• Keine Ergebnisse gefunden

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Nachrichten

Spatenstich für den Neubau der Brücke ...

Pfarrer-Schmid-Straße in Sauggart

Die Brücke in der Pfarrer-Schmid-Straße über den Reutibach in Sauggart ist stark erneuerungsbedürftig. Nachdem die Planun- gen, die Förderabfragen und –zusagen, die wasserrechtliche Genehmigung geklärt waren, erfolgte die Ausschreibung der Bauarbeiten für die neue Brücke. Eingeleitet wurde die Umset- zung der durch den Gemeinderat beschlossenen Maßnahme durch den Spatenstich vor Ort am 22. März 2021.

Unser Foto zeigt die beim Spatenstich Anwesenden v.l.: Orts- baumeister Markus Rieger, Ortsvorsteher Klaus Weckenmann, Bürgermeister Werner Binder, Christian Gangal, Frank Bauho- fer (beide Ing. Büro Funk), Andreas Braun, Markus Desef (beide Firma G+M), Ute Hellstern (Landratsamt Biberach), Reinhold Funk (Planungsbüro Funk) Michael Waldraff (Firma G+M) Das gesamte Projekt wird in etwa knapp 1 Mio. Euro kosten.

Fördergelder erhält die Gemeinde vom Land Baden-Württem- berg aus dem Ausgleichstock in Höhe von 60.000 Euro und aus dem Kommunalen Sanierungsfonds Brücken nach dem Landes- gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in Höhe von 123.500 Euro. Zunächst wird in den nächsten Tagen mit dem Abbruch der alten Brücke begonnen.

M itteilungsblatt

HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR

UTTENWEILER 1. April 2021 (KW 13)

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

Achtung!

In KW 14 nach Ostern am 8. April erscheint kein Mitteilungsblatt.

Bitten beachten!

Wer aus seiner gewohnten Bahn geworfen wird, meint manchmal, dass alles verloren ist.

Doch in Wirklichkeit fängt nur etwas Neues an.

Gisela Rieger

Der gesamten Bevölkerung

wünschen wir auch in dieser kritischen Zeit ein schönes Osterfest!

Werner Binder, Bürgermeister Cornelia Krug, OV/in Ahlen Georg Schrodi, OV Dieterskirch Leo Moll, OV Offingen Klaus Weckenmann, OV Sauggart

Ostergruß

(2)

REDAKTIONSSCHLUSS

Montag 18.30 Uhr im Rathaus Uttenweiler ANZEIGENSCHLUSS

Montag 12 Uhr bei Hafner Mediengestaltung GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler Fon 07374/914-884, mail@minschtl.de

______________________________________________________

MÜLL & CO.

Restmüllabfuhr: 22.04.2015 Papierabfuhr: 02.05.2015 Gelber Sack: 04.05.2015

Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr ______________________________________________________

WICHTIGE RUFNUMMERN

Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112

Polizei 110

Apotheken Notdienst 0800/0022833

Nachbarschaftshilfe 07374/1796

Hospizgruppe Uttenweiler 07374/358

Tagesbetreuung 07374/1744

Ärztlicher Notdienst 07351/19292

Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-610 ______________________________________________________

Ortsverwaltungen

Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 Dieterskirch 07374/752 OV Schrodi Privat 07374/91177

Offingen 07374/545 OV Traub

Sauggart 07374/501 OV Dentler

Ortsbaumeister Rieger 07374/9206-23

Gemeindebücherei 07374/9206-40

Feuerwehren

Uttenweiler Kommandant Mack 07374/1049

Ahlen Kommandant Stolz 07357/917826

Dieterskirch Kommandant Nadler 07374/1792

Offingen Kommandant Guth 07374/1279

Sauggart Kommandant Auchter 07374/709 Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/921820 Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/914644 Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794

An alle Abonnenten unseres Mitteilungsblatts

Abbuchung der Jahreszahlung für 2021

Ab dem 01.01.2021 läuft die Abrechnung des Mitteilungsblattes über die Gemeindeverwaltung. Die Jahreszahlung für 2021 wird, sofern Sie uns eine Abbuchungsermächtigung unterschrieben haben, Anfang April von Ihrem Konto abgebucht.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass eine Kündigung jeweils nur zum Ablauf eines Kalenderjahres erfolgen kann.

Wenn während eines Kalenderjahres gekündigt wird, besteht kein Recht auf anteilige Rückerstattung.

Bei Fragen

für Allgemeines rund um das Mitteilungsblatt:

Frau Rettich 9206-11

zum Abonnement, zur Kündigung und Abrechnung:

Frau Restle 9206-21

Schlepper TÜV in Ahlen

Am Samstag 24.04.2021 findet um 14Uhr der Schlepper TÜV in Ahlen im alten Schulhof statt. Damit wir den zeitlichen Umfang besser planen können, bitten wir um Voranmeldung bei Conny Krug bis spätestens 12.04.2021. Die Anmeldung ist möglich via E-mail an ov-ahlen@uttenweiler.de oder telefonisch oder auch per What´sApp unter 0162-7997564. gez. OVConny Krug

TÜV-Zugmaschinenaktion in Sauggart

Der TÜV bietet am 17.04.2021 ab 13 Uhr in Sauggart für die Landwirte eine ZGM-Aktion an. Hierbei werden die Traktoren und Anhänger vom TÜV nach §29 StVZO geprüft. Bei Interesse kann sich jeder in der Ortsverwaltung melden, damit wir die Anzahl der Fahrzeuge wissen und die Zeiten etwas genauer pla- nen können. Kontakt ov-sauggart@uttenweiler.de oder unter den bekannten Telefonnummern.

Klaus Weckenmann , Ortsverwaltung Sauggart

Covid-19-Schnelltestzentrum Riedlingen

Lassen Sie sich testen!

Die Stadt Riedlingen bietet ab sofort an zwei Wochentagen Co- rona-Schnelltests an: Jeweils samstags und mittwochs werden die Schnelltests im eigens dafür eingerichteten Testzentrum in der Versteigerungshalle Riedlingen, Alte Unlinger Str. 7, durch- geführt. Wer sich krank fühlt oder bereits Symptome wie Fieber, Husten, etc. aufweist, kann nicht getestet werden!

Nächster Termin: Samstag, 03.04.2021, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Ohne Voranmeldung

- Bitte Wartezeit einrechnen

- Bitte das Registrierungsformular ausgefüllt mitbringen REDAKTIONSSCHLUSS MONTAGS BIS 15 UHR

GESTALTUNG, DRUCK, VERANTWORTUNG ANZ.TEIL Hafner Mediendesign, 88422 Betzenweiler

Fon 07374/914-884, mail@minschtl.de

______________________________________________________

MÜLL & CO.

Restmüllabfuhr: 14.04.2021

Papierabfuhr: 23.04.2021 - Gelber Sack: 26.04.2021 Grüngut Anlieferung: Samstag 10.04.2021 von 10-12 Uhr Wertstoffhof:

März-November: Mi. 17.30-18.30 Uhr, Sa. 09.00-12.00 Uhr Dezember-Februar: Sa. 10.00-11.00 Uhr

______________________________________________________

WICHTIGE RUFNUMMERN

Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112

Polizei 110

Ärztlicher Notdienst (auch für Augen und Kinder) 116 117

Apotheken Notdienst 0800/0022833

Erdgas-Störungsstelle (kostenfrei) 0800/0824505 Nachbarschaftshilfe 07374/1796 + 07374/915886

Hospizgruppe Riedlingen 07373/686

Tagesbetreuung Uttenweiler 07374/9142312 Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-610 ______________________________________________________

Ortsverwaltungen

Ahlen 07357/886 OV Krug

Montag 17.00-18.45 Uhr (Privat 07357/680) Dieterskirch 07374/752 OV Schrodi Privat 07374/91177

Donnerstag 19.00-20.00 Uhr

Offingen 07374/545 OV Moll

Mo. 16.30-18.30 Uhr

Sauggart 07374/9299930 OV Weckenmann Mi. 19.00-20.30 Uhr (Privat 07374/915915)

Ortsbaumeister Rieger 07374/9206-23

Gemeindebücherei 07374/9206-40

Feuerwehren

Kommandant Münz 07374/9218501 Uttenweiler Abt. Kommandant Menz 07374/921882 Ahlen Abt. Kommandant Hofmeister 07357/1400 Dieterskirch Kommandant Münz 07374/9218501 Offingen Abt. Kommandant Guth 07374/1279 Sauggart Abt. Kommandant Elser 07374/921120 Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/921820 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/914644 Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794

(3)

Bitte nutzen Sie das auf der Homepage der Stadt Riedlingen be- reitstehende Registrierungsformular (http://www.riedlingen.de/

Home/Aktuelles+_+Karriere/Coronavirus.html). Es liegt außer- dem im Riedlinger Rathaus auf und kann dort zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.

Angesprochen werden sollen mit dem Testangebot der Stadt Riedlingen gemäß der nationalen Impfstrategie insbesondere - Personen, die mit vulnerablen Menschen in Kontakt sind (z.B.

pflegende Angehörige),

- Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen ein er- höhtes Infektionsrisiko haben,

- Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie - Beschäftigte in der Jugendhilfe

Lehrer/innen und Erzieher/innen sollen auch weiterhin die ent- sprechenden betrieblichen Testmöglichkeiten in Anspruch neh- men. Über die nationale Teststrategie hinaus bietet die Stadt Riedlingen allen Bürgerinnen und Bürgern von Stadt und Verein- barter Verwaltungsgemeinschaft (VG) einen Test an.

Gemeindebücherei Uttenweiler

Neu eingetroffen Romane

Karen Swan Das Leuchten eines Sommers Beate Maly Elsas Glück Marco Balzano Ich bleibe hier Paula Stern Tage des Aufbruchs Charlotte Jacobi Die Douglas Schwestern Krimi/Psychothriller

Nicola Förg Böse Häuser Romy Fölck Mord Sand Kinderbücher/Jugendbücher

TipToi Lese-Lausch Abenteuer Zauberwald Elif Shafak Liane und das Land der Geschichten Martina Baumbach Die Tierwandler Alle Hasen fliegen hoch Sachbücher/Kinder

TipToi Die große Wimmelreise der Tiere Junior In den Bergen Wieso Weshalb Warum Alles über Pferde und Ponys Wieso Weshalb Warum Technik bei uns zu Hause Bilderbücher

Sachen suchen/Sachen fühlen Auf dem Bauernhof Astrid Lindgren Tomate und der Fuchs Astrid Lindgren Ferien auf Saltkrokan Toniefiguren

Findet Nemo Beethoven für Kids

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer

Über alle neu eingetroffenen Bücher/DVDs werden Sie jeden Monat auch auf der Homepage der Gemeinde Uttenweiler in- formiert. Das Büchereiteam wünscht viel Spaß beim Lesen!

Unsere Öffnungszeiten:

Mo 16-18:30 Uhr, Di 10-11 Uhr, Do 16 -18 Uhr

Kindergarten Spatzennest Dieterskirch

Das ist los im Spatzennest!

Die Spatzenkinder berichten im Morgenkreis von der Osterzeit im Kindergarten für das Amtsblatt!

Miar hend so Vieles dua!

Dui Gschichte vom Hoppel gehört!

Des Spiel „Wer hod dui Eier usm Nescht geklaut?“

Mir hat gfalla dui Euer baschtler, di miar ufgehängt han!

Oschterhasa baschtle und am Fenschter aufhänga mit de Euer!

Für d Mama und d Papa dui Oschterkarte baschtler!

Der Baschtelhase mit Kaffeefilter, des hat Schpass gmacht!

Desch Spiel, wer der Oberosterhase isch, war luschtig, der Gelbe isch es gworra!

I frei mi drauf, was dr Oschterhase für Gschenkle bringt!

Im Kindi haua mir eure Neschtle scho gfunda!

Hinterm Sandkaschta war meins!

Als mir Naus ganga sind, da wared se scho vom Oschterhas verschteckt!

Häsle hüpf, weg war der Has!

I bin raus komma und hab meins hintern Baum gseha!

Der Oschterhas hat an älle Kinder denkt!

(4)

An Kescha mit Heu drin, an Eu, Ebbes kleins Süßes, a Oschter- geschichte,…!

Meins war aufm Baum gwea, I haus trotzdem gfunda!

„Jetzt wolla ma zum Spiela……mir Kindr vom Spatzennest!“

Vielen Dank an unsere Spatzenkinder,

die im Morgenkreis für das Amtsblatt berichten- bis zum nächsten Interview aus dem Spatzennest!

Vereinsnachrichten Uttenweiler

Gesangverein Frohsinn

Liebe Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins, als wir letz- tes Jahr bei unserer letzten Singstunde beschlossen haben, erst einmal eine Pause wegen des Corona Virus zu machen, konnten wir nicht im Geringsten ahnen, dass es eine so lange Pause wird und zur Zeit immer noch kein Ende in Sicht ist.

Es ist sehr schade, dass wir auch dieses Jahr unsere Tradition nicht fortführen konnten und unser Frühjahrskonzert, wie ge- wohnt zwei Wochen vor Ostern, abhalten durften. Aber auch in der von der Pandemie geprägten Zeit steht Ostern vor der Tür.

Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe und schöne Os- terfeiertage. Passt weiterhin auf Euch auf und haltet die Corona Vorschriften ein, damit wir uns hoffentlich bald wieder zu einer Singstunde und zu unserem Vereinsleben treffen können.

Wir freuen uns darauf. Herzliche Grüße und alles Gute

Ulrike und Andrea

Vereinsnachrichten Dieterskirch

Musikverein

Jahreshauptversammlung 2021

Aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen müssen wir unsere Jahreshauptversammlung nun auch für den angedachten Ersatztermin am 17.04.2021 absagen.

Sobald wir wieder planen können, werden wir ein neues Datum bekannt geben und die Jahreshauptversammlung schnellstmög- lich nachholen.

Seelsorgeeinheit Bussen

FÜR ALLE GEMEINDEN Ostergruß

Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden unserer Seel- sorgeeinheit - klein und groß! Allen wünschen wir frohe und gesegnete Ostern! Wir sind in einer schwierigen und herausfor- dernden Zeit! Seit über einem Jahr hält uns dieses Coronavirus in Atem und immer wieder im Lockdown gefangen. Im Juden- tum wird diese Woche das Pessachafest gefeiert, die Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens. Wir feiern an Ostern die Be- freiung aus Sünde und Tod durch Jesu Tod und Auferstehung.

Über die Zeiten hinweg haben die Feier dieser Feste Menschen geholfen, in den Nöten und Sorgen des Lebens den Mut nicht zu verlieren und neue Kraft zu bekommen, um durch die Dunkel- heit ihres Lebens und der Welt hindurch das Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Das wünsche ich uns für dieses Osterfest. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die in dieser Zeit dafür sorgen, dass die Kirchen geschmückt und die Gottesdienste in den Ein- schränkungen gefeiert werden können.

Uwe Grau, Administrator, mit dem ganzen Pastoralteam Gottesdienste in den Unlinger Gemeinden

Osternacht

Sa. 03.04. 19.00 Göffingen 19.00 Möhringen 19.00 Dietelhofen 19.00 Unlingen Osterhochamt

So. 04.04. 08.30 Dietelhofen 08.30 Göffingen 10.00 Möhringen 10.00 Uigendorf 10.00 Unlingen

(5)

Beichtgelegenheit

Fr. 02.04. 9.00-11.00 Bussenkirche (2 Priester) Sa. 10.04. 9.00 - 9.45 Bussenkirche

Sa. 17.04. 9.00 – 9.45 Bussenkirche Mit sicherem Abstand und Mundschutz!

Osterkollekte

Die Kollekte der Ostergottesdienste ist auch in diesem Jahr wieder für die Bischof-Moser-Kollekte bestimmt. Die laufenden Förderprojekte machen Mut: Im Projekt „Jugend und Musik“

unterstützt ein Kirchenmusiker und Theologe Jugendlich bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten für jugendgemäße Kirchenmusik.

Im Projekt „Mutmacher“ werden junge Christen ermutigt, ihre eigenen Ideen in Kirche und Gesellschaft einzubringen. Damit die Bischof-Moser-Stiftung weiterhin zukunftsweisende pasto- rale Initiativen unterstützen kann, braucht sie dringend auch in dieser Coronazeit unsere finanzielle Unterstützung an Ostern.

Herzlichen Dank für jede Spende!

Spendenkonto: BW Bank - Verwendungszweck «Ostern 2021»

IBAN: DE90 6005 0101 0001 1155 85, BIC: SOLADEST

Segnung der Osterspeisen, Osterkerze und Osterwassers Die Segnung der Osterspeisen (Osterwasser) erfolgt in diesem Jahr in den Gottesdiensten in der Osternacht und am Oster- sonntag. Alle Gemeindemitglieder, die keinen Gottesdienst besuchen können/wollen, dürfen bereits am Karsamstag ihre Osterspeisen (gut verpackt!) zur Segnung in die Kirchen brin- gen. Ebenso Flaschen mit dem Namen gekennzeichnet, in allen

Kirchen, in denen es keine Gefäße mit Zapfhahn für das Os- terwasser gibt. Sie werden dann zeitnah mit dem Osterwasser befüllt. Die Osterkerzen werden in der Osternacht entzündet und gesegnet. An der Osterkerze kann man sich das Osterlicht mit nach Hause nehmen. Die Abholung ist im Laufe des Sonn- tagnachmittags möglich.

Einladung zur SegensZeit für Paare

Am Samstag, 17. April lädt das Pastoralteam ab 17 Uhr zur Se- gensZeit in die Bussenkirche ein. Besonders eingeladen sind dieses Mal Paare, die gesegnet werden wollen. Die Einladung zu SegensZeit gilt aber auch allen, die einfach beten wollen und gerne in ihren persönlichen Anliegen gesegnet werden möch- ten. Besucher/innen können so kommen und gehen, wie es ihnen gefällt und gut tut. Die bekannten Hygieneregeln werden dabei beachtet und eingehalten.

Treffen für Trauernde auf dem Bussen

Der nächste Trauertreff der Seelsorgeeinheit Bussen findet am 18. April um 15 Uhr auf dem Bussen statt. Er soll Trauernden die Möglichkeit geben, ihren Gefühlen im Rahmen der Andacht Raum geben zu können und mit anderen, aber auch mit sich selbst über die Trauer ins Gespräch zu kommen. Es sind Trau- ernde aller christlichen Konfessionen willkommen.

Diakon Oliver Mayer und Team Trauertreff Öffnungszeiten Pfarrbüros

Die Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit sind zu den angegebe- nen Zeiten geöffnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie Ihre Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzuführen. Bei per- sönlichen Besuchen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Bitte beachten Sie dann die bekannten Hygienemaßnahmen.

Vielen Dank.

Pfarramt Uttenweiler: Fr. Gabi Pfleghar Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 kathpfarramt.uttenweiler@drs.de

Öffnungszeiten: Di. 9.30-11, Do. 17-18, Fr. 10-11 Bitte beachten: Urlaub vom 01.04. – 09.04. 2021 Pfarramt Offingen: Fr. Stefanie Keibach Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 StJohannesBaptist.Offingen@drs.de

Öffnungszeiten: Mo./Di./Fr. 9-12, Mi. 14-16 Pfarramt Dieterskirch: Fr. Bettina Bek Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 kathpfarramt.dieterskirch@drs.de

Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 10-12, Do. 16-18 Pfarramt Unlingen: Fr. Bettina Bek

Kirchgasse 1, Unlingen, Tel. 07371/8013, kathpfarramt.unlingen@drs.de

Öffnungszeiten: Mo. 9-12, Mi. 9-11, Do. 14-18, Fr. 13.30-15.30 Pfarrer Uwe Grau (Administrator)

Tel. 07374/580 oder 9204853, Mobil 0171/2802923, uwe.grau@drs.de. Sprechstunde nach Vereinbarung

(6)

Pater Tomy Scaria

Tel. 07374/9299960, Mobil 0172/48405570 Diakon Oliver Mayer

Tel. 07371/7010, oliver.mayer@drs.de Gemeindereferentin Hermine Burger Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus)

Tel. 07371/1805271, hermine.burger@drs.de Pastoralreferentin Sr. Marietta Jenicek Pastorale Mitarbeiterin Sr. Maritta Rapp

Konvent San Damiano, Hallstraße 9, Dietelhofen (Pfarrhaus) 07374/9203770, marietta.jenicek@drs.de, maritta.rapp@drs.de Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler: Tel. 07374/515

www.seelsorgeeinheit-bussen.de

ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN

Bitte beachten: Ab einer Inzidenz über 200 entfallen die Got- tesdienste. Aktuelle Hinweise und virtuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.seelsorgeeinheit-bussen.de.

Gottesdienstbesuch: Medizinische Maske & Hygieneregeln Verpflichtend: Das Tragen einer medizinischen Maske im Got- tesdienst (ab einem Alter von 6 Jahren), das Eintragen in Teil- nehmerlisten, die Händedesinfektion und das Beachten des Abstands von 1,5 m.

Zettel mit Kontaktdaten: Eine Entlastung ist es, wenn Sie einen ausgefüllten Zettel mit Ihren Kontaktdaten (Namen, Telefon- nummer und Wohnort) zum Gottesdienst mitbringen. So wird das Eintragen in die Teilnehmerliste überflüssig.

Wichtig: Mit Schnupfen, Husten etc. bitte aus Rücksicht zuhause bleiben. Dafür stellen wir in den Kirchen Hausgottesdienste zum Mitnehmen bzw. auf der Webseite zum Herunterladen bereit.

Für Uttenweiler: Tickets unter der Woche holen bzw. am Sonn- tag schon mitnehmen für die nächste Woche! Selbstgeschrie- bene Zettel können nicht berücksichtigt werden!

Vielen Dank! Ihr Pastoralteam Freitag, 2. April, Karfreitag

09-11 Offingen Beichtgelegenheit in der Bussenkirche (Christuskapelle)

09-10 Dieterskirch Anbetungsstunde für Dietershausen, Dobel und Dieterskirch

10.00 Offingen Kinderkreuzweg im Freien Beginn am Gasthaus Petrus

10-11 Dieterskirch Anbetungsstunde für Oberwachingen, Schupfenberg und Dieterskirch 11-12 Dieterskirch Stille Anbetung

15.00 Offingen Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor Offingen bei trockenem Wetter auf der Bussenwiese

15.00 Dieterskirch Karfreitagsliturgie

15.00 Sauggart Karfreitagsliturgie

15.00 Uttenweiler Karfreitagsliturgie, anschl. Verehrung des hl. Grabes

18.00 Uttenweiler Karmette

Ab heute kann zuhause auch die Barmherzigkeitsnovene gebe- tet werden.

Samstag, 3. April, Karsamstag – Bischof-Moser-Kollekte Segnung von Osterspeisen und Osterwasser

19.00 Offingen Osternacht bei trockenem Wetter am Freialtar

19.00 Uttenweiler Osternacht auch für Dieterskirch, Dietershausen und Oberwachingen Sonntag, 4. April, Ostersonntag – Bischof-Moser-Kollekte Segnung von Osterspeisen und Osterwasser

05.30 Sauggart Jugendosternacht, Beginn auf dem Friedhof

10.00 Dieterskirch Osterhochamt

10.00 Offingen Osterhochamt mit Kirchenchor Offingen bei trockenem Wetter am Freialtar 10.00 Uttenweiler Osterhochamt

13.00 Uttenweiler Rosenkranz

Montag, 5. April, Ostermontag – Bischof-Moser-Kollekte 08.30 Dieterskirch Heilige Messe

10.00 Offingen Heilige Messe

bei trockenem Wetter am Freialtar 10.00 Sauggart Heilige Messe

10.00 Uttenweiler Wort-Gottes-Feier Dienstag, 6. April

09.00 Uttenweiler Heilige Messe Mittwoch, 7. April

08.00 Dieterskirch Rosenkranz

18.00 Uttenweiler Barmherzigkeitsnovene Donnerstag, 8. April

18.30 Uttenweiler Heilige Messe (nach Meinung) 18.00 Offingen Anbetung in der Ortskapelle 18.30 Uttenweiler Heilige Messe

Freitag, 9. April

18.00 Uttenweiler Barmherzigkeitsnovene Samstag, 10. April

09.00 Offingen Beichtgelegenheit bis 9.45 in der Bussenkirche (Christuskapelle) 10.00 Offingen Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche

(für †Gerda Mayer und Leb. und † der Familie Mayer, Bussenverein)

18.30 Dieterskirch Heilige Messe (2. Opfer für † Hildegard Heinzelmann)

Sonntag, 11. April, Weißer Sonntag – Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

08.30 Sauggart Heilige Messe

(7)

Palmsonntag auf dem Bussen

Wie damals - unter freiem Himmel - wurde am Freialtar auf dem Bussen der Palmsonntag gefeiert. Auch wenn aus bekanntem Grund manche fehlten: Wir haben an euch gedacht und euch ins Gebet eingeschlossen! Und so schön haben die Palmen diesmal die Kirche geschmückt! Danke an alle, die ihre Palmen gebracht haben.

Palmsonntag in Dieterskirch mit Verabschiedung

Aufgrund der Pandemie konnte in diesem Jahr keine Palmprozes- sion durchgeführt werden. Dennoch konnten die Palmen vorab oder zum Gottesdienst in die Kirche gebracht werden. So konnte trotz alledem an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht werden.

Hierzu vielen Dank für die vielen schön geschmückten Palmen.

Am Ende des Gottesdienstes durfte Christine Stöhr als erste ge- wählte Vorsitzende drei Mitglieder, die jahrelang ihre kirchlichen Dienste geleistet hatten mit einem Blumenstrauß verabschie- den: Steffi Kley wurde nach 10 Jahren als Kommunionhelferin verabschiedet. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für das Pflichtbe- 10.00 Offingen Heilige Messe in der Bussenkirche

10.00 Uttenweiler Heilige Messe (Jahrt.messe für †Anna Jurk; 2. Opfer f. †Albert Prohm) 13.00 Uttenweiler Rosenkranz

Montag, 12. April

20.00 Uttenweiler Bibelteilen in der Pfarrkirche Dienstag, 13. April

09.00 Uttenweiler Heilige Messe (nach Meinung) Mittwoch, 14. April

08.00 Dieterskirch Rosenkranz

18.00 Uttenweiler Rosenkranz um Berufungen 18.30 Dieterskirch Heilige Messe (für † Katharina und

Thomas Sontheimer, für † Ridi Strobl) Donnerstag, 15. April

18.00 Offingen Heilige Messe in der Ortskapelle 18.30 Uttenweiler Abendmesse

Freitag, 16. April

18.00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden 19.00 Aderzhofen Andacht im Freien an der Kapelle,

entfällt bei Regen Samstag, 17. April

09.00 Offingen Beichtgelegenheit bis 9.45 in der Bussenkirche (Christuskapelle) 10.00 Offingen Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche

(für †Gerda Mayer und Leb. und † der Familie Mayer, Bussenverein)

17.00 Offingen SegensZeit für Paare in der Bussenkirche 19.00 Uttenweiler Vorabendmesse (2. Opfer f. †Julie Merk;

Jahrt.messe für †Albert Ehmann) Sonntag, 18. April, 3. Sonntag der Osterzeit

08.30 Dieterskirch Heilige Messe

10.00 Offingen Heilige Messe in der Bussenkirche 10.00 Sauggart Heilige Messe

13.00 Uttenweiler Rosenkranz

15.00 Offingen Trauertreff in der Bussenkirche Beitrag / Spende Bussenverein

Die Förder- und Gebetsgemeinschaft Bussenverein bittet in 2021 wieder um finanzielle Unterstützung zur Pflege und Erhalt der Schönheit des heiligen Berg Oberschwabens. Der Beitrag kann im Pfarrbüro Offingen abgegeben oder überwiesen werden:

Spendenkonto: Katholische Kirchenpflege Offingen IBAN: DE06654915100823583007, BIC: GENODES1VRR Vorab schon ein herzliches Dankeschön.

Ihre Kirchengemeinde Offingen Info Großputz Bussenkirche

Am Dienstag, 13. April findet von 8.30-12 Uhr und von 13.30-18 Uhr der Großputz in der Bussenkirche statt. Wir bitten Besucher/

innen dies zu beachten.

(8)

Weitere kirchliche Nachrichten

Online-Fortbildung Bilder veröffentlichen – was ist Recht?

Die Stabsstelle Mediale Kommunikation- Regionalredaktion Bodensee-Oberschwaben bietet am Donnerstag 15. April von 17-18.30 Uhr die Online-Veranstaltung an. Referent Professor Dr. Felix Hammer, Diözesanjustitiar und Kanzler aus Rottenburg geht u. a. auf folgende Fragen ein: Darf ich Bilder aus dem Inter- net posten? Kann ich Fotos von Menschen im Blättle abdrucken?

Wer in der Kirche Öffentlichkeitsarbeit macht, ist nicht erst seit KDG und DSGVO verunsichert, was erlaubt ist und was nicht.

Das gilt besonders, wenn es um Kinder geht. Diözesanjustitiar Felix Hammer erklärt die Rechtslage an praktischen Beispielen.

Angesprochen sind Haupt- und Ehrenamtliche in den Kirchen- gemeinden Seelsorge-einheiten, Dekanaten und kirchlichen Einrichtungen. Die Teilnahme ist über das Internet über eine Videokonferenz (Zoom) möglich. Den Anmeldelink erhalten Sie direkt über die Regionalredaktion Bodensee-Oberschwaben:

kommunikation-weingarten@bo.drs.de.

SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH

UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN Hinweise zu den Gottesdiensten

- Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Gottesdienst teilnehmen

- Teilnehmererfassung am Eingang

- Medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend

- Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Abstand von 1,5 m einzuhalten

- 2 Ordner sind am Eingang um die Regeln zu kontrollieren - Handdesinfektion am Eingang

- Sitzplätze sind gekennzeichnet

- Eigenes Gotteslob zum Gebet bitte selber mitbringen - Kein Gemeindegesang

- Das Heizen während des Gottesdienstes in der Kirche ist nicht erlaubt

Die Sonntagspflicht bleibt trotzdem bis auf weiteres ausgesetzt!

Für den Tag und die Woche

Der Glaube ist ein besserer Ratgeber als die Vernunft. Die Ver- nunft hat Grenzen, der Glaube keine. Blaise Pascal Die Gottesdienste finden unter Vorbehalt je nach Anordnung der aktuellen Bedingungen statt!

Gründonnerstag, 01. April 2021, das Pfarrbüro ist heute nicht geöffnet!

18:00 Attenweiler Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Feier vom Letzten

Abendmahl (P. Georg) wusstsein und den langjährigen Dienst. Im gleichen Zuge wurde

Elisabeth Selg und Monika Walz für den Einsatz bei den Minis- tranten gedankt. Sie bereiteten die Kinder und Jugendlichen auf den Einsatz im Gottesdienst vor, organisierten Ausflüge und Ministrantenfreizeiten und kümmerten sich jahrelang um die Sternsingergruppen. Auch hierfür vielen Dank.

Protokoll des KGR Uttenweiler zur Sitzung vom 18. März Nach Begrüßung und Impuls eröffnete der gewählte Vorsit- zende Martin Romer die virtuelle Sitzung des KGR Uttenweiler.

Das Gremium war vollzählig vor den Bildschirmen und somit konnte die Beschlussfähigkeit festgestellt werden. Um einer erneuten Komplettschließung des Kindergarten St. Uta entge- genzuwirken, wurden im Vorfeld bereits nach Lösungen (Aus- weichen in die Räume des Gemeindehauses) gesucht. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt wurde je- doch davon abgesehen, diese sofort umzusetzen. Das Gesund- heitsamt entscheidet nach Risiko und neuen Erkenntnissen. Es kann also nicht vorab gewährleistet werden, wieviel und welcher Personenkreis in einem erneuten Fall in Quarantäne muss (s.

auch Entscheidung Verwaltungsgerichtshof). Sollte ein solcher Fall nochmals auftreten, kann kurzfristig im KGR entschieden werden. Ein Ausweichen in die Räume des Gemeindehauses ist ebenfalls mit weiteren Kosten verbunden.

Weiter folgten Berichte aus Bau- und Kindergartenausschuss.

Für die Durchführung der Gottesdienste in der Kar- und Oster- woche liegen seitens der Diözese neue Vorschriften und Richt- linien vor. Die Gottesdienste werden in der Kirche abgehalten.

Tickets werden entsprechend zur Abholung bereitgestellt. Am Osterfeuer vor der Kirche versammeln sich in der Osternacht lediglich die eingeteilten Ministranten, der jeweilige Zelebrant sowie Messner. Die Gemeinde soll sich bereits in der Kirche einfinden. Über Mikrofone wird in die Kirche übertragen. Die Segnung der Osterspeisen findet sowohl in der Osternacht, wie auch am Ostersonntag statt. Die Ostereisuche für die Kinder am Ostersonntag entfällt ebenfalls. Jeder Gottesdienstbesucher er- hält am Ausgang ein Osterei. Die anstehende Haushaltssitzung (Doppelhaushalt) findet am 27. April 2021 statt. Diese muss öf- fentlich abgehalten werden. Die Art und Weise wird jedoch von den Inzidenzzahlen und den Regelungen der Bundesregierung abhängig gemacht. Weitere Informationen hierzu folgen im Mit- teilungsblatt.

Nach dem Tagesordnungspunkt Infos und Verschiedenes schloss Martin Romer die Sitzung um 22.23 Uhr. Anschließend wurde „nicht öffentlich“ beraten.

Urlaub im Pfarrbüro Uttenweiler

Das Pfarrbüro in Uttenweiler ist vom 1.-9. April. nicht besetzt.

Ab April: Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Offingen

Ab April hat das Pfarrbüro Offingen an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 9-12 Uhr.

Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr. Ihre Ansprechpartnerin ist Stefanie Keibach. Wegen Corona bitten wir die Anfragen nach Möglichkeit telefonisch oder per Email durchzuführen.

(9)

Donnerstag, 08. April, das Pfarrbüro ist heute nicht geöffnet!

Gebetstag für geistliche Berufe 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistliche Berufe 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Georg) 19:00 Attenweiler Rosenkranz für geistliche Berufe 18:00 Rupertshofen Rosenkranz für geistliche Berufe Freitag, 09. April 2021

18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Georg) Samstag, 10. April 2021

19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Georg) Sonntag, 11. April 2021, 2. Sonntag der Osterzeit –

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 08:30 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Georg)

10:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Georg) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle

der Stiftung Heimat geben 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

19:00 Rupertshofen Andacht Montag, 12. April 2021

09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

Dienstag, 13. April 2021, Hl. Martin I.

18:30 Attenweiler Fatima-Rosenkranz 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Georg)

Mittwoch, 14. April 2021

18:00 Rupertshofen Rosenkranz

18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Georg) Donnerstag, 15. April 2021

18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Georg) Freitag, 16. April 2021

09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Georg) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

Samstag, 17. April 2021

19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Georg) Sonntag, 18. April 2021, 3. Sonntag der Osterzeit 08:30 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Georg) 10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Georg) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle

der Stiftung Heimat geben 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

19:00 Rupertshofen Andacht 20:00 Oggelsbeuren Betstunde (bitte Gotteslob mitbringen)

20:15 Ahlen Betstunde (bitte Gotteslob mitbringen) 20:15 Attenweiler Betstunde (bitte Gotteslob mitbringen) 20:30 Rupertshofen Betstunde (bitte Gotteslob mitbringen) Karfreitag, 02. April 2021, Fast und Abstinenztag

10:00 Ahlen Kreuzweg draußen für jedermann (Treffpunkt vor der Kirche) 10:00 Oggelsbeuren Kreuzweg in der Kirche 11:00 Oggelsbeuren Karfreitagsgottesdienst

in der Stiftung Heimat geben 15:00 Attenweiler Feier der Karfreitag-Liturgie

15:00 Rupertshofen Feier der Karfreitag-Liturgie (P. Georg) 17:00 Ahlen Feier der Karfreitag-Liturgie (P. Georg) 17:00 Oggelsbeuren Rosenkranz mit Kreuzverehrung Karsamstag, 03. April 2021

18:30 Attenweiler Feier der Osternacht mit Segnung von Osterspeisen und Wasser (P. Georg) (Bitte um Anmeldung bei Richard Boscher am Karsamstag von 10- 13:00 Uhr, Tel. 1222)

20:30 Oggelsbeuren Feier der Osternacht mit Segnung von Osterspeisen und Wasser (P. Georg) (Bitte um Anmeldung bei Aloisia Fran- kenhauser am Karsamstag, 03.04.21 von 10-13 Uhr, Tel. 1416)

Ostersonntag, 4. April, Hochfest der Auferstehung des Herrn;

Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte 08:30 Ahlen Eucharistiefeier mit Segnung von

Osterspeisen und Wasser (P. Georg) (Bitte um Anmeldung bei Karl Renz, Tel. 1096)

10:00 Rupertshofen Eucharistiefeier mit Segnung von Osterspeisen und Wasser (P. Georg) (Bitte um Anmeldung bei Claudia Rief am Karfreitag, 02.04.21 von 9-13 Uhr, Tel. 2167)

11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben 17:00 Oggelsbeuren Rosenkranz

Ostermontag, 05. April 2021; Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte 08:30 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Segnung von

Osterspeisen (P. Georg)

10:00 Attenweiler Eucharistiefeier mit Segnung von Osterspeisen (P. Georg)

11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben

Dienstag, 06. April 2021, das Pfarrbüro ist heute nicht geöffnet!

