• Keine Ergebnisse gefunden

GründungsCamp mit der Wahl zwischen Präsenz oder virtuell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GründungsCamp mit der Wahl zwischen Präsenz oder virtuell "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___________________ PRESSE-INFO

#GemeinsamUnternehmen #GemeinsamGründen #GründungsCamp

GründungsCamp mit der Wahl zwischen Präsenz oder virtuell

Mit dem GründungsCamp 2021 betritt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Neuland. Erstmals haben die Teilnehmer die Wahl, ob sie am Samstag, 20. November, 10 bis 14 Uhr, vor Ort im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17 oder virtuell über eine Online-Plattform teilnehmen möchten. Aussteller aus der regionalen Gründungsszene sowie nachhaltige Unternehmen sind mit ihren Messeständen sowohl vor Ort als auch im Netz präsent – das gleiche gilt auch für die Vorträge etwa zu Marketing, Finanzierung oder Nachfolge.

Die Begrüßung und die Preisverleihung an die nachhaltigsten Unternehmen aus der Region durch IHK-Präsident Stefan Hagen finden ab 10 Uhr vor Ort und per Stream über die Plattform statt. Lediglich die Speeddatings zu Kooperationen und Investitionen finden von 12 bis 13 Uhr in Präsenz statt.

„Fachlich versierte Gründerinnen und Gründer suchen nach einer Kooperation oder nach einer Ergänzung ihres Teams. Das kann eine Marketing-Expertin oder auch ein Betriebswirt sein. Gründerteams mit unterschiedlichen Kompetenzen haben häufig eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Im Bereich Speed-Dating Investition kommen Gründerinnen und Gründer mit potenziellen Investoren zusammen. Zusätzlich stellen sich wieder über 15 Aussteller aus der Gründungslandschaft - Wirtschaftsförderungen, Banken, Hochschulen, Institute, Multiplikatoren und Kammern - mit ihren Angeboten und Dienstleistungen vor.

Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort sind erbeten. Weitere Informationen zum GründungsCamp gibt es unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3220. Für die Teilnahme vor Ort gilt die 3-G-Regel.

Bonner Talweg 17 53113 Bonn

Postfach 1820 53008 Bonn

Telefon: 0228 2284 – 130 Telefax: 0228 2284 – 124

E-mail: pieck@bonn.ihk.de Internet: www.ihk-bonn.de

27.10.2021 Nr. ???

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie möchte die Menschen dazu bringen, besser auf sich zu achten und auf ihren Körper zu hören: „Ich denke, das kann gelingen, wenn der Kunde merkt, wie sich sein Problem

All dies kann sie besonders gut tun, wenn die Teamleitung über folgende Fähigkei- ten und Kompetenzen verfügt: Sie kennt ihre eigenen Interessen, Stärken und Schwächen sowie

Sascha Petersen, Lars Sack, Maximilian Schlupp, Beate Schröder, Karl-Heinz Schubert, Bernd Schwarz, Ralf Vogt, Axel. von Busse, Jeannette

der Stadtvertretung Schwerin und der Bürgerschaft Rostock in Mecklenburg-Vorpommern..

Frauke Okon, Waldemar Fiedler, Uwe Gerold, Axel Kammel, Henry Kaspereit, Paul Kramer, Nikolaus Krauel, Gesine Krumnow, Norbert Reuken, Stephan J. Schulze-Wiehenbrauk,

unter 204-3725 oder Anlieferung zum Recyclinghof Spraydosen, mit Inhalt Umweltbrummi, Umladeanlage (Problemabfallannahme) Spraydosen, leer Gelber Wertstoffsack. Spritzen

Das Projekt “Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV” wird im Rahmen des XENOS-Programmes “Integration.

Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie Unternehmen ihre Gewerbe- flächen nutzen, deren zukünftige Nutzung planen und welche Steuerungs- impulse sie zu einer