• Keine Ergebnisse gefunden

Lernwerkstatt Piraten und Seeräuber - Das Piratentum früher und heute

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernwerkstatt Piraten und Seeräuber - Das Piratentum früher und heute"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lernwerkstatt „Piraten & Seeräuber“ – Bestell-Nr

. P11 048

Seite 3

Inhalt

Einleitung Seite 5

Arbeitspass Seite 6

Kapitel I: Piraten – Seeräuber der sieben Weltmeere Seiten 7 – 38

- So ist ein Pirat

- Piraten und Papageien - Wer wurde Pirat?

- Das Leben der Piraten - Leben an Land - Leben an Bord - Die Mannschaft - Piratengesetze - Die Nahrung der Piraten - Die Schiffe

- Wie heißen die Teile eines Schiffes?

- Die Seemannssprache - Warum Schiffe sinken - Flaschenpost

- Kleine Schiffskunde - Seemannsknoten - Die Waffen

- Die Navigation

- Technische Instrumente für die Seefahrt - Der Kompass

- Log und Knoten - Der Angriff – Entern

- Die Piratenflagge – Jolly Roger - Die Beute – Prise

- Die Verteilung der Beute

Kapitel II: Piraten im Laufe der Geschichte Seiten 39 – 54

- Berühmte Piraten und ihre Zeit - Die Lilikier

- Die Wikinger - Die Hanse

- Kaperbriefe und Kapernfahrer

- Die Likedeeler/Vitalienbrüder – Klaus Störtebeker - Die Brüder Barbarossa

- Sir Francis Drake - Die Korsaren - Die Bukaniere - Sir Henry Morgan - Captain William ´Kidd - Blackbeard (Edward Teach) - Bartholomew Roberts

- Jack Rackham, Mary Read und Anne Bonny - Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg - Jean Lafitte

- Piratenquiz

© Kohl-Verlag, Kerpen 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge- macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortrags- zwecken verwendet werden.

- Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago- gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei- genen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen.

Kohl-Verlag, Kerpen, Januar 2013

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

. P11 048

Inhalt

Kapitel III: Piraten in der heutigen Zeit Seiten 55 – 60

- Seeräuberei im Überseehandel - Der Angriff der modernen Piraten - Geiseln und Lösegeld

- Zeitungsmeldungen

- Maßnahmen gegen die Piraterie

Kapitel IV: Piratenlexikon Seiten 61 62

- Was du über Piraten wissen solltest

Kapitel V: Die Lösungen Seiten 63 – 67

Kapitel VI: Basteln für die Klasse Seite 68

- Piratenmannschaft für die Fenster eurer Klasse

Kapitel VII: Seemannsgarn Seite 69 –72

- Die Sage vom Fliegenden Holländer - Der Klabautermann

- Die Geschichte von John Morrow

VORSC

HAU

(3)

Lernwerkstatt „Piraten & Seeräuber“ – Bestell-Nr

. P11 048

Seite 7

I. Piraten – Räuber der sieben Weltmeere

Seit die Menschen Schifffahrt betreiben, gibt es auch die Seeräuber. Sie sind auf al- len Meeren unterwegs. Die Griechen nann- ten sie „Peirates“, die Römer „Piratae“. Wir nennen sie Piraten oder Seeräuber.

Ein Pirat greift von seinem Schiff aus ein anderes Schiff an. Ist der richtige Moment zum Überfall gekommen, rauben und plün- dern sie das Schiff, die Ladung oder auch die Menschen des Schiffes.

Es gab auch die Küstenpiraten. Sie machten vom „Strandrecht“ Gebrauch. Das besagte, dass die Leute alle Sachen, die sie am Ufer fanden, behalten durften. Aber nur, wenn es keine Überlebenden von den Schiffen gab. So wurden manche Schiffe falsch geleitet. Leuchtfeuer an der Küste wurden an verkehrte Stellen gesetzt oder erst gar nicht angezündet.

EA

Aufgabe 1: Wie stellst du dir einen Piraten vor? Male ihn in dein Heft.

EA

Aufgabe 2: Was macht ein Pirat? Schreibe auf.

!

EA

Aufgabe 3: Was bedeutet Strandrecht? Erkläre.

!

EA

Aufgabe 4: Heute gibt es auch Luftpiraten oder Netzpiraten.

Was machen Luftpiraten?

!

Was machen Netzpiraten?

!

So ist ein Pirat

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

. P11 048

II. Piraten im Laufe der Geschichte

Likedeeler heißt Gleichteiler. Diese Piraten trafen ihre Entscheidungen gemeinsam. Sie teilten ihre Beute gerecht unter sich auf. Im 14. und 15. Jahrhundert plünderten sie die Handelsschiffe auf der Ost- und Nordsee. Die Vitalienbrüder waren erst Soldaten. Im Krieg Dänemark gegen Schweden waren sie als Kapernfahrer unterwegs. Klaus Stör- tebeker und Godeke Michels gehörten zu den Anführern.

Während des Krieges versorgten die Vitalienbrüder, auch genannt Viktualienbrüder, Schwedens Hauptstadt Stockholm mit Waffen und Viktualien (= Lebensmitteln). Trotz- dem verloren die Schweden den Krieg. Die Vitalienbrüder setzten ihre Raubzüge fort.

Besonders der Handel der Hanse nahm heftigen Schaden. Das Hauptquartier der Vi- talienbrüder lag auf der Insel Gotland. Männer des deutschen Ritterordens waren es endlich leid. 1398 griffen sie die Insel an und besiegten die Piraten. Das war das Ende der Vitalienbrüder. Klaus Störtebeker verzog sich in die Nordsee, einige heuerten auf anderen Piratenschiffen an.

Die Likedeeler / Vitalienbrüder

Aufgabe 10: Kreuze die richtigen Antworten an. Es gibt bei einigen Fragen mehrere richtige Antworten. Die Buchstaben der passenden Antwort verraten dir das Lösungswort.

EA

VORSC

HAU

(5)

Lernwerkstatt „Piraten & Seeräuber“ – Bestell-Nr

. P11 048

Seite 56

III. Piraten in der heutigen Zeit

Seeräuberei im Überseehandel

Im 19. und 20. Jahrhundert weitete sich der Übersee- handel immer weiter aus. Das Internationale Seerecht wurde beschlossen. Die Dampfschiffe setzten sich ge- gen die Segelschiffe durch. So wurde die Piraterie in der westlichen Welt verdrängt.

In Ostasien sind Überfälle auf Schiffe mit Lebensmit- teln und Bargeld oder Schmuck immer noch üblich.

Heute nimmt die Seeräuberei in einigen Gebieten (be- sonders um Somalia) wieder stark zu. Ursachen sind die Globalisierung* und politische Gründe.

Die Piraten kämpfen heute aber nicht mehr mit Enterbeil und Messern, sondern besitzen moderne Maschinenpistolen und Schnellboote.

*Globalisierung ist die weltweite Verbindung auf allen Gebieten (Handel, Politik, Kultur…)

Der Angriff der modernen Piraten

Wirtschaftliche Folgen der Seeräuberei

Durch die zunehmende Piraterie hat die größte Con- tainerschiffsreederei der Welt 2009 entschlossen, die Schiffe nicht mehr durch den Suezkanal fahren zu las- sen. Wie früher fahren die Schiffe nun um ganz Afrika herum. So verspäten sich etwa 1200 Schiffe pro Jahr um 10 – 14 Tage auf der Strecke von Europa nach Fernost.

Aufgabe 1: a) Wie heißen die Länder, die an Somalia grenzen?

Schau in den Atlas.

EA

!

b) Wie heißt der Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet?

c) Wer baute den Suezkanal? Wann wurde er erstmals befahren?

Welche Meere verbindet er?

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt