• Keine Ergebnisse gefunden

Informationspflichten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg für die Ausstellung von Zweitschriften und Nachweisen von Ausbildungszeiten gem. Art.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationspflichten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg für die Ausstellung von Zweitschriften und Nachweisen von Ausbildungszeiten gem. Art. "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg | Bonner Talweg 17 | 53113 Bonn | Postanschrift: Postfach 1820 | 53008 Bonn Tel. (0228) 22 84-0 | Fax (0228) 22 84-170 | E-Mail: info@bonn.ihk.de | Internet: www.ihk-bonn.de

Sparkasse KölnBonn | IBAN DE80 3705 0198 0000 0012 06 | BIC COLSDE33

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Bonner Talweg 17 53113 Bonn

Antrag

Nachweis der Ausbildungszeiten zur Vorlage bei der zust. Rentenstelle (kostenlos)

einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Prüfungszeugnisses (gem. gültigem Gebührentarif) (Kopie des gültigen Personalausweises Vor- und Rückseite beifügen)

Name und Vorname, Geburtsname:

Geburtsdatum und -Ort:

Aktuelle Anschrift:

Ausbildungsberuf/-abschluss:

Telefon / E-mail-Adresse:

Prüfungsdatum:

Ggfs. Ausbildungsfirma:

Ort, Datum Unterschrift

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz.

Von der IHK auszufüllen!

Prüfungsergebnis:

ausgehändigt/verschickt am:

bezahlt am / Zahlungsbeleg Nr.:

(2)

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg | Bonner Talweg 17 | 53113 Bonn | Postanschrift: Postfach 1820 | 53008 Bonn Tel. (0228) 22 84-0 | Fax (0228) 22 84-170 | E-Mail: info@bonn.ihk.de | Internet: www.ihk-bonn.de

Sparkasse KölnBonn | IBAN DE80 3705 0198 0000 0012 06 | BIC COLSDE33

Informationspflichten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg für die Ausstellung von Zweitschriften und Nachweisen von Ausbildungszeiten gem. Art.

13 DSGVO

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Ihre Daten werden für die Beantragung von Zweitschriften und Ausbildungsnachweisen verarbeitet.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17

53113 Bonn

Telefon: +49 (0)228/2284-0 Fax: +49 (0)228/2284-170 E-Mail: info(at)bonn.ihk.de

3. Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Die/den behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) der IHK Bonn/Rhein-Sieg erreichen Sie unter der o.g.

Anschrift, z. H. des Datenschutzbeauftragten,

Tel. +49 (0)228 2284 448 bzw. Fax +49 (0)228 2284 222 E-Mail: datenschutz(at)bonn.ihk.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihren Antrag zu bearbeiten und die jeweilige Zweitschrift oder Nachweis von Ausbildungszeiten auszustellen.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und e) DSGVO verarbeitet.

Folgende Daten werden verarbeitet:

• Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum und -ort, Anschrift der Antragstellenden

• Telefon, E-Mail-Adresse

• Ausbildungsberuf/-abschluss

• Prüfungsdatum

• Ausbildungsfirma

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt:

• an die für Ihr Anliegen zuständigen Mitarbeiter in der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

• an die Finanzbuchhaltung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, soweit dies zu Abrechnungszwecken

erforderlich sein sollte.

• sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben.

Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen zur Aufgabenübertragung auf die IHK, aus dem Satzungsrecht der IHK und/oder aus steuerrechtlichen Aspekten.

(3)

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg | Bonner Talweg 17 | 53113 Bonn | Postanschrift: Postfach 1820 | 53008 Bonn Tel. (0228) 22 84-0 | Fax (0228) 22 84-170 | E-Mail: info@bonn.ihk.de | Internet: www.ihk-bonn.de

Sparkasse KölnBonn | IBAN DE80 3705 0198 0000 0012 06 | BIC COLSDE33

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Bonn/Rhein-Sieg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n.

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de www.ldi.nrw.de

9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg benötigt Ihre Daten, um Ihren Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift oder eines Nachweises von Ausbildungszeiten zu bearbeiten.

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Han- kammer ist die Antwort klar: „Wenn man sich sys- tematisch Gedanken darüber macht, welche Auswir- kungen das eigene unternehmerische Handeln auf alle relevanten Akteure –

mehr Klima- und Umweltschutz, mahnt aber auch zur Vor- sicht: „An den Vorgaben zur Umsetzung und dem Preis pro Tonne CO 2 wird sich zeigen, ob der Green Deal der EU und das

für den Güternahverkehr oder Umzugs- verkehr abgelegt hat, mit diesem eingeschränkten Fachkundenachweis ebenfalls eine Erlaubnis für den Güterkraftverkehr beantragen

„Verkehrsleiter“ als eine von einem Unternehmen beschäftigte natürliche Person oder, falls es sich bei diesem Unternehmen um eine natürliche Person handelt, diese Person

 Die leitende Tätigkeit muss die zur Führung eines Unternehmens im Straßenpersonenverkehr erforderlichen Kenntnisse in den maßgeblichen Sachgebieten (vgl. hierzu

(1) Nicht in das Handelsregister oder im Genossenschaftsregister eingetragene (natürliche) Personen und Personengesellschaften und eingetragene Vereine, bei denen nach Art und

Der „KMU Kompass“ ist ein kostenloses Online-Por- tal, das speziell kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in die Umsetzung menschenrechtlicher und

„Wir sind von der Idee dahinter überzeugt und finden, dass alle Unternehmen viel stär- ker als bisher Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und dass auch die Beschäftig- ten