04.2022, 12.00 (Online, PDF): Dokumentation | Son- derthema

2. Sem. Text, Konzept LV Nr.: 2112

Modul: Text & Konzeption Stunden/CP: 4 SWS / 4 CP

Thema: Texten kennenlernen, Textenkönnen lernen Lehrkraft: Prof. Taner Ercan

Form: Seminaristischer Unterricht

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Mi, 14:15 – 17:30 / Raum 232

Gruppe A: Mi, 14:15 – 15:45 Uhr Gruppe B: Mi, 16:00 – 17:30 Uhr Erste LV: Mi, 27.10.2021

Memo: 14:15 – 17:30 Uhr

LNW: Wir lernen in diesem Seminar das Texten kennen. Und was man mit Text so alles anstellen kann. Zum Beispiel in der Werbung. Oder wo auch immer guter Text zu ent- decken ist. Dazu schauen wir uns viele Texte an – und denken uns in vielen kleinen Übungen noch mehr Texte selber aus. Learning by doing. Ziel ist es, die Neugier für Text zu wecken und ein Gespür dafür zu bekommen. Der Kurs findet – solange es geht – als Präsenzveranstaltung satt. Aufgrund der aktuell geltenden Abstandsregeln werden wir den Kurs in zwei Gruppen aufteilen. Wenn sich etwas an den Präsenz-Regelungen ändern sollte, treffen wir uns per Videokonferenz via WebEx. Am Ende des Semesters erstellt ihr ein Booklet mit allen Arbeiten, die in dem Kurs entstanden sind. Das wird euer Leistungs- nachweis sein.

Abgabe: 03.03.2022

2. Sem. Interactive LV Nr.: 2122 Modul: Interaktiv Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Grundlagen Interactive Lehrkraft: Prof. Jörg Waldschütz Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Do, 14:15 – 15:45 / Raum B.2. / 232

Erste LV: Do, 28.10.2021, 14:15 – 15:45

Orga: Der Onlineunterricht wird mit den Programm Cisco We- bex Meetings durchgeführt. 

Online Meeting Raum: https://hs-rm.webex.com/meet/

joerg.waldschuetz Grundlagen interaktive Gestaltung Voraussetz.:

• Cisco Webex Meetings für  Videokonferenzen.

• Stud.IP für den Austausch und den NASS Server zur Ablage von Dateien.

• figma.com für das Prototyping ( unterstütz durch Inter- active Software Übung 2122 von David Bascom)

• XD, Photoshop, Illustrator

Bitte darauf achten, dass alle Programme bei Unter- richtsstart installiert sind ( am besten als eigenständige App, nicht über den Browser).

Memo: Thema 01:

• Entwicklung, Konzeption und Design einer digitalen Platform mit dem Titel "WEmocracy" zur Förderung der Demokratie und einer demokratischen Diskussionskultur Thema 02:

• Gestaltung und Entwicklung des Erscheinungsbildes der Stiftung „Störche und Sand – Mainzer Naturschätze“

des Arbeitskreis Umwelt Mombach e.v. im Rahmen ihrer Naturschutz- und Umweltarbeit

Limit: Max. 40 Studierende LNW:

• Pünktliche Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen und Videoseminaren 

• Bearbeitung der Gruppen Aufgaben und Vorstellung der Ergebnisse

• Vollständige Abgabe der jeweiligen Gruppen Aufgaben 

• nach Abschlusspräsentation sind alle Daten auf den NASS Server als PDF/Filme hochzuladen

Abgabe: 28.02.2022

(4)

2. Sem. Interactiv LV Nr.: 2122 (b) Modul: Interaktiv Stunden/CP: 4 SWS / 6 CP

Thema: Grundlagen Interactive Lehrkraft: David Bascom

Form: Seminar Zeit/Raum: Onlineunterricht

Mi, 10:00 – 13:00 · 14-täglich / Raum Online per zoom Orga: Der Unterricht erfolgt in 2 Gruppen, jede Gruppe hat

14-täglichen Unterricht per Videoseminar. Die Gruppen- einteilung erhaltet ihr am Semesteranfang.

Gruppe A:

14-täglich mittwochs, 10:00 h – 13:00 h erste Vorlesung: 27.10.2021

Gruppe B:

14-täglich mittwochs, 10:00 h – 13:00 h erste Vorlesung: 03.11.2021

Der Kurs gibt einen umfassenden Einblick zu verschiedenen aktuellen Themen des Interactive Design. Anhand vieler praxisnaher Beispiele und Stegreif-Übungen lernen wir alle nötigen „Handgriffe“ und gehen dabei intensiv auf Forschung zu vielen Fragen:

• Was macht eigentlich eine gute App oder Webseite aus?

• Was ist der Unterschied zwischen User-Experience, Usability und Joy- of-Use?

• Wie überzeuge ich mit einem klickbaren / interaktiven Prototypen?

• Wie steht es mit Lizenzen von Material aus dem Internet?

• Warum werden OnePager häufig falsch verstanden?

Voraussetz.: Wir verwenden im Unterricht:

• zoom.us, slack.com

• figma.com oder Adobe XD, Creative Suite Bitte darauf achten, dass alle Programme bei Unter- richtsstart installiert sind.

Begleit. LVs: Dieser Kurs ist eine begleitende LV zum Kurs 2122 bei Prof. Jörg Waldschütz. Die beiden Kurse werden gemein- sam benotet.

LNW: Am Ende jeder Vorlesung gibt es eine praktische Stegreif- Aufgabe. Diese Aufgabe ist bis zum Montag der darauffol- genden Vorlesung (12 Tage später) umzusetzen und über die Cloud als PDF hochzuladen.

Weitere Infos zur LV und Abgabe auf Stud.IP Abgabe: 11.03.2022

2. Sem. Film LV Nr.: 2132 Modul: Film Stunden/CP: 6 SWS / 6 CP

Thema: Grundlagen Filmgestaltung Lehrkraft: Prof. Tom Schreiber

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache

Das Seminar vermittelt die begrifflichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Filmemachens. Anhand von Beispielen, technischen Ein- führungen und praktischen Übungen wird in diesem Seminar das Grund- wissen erlangt, um eigenständig Filmprojekte erarbeiten zu können.

Memo: Wir werden im Untericht folgende Sowfware benuntzen:

Filmic (FilmApp für Smartphones) Abobe Premiere

Adobe Audition Adobe After Effects

Zusätzliche technische Einführungen mit dem vorhande- nen Equipment der Hochschule finden in  Kleingruppen  in kurzen Blockübungen statt.

LNW: Regelmäßige Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen Diverse Übungen (Abgaben laufend)

Endaufgabe Abgabe: 15.03.2022

2. Sem. Motion Design LV Nr.: 2142 Modul: Motion Design Stunden/CP: 6 SWS / 6 CP

Thema: Grundlagen MotionDesign und Animation After Effects

Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Onlineunterricht Do, 10:00 – 13:15

Erste LV: Donnerstag, 28. Oktober 2021 Orga: online

Lehrkraft: Dipl.-Des. Sven Heller Thema: A fter Effects

Zeit / Raum: Do. 09:45 – 11:15 Uhr /online / Gruppe 1 Do. 11:45 – 13:15 Uhr / online / Gruppe 2

Allgemeine Einführung in Motion Design und dessen Gestaltungstech- niken. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen von Software und sicherer Umgang mit Basiswissen für After Effects. Kleine gestalterische Aufgaben werden mit begleitenden Übungen und Anleitung zur Durchführung konzipiert und realisiert.

Voraussetz.: In Verbindung mit 2142 GRUNDLAGEN MOTION DESIGN UND ANIMATION Prof. Börries Müller-Büsching LNW: Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, Arbeitsergeb-

nisse/Übungen Abgabe: 18.02.2022

Einführung in die Grundlagen der digitalen Audiobearbeitung Lehrkraft: Dipl. Des. Frank Nachtigall

Form: Übung

Zeit/Raum: Onlineunterricht Do, 10:00 – 13:15

Gruppenaufteilung mit After Effects bei Sven Heller Erste LV: Do, 28.10.2021

Soundediting/Sounddesign im Postproduktionsprozeß:

Allgemeine Einführung in Software (Adobe Audition, Ocenaudio etc.) für die Bearbeitung (u.a. Optimierung von O-Ton, Abmischung) und Erstellung von Filmsound.

Vorstellung diverser lizenzfreier Online-Soundbibliotheken für Projekt- arbeiten.

