• Keine Ergebnisse gefunden

IHK SARS-CoV-2 Testungen Dr. Charlotte von Bodelschwingh

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IHK SARS-CoV-2 Testungen Dr. Charlotte von Bodelschwingh"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IHK SARS-CoV-2 Testungen Dr. Charlotte von Bodelschwingh

(2)

Institut München

Standorte

ASAM praevent

®

GmbH Institut für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Prävention Fürstenrieder Str. 263

81377 München

ASAM praevent

®

GmbH Institut für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Prävention Holbeinstraße 7

86150 Augsburg

Foto: ASAM praevent

Fotos: ASAM praevent

(3)

Unser Leistungsspektrum auf einen Blick

Foto: ASAM praevent

Arbeits- medizin

Arbeits- sicherheit

Brand- schutz

Arbeits- psychologie

Verkehrs- medizin/- psychologie

Telemedizin/

-beratung Prävention/

Gesundheits- förderung

Einzelfall- Beratung/

Begleitung

Krisen- intervention/

Notfallmanage- ment

Reise- medizin

Maritime Medizin

Telemedizin

(4)
(5)

CORONA SARS-COV-2 COVID-19 Schnelltests vs. Selbsttests

Dr Charlotte von Bodelschwingh

(6)

AGENDA

▪ Zielsetzung

▪ Testverfahren

▪ Schnelltest vs. Selbsttest

▪ Organisation

▪ Informationsquellen

▪ Ergebnis

▪ Quellen

(7)

ZIEL: CONTROL COVID Infektionsketten durchbrechen

AHA-L und Testen und Nachverfolgung (technologische Möglichkeiten) PRINZIP der Abstriche:

Abstrich von Nasen- / Rachenschleimhaut – vermischen mit Pufferlösung –

unterschiedliche Einwirkzeit – Auftragen auf Testplatte – sog. lateral flow – direkter Virus-Nachweis nach 10-15 Minuten

(8)

Anatomie

Nasenlöcher Nasenvorhof

Nasengang Nasenrachenraum (Nasopharynx)

Rachenraum (Oropharynx)

Schnelltest Selbsttest

(9)

RKI: Nationale Teststrategie 8.2.2021 Teststrategie.jpg (3000×2250) (rki.de)

(10)

TESTVERFAHREN

was „Normaler“ Test - PCR Antigen-Schnelltest Antigen-Selbsttest Eigenschaft Direkter Erreger-Nachweis Direkter Nachweis Direkter Nachweis Material Rachen-/Nasenabstrich Rachen-/Nasenabstrich Abstrich vorderer

Nasenabschnitt Wer Testzentren, Arzt, Klinik

-> Labor

Fachpersonal, Arzt Laien Indikation Symptome, KP I, Cluster

Goldstandard

Rückkehrer, KP II, PoC med. Einrichtung s.RKI

Control COVID – Strategie Länder Auch Stuhl, Blut Falls positiv: PCR Falls positiv: PCR

(11)

INDIKATION Schnelltest

Untersuchung zur Aufrechterhaltung des Betriebes Bei Kontaktpersonen 2. Grades

Bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten, sofern sie die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien erfüllen

KONTRAINDIKATION:

Covid-19-typische Symptome (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks- &

Geruchsverlust, …)

Anatomische Varianten (Nasenpolyp, Nasenscheidewandverkrümmung, ...) bzw Z.n.

HNO Op

Kontaktperson 1. Grades → unverzüglich PCR-Test (Hausarzt, Corona-Teststationen…)

(12)

SCHNELLTEST versus SELBSTTEST

Coronavirus: Bayerische Teststrategie (bayern.de)

Erklärungen zu Verfahren, Selbsttest-Durchführung, Hinweise auf Testzentren nach PLZ Schnelltest durch medizinisch vorgebildetes / geschultes Fachpersonal (um

Fehldurchführungen und Fehlinterpretationen zu vermeiden) Achtung Anatomie, Aerosolbildung, PSA erforderlich

+

wird mit fachlicher Bestätigung als ‚der PCR gleichgestellt‘ anerkannt - aufwändig, kostenintensiver

Selbsttest durch Laien

+ kann zuhause durchgeführt werden - höhere Fehlerquote

(13)

ORGANISATION

Schnelltest medizinisch vorgebildetes Personal (z.B. Rettungsdienstler) muss fachlich geschult werden

Raum erforderlich (Fensterlüftung), Testkits (Lagerung), PSA, Desinfektion, Zeitslots definieren

Selbsttests Beschaffung (aktuell Lieferzeiten), Ausgabe an Mitarbeiter, Vorschlag 2 x / Woche Ausgabe Selbsttests an dauerhaft anwesende MA

Testung zuhause auf Vertrauensbasis

falls positiv: Meldung an FK und Gesundheitsamt, PCR bei Hausarzt, Quarantäne bis Ergebnis vorliegt

(14)

PSA

(persönliche Schutzausrüstung)

Neue TRBA 462 10.11.2020

Schutzkittel Schutzbrille / Visier

Handschuhe FFP2 Maske

ggf.

Haarhaube

Timer

oder

Bitte IMMER bei der Schnell-Testung die PSA tragen!!!!!

(15)

Je höher die Sensitivität, desto sicherer wird die Erkrankung erfasst. „richtig positiv“

Je höher die Spezifität, desto sicherer werden tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt. „richtig negativ“

Die Sensitivität und die Spezifität variieren von Hersteller zu Hersteller.

Test zeigt nur das Maß für die Infektiosität, nicht für die Infektion.

(bedeutet: Pat. kann schon infiziert sein, aber ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht infektiös)

Negatives Testergebnis gilt < 24 Stunden : kein Freifahrtschein!!

Weiterhin auf Symptome achten

Weiterhin MNS tragen und Hygienemaßnahmen beachten

WICHTIG zu wissen…

(16)

WOHER Informationen bekommen?

In Europa anerkannte Tests S.4: ec.europa.eu

In Deutschland anerkannte Selbst-Tests:

BfArM - Antigen-Tests auf SARS-CoV-2

In Deutschland anerkannte Schnelltests:

Liste der Antigentests (bfarm.de)

Achten Sie auf:

Sensitivität weit > 90%

Spezifität > 95%

(17)

PROBLEME

Bei hohen Temperaturen (> 32 ° C) → sehr hohe Anzahl falsch negativ Bei niedrigen Temperaturen (2-4 ° C) → ca. 30% falsch positiv

Lagerungshinweise beachten, im Sommer nicht im Kofferraum transportieren, etc., Testkits nicht im Auto lassen

Viele positive Tests bei Schnelltests sind Fehlalarme → PCR-Bestätigung Je aktiver das Infektionsgeschehen in der Umgebung, desto größer die Trefferquote

Haage V et al: Impaired performance of SARS-CoV-2 antigen-detecting rapid diagnostic tests at elevated and low temperatures, Journal of Clinical Virology (2021) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1386653221000639

(18)

POSITIVES Testergebnis (Schnell-/ Selbsttest)

anschließend PCR-Test beim Hausarzt erforderlich

Der Patient muss sich unverzüglich in Quarantäne begeben und ebenfalls selbst Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt machen

Das Gesundheitsamt legt evtl. fest, wo der PCR-Test gemacht wird, ob Hausarzt oder Testzentrum

Meldung ans Gesundheitsamt erfolgt durch med. Tester an zuständige KV-Behörde / Gesundheitsamt

Für Tester keine eigenen Quarantäne-Maßnahmen erforderlich, da Schutzausrüstung getragen wurde

(19)

Schnelltestvarianten zugelassen nach bfarm.de

NADAL Covid-19 Ag Test SARS-CoV-2 Rapid Ag Test (Roche)

(20)

Testdurchführung Roche

(21)

Testdurchführung NADAL

(22)

Ergebnis-

mitteilung

(23)

Das richtige Ablegen der PSA dient dem persönlichem Schutz!

Richtiges Ablegen der PSA

(24)

Hygienische Händedesinfektion

WICHTIG

Handschuhe nach jedem Test wechseln

Prüfen ob Handschuhe intakt sind

Hände desinfizieren

Menge und Einwirkzeit des Desinfektionsmittels beachten

(25)

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT ! Dr. med. Charlotte von Bodelschwingh

Fachärztin für Arbeitsmedizin

Verkehrsmedizin / suchtmedizin. Grundversorgung Gelbfieberimpfstelle

Institutsleitung Augsburg ASAM praevent GmbH

Institut für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Prävention Holbeinstraße 7, 86150 Augsburg

Phone: +49 821 80681050

DISKUSSION

(26)

Links

FAQ Antigen-Schnelltests (dguv.de)

In Europa anerkannte Tests S.4: ec.europa.eu In Deutschland anerkannte Selbst-Tests:

BfArM - Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 In Deutschland anerkannte Schnelltests:

Liste der Antigentests (bfarm.de)

Verschiedenste Anbieter für Tests, Desinfektion etc.: bspw. IHK-Portal nutzen oder Anbieter für Unternehmensbedarf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einem Absinken stieg sie ab Mitte Februar erneut, erreichte Anfang März einen Wert von über 200 und sank dann unter 100 Neuinfektionen pro Woche und 100.000

 Jetzt gute Möglichkeit, durch Isolation / Quarantäne Infektionen in Schulen und Kitas gering zu halten.  Aber: Daten sind eine Momentaufnahme in der Testperiode, hohe Dynamik

Mai 2020 wurde der Absatz 3 des § 20i des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB) dahingehend ergänzt, dass bei Vorliegen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite sowohl in der

Eine Infektion mit Corona-Vi- ren äußert sich durch grippe- ähnliche Symptome wie Fie- ber, Schnupfen, Atemprobleme, Abgeschlagenheit, Halskratzen, Husten, Kopf- und

l’Azienda sanitaria dell’Alto Adige, Titolare del trattamento dei dati personali (in ted. Verantwortlicher), Le fornisce con la presente, indicazioni sulle modalità con cui sono

(4) 1 Zusatzentgelte nach § 26 KHG sind bei Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen Nukleinsäurenachweis (mittels PCR, PoC-PCR oder weiterer

Dennis Nowak von der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Ludwig-Maximilians- Universität München und der ASAM praevent GmbH Institut für

Der Arbeitsplatz sollte auch als Setting-Ansatz einer evidenzbasierten Sekundärprävention für nicht-arbeitsbedingte Krankheiten sehr viel mehr genutzt werden: Dies gilt