• Keine Ergebnisse gefunden

1x1 mit Maxi-Vorlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1x1 mit Maxi-Vorlagen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

orlagen – Bestell-Nr. P11 625

der Kopfrechenkompetenz ab und verbessert gleichzeitig die mathematische Denk- und Kombinationsfähigkeit ihrer Schüler.

Aufgabe:

Die Aufgaben aus dem kleinen 1x1 sind in unterschiedlichen Aufgabenformaten gestaltet, so dass für jedes Kind in seiner heterogenen Lerngruppe die passende Übungsvorlage zur Verfügung steht. Dabei werden für die Zahlen 2 bis 9 jeweils mehrere unterschiedliche Aufgabentypen angeboten, damit die Grundlagen des 1x1 systematisch, aber auch spielerisch geübt werden können. Zusätzliche ge- mischte Aufgaben im zweiten Teil des Werkes sorgen dafür, dass das erlernte 1x1-Wissen noch weiter gefestigt werden kann. Die Ergebnisse können mit Hilfe einer einfachen Selbstkontrollmöