• Keine Ergebnisse gefunden

Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag - Buchverlag

Mainzer Landstrasse 251 D-60326 Frankfurt am Main Tel. 069/75 95-2112 Fax. 069/75 95-2110

e-mail Buchverlag@dfv.de Internet: www.dfv-fachbuch.de Edition Lebensmittel Zeitung

Dieter Ahlert / Rainer Olbrich / Hendrik Schröder (Hrsg.)

Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken

Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2006 1. Auflage, 349 Seiten, gebunden, 68 €,

mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen,

ISBN 10: 3-86641-032-8 / ISBN 13: 978-3-86641-032-9, ISSN 1438-9681

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH, Buchverlag, Mainzer Landstrasse 251, 60326 Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis

I. Grundlagen des Wissensmanagements

- Wissensmanagement: Ausweg aus der Downtrading-Spirale?! 17

- Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken 37

II. Wissensmanagement in Marketing und Vertrieb

- Unternehmenskultur als kritischer Einflussfaktor: Wissensmanagement in Vertriebs-

netzwerken 61

- Return on Training – vertriebliche Weiterbildung und Wissensmanagement 77

- Wissensteilung im Multi-Channel-Vertrieb: Optionen, Barrieren, Überwindungsansätze 93

- Customer Knowledge Management: Wissen für, von und über Kunden erfolgreich

einsetzen 115

- Informations- und Kommunikationssysteme für das Management von Kundenwissen 135

III. Wissensmanagement im Handel

- Wissensmanagement ist der Schlüssel des Handels zum Erfolg – Das Problem ist, in

welche Richtung soll gedreht werden 157

- Der Handel und sein Image – Ein Hindernis für die Implementierung eines

effektiven Wissensmanagements? Eine empirische Analyse 173

- Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung wissensbezogener Kriterien zur

Beurteilung von Filialen eines Handelsunternehmens 191

IV. Wissensmanagement in Unternehmensnetzwerken

- Wissensmanagement in Netzwerken als Gestaltungsaufgabe 213

- Wissensmanagement in Category-Management-Netzwerken?! 229

- Wissensteilung in Communities – Ansätze und Perspektiven 253

- Franchising in den Freien Berufen, dargestellt am Beispiel des Rechtsanwalts- franchisings – Wissensmanagement, gemeinsame Marke und Qualität als

Aushängeschild 281

- Anforderungen an eine ideale „Finde-Maschine“ 321

- Wissensbereitstellung mittels der AIDOS KAI| Box 335

Autorenverzeichnis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn auch wenn man behauptet, Wissen sei in Organisationen, in Arte- fakten und in Strukturen „gespeichert“, sollte man nicht übersehen, daß erst dann sinn- voll von Wissen

Zusammenfassend hat Vertrauen folgende Merkmale: Erstens ist es dann relevant, wenn Wissensmanagement eine grundlegende Haltung sowie konkrete Handlungen erfordert, die

Allerdings sind KMU durch einige spezifische Merkmale (Konzentrati- on des Wissens auf wenige Personen, flache Hierarchien und geringer For- malisierungsgrad, wenig Kapazität

Im Rahmen dieser Veranstaltung konstituierte sich eine Arbeitsgruppe von Wissenschaftlern der Karl-Franzens-Uni- versität Graz (KFUG), der Montanuni- versität Leoben (MUL) und

Konkrete softwaretechnische Lösungen zum Verwalten von Wissen sollen auf ihre Anwendbarkeit in der Qualitätssicherung untersucht und bewertet werden.. Im einzelnen sollen

Jetzt konnte ich sehr viel von dem, was ich in den vergangenen Jahren an der Universität Augsburg und der University of Malta gelernt habe noch einmal „nach-denken“ und

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Sommer 2010 im Auftrag der Sektion III des Bundeskanzleramts eine Studie zum Stand des Wissensmanagements in der Bundesver-

Gleichzeitig können sie aber auch bei einer zu starken Ver- ankerung zum Problem werden; dann nämlich, wenn sie sich so stark verankert haben, dass man sie nur mehr schwer