Attenweiler Eucharistiefeier entfällt!

Mittwoch, 07. April 2021

18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden

18:30 Ahlen Rosenkranz für geistliche Berufe Eucharistiefeier entfällt!

(10)

EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER

Wochenspruch

Christus spricht: „Ich war tot, und siehe ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der

Hölle. (Offenbarung 1,18)

Liebe Gemeindeglieder und Gottesdienstbesucher!

Wir möchten Sie auf die ab jetzt gültige Corona-Verordnung hinweisen, die wir bei der Gottesdienstfeier beachten müssen:

- Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – Ihr eigenes Gesang- buch mit.

- Desinfektionsmittel stellen wir am Kircheneingang nach Be- darf zur Verfügung.

- Beim Betreten der Kirche und während des gesamten Got- tesdienstes gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (sogenannte „OP-Masken“ oder sogar virenfilternde Masken der Standards FFP2).

Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren haben eine nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen. Kinder unter sechs Jahren bleiben von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung befreit.

- Es dürfen nur Personen zusammensitzen, die einem Haushalt angehören.

- Auf gemeinsames Singen müssen wir leider verzichten - Wir sind verpflichtet, die Kontaktdaten der Gottesdienstbe-

sucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten zu erfassen.

- Während des Gottesdienstes dürfen wir die Heizungsanlage nicht mehr betreiben und werden daher kurz vor Beginn diese abschalten.

Wir freuen uns, Sie im Gottesdienst zu sehen.

Ihre evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 1. April – Gründonnerstag-

19.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfr. H. Seichter) Freitag, 2. April – Karfreitag –

09.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Ensemble des

Kirchenchors Attenweiler Sonntag, 4. April - Ostersonntag

09.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Musik: Orgel und Trompete

Montag, 5. April - Ostermontag –

Kein Gottesdienst in Attenweiler, besuchen Sie gerne die Got- tesdienste in den umliegenden Kirchengemeinden.

Sonntag, 11. April - Quasimodogeniti -

09.30 Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Lorenz Teidelt) Dienstag,13. April

09.30 Pfarrbüro in Attenweiler geöffnet bis 11.30 Uhr Sonntag, 18. April - Miserikordias Domini -

09.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Attenweiler

Liebe Jugendliche, Erstkommunionkinder, Firmlinge und alle Mitchristen unserer Seelsorgeeinheit, wir laden Euch alle herz- lich ein zum diesjährigen ökumenischen Kreuzweg der Jugend mit dem Thema „# ICON“. Er findet am Gründonnerstag, 01.04.2020 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Blasius in Attenweiler statt. Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorbereitungsteam Auferstehung mitten im Alltag

Ostern ist ein Fest der Hoffnung, ein Fest der Hoffnung gegen den Tod, auch gegen den Tod in uns und in unseren Bezie- hungen, auch gegen die heute so weit verbreitete depressive Stimmung in und zwischen den Menschen.

Wen suchst du? (Jn. 20,15). Das ist eine Osterfrage. Wer sie stellt und beantwortet haben will, kommt an Ostern, an dem Fest der Auferweckung Jesu von den Toten, nicht vorbei. Entwe- der er findet hier eine Antwort oder er findet nie eine Antwort.

Es ist die Frage nach der tiefsten Sehnsucht in unserem Leben.

Wen suchst du? Können wir - so ohne zu zögern - sagen wie Maria: Meinen Herrn! Er ist die tiefste Sehnsucht meines Lebens.

An ihm hängen letztlich all meine Gedanken, Gefühle, mein gan- zes Leben. Ja wenn wir in unserem Leben den Auferstandenen gesehen haben wie Maria, dann sind wir auch verpflichtet dazu, aufzustehen und diese Botschaft weiter zu verkünden wie Maria:

(Dann geht schnell zu meinen Jüngern und sagt.... Jn.20,17)

„Wer Jesu Auferstehung verkündet und dazu ehrlich Ostern feiert, der soll wissen, dass Auferstehung auch im Alltag mög- lich ist.“ Ja, wenn wir an der Seite der Menschen stehen, die unsere Hilfe brauchen, da geschieht Auferstehung mitten im Alltag. Wenn wir Menschenwürde und Menschenrecht fördern und schützen, da geschieht Auferstehung. Wenn es uns gelingt, Hass und Gewalt mit Liebe und Verzeihung zu besiegen, auch da geschieht Auferstehung. Die österlichen Menschen schenken Liebe, Freude und Hoffnung, dass das Leben und die Menschen- würde geschützt werden können. Ja, österliche Menschen sind wie ein kleines Licht, das die Dunkelheit vertreibt. Sie klagen nicht über die Finsternis, sondern zünden ein kleines Licht an.

Das Osterfest lädt uns ein, als österliche Menschen, ein kleines Licht anzuzünden, dass die Welt ein wenig heller und wärmer wird. In diesem Sinne wünsche ich euch ein gesegnetes Ostern, einen wundervollen Frühling und Gottes schützende Hand, die euch auf all euren Wegen sicher leite. Ihr Pater Georg Katholisches Pfarramt

Kirchstr. 9, 88448 Attenweiler, Telefon 07357/444

kath.kirche_gem.attenweiler@outlook.de, www.se-ulrika-nisch.de Pater George Mathai Panchickalkarot CST

Handy 0157-33710509, ggwils@gmail.com

Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Fr. Moosbrugger-Zinser Dienstag 8 - 12 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444

Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 Das Pfarrbüro in unserer Seelsorgeeinheit ist zu den angege- benen Zeiten geöffnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie Ihre Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzuführen. Bei persönlichen Besuchen ist eine vorherige Anmeldung notwen- dig. Vielen Dank.

(11)

Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evan- gelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen.

Pfarramt Riedlingen

Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044 Pfarramt.Riedlingen@elkw.de

Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr.

Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr

Weitere Nachrichten

Landratsamt Biberach informiert

Corona -Luca-App für den Landkreis Biberach freigeschaltet Im Landkreis Biberach steht für die Kontaktpersonennachverfol- gung ab sofort auch die App Luca zur Verfügung. Die Luca-App ermöglicht die digitale Kontaktverfolgung im Einzelhandel, der Gastronomie oder anderen Einrichtungen. Die App kann überall eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen.

Mit der App kann man sich beim Besuch von Restaurants, Knei- pen oder Hotels digital registrieren, sobald der Besuch möglich sein wird. Dafür muss am Eingang des Veranstaltungsortes ein QR-Code eingescannt werden. Neben öffentlichen Veranstal- tungen können über die App auch private Treffen selbst erstellt werden, sei es eine Geburtstagsfeier oder ein Treffen mehrerer Personen. Natürlich ist dies nur möglich, wenn die Corona-Ver- ordnung und das Infektionsgeschehen solche Treffen erlauben.

Dafür können innerhalb der Anwendung QR-Codes erstellt und mit den teilnehmenden Freunden oder Familienmitgliedern ver- knüpft werden. Damit ist das Ausfüllen von Kontaktformularen und Kontaktlisten in Papierform künftig nicht mehr nötig.

Wird ein Besucher später positiv auf das Coronavirus getestet, kann er dies über die App melden. Das Gesundheitsamt kann ggf. auf die verschlüsselten Kontaktdaten der besuchten Ein- richtungen zugreifen und so mögliche Kontaktpersonen identi- fizieren und informieren. Dr. Monika Spannenkrebs, Leiterin des Gesundheitsamtes ergänzt: „Das Gesundheitsamt Biberach ist trotzdem ab sofort in der Lage, Daten aus der App aufzuneh- men und auszuwerten. Insgesamt sind wir im Gesundheitsamt bereits seit Beginn der Pandemie vollumfänglich digital unter- wegs.“ Weitere Informationen zur App und der Bedienung gibt es unter www.luca-app.de.

Die Luca-App gibt es für Android und iOS-Geräte:

Luca-App für Android im Google Play Store Luca-App für iOS im Apple App Store

Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) - Bestell- und Abholservice in der Bibliothek/Mediothek auch in den Osterferien möglich Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach bleibt aufgrund des Lockdowns weiterhin geschlossen. Während Kurzfristige Änderungen aufgrund neuer Corona-Verordnungen

sind möglich, bitte daher den Aushang im Schaukasten beach- ten oder telefonisch im Pfarramt nachfragen.

Vertretung

Pfarrer Herbert Seichter ist vom 6. April bis einschließlich 17.

April im Pfarramt nicht erreichbar. Die Vertretung in dringenden Fällen hat vom 06. -13. April Dekan Matthias Krack aus Biberach, Tel. 07351/9401 vom 14. -17. April Pfarrer Hans-Dieter Bosch aus Warthausen, Tel. 07351/13914.

ev. Pfarramt Attenweiler

Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169 pfarramt.attenweiler@elkw.de

Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382

EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN

Bis zum Redaktionsschluss waren die folgenden Gottesdienste und Veranstaltungen geplant. Wegen der verschärften Co- rona-Massnahmen über die Osterfeiertage kann es jedoch zu Veränderungen kommen. Wir werden unsere Homepage und unsere Schaukästen regelmässig aktualisieren. Sie dür- fen aber auch gerne im Pfarramt anrufen und nachfragen, Tel.

07371/2567 oder 07371/9299192.

Gründonnerstag, 01.04.2021 Abendmahlsgottesdienst entfällt Karfreitag, 02.04.2021

09:30 Gottesdienst im Garten des Johannes-Zwick-Hauses in Riedlingen (bei schlechtem Wetter im Gemeinde- haus)

10:45 Zoom-Gottesdienst zum Karfreitag mit Hausabend- mahl. Den Link dazu finden Sie auf unserer Home- page www.ev-kirche-riedlingen.de

Wort und Musik zur Passion und zum Karfreitag finden Sie eben- falls auf unserer Homepage.

Online-Gottesdienst zu Ostern mit Julia Kaiser, Anna und Theo Mielitz, Jürgen Berron und Sängern auf unserer Homepage www.ev-kirche-riedlingen.de

Ostersonntag, 04.04.2021

06:00 Osternacht-Gottesdienst in Riedlingen vor der Chris- tuskirche und auf dem Friedhof

10:45 Familiengottesdienst zum Ostersonntag in Ertingen im Garten des Gerhard-Berner-Hauses

Ostermontag, 05.04.2021

Keine evangelischen Gottesdienste in Riedlingen!

Sonntag, 11.04.2021

10:45 Familiengottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen

(12)

dienst Region Biberach-Saulgau unter der E-Mail-Adresse: an- nette.brade@caritas-biberach-saulgau.de gerne zur Verfügung.

Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach

Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die neu einzurichtende Geschäftsstelle des gemeinsamen Gut- achterausschusses, mit der Zuständigkeit für 17 Kommunen mit rund 40.000 Einwohnern, einen

Leiter der Geschäftsstelle

des gemeinsamen Gutachterausschusses (m/w/d) sowie

Sachbearbeiter für die Geschäftsstelle

des gemeinsamen Gutachterausschusses (m/w/d) in Teilzeit 50%

Genauere Informationen sowie die ausführliche Stellenaus- schreibung finden Sie auf unserer Homepage www.riedlingen.

de unter Aktuelles & Karriere.

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.04.2021 per E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen.

Für einen ersten Kontakt und Austausch steht Ihnen Wolfgang Weiß, Leiter Stadtbauamt, telefonisch unter 07371/183-20 gerne zur Verfügung.

Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 18 vorgesehen.

dieser Zeit können Bücher und Medien montags bis freitags zwi- schen 8 und 12 Uhr telefonisch oder per E-Mail an bibliothek@

biberach.de reserviert und nach Rücksprache abgeholt werden.

Auch in den Osterferien wird dieser Bestell- und Abholservice angeboten. Die Leihfrist der Medien wurde verlängert.

Sollte dringend Literatur benötigt werden, so empfiehlt sich die Nutzung des E-Book-Angebots. Näheres hierzu ist auf der Start- seite der Homepage unter www.mediothekbsz.de zu finden.

LandFrauenVerband Biberach-Sigmaringen

... mit Bildungs- und Sozialwerk

Online-Vortrag – „Gelingende Kommunikation in der Familie“

Die anhaltende Corona-Pandemie mit den Einschränkungen durch den Lockdown fordert insbesondere Familien stark her- aus. Die Nerven liegen blank, man hat die Situation satt. Da gibt schnell ein Wort das andere. Was können wir tun, um Wogen zu glätten und zu einer aufmerksamen und konstruktiven Kommuni- kation zu kommen, trotz der angespannten Lage? Peter Jantsch ist Agraringenieur, systemischer Coach und Konfliktmediator.

Dauer: Vortrag und Diskussion ca. 90 Min.

Wann: 13. April 2021 Beginn: 19:30

Kosten: 10 Euro Mitglieder, 13 Euro Nichtmitglieder

Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung di- gital. Anmeldung bis 09.April 2021.

Info: Tel. 07571 730922, E-Mail: lichtenberger@lbv-bw.de

Ostern 2021 am Federsee

Stadt Bad Buchau zieht die Notbremse

Federseesteg und Wackelwald ab Gründonnerstag gesperrt Die Stadt Bad Buchau sieht sich angesichts des erwartba- ren Andrangs an den Osterfeiertagen und in den Osterferien nun dazu veranlasst von Gründonnerstag, 01.04.2021 bis ein- schließlich zum Sonntag, 11.04.2021 den Federseesteg und den Wackelwald für den Besuch zu sperren. Ebenso wird der kom- plette Parkplatz am Federseemuseum sowie die öffentlichen Toiletten dort gesperrt. Die Stadt Bad Buchau hofft sehr, dass sich die Lage bald bessert und dann alle Besuchenden wieder, ohne allzu gravierende Einschränkungen, die Federseenatur ent- spannt und sicher genießen können.

Caritas Biberach-Saulgau

Neuer Kurs für das Ehrenamt im Kinderhospizdienst

Im Oktober 2021 beginnt ein neuer Vorbereitungskurs für ange- hende Ehrenamtliche in der Begleitung schwerkranker, sterben- der und trauernder Kinder und Jugendlicher. Bei Fragen z. B. zur Zeitplanung und zu konkreten Aufgaben im Ehrenamt melden Sie sich bitte bei Annette Brade, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, Tel.: 0151-11162503.

Weitere Informationen finden Sie unter http://hospizdienste-re- gion-biberach-saulgau.de/index.php/Jugendhospizdienst.html.

Für Fragen steht der Ambulante Kinder-und Jugendhospiz-

88422 betzenweiler fon 07374/914-884 mail@minschtl.de termine und öffnungszeiten nach vereinbarung

Ich wünsche Euch einen fleißigen Osterhasen und ein Nest voller bunter Überraschungen!

Frohe Ostern und eine entspannte Zeit im Kreise Eurer Liebsten!

hafner mediendesign

(13)
(14)

Neubau Reihenhaus in Uttenweiler zu vermieten

130 m² und/oder Einliegerwohnung 37 m² Bezugsfertig im Sommer 2021

Telefon 0171/ 54 02 165

Mühlweg 33 · 88524 Uttenweiler Tel. 07374/92016-0

info@fensterbau-stocker.de www.fensterbau-stocker.de

AUSBILDUNG? ZUKUNFTSSICHERE

Wir suchen für September 2021 und 2022:

AZUBIS ZUM FENSTERBAUER

m/w/d · Glaser – Fenster- und Glasfassadenbau

(15)

Heinke 88524 Uttenweiler, Kirchweg 4/1 Inhaber Michael Heinke

Mobil 01 71 / 6 28 49 32

info@fahrschule-michael-heinke.de Unterricht Montag und Mittwoch 19.00-20.30 Uhr

Anmeldung jederzeit möglich!

Fahrschule

St. Elisabeth gGmbH, Zwiefalter Straße 62, 88499 Riedlingen Tel.: 07371 184143, E-Mail: info@st-elisabeth-ggmbh.de

Pfl egeheim Riedlingen

in Gemeinschaft und Geborgenheit Das Pfl egeheim Riedlingen bietet Dauer – und Kurzzeitpfl egeplätze

mit einem wunderschönen Blick auf das Donautal und den Bussen.

(16)

Alleinstehende nette Frau sucht kleine preiswerte Wohnung

im Umkreis von ca. 15 km um BC wegen Jobwechsel nach BC

in einen Pflegedienst mandyliebe06@aol.com

AmtsblattUttenweiler

KW36_20_5.docx AmtsblattUttenweiler KW40_20_1.doc

Fleisch • Wurst • Imbiss • Catering •Festzeltbetrieb

M

Moo -- SSaa 2299.. MMäärrzz -- 33.. AApprriill 22002211

hausgemachte MAULTASCHEN 100g 1,09 €

HÄHNCHENBRUSTFILET natur 100g 1,59 € BUNTE OSTEREIER 10 Stück 3,20 €

Unsere beliebten LANDJÄGER 5 Paar 7,00 €

Wir wünschen Ihnen schöne sterfeiertage und bleiben Sie gesund!

07374 1080 07374 2197 @metzgerei-hoegner@t-online.de Mo - Fr 7:30 -12:30 Uhr u. 14:00 -18:00 Uhr, Sa 7:00 – 12:00 Uhr -Mittwochmittag geschlossen-

www.metzgerei-hoegner.de

U

Un nsseerr O Osstteerra an ng geeb bo ott

oifach guat

DORFKUCHE

& RIEDLINGER LANDFRAUEN

Ute‘s

2

Mobil: 0160 964 610 47 Tel: 07374/92 10 900 Fax: 07374/92 10 901 im Aispel 18

88524 Uttenweiler

dorfkueche@la-metzg.de

Ute Funk

oifach guat

DORFKUCHE

& RIEDLINGER LANDFRAUEN

Ute‘s

2

Mobil: 0160 964 610 47 Tel: 07374/92 10 900 Fax: 07374/92 10 901 im Aispel 18

88524 Uttenweiler

dorfkueche@la-metzg.de

Ute Funk

OSTERMONTAG - Feiertag - DIENSTAG

Hähnchenschlegel mit Reis und Salat Gemüselasagne mit Salat Süßkartoffelpfanne mit Salat

MITTWOCH

Kasslerhals mit Kartoffelsalat und Blattsalat Falsches Cordon-Bleu mit Nudeln und Karottengemüse

Bandnudeln mit Bärlauchsoße und Salat DONNERSTAG

Hackfleischbällchen mit Tomatensoße, Nudeln und Mischgemüse

Putenröllchen in Kräutersoße, Reisnudeln und Salat Erbsen-Kartoffel-Eintopf mit Weckle

FREITAG

Panierter Fisch mit Kartoffeln und Spinat Süßer Hirseauflauf mit Aprikosensoße und Kompott

Backcamembert mit Preiselbeeren, Baguette und Salat

Abholung von 11.30 bis 13.00 Uhr in der Dorfküche im Aispel 18 in 88524 Uttenweiler.

Wollen Sie Ihr Essen geliefert? Dann rufen Sie uns an!

Wir freuen uns über Ihre Bestellung!

MONTAG

Gyros mit Zaziki, Kartoffelspalten und Salat Pikanter Brotauflauf mit Specksoße und Salat

Krautschupfnudeln mit Salat DIENSTAG

Gulasch mit Kartoffelknödel und Salat

Überbackene Maultaschen mit Schinken & Käse, und Salat Bulgur Gemüsepfanne mit Parmesan und Salat

MITTWOCH

Hähnchenspieße mit Aprikosen, Reis und Salat Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Gebratene Serviettenknödel an Kräutersoße mit Salat DONNERSTAG

Gefüllte Paprika mit Nudeln und Salat Gebratene Rote mit Kartoffelpüree und Marktgemüse

Gemüsecurry mit Gnocchi und Salat FREITAG

Backschinken mit Kartoffelsalat und Blattsalat Käsespätzle mit Salat

Linsenbratlinge mit Kartoffelsalat und Blattsalat Abholung von 11.30 bis 13.00 Uhr in der Dorfküche

im Aispel 18 in 88524 Uttenweiler.

Wollen Sie Ihr Essen geliefert? Dann rufen Sie uns an!

Wir freuen uns über Ihre Bestellung!

SPEISEPLAN

05.04. bis 09.04.2021

Bestellungen bitte 10 Uhr am selbigen Tag aufgeben unter

Telefon 07374 / 9210900, Mobil 0160/96461047 oder

www.utes-dorfkueche.de

SPEISEPLAN

12.04. bis 16.04.2021

Bestellungen bitte 10 Uhr am selbigen Tag aufgeben unter

Telefon 07374 / 9210900, Mobil 0160/96461047 oder

www.utes-dorfkueche.de Angebot der Woche KW 13/2021 Verkauf heute am Gründonnerstag Putenschnitzel 100 g 1,10 € Putenlyoner 100 g 1,25 €

Jeden Freitagnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler

Geflügelhof Rettich

Lindenstr. 18, 88524 Uttenweiler, Telefon 07374/1735

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Präzentor Czerniewski, selbst in recht jungen Jahren in sein Amt gekommen, mag sich nach dem Tod von Pfarrer Klemm Aussichten auf die Nachfolge ausgerechnet haben, und er wird

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche.. 01:00 Nachtprogramm Knast- und Szenefunk,

sagt uns , dass auch in der Endzeit viele aus allen Nationen das Laubhüttenfest in Jerusalem feiern werden:“Und es wird geschehen: Alle Übriggebliebenen von allen Nationen, die

Der Gottesdienst findet je nach Inzidenz im Freien oder in der Kirche statt.. Sollte der Gottesdienst wetterbedingt aus- Für den Tag und

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an und teilen uns mit, ob Sie Kirchengemeinderatsmitglied, Leiter/in einer Seniorengruppe oder Interessierte/r sind. Der

JL] sind nicht so aufzufassen, als ob sie gegenständ- liche oder begriffliche Symbole schauten oder durch die bunte Vielfalt der durch geheiligte Textbilder vermittelten

Stand heute laufen über 600 Zimmer mit diesem Sys- tem (Schulen, Kitas, Gastwirtschaften und sogar eine Arztpraxis). Es ist keine Konkurrenz zu baulichen Lösungen, die wesentlich

3 Sind zwei Mitglie- der des Regionalvorstandes für das Amt der Geist- lichen Verbandsleitung vorgesehen, sind eine Frau und ein Mann zu wählen. Der Bund der Deutschen