LNW: Abgabe der Übungsaufgaben Abgabe: 24.02.2022

(5)

2. Sem. Designgeschichte LV Nr.: 2152

Modul: Theorie 2 Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Thema: Designgeschichte Lehrkraft: Prof. Dr. Theo Steiner

Zeit/Raum: k.A. Di., 26.10.2021 10:00 – 13:15

Di., 09.11.2021 10:00 – 13:15 (Online) Dienstag. 11.01.22 10:00 – 11:30

Erste LV: Di., 26.10.2021 10:00 – 13:15

Orga: Abgaben: Alle Arbeitsblätter und Hausarbeiten sind als PDFs in den jeweiligen Ordnern im StudIP abzulegen. Le- diglich die Ausarbeitung zu den Fragen der Zwischenprü- fung am 4. 1. müssen per Mail an Prof. Steiner geschickt werden. Zu den Hausarbeiten, zur Zwischenprüfung und zu den Arbeitsblättern werden jeweils genauere Angaben im StudIP eingestellt werden.

In diesem Seminar untersuchen wir die Designdebatten ab 1900: vorindus- trielles

Handwerk oder industrielle Produktion? Nachahmung alter Stile ("Kunstanklebung") oder die "Schönheit der Maschine"? Imponiermöbel für eine kleine Zielgruppe oder Ãsthetische Erziehung der gesamten Gesellschaft? Das Design war (und ist) bezogen auf die Ideale des Funktionalismus: Zweckmäßigkeit, messbare Schönheit, Rationalisierung und optimierbare Konstruktion. Seit einigen Jahrzehnten werden verstärkt die breiteren gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge in den Blick genommen - Parameter wie Emotionalität, Geschlecht, Nachhaltig- keit,

Qualität, Glück oder Lebensstil.

Das Seminar besteht aus Vorträgen des Lehrenden, zwei Übungen, einer Zwischenprüfung zum Wissensstand in Designgeschichte. Abgeschlossen wird das Seminar im letzten Drittel des Semesters mit Selbststudium und der Erstellung einer Hausarbeit zu inviduellen, vorgegebenen Themen.

LNW: Der Leistungsnachweis erfolgt durch die individuellen Be- arbeitungen der zwei Hausaufgaben (bis zum 8. 11. bzw.

zum 22. 11.), der Zwischenprüfung zur Designgeschichte (am 11. 1.) und der Abgabe einer Hausarbeit zu einem vor- gegebenen Thema (bis zum 6. 3.)

2. Sem. Konzept und Marketing LV Nr.: 2154

Modul: Theorie 2 Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Konzept und Marketing: Brand Spaces – Einführung in die räumliche Markenkommunikation

Lehrkraft: Prof. Betty Schimmelpfennig, Dipl.-Des.

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Termin: Dienstag: 09:00 – 12:15, zweiwöchentlich Für Details siehe Ablaufplan in Stud.IP

Erste LV: Di, den 02.11.21, 9.00 – 12.15h (online)

Orga: Webex-Raum:https://hs-rm.webex.com/meet/betty.

schimmelpfennig

Brand Spaces – Einführung in die räumliche Markenkommunikation Wir leben in einer sogenannten Experience Economy, einer Erlebniswirt- schaft – das Gesamterlebnis, das Kunden mit der Marke verbinden, macht nun den eigentlichen Wert von Unternehmen aus. Das Erlebnis wird zum Produkt.

Brand Spaces inszenieren Marken als vierdimensionale Räume (inkl. Zeit) der Erfahrung und des Erlebnisses. Hier können Marken einen wirklichen Mehrwert liefern, indem sie Erlebnisse gestalten, die für uns Menschen wertvoll und nachhaltig sind. Indem sie die Interaktion von Mensch und Marke in den Fokus stellen.

Welche Arten von erweiterten Markenumgebungen gibt es? Welche Para- meter, welche Prinzipien wirken hier? Wie können analoge mit digitalen Räumen sinnvoll, überraschend, innovativ verbunden werden? Sind diese temporär oder permanent? Real oder virtuell?

Wir analysieren und bewerten aktuelle Cases (nicht nur aus dem Brand- Kontext), erfahren Insights aus dem Agentur-Alltag und übersetzen das Gelernte anhand von kleinen Übungen in die Praxis.

Memo: Weiterführende Literatur wird (in Teilen) bereitgestellt LNW: Pünktliche Teilnahme an allen (Video-)Seminaren und praktischen Übungen sowie Theorie-Aufgabe (Präsenta- tion zu einem kursrelevanten Thema) und Praxis-Aufgabe (Prototype „Räumliche Darstellung“) mit Präsentation der Ergebnisse.

Abgabe: 15.02.2022

KD/C Corporate Design A / Projekt Corporate Design A LV Nr.: 3_04

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Corporate Design A Lehrkraft: Kai Staudacher Form: Vorlesung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Mi, 10:00 – 13:15 / Raum 201

Erste LV: Mi, 29.10.2021

In der ersten Semesterhälfte zunächst die Theorie: Marke, Briefing, Konzeption, Entwurf, Projektmanagement. In der zweiten Hä¤lfte wird das Erlernte umgesetzt und in Teamarbeit ein Corporate Design erstellt und präsentiert.

Voraussetz.: ausschließlich für 3. Semester, da Einführungsprojekt Memo: Leistungsnachweis ist das finale Corporate Design sowie

eine Dokumentation des Erstellungsprozesses Limit: Max. 35 Studierende

LNW:

Abgabe: nach Absprache im Kurs

(6)

KD/C Markenkonzeption, Design A / Projekt Corporate Design C LV Nr.: 3_08

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: CREATE A BRAND AND MAKE IT FAMOUS

Lehrkraft: Prof. Rüdiger Pichler Form: Projekt

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Mo, 14:15 – 17:30 / Raum 201

Mo, 14:15 – 17:30 Uhr, wöchentlich + Sondertermine nach Vereinbarung

Erste LV: Mo, 25.10.2021 Orga: Teamarbeit

Die Aufgabe: Entwerfe eine neue Marke, die die Welt noch nicht gesehen hat und mache sie berühmt. 

Themen: Einführung, Briefing, Recherche und Analyse (Marken, Märkte, Wettbewerber, Kommunikation), strategische und kreative Markenent- wicklung und Markendesign (Ideenfindung, Naming, Claiming, Branding, Corporate Identity, Corporate Design), kreatives Konzept für den Markt- eintritt, Entwurf von Kommunikationsmaßnahmen, Coaching, Media Planung, Kostenplanung, Präsentation, Dokumentation u.a..

Voraussetz.: Teamfähigkeit

Memo: Externe Gastbeiträge, Präsentation vor einer Jury, Aus- zeichnung der besten Entwürfe

Limit: Max. 20 Studierende

LNW: Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, Teamarbeit, Mitarbeit während des Semesters, Präsentation und Dokumentation.

Abgabe: 10.02.2022

KD/C Werb.Kommun.A / Projekt Werbliche Kommunikation A LV Nr.: 3_14

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Ideenschmiede / D&AD New Blood Awards Lehrkraft: Prof. Taner Ercan

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Mi, 10:00 – 13:15 / Raum 219

Erste LV: Mi, 03.11.2021

Orga: Gearbeitet wird in Projektgruppen.

Kampagnen- und Ideenentwicklung für den New Blood Award, dem Nach- wuchswettbewerb des D&AD in London. Wir arbeiten auf vorgegebenen Briefings. Intensiv in Gruppenarbeit. Von der ersten Idee bis zur Umset- zung und der finalen Einreichung. Die Einreichung zum Wettbewerb ist gleichzeitig der Leistungsnachweis und die Abgabe. 

Die ersten 4–5 Termine werden wir die Schritte dabei alle gemeinsam gehen. Wir schauen in den Rückspiegel – und uns vergangene Einreichun- gen und Gewinnerarbeiten an. Wir besprechen gemeinsam die Briefings, bilden Gruppen und stellen einen Zeitplan auf. Im Anschluss werden wir wöchentliche Feedback-Termine in Kleingruppen abhalten. Da erfah- rungsgemäß der eine oder andere Gaststudierende teilnimmt, werden die gemeinsamen Termine auf Englisch abgehalten.

Voraussetz.: Design students, 3rd semester and up.

Solid English skills.

Memo: 10:00 – 13:15 Uhr Limit: Max. 18 Studierende LNW:

Abgabe: 03.03.2022

KD/C Event,Ausstellungsdesign / Projekt Event- und Ausstellungsdesign A

LV Nr.: 3_22 Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Event- und Ausstellungsdesign A Lehrkraft: Prof. Dr. Theo Steiner

Teilnehmende: Hauptstudium KD

Orga: Meetings in Präsenz (siehe Terminplan) und Videokonfe- renzen. Die Lehrveranstaltung besteht aus gemeinsamer Arbeit an den Grundlagen sowie (später im Semester immer mehr) freiem Arbeiten in thematischen Gruppen.

Kooperation mit dem Darsteller 4_42 DESIGNER-WERK- STATT (Mediale Inszenierung) von Prof. Müller-Büsching.

THIS IS FOR THE STREETS ::: THE WERKSCHAU IS BACK ! In den ersten drei Corona-Semestern haben wir mit einer virtuellen und einer Schau- fenster-Ausstellung der Pandemie Paroli geboten; jetzt planen wir erst- mals wieder eine Ausstellung in Präsenz. In diesem Semester betreut das Werkschau-Team wieder die wohl wichtigste Veranstaltung des Studien- gangs – den Semester-Rundgang: das heißt die Abschlussausstellung des Wintersemesters 21–22. Für diese Veranstaltung entwickeln wir ein Corporate Design samt Motto und setzen das in Form von Drucksachen, Website und Ausstellungslook um. Eine besonders schöne Aufgabe ist wie immer die Gestaltung des Katalogs. Das Projekt kann gerne mit dem par- allel stattfindenden Darsteller 4_42 „Mediale Inszenierung“ (Prof. Börries Müller-Büsching) belegt werden.

Voraussetz.: Interesse an Ausstellungswesen, Kompetenzen in Ge- staltung und Projektmanagement

Limit: Max. 25 Studierende

LNW: Der LNW erfolgt durch die Erfüllung der vereinbarten Aufgaben zur Erstellung der Werkschau. Am Ende gelten alle gestalteten Werke (Ausstellung, Katalog, Website etc.) für die jeweiligen Mitglieder der Arbeitsgruppen als Nachweis ihrer Studienleistung.

(7)

KD/C Film A / Projekt Film A LV Nr.: 3_26

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Interviewprojekt Wiesbaden

Der Kurs findet bei der Dokumentarfilmmacherin Carolin Schmitz statt.

Lehrkraft: Carolin Schmitz Form: Seminar

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Di, 09:00 – 13:15 / Raum B1.AV-44

Erster Präsenztermin 26.10

Während des Seminars wird jede Studentin, jeder Student mindestens ein Interview geführt und montiert haben. Es entstehen Episoden von zwischen drei und fünf Minuten. Die Interviewten sind Menschen aus Wiesbaden, die im Laufe eines Drehtages angesprochen werden. Es wird in Gruppen gedreht. Jeder montiert seine Interviews selbständig. Im Kolloquium werden die Zwischenstände vorgestellt, analysiert und über- arbeitet.

Abschließend werden alle Interviews zusammengeführt. Es entsteht eine Art Stadtportrait von Wiesbaden.

Die Vorgehensweise wird in der Einführung und während des Seminars erarbeitet.

Erwartet wird rege Teilnahme und fristgerechte Abgabe der Interviews.

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Gedrehtes und postproduziertes Interview Abgabe: 15.02.2022

KD/C Animationsfilm A / Projekt Animationsfilm A LV Nr.: 3_34

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP

Thema: Animationsfilm A / Motion Design – Motion Capture Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching

Zeit/Raum: k.A. Donnerstag: 10:00 – 14:00, wöchentlich (Präsenz) Donnerstag. 28.10.21, Donnerstag. 11.11.21, Donnerstag.

16.12.21, Donnerstag. 13.01.22, Donnerstag. 10.02.22 10:00 – 14:00

Erste LV: Do., 28.10.2021 10:00 – 14:00

Do., 28.10.2021 10:00 – 14:00, Ort: (Präsenz) Orga: hybrid

Inhalt: Motion Design – Hybrid Sculptures

Ziel dieses Projektes ist es innovative, experimentelle hybride Motion Design Projekte zu erstellen. Mit Hilfe von Motion Capture, 3D Scanning sowie 3D Printing Tools werden Bewegungs-, Körper- und Raum Daten in Grafik Sprache übersetzt.

Voraussetz.: begleitende Lehrveranstaltung:

verpflichtender Darsteller:

4_54 Motion Capture Skills (Lion).

gewünscht: 4_62 Cinema 4D Basics (Margraf) oder 4_66 Cinema 4D Fortgeschrittene (Raff)

Limit: Max. 18 Studierende

LNW: Konzeption, Gestaltung und Produktion einer Medienbe- spielung

KD/C Animationsfilm B / Projekt Animationsfilm B LV Nr.: 3_36

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP

Thema: Animationsfilm B / Bild und Bewegung – freies Projekt

Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching

Zeit/Raum: k.A. Donnerstag: 14:00 – 18:00, wöchentlich (Präsenz) Donnerstag. 28.10.21, Donnerstag. 11.11.21, Donnerstag.

16.12.21, Donnerstag. 13.01.22, Donnerstag. 10.02.22 14:00 – 18:00

Erste LV: Do., 28.10.2021 14:00 – 18:00

Do., 28.10.2021 14:00 – 18:00, Ort: (Präsenz) Orga: hybrid

Bild und Bewegung - freies Projekt.

die praktische Semesterarbeit besteht in der Gestaltung einer einzelbild- weise hergestellten Animation,

die mit beliebigen künstlerischen Mitteln, synchron zu einem selbst gewählten Sound/Musikstück, eine persönliche Visualisierung in Bild und Ton darstellen soll.

Voraussetz.: min. eine begleitende Lehrveranstaltung:

Darsteller: 4_64 Cinema 4D Basics (Margraf) / 4_66 Cine- ma 4D Fortgeschrittene (Raff) /

4_62 After Effects Fortgeschrittene (Heller) Limit: Max. 18 Studierende

LNW: Konzeption, Gestaltung und Produktion eines Animationsfilms

(8)

KD/C Interactive Design A / Projekt Interactive Design A LV Nr.: 3_42

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Interactive Design A Lehrkraft: Prof. Jörg Waldschütz Form: Seminaristischer Unterricht

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Erste LV: 26.10.2021, 09:15 – 13:15

Orga: Online Meeting Raum: https://hs-rm.webex.com/meet/

joerg.waldschuetz

Inhalte: Einblicke in die Projektentwicklung (Analyse, Planung, Konzept, Umsetzungsansätze), Agiles Arbeiten, Teamwork, Kreative & innovative Konzeption, Ideenent- wicklung, Entwicklung von Informations- und Naviga- tionsstrukturen, Design Methodologien, Markt-/ Zielgrup- penanalyse, Entwicklung einer eigenständigen visuellen Sprache.

Thema 01: Jugendstil Sammlung Neess, Museum Wiesbaden Entwicklung einer Digitalen Kampagne für die Jugendstil Samm- lung und den internationalen Flötenwettbewerb der Neess Stiftung Thema 02: Palmengarten

Entwicklung einer Digitalen Kampagne für den Palmengarten Frankfurt

Voraussetz.: Cisco Webex Meetings für Videokonferenz Programme müssen bei Unterrichtsstart installiert sein  Wir verwenden folgende Software: XD/Sketch/Fig- ma + Prototyping Tool ( InVision, Flinto o.ä)

Begleit. LVs: Das Projekt ist in Verbindung mit einer der Begleiterver- anstaltungen zu belegen: Technik A 4_68 von Eva Kohn, B 4_72 von David Bascom oder C 4_74 von Jannis Borgers.

Limit: Max. 20 Studierende

LNW: Teilnahme am Projekt, Präentation von Zwischen- und Abschlussergebnissen, Entwicklung eines Prototyps auf Basis von Sketch/XD/Flinto + Prototyping Tool ( InVision, Figma  o.ä.) Projektdokumentation.

• Pünktliche Teilnahme an allen Videoseminaren und Präsenzterminen

• Bearbeitung der Gruppen Aufgaben und wöchentliche Vorstellung der Ergebnisse

• Vollständige Abgabe der jeweiligen Aufgaben und Ab- schlusspräsentation auf den NASS Server

Abgabe: 28.02.2022

KD/C Editorial Design A / Projekt Editorial Design A LV Nr.: 3_62

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Editorial Design A / Printprojekt Unschärfe Lehrkraft: Prof. Christine Bernhardt

Teilnehmende: Die Lehrveranstaltung ist primär für Studierende des 3.

Semesters gedacht, dies schließt jedoch die Teilnahme aus höheren Semestern, die speziell an dieser Thematik interessiert sind, nicht aus. Das Projekt wird als Äqui- valenzveranstaltung für das Modul Entwurfsprojekt nach der PO 2014 angerechnet. Studierende, die das Modul Entwurfsprojekt nach der PO 2014 nachholen müssen, haben Vorrang bei der Belegung.

Form: 16

Orga: Die Lehrveranstaltung wird in Form von Online-Meetings stattfinden.

Unter dem Arbeitstitel »Verborgene, unbekannte Zusammenhänge sicht- bar machen und erklären« sind die Teilnehmer dieses interdisziplinären Gestaltungsprojekts aufgefordert, ungesehene und ungelesene Konzepte für ein dokumentarisch oder künstlerisch angelegtes Printmedium zu entwickeln, in dem das Thema ganz direkt oder in einem übertragenen Sinne interpretiert und veranschaulicht wird. Weitere Informationen folgen in Kürze. Alle Konzepte sollen Texte, Illustrationen, Fotografien und typo- grafische Ideen enthalten und sie in einem abwechslungsreichen Layout verbinden.

Voraussetz.: Für die Zulassung zur Prüfung müssen mindestens 48 Credit-Points aus den ersten beiden Semestern erbracht worden sein.

Memo: Memo: – Die gleiche Aufgabenstellung wird im Projekt 3_74 „Kunst, Kultur und Kommunikation A“ mit dem Schwerpunkt Bild bearbeitet, hier im Projekt 3_62 „Edi- torial Design A“ mit dem Schwerpunkt „Typografisches Layout“. Es gibt teilweise gemeinsame Lehrveranstaltun- gen und Beratungsangebote von beiden Dozentinnen. – Empfehlung: in Kombi mit LV 4_44 Layouttechnik und LV 4_94 Druckproduktion

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und Präsen- tationsterminen, Semesterarbeit (ausgedrucktes und geheftetes oder gebundenes Exemplar der Projektarbeit im Originalformat und PDF), Dokumentation als PDF Ab- gabe: 28.02.2022

KD/C Editorial Design B / Projekt Editorial Design B LV Nr.: 3_64

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Thema: Editorial Design B Lehrkraft: Prof. Christine Bernhardt

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 10:00 – 13:15, wöchentlich Mittwoch: 14:15 – 15:45, wöchentlich Erste LV: Mi., 27.10.2021 10:00 – 13:15

Orga: Es ist noch nicht klar, ob die Lehrveranstaltung in Form von Online-Meetings stattfinden wird.

Die Termine im Studio sind am Campus geplant für Mitt- woch Vormittag in zwei Gruppen.

Unterrichtssprachen werden Deutsch und Englisch sein.

Es geht um die Fortführung eines Kochbuch-Projekts über die Küche in Jordanien in Kollaboration mit den Designern an unserer Partnerhoch- schule, der German Jordanian University in Amman. Das Projekt be- inhaltet Recherche und redaktionelle Arbeit, Layoutgestaltung im Rahmen eines Grundlayouts, Food-Fotografie im Studio und außerhalb sowie Foto-Reportagen, Videos und Interviews.

Falls die Corona-Situation es erlaubt, wird es eine Exkursion (10 Tage) nach Jordanien geben. Falls nicht, verläuft die Zusammenarbeit mit der jordanischen Hochschule über virtuelle Treffen.

Weitere Informationen folgen demnächst.

Voraussetz.: Für die Zulassung zur Prüfung müssen mindestens 48 Credit-Points aus den ersten beiden Semestern erbracht worden sein.

Limit: Max. 10 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und Studiotermi- nen, der Exkursion, allen Besprechungen und Präsen- tationen. Individueller Beitrag zum Buchlayout und zur Vorbereitung der Buchproduktion.

Abgabe einer Dokumentation mit persönlicher Leistungs- übersicht als PDF bis zum 28.02.2022

(9)

KD/C Illustration A / Projekt Illustration A LV Nr.: 3_68

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Thema: Illustration Lehrkraft: Boris Röhrl

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 14:00 – 17:45, wöchentlich Erste LV: Mi., 27.10.2021 14:00 – 17:45

Semesterthema: Kinderbuchprojekt

In dem Seminar werden Illustrationen für verschiedene Gattungen des Jugend- und Kinderbuches erprobt:

• Ein Kindersachbuch. Es handelt sich um einen Reiseführer für Kinder im Alter zwischen 8 bis 10 Jahren. Es wird eine Stadt oder eine Region vorgestellt. Der Reiseführer soll die Geschichte der Stadt, ihre Sehens- würdigkeiten, ihre Museen und das Freizeitangebot für Kinder in einer kindgerechten Form aufbereiten. Die Teilnehmer können die Stadt bzw.

das Gebiet selbst wählen. Es muss aber ein Konzept für diesen Reisefüh- rer entwickelt werden.

• Ein Bilderbuch für die ganz Kleinen. Im Stil von "Die kleine Raupe Nim- mersatt" soll ein Bilderbuch entwickelt werden, das Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren anspricht. Das Buch kann kurze Texte enthalten, die von den Eltern vorgelesen werden.

• Abenteuerbuch für Kinder. Als Vorlage wir ein klassisches Abenteuer- buch aus der Serie "Die fünf Freunde" von Enid Blyton dienen. Einige Szenen aus dem Buch sollen für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren entwickelt werden. Als Vorlage dient: "Fünf Freunde geraten in Schwie- rigkeiten". München: Random House. Neubearbeitung von 2015. ISBN 978–3-570–17166-0

Note for English-speaking students: The general theme of this project is the creation of professional illustrations. Knowledge in German and advanced skills in drawing in painting are absolutely necessary.

Memo: Begrenzung der Teilnehmer auf 18 Personen. Es können nur Stu- dierende teilnehmen, die vorher den "Einführungskurs in die Illustration"

(Federzeichnen) oder den Kurs "Feder und Pinsel" besucht haben. Nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten können Ausnahmen gemacht werden.

Limit: Max. 18 Studierende

KD/C Projekt Kunst und Kommunikation A / Projekt Kunst, Kultur und Kommunikation A

LV Nr.: 3_74 Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Sichtbar machen und erklären Lehrkraft: Prof. Dr. Cornelia Freitag-Schubert

Teilnehmende: Die Lehrveranstaltung ist primär für Studierende des 3.

Semesters gedacht, dies schließt jedoch die Teilnahme aus höheren Semestern, die speziell an dieser Thematik interessiert sind, nicht aus.

Form: Projekt

Zeit/Raum: Onlineunterricht

Do, 09:00 – 13:15 / Raum online Erste LV: Do, 28.10.2021

Orga: Die Veranstaltung findet online statt .

Unter dem Arbeitstitel »Verborgene, unbekannte Zusammenhänge sicht- bar machen und erklären« sind die Teilnehmer dieses interdisziplinären Gestaltungsprojekts aufgefordert, ungesehene und ungelesene Konzepte für ein dokumentarisch oder künstlerisch angelegtes Printmedium zu ent- wickeln, in dem das Thema ganz direkt oder in einem übertragenen Sinne interpretiert und veranschaulicht wird.

Alle Konzepte sollen Texte, Illustrationen, Fotografien und typografische Ideen enthalten und sie in einem abwechslungsreichen Layout verbinden.

Folgende Themenbereiche können im Fokus der Entwurfsarbeit stehen:

• Objekte – Herstellung, Bedeutung, Geschichte, …

• Sichtbare Orte – Dies kann sich auf den öffentlichen Raum beziehen, aber auch auf den privaten. 

• Personen – Es kann um interessante Lebensgeschichten gehen, um berufliche Tätigkeiten, die normalerweise im Verborgenen stattfinden oder z. B. um Naturwissenschaftler, die sich mit Themen im Mikro- oder Nano- bereich befassen.

Voraussetz.: Studierende ab dem 3. Semester.

Memo:

• Die gleiche Aufgabenstellung wird im Projekt 3_62 „Edi- torial Design A“ bearbeitet, hier im Projekt 3_74 mit dem Schwerpunkt „Bild“. Es gibt gemeinsame Lehrveranstal- tungen und Beratungsangebote von beiden Dozentinnen.

• Empfehlung:  Tutorium für das Programm Illustrator (Termine nach Vereinbarung),  LV 4_44 Layouttechnik und LV 4_94 Druckproduktion.

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und Präsenta- tionsterminen, Semesterarbeit, Dokumentation Abgabe: 28.02.2022

KD/C Kunst, Kultur und Kommunikation B / Projekt Kunst und Kommunikation B

LV Nr.: 3_76 Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Sexismus und Diskriminierung in der Werbung Lehrkraft: Prof. Rüdiger Pichler

Teilnehmende: Studierende ab dem dritten Semester.

Form: Projekt

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Do, 14:15 – 17:30 / Raum B2 201

Sondertermine nach Vereinbarung Erste LV: Do, 28.10.2021

Orga: Teamarbeit möglich. Weitere Info in der ersten Lehrver- anstaltung.

Darum geht es: 

1. Kritische Auseinandersetzung mit Sexismus und Diskriminierung in der Werbung, Social Media und anderen Formen aktueller Wirtschaft- und Ge- sellschaftskommunikation. Recherchen, Analysen, Interviews, Fazit. 

2. Entwicklung, Gestaltung und Realisierung von künstlerischen Kom- mu-nikationsmaßnahmen, z.B. als Plakate, Ausstellung, Inszenierung im öffentlichen Raum und anderen Formen. 

3. Die Ergebnisse werden zum Semesterende einer interdisziplinären Jury präsentiert. Die besten Arbeiten werden prämiert und in Kooperation mit WALL Out of Home Medien in Wiesbaden veröffentlicht. Für alle Semes- terarbeiten soll es im Mai/Juni 2022 eine Ausstellung im frauen museum wiesbaden geben.

Externe Projektpartner: Landeshauptstadt Wiesbaden, frauen museum wiesbaden, WALL DECAUX Out of Home Media, Deutscher Werberat u.v.a.

Limit: Max. 20 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Semesterarbeit, Dokumentation und Präsentation.

Abgabe: Donnerstag, 24.02.2022

(10)

KD/C Mixed Media A / Projekt Mixed Media LV Nr.: 3_78

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Mixed Media A: Cheap Thrills! (BEING BRAVE VER- SION)

Lehrkraft: Prof. Betty Schimmelpfennig, Dipl.-Des.

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Termin: Mittwoch: 09:00 – 13:00, wöchentlich Für Details siehe Ablaufplan in Stud.IP Erste LV: Mi., den 27.10.21, 9.00 – 13.00h (Präsenz)

Orga: Webex-Raum:https://hs-rm.webex.com/meet/betty.

schimmelpfennig

Cheap Thrills! (BEING BRAVE VERSION) – Mit möglichst wenig Ein- satz hochwertig und ästhetisch gestalten

In Zeiten von Nachhaltigkeit, New Aesthetics und Work-Life-Balance gestalten wir ästhetisch hochwertige Artefakte mit einfachsten, un- konventionellen und billigsten Mitteln/Programmen/Apps/Methoden/

Materialien/Utensilien/Tools/Fundstücken, deren spezielle Optik wir als Gestaltungsmittel nutzen. Fokus dieses Mal: BEING BRAVE!

Spielerisch-experimentelle Auseinandersetzung mit analogen, hybriden und digitalen visuellen Elementen und Gestaltungsmethoden, 2D und 3D, Typografie, Layout + Komposition und der Übersetzung und Präsentation von 1 bis 3 Ergebnissen/Artefakten in einer gemeinsame Ausstellung.

Ziel des Kurses: Mit möglichst geringem finanziellen, zeitlichen und ma- teriellem Einsatz eine möglichst große Wirkung erzielen. „Billig“ wird zu

„High Aesthetics“. Let's play!

Memo: Integrierte Workshops:

• 08.12.2021: „Easy Fake 3D-Type + AR Workshop“ mit Eli Breuing

• 15.12.2021: „Strictly Analog Improvising Workshop“ mit Klaus Eckert

• 12.01.2022: „Easy 3D-Objects Workshop (Cinema 4D)“

mit Hannes Raff (Im Anschluss 3D-Print der Ergebnisse im Kurs)

Limit: Max. 18 Studierende

LNW: Pünktliche Teilnahme an allen (Video-)Seminaren und praktischen Übungen/Homeworks/Workshops sowie (Pecha Kucha-)Präsentation und Übersetzung und Prä- sentation von jeweils 1 bis 3 der im Kurs entstandenen Ergebnisse/Artefakte in einer gemeinsamen Kurs-Aus- stellung.

Abgabe: 02.03.2022

KD/C Typedesign / Projekt Typedesign LV Nr.: 3_88

Modul: Projekt Stunden/CP: 5 SWS / 9 CP

Thema: Typedesign / Typografie Lehrkraft: Prof. Christine Bernhardt

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 09:15 – 13:15, wöchentlich Erste LV: Mi., 27.10.2021 09:15 – 13:15

Orga: Die Lehrveranstaltung wird in Form von Online-Meetings stattfinden.

Buchstaben sind eher zurückhaltende Typen. Wenn man sich aber erst einmal darauf einlässt, kann es unheimlich viel Freude machen, eigene Schriften zu entwickeln. Die Teilnehmer sollten einen scharfen Blick und Liebe zum Detail mitbringen – und viel Geduld! Inhalt des Projektes ist die Entwicklung von progressiven und zugleich funktionalen Lesetext- Schriften. Die Teilnehmer entwickeln einen Regular-Schriftschnitt mit umfangreichem Zeichensatz und zusätzlich einen Bold-Schriftschnitt.

Dazu werden zunächst Recherchen im bestehenden Markt gemacht und Ideen entwickelt.

Zum Abschluss des Projekts gestaltet jeder Teilnehmer eine Produkt- broschüre zur Präsentation seiner Schrift. Für die technische Umsetzung wird die Software „Glyphs“ benutzt, Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig. In der begleitenden Technik-Lehrveranstaltung wird es eine Einführung in die Software geben.

Voraussetz.: Für die Zulassung zur Prüfung müssen mindestens 48 Credit-Points aus den ersten beiden Semestern erbracht worden sein.

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Besprechungen und Präsentationen.

Entwicklung einer eigenen Schrift mit zwei Schnitten und Dokumentation in einer Produktbroschüre.

Abgabe der gedruckten Produktbroschüre + PDF und der Schrift-Daten: 28.02.2022

KD/C Zeichnen C / Darstellung Bildsprache D LV Nr.: 4_12

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Thema: Tieranatomie Lehrkraft: Boris Röhrl

Zeit/Raum: k.A. Dienstag: 10:00 – 11:30, wöchentlich Erste LV: Di., 26.10.2021 10:00 – 11:30

• Einführung in das Zeichnen von Tieren (Tieranatomie)

Tieranatomiekurse für Künstler werden nur noch selten geboten. Dieser Kurs ist neu konzipiert und ist nur etwas für sehr geübte Zeichner. Es wird gezeigt, wie man verschiedene Tierarten richtig zeichnet und wie der Be- wegungsablauf dieser Tierarten dargestellt werden kann.

Kursteile:

• Anatomie des Pferdes

• Anatomie des Hundes

• Anatomie der Katze

• Bewegungsablauf des Pferdes und anderer Säugetiere

• Zeichnen verschiedener Vogelarten

• Darstellung von Fell- und Federstrukturen

• Darstellung des Habitus (d.h. typischer Verhaltensweisen von Tieren) Der Kurs ist sehr arbeitsintensiv.

Literatur:

Paul Richter: Nouvelle Anatomie artistique. Les animaux. Paris 1925.

Gottfried Bammes: Grosse Tieranatomie. Ravensburg 1991.

Gottfried Bammes: Die Gestalt des Tieres. Ravensburg 1989. (es gibt auch eine kleinere "Studienausgabe" für Studenten).

S. A. Barnett, G. Donald: "Illustrating Mammalina Behaviour, in: Medical and Biological Illustration, 11 (1961), S. 214–218.

LNW: Vorlage der Arbeitsergebnisse in einer Mappe Limit: Max. 20 Studierende

(11)

KD/C Einführung Illustration / Darstellung Bildsprache E LV Nr.: 4_14

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Einführung in die Illustration Lehrkraft: Boris Röhrl

Zeit/Raum: k.A. Dienstag: 11:30 – 13:00, wöchentlich Erste LV: Di., 12.10.2021 11:30 – 13:00

Einführung in die Illustration

Dieses Seminar wird als Grundkurs für Illustration angeboten. Es werden zum Beginn des Seminars die Grundlagen der schwarzweiß Illustration vermittelt. Der Umgang mit der Zeichenfeder wird zunächst anhand ein- facher Basisübungen erlernt.

Im zweiten Teil des Seminars werden Illustrationen zu einem Buch ge- macht. Auch die Typografie dieses Buches wird gestaltet.

Illustriert wird der Roman "Früchte des Zorns" von John Steinbeck. Be- reits bei seinem Erscheinen im Jahr 1939 erzeugte der Roman ein großes Interesse in der amerikanischen Öffentlichkeit. Das Buch bezieht sich auf Ereignisse, die einige Jahre zuvor stattgefunden hatten. Geschildert wird die Geschichte der Farmersfamilie Joad aus Oklahoma, die aufgrund der Weltwirtschaftskrise gezwungen wird, ihren Hof zu verkaufen. Die Familie versucht sich nach Kalifornien durchzuschlagen, in der Hoffnung dort eine neue Existenz aufbauen zu können.

Aktuelle Ausgabe bei DTV für 12,90 Euro

Literatur für das Federzeichnen: Rendering in pen-and-ink. New York: Wat- son-Guptill publ. (verschiedene Auflagen; ist in der Hochschul-Bibliothek) Begrenzt auf 16 Studenten

Note for English-speaking students: This course is an introduction into basic techniques of illustration.

Limit: Max. 25 Studierende

KD/C Film-Montage / Darstellung Bildsprache H LV Nr.: 4_22

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Filmmontage Lehrkraft: Stephan Oliveira Form: Seminar/Übung

Das Seminar vermittelt künstlerische Kompetenzen auf dem Gebiet der Filmmontage. Theoretisch und praktisch werden wir uns mit unterschied- lichen fiktionalen Filmformen, sowie den damit verbundenen Problemstel- lungen und Gestaltungsfragen im Montageprozess beschäftigen.

Neben Filmsichtungen, Analysen von dramaturgischen Strukturen und Wirkungsweisen der Montage, werden anhand von Übungsmaterial mög- liche Methoden erprobt.

Das Seminar als Laborraum, im Mittelpunkt steht das prozesshafte Arbeiten als Erfahrung. Offenheit und Geduld gegenüber dem Material sind ausdrücklich gewünscht, um nach Impulsen für die eigene Arbeit zu forschen.

Grundkenntnisse im Umgang mit gängiger Schnittsoftware (Premiere Pro) sind Voraussetzung zur Teilnahme.

Voraussetz.: Grundkenntnisse im Umgang mit gängiger Schnittsoft- ware (Premiere Pro)

Limit: Max. 12 Studierende LNW: Geschnittene Sequenz

Abgabe: 18.12.21

KD/C Darstellung Bildsprache J / Künstlerische Grafik A LV Nr.: 4_26

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Bildstörung

Lehrkraft: Prof. Dr. Cornelia Freitag-Schubert Form: Seminar

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Di, 09:00 – 12:30 · 14-täglich / Raum B1 / U01/U05 Termine: 26.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 11.01., 01.02., 08.02., 15.02. / Weitere Termine  in der Druck- werkstatt nach Absprache

Erste LV: Di, 26.10.2021

Orga: Der Kurs findet im Wechsel von Online- und Präsenz-Ver- anstaltung statt. In der ersten Woche (26.10.) ist zunächst eine Online-Veranstaltung geplant; in den Folgewochen jeweils 14täglich Präsenzveranstaltungen in Klein- gruppen in den Räumen der Druckgrafik. Diese werden ergänzt durch Online-Meetings.

Thema: Bildstörung Das Thema akzentuiert die eigene experimentelle Auseinandersetzung und Erfahrung bildsprachlicher Möglichkeiten mit verschiedenen Techniken der künstlerischen Grafik (Holzschnitt, Linol- druck, Materialdruck, Photogravure). In eigener praktischer Auseinander- setzung werden gezielt "Mitspieler" wie z.B. der Zufall als produktive Faktoren in der Bildentwicklung untersucht. Gezielte Bildstörung als produktive Strategie wird dabei in Fokus stehen.

Voraussetz.: Studierende ab dem 3. Semester.

Memo: Unkostenbeitrag je nach individuellem Verbrauch Limit: Max. 10 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen. Semesterarbeit:

Eine Serie von drei Druckgrafiken. Dokumentation als PDF.

Abgabe: Abgabe: 28.02.2022

(12)

KD/C Entwurf A / Darstellung Entwurf A LV Nr.: 4_32

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Entwurf A: Outstanding! How to shine (Portfolio- Kurs) A

Lehrkraft: Prof. Betty Schimmelpfennig, Dipl.-Des.

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache

Termin: Donnerstag: 09:00 – 12:15, zweiwöchentlich Für Details siehe Ablaufplan in Stud.IP

Erste LV: Do, den 28.10.21, 9.00 – 12.15h (online)

Orga: Webex-Raum:https://hs-rm.webex.com/meet/betty.

schimmelpfennig

Outstanding! How to shine (Portfolio-Kurs)

Visual Designer_in, Creative-Konzepter_in, Informationsarchitekt_in, 3D-Shading Specialist_in, Illustrator_in, ... oder doch eher Generalist_in?

– Wer bin ich eigentlich und was möchte ich (vorgeben) zu sein? Ganz besonders dann, wenn es um meine berufliche Zukunft geht.

Mit diesen und ähnlichen Fragen wirst du dich in diesem Kurs konfroniert sehen, denn, Ziel bei Teilnahme wird es sein, ein eigenes Portfolio auf die Beine zu stellen. Ein Portfolio, das zu dir passt, das dich und deine Arbei- ten zeitgemäß und authentisch repräsentiert und auffällt!

Inhalte:

Wie bereite ich meine Arbeiten auf und inszeniere sie aussagekräftig?

Digital oder auch analog? Wie plane ich Cases sinnvoll? Wie gebe ich Credits richtig an? Welche Portfolio-Tools und -Templates gibt es? Wie können Portfolio und Social Media-Auftriff ineinandergreifen? Wie optimie- re ich mein Online-Portfolio für Suchmaschinen, damit es auch gefunden wird?

Praktische Übungen | Analyse von Beispielen/Cases | Konzeption, Ent- wurf, Visualisierung, Realisation eines eigenen Portfolios | gemeinsame Feedback-Kolloquien in der Gruppe | Einzelfeedbacks

Memo: Eine Teilnahme an diesem Kurs ist sinnvoll bei einem konkreten Praktikumsvorhaben (ab 4. Se- mester ++)!

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Pünktliche Teilnahme an allen (Video-)Seminaren, prak- tischen Übungen und Feedbacks sowie Schulterblick und Präsentation des eigenen Portfolios.

Abgabe: 03.03.2022

KD/C Entwurf B / Darstellung Entwurf B LV Nr.: 4_34

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Entwurf B: Outstanding! How to shine (Portfolio- Kurs) B

Lehrkraft: Prof. Betty Schimmelpfennig, Dipl.-Des.

Form: Seminar/Übung

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Termin: Dienstag: 09:00 – 12:15, zweiwöchentlich Für Details siehe Ablaufplan in Stud.IP

Erste LV: Di, den 26.10.21, 9.00 – 12.15h (online)

Orga: Webex-Raum:https://hs-rm.webex.com/meet/betty.

schimmelpfennig

Outstanding! How to shine (Portfolio-Kurs)

Visual Designer_in, Creative-Konzepter_in, Informationsarchitekt_in, 3D-Shading Specialist_in, Illustrator_in, ... oder doch eher Generalist_in?

– Wer bin ich eigentlich und was möchte ich (vorgeben) zu sein? Ganz besonders dann, wenn es um meine berufliche Zukunft geht.

Mit diesen und ähnlichen Fragen wirst du dich in diesem Kurs konfroniert sehen, denn, Ziel bei Teilnahme wird es sein, ein eigenes Portfolio auf die Beine zu stellen. Ein Portfolio, das zu dir passt, das dich und deine Arbei- ten zeitgemäß und authentisch repräsentiert und auffällt!

Inhalte:

Wie bereite ich meine Arbeiten auf und inszeniere sie aussagekräftig?

Digital oder auch analog? Wie plane ich Cases sinnvoll? Wie gebe ich Credits richtig an? Welche Portfolio-Tools und -Templates gibt es? Wie können Portfolio und Social Media-Auftriff ineinandergreifen? Wie optimie- re ich mein Online-Portfolio für Suchmaschinen, damit es auch gefunden wird?

Praktische Übungen | Analyse von Beispielen/Cases | Konzeption, Ent- wurf, Visualisierung, Realisation eines eigenen Portfolios | gemeinsame Feedback-Kolloquien in der Gruppe | Einzelfeedbacks

Memo: Eine Teilnahme an diesem Kurs ist sinnvoll bei einem konkreten Praktikumsvorhaben (ab 4. Se- mester ++)!

Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Pünktliche Teilnahme an allen (Video-)Seminaren, prak- tischen Übungen und Feedbacks sowie Schulterblick und Präsentation des eigenen Portfolios.

Abgabe: 01.03.2022

KD/C Darstellung Entwurf C / Experimenteller Entwurf A LV Nr.: 4_36

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Plakatentwurf

Lehrkraft: Prof. Dr. Cornelia Freitag-Schubert Form: Seminar

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Der Unterricht erfolgt jeweils am Montag von 13:30–

16:30 Uhr an folgenden Terminen:

25.10., 01.11., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12., 07.01. 

Zusatztermin: Fr, 07.01.2022 von 09– 13:15 Uhr Erste LV: 25.10.2021

Orga: Dieser Kurs findet online statt mit optionalen Präsenz- Terminen nach Vereinbarung

Entwurf für einen Plakatwettbewerb

In diesem Jahr lobt das Deutsche Studentenwerk (DSW) seinen 36. Pla- katwettbewerb aus. Das Thema lautet: „Campusleben digital“.

Das Studentenwerk erläutert das Thema so: Mit dem diesjährigen Wettbe- werb fragen wir die Studierenden, wie sich das Campusleben für sie durch die pandemiebedingte Digitalisierung des Studiums verändert hat? Hat die Pandemie die Digitalisierung der Hochschulen beschleunigt? Wie wirkt sich das digitale Lernen auf das studentische Leben auf dem Campus aus und welche Auswirkungen hat es auf das soziale Leben der Studierenden?

Welches sind die „neuen“ digitalen Lernorte, wo lernt es sich am besten?

Und: Welche Chancen und Herausforderungen sehen Studierende in der Digitalisierung des Studiums?

In der Veranstaltung werden mindestens drei Plakatentwürfe für diesen Wettbewerb entwickelt. Ausgehend von Überlegungen zur Wettbewerbs- thematik werden Plakatideen entwickelt und gestalterisch umgesetzt.

Die Plakatentwürfe werden individuell bis spätestens bis zum 16. Januar 2022 über das Wettbewerbsportal des Studentenwerks digital hochgela- den. Alle Informationen und Ausschreibungsfolder online:

https://www.studentenwerke.de/de/content/36-plakatwettbewerb- 20212022-campus-leben-digial

Voraussetz.: Studierende ab dem 3. Semester.

Memo: Wettbewerb mit Einreichungsfrist: 16. Januar 2022 Limit: Max. 20 Studierende

LNW: Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, 3 Plakatentwür- fe, Dokumentation des Entwurfsprozesses. Abgabe als PDF.

Abgabe: Termin: 21.2.2022

(13)

KD/C Designer-Werkstatt / Darstellung Entwurf E LV Nr.: 4_42

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Darsteller Entwurf E / Mediale Inszenierung – Werkschau Projekt

Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching

Zeit/Raum: k.A. Mittwoch: 17:45 – 19:15, wöchentlich (Präsenz) Mitt- woch. 27.10.21, Mittwoch. 10.11.21, Mittwoch. 15.12.21, Mittwoch. 12.01.22, Mittwoch. 09.02.22 17:45 – 19:15 Erste LV: Mi., 27.10.2021 17:45 – 19:15

Mi., 27.10.2021 17:45 – 19:15, Ort: (Präsenz) Orga: hybrid

Mediale Inszenierung – Semesterrundgang

Das Seminar steht im engen Zusammenhang mit dem Projekt der Ab- schlussausstellung (Event- und Ausstellungsdesign A).

Das Seminar Team konzipiert und produziert:

• Inszenatorische audio-visuelle Gesten • Publikation und Marketing Semester-Rundgang • Bewerbung und Dokumentation des Semester Rundgangs • Dokumentation audio-visueller Mittel (Foto/Film...) • Social Media Marketing

Voraussetz.: Engagement Limit: Max. 15 Studierende

LNW: Entwicklung und Produktion aller inszenatorischen Me- dien

KD/C Druckproduktion / LV Nr.: 4_44

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Thema: Layouttechnik Lehrkraft: Dipl. Des. Bea Bug

Zeit/Raum: (https://hs-rm.webex.com/meet/bea.bug) Montag.

25.10.21, Montag. 01.11.21, Montag. 08.11.21, Montag.

15.11.21, Montag. 29.11.21, Montag. 13.12.21, Montag.

20.12.21, Montag. 10.01.22, Montag. 17.01.22, Montag.

24.01.22, Montag. 31.01.22, Montag. 07.02.22, Montag.

14.02.22 09:00 – 10:30

Erste LV: Mo., 25.10.2021 09:00 – 10:30, Ort: (https://hs-rm.webex.

com/meet/bea.bug)

Entwicklung einer schnelle Skizziertechnik mit eigener Handschrift zum Entwerfen.

Wer Ideen schnell, klar und aussagestark für andere visualisieren möchte, muss den professionellen

Layoutstrich beherrschen und visuelle Codes für seine Adressaten ent- wickeln.

Themen:

· Profibeispiele aus der Praxis

· Welche Werkzeuge sind die richtigen (Empfehlungen)

· Grundlagen des Layoutens und der praxisorientierten Arbeitsökonomie beim Umsetzen alternativer Ideen

· Praxis-übungen zur schnellen Scribble- und Layouttechnik

· Vergleich von Entwurfs- und Präsentationsqualitäten

· Entwurfsübungen auf die Realisationsebene:

Online:

https://hs-rm.webex.com/meet/bea.bug LNW:

Projekt intern

Dieser Kurs wird begleitend zu konkreten Aufgabenstellungen vom Scrib- ble bis zum Reinlayout für Entwurfsprojekte empfohlen.

Voraussetz.: keine

Limit: Max. 15 Studierende LNW: Projekt intern

KD/C Technik A / Darstellung Technik A LV Nr.: 4_54

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Motion Capture Skills / Benjamin Lion Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching

Zeit/Raum: nicht angegeben

Motion Capture ist eine sehr häufig eingesetzte Technik um menschliche / natürliche Bewegungen auf im Computer erstellte 3D-Modelle zu übertra- gen. Es wird für Videospiele, Filme, VR oder auch in der Robotik genutzt.

Mithilfe von Markern und Kameras, die im Raum verteilt werden, können Bewegungen genau verfolgt und aufgezeichnet werden. Die Bewegungen können dann in Programmen wie Unreal, Unity oder auch Cinema4D auf 3D Modelle übertragen und für Animationen genutzt werden. Basiswissen in Cinema4D o.Ä. ist nützlich. Ziel des Kurses wird es sein den Studieren- den die Basics von Motion Capture zu vermitteln, sodass sie selbst vor Ort mit dem Motion Capture System arbeiten können.

(14)

KD/C Tech 2D Motion Design B / Darstellung Technik D LV Nr.: 4_62

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Motion Design: After Effects (Fortg.) Lehrkraft: Sven Heller

Form: Seminar/Übung Zeit/Raum: Onlineunterricht

Freitag, 29. Oktober 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 05. November 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 12. November 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 19. November 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 26. November 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 03. Dezember 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 10. Dezember 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 17. Dezember 2021 von 10 – 13 Uhr Freitag, 07. Januar 2022 von 10 – 13 Uhr Erste LV: Freitag, 29. Oktober 2021

Orga: Die Studierenden nehmen an allen Vorträgen online teil.

Motion Design und dessen Gestaltungstechniken für Fortgeschrittene.

Vermittelt werden fortgeschrittene theoretische und praktische Kennt- nisse bei der Gestaltung von Motion Design Animationen mit After Effects.

Kleine gestalterische Aufgaben werden mit begleitenden Übungen und Anleitung zur Durchführung konzipiert und realisiert.

Voraussetz.: Belegung zusammen mit einem der Projekte Animations- film A/B von Prof. Müller-Büsching.

Memo: Grundkenntnisse und Basiswissen in After Effects erfor- derlich!

Limit: Max. 25 Studierende

LNW: Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, Arbeitsergeb- nisse/Übungen, Abschlusspräsentation der Arbeitsergeb- nisse/Übungen

Abgabe: 18.02.2022

KD/C Tech 3D Motion Design A / Darstellung Technik E LV Nr.: 4_64

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Cinema 4D Einsteiger Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching Dipl. Ing. Michael Margraf Form: Seminar

Zeit/Raum: Präsenz- und Onlineunterricht nach Absprache Mo, 10:00 – 13:15 · 14-täglich / Raum Online, WebEX Erste LV: Mo, 01.11.2021

Orga: Wir benutzen das Videokonferenz-Tool "WebEx" sowie

“Slack” zum Datenaustausch. 

Nach Absprache ist auch das Arbeiten im CAD-Studio-KD möglich.

Alle Teilnehmer:innen erhalten nach der Projektvergabe per Email eine Einladung zur Gruppe.

-Einführung in Cinema 4D

-Grundlagen zu Modelling, Animation & Rendering, MoGraph und mehr.

-Datenaustausch

-Selbstständiges Arbeiten mit Video Tutorials

Voraussetz.: Computer der die Systemvoraussetzungen von Cinema 4D erfüllt: http://www.maxon.net/de/produkte/cinema- 4d/systemvoraussetzungen/

-Videotools für Vorlesungen und Hilfestellungen -slack.com für den Austausch von Dateien und Unter- richtsmaterialien

-Cinema 4D als Studierendenversion unter: https://www.

maxon.net/de/educational-licenses herunterladen.

Memo: Nach Absprache ist auch das Arbeiten im CAD-Studio-KD möglich.

Begleit. LVs: Nur für Teilnehmer des Projekts:

3_34 Animationsfilm A (Müller-Büsching) Limit: Max. 20 Studierende

LNW: -Mitarbeit über Slack.

-Teil 1: Der fertige Videoclip, den ihr euch über die Video Tutorials Stück für Stück erarbeitet habt.

-Teil 2: Ein komplett eigener 1min Clip.

-Dazu die C4D Projektdateien mit allen Assets (save projekt with assets)

Abgabe: 21.02.2022

KD/C Tech 3D Motion Design B / Darstellung Technik F LV Nr.: 4_66

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Darstellung Technik F / Tech 3D Motion Design B Cinema 4D (Fortgeschrittene)

Lehrkraft: Prof. Börries Müller-Büsching Zeit/Raum: k.A. Fr., 05.11.2021 10:00 – 14:00

Fr., 19.11.2021 10:00 – 17:30 Sa., 20.11.2021 10:00 – 14:00 Fr., 14.01.2022 10:00 – 14:00 Fr., 04.02.2022 10:00 – 13:00 Erste LV: Fr., 05.11.2021 10:00 – 14:00 Orga: online

Motion Design – Entwicklung einer Animation mit

praxisorientierten Arbeitsschritten. Erstellung von Styleframes, Animationstechniken, Lighting/Shading, Rendering & Compositing.

Voraussetz.: Belegung zusammen mit einem der Projekte Animationsfilm A/B von Prof. Müller-Büsching.

Grundkenntnisse in Cinema 4D sind erforderlich Limit: Max. 15 Studierende

(15)

KD/C Technik Interactive A / Darstellung Technik G LV Nr.: 4_68

Modul: Darstellung Stunden/CP: 3 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe

Thema: Interactive Prototyping Lehrkraft: Eva Kohn

Zeit/Raum: Onlineunterricht Mi, 10:00 – 13:15

Gruppe 1: Mi. 10:00 – 11:30 Uhr Gruppe 2: Di. 11:45 – 13:15 Uhr Erste LV: Mi, 27.10.2021

Orga: Der Unterricht erfolgt in 2 Gruppen. Die Gruppeneintei- lung erhaltet ihr am Semesteranfang.

Man kann viel über seine Ideen für eine App oder Webseiten philosophieren – die wirkliche Begeisterung beim User (und Kunden) entsteht erst dann, wenn er etwas „in die Hand“ nehmen kann.

Ein interaktiver und animierter Prototyp ist nicht nur die perfekte Möglichkeit, Deine Idee maximal realitätsnah zu präsentieren – er gibt Dir die Chance, bereits in einer sehr frühen Konzeptphase, Dein Screendesign beim DAU* auf den Prüfstand zu stellen.

Und das Beste daran: Coden darfst Du hier vollkommen vergessen. * DAU

= „Dümmster anzunehmender User“

Limit: Max. 25 Studierende LNW: Form der Abgabe

Die Abgabe Eurer Arbeiten erfolgt bis zum 04. März 2022 auf digitalem Wege.

KD/C Technik Interactive B / Darstellung Technik H LV Nr.: 4_72

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP Zulassungsart: Projektvergabe Thema: Generative Gestaltung Lehrkraft: David Bascom

Teilnehmende: Designer mit Lust, einen Blick ins Thema „Coding“ zu werfen – auch ohne Vorkenntnisse.

Form: Vorlesung Zeit/Raum: Onlineunterricht

Mi, 14:00 – 17:00

Orga: Die Vorlesungen finden nur während der ersten Semes- terhälfte statt (7 Termine).

Kann man mit der Stimme ein Logo erzeugen? Kann Dein Vorname über die Farbe Deines Corporate Designs entscheiden? Und was haben inter- aktive Wühlmäuse und virtuelle Agenten mit Design zu tun? Um diese und viele andere Forschungsfragen geht es in diesem Kurs. Semesterziel ist die Entwicklung eines generativen Logos / Erscheinungsbildes in p5.js – einer sehr einfachen, visuellen Programmiersprache, die speziell für Designer und Künstler entwickelt wurde. 

Durch viele praxisnahe Anwendungsbeispiele und spielerische Übungen lernt ihr einen vollkommen anderen Ansatz im Design-Prozess kennen.

Im Vordergrund steht dabei das spielerische Experimentieren mit vielen unerwarteten und überraschenden Ergebnissen.

Keine Angst – der Kurs eignet sich für absolute Code-Einsteiger!

Voraussetz.: Chrome, Slack und eine Kanne Kaffee Limit: Max. 20 Studierende

LNW: Logo mit generativem Element in min. 3 Varianten. Es geht darum zu zeigen, dass aus einem Code und etwas Zufall eine Reihe von Logos entstehen können, die unter- schiedlich sind, aber optisch trotzdem zusammengehören und wiedererkennbar sind

Abgabe: 11.03.2022

KD/C Technik Interactive C / Darstellung Technik I LV Nr.: 4_74

Modul: Darstellung Stunden/CP: 2 SWS / 3 CP

Thema: Darstellung Technik i - Technik Interactive C Lehrkraft: Jannis Borgers

Zeit/Raum: Online-Konferenz Donnerstag: 14:15 – 17:15, ca.

2-wöchentlich 28.10.2021 / 11.11.2021 / 25.11.2021 / 09.12.2021 / 13.01.2022 / 27.01.2022 / 10.02.2022 Orga: Der Unterricht findet zwei-wöchentlich am Donnerstag

Nachmittag in der Zeit zwischen 14:15 und 17:15 Uhr statt. Bitte beachtet, dass es aufgrund der Feiertage zu Ausnahmen bei der Terminfindung kommen kann.

Ziel des Kurses ist die Erstellung eines animierten, funktional bedienbaren Prototyps für eine mobile Website oder App in Adobe XD. Außerdem wird ein Überblick über den branchenülichen Ablauf eines interaktiven Projekts vom Briefing bis zum fertigen Produkt vorgestellt.

Voraussetz.: • Eigener Computer mit Mikro und Webcam

• Zoom (Mac/Windows) für Live-Seminare mit Video/Bild- schirmfreigabe (https://zoom.us)

• Adobe XD (Mac/Windows) (https://www.adobe.com/de/

products/xd.html)

• Fragen zu Organisatorischem, Übungen etc. werden in Slack beantwortet. Bitte meldet euch in dem Workspace an unter https://join.slack.com/t/borgershsrm/signup Die benötigten Programme sollten vor Unterrichtsstart installiert sein. Den Einladungs-Link zur Zoom-Konferenz erhalten die Teilnehmer kurz vor Beginn des Termins.

Limit: Max. 20 Studierende LNW: Leistungsnachweis

• Teilnahme an den Videoseminaren

• Vollständige und fristgerechte Abgabe der Arbeits- ergebnisse

Abgabe: Animierter, funktionaler Prototyp in Adobe XD Umfang der Abgabe:

• ZIP-Datei

• Adobe XD Arbeitsdatei

• Video-Aufzeichnung des Prototypen (Video kann in Adobe XD erstellt und abgespeichert werden)

• Konzept, Scribbles und Skizzen als mehrseitiges PDF Abgabefrist: • Februar 2022, Ende des Tages (24 Uhr) Art der Abgabe: Ihr erhaltet rechtzeitig einen Upload- Link, über den ihr eure Abgabe als ZIP einreichen könnt.

Bitte achtet auf die korrekte Bezeichnung der ZIP-Datei:

belegnummer_nachname_vorname_matrikelnr.zip (Beispiel: "4258_musterfrau_sabine_12345678.zip")

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10.20 am Panel: Challenges and opportunities of a sustainable economic model Moderation: Stefan Kägebein, Regional Director Eastern Europe, German Eastern Business

Oleg Serebrian, Ambassador to Germany, Republic of Moldova 10.15 am Moldova’s role in European Value Adding Chains. Moderation: Anja Quiring, Regional Director South Eastern Europe,

Karte Harzdruckerei GmbH Wernigerode Grafik Neubau pbr Planungsbüro Rohling AG Grafik Frontseite © iStockphoto/ktsimage. Lageplan

Workshop 9: Herausforderungen der robotikgestützten Therapie in der nachstationären Weiterbehandlung / Lösungen für Lücken in der Versorgungskette (Leitung: Fa. Ekso

Prüfungsform:Schriftliche Klausur (120 Minuten) nach erfolgreicher Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung durch erfolgreiche Teilnahme an Übungen /Praktikum (Schein

Prüfungsform:Schriftliche Klausur (120 Minuten) nach erfolgreicher Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung durch erfolgreiche Teilnahme an Übungen /Praktikum (Schein

Daraufhin beschließt er das zu tun, was er sein Leben lang immer getan hat, nämlich einen Film zu machen: Er reist mit seiner Frau in viele Länder, häufig einfach um zu

Gerne stellen wir Ihnen nach Absprache ein Paket für Ihre Veranstaltungen zusammen2. Schreiben Sie Ihr Anliegen bitte mit Vorlauf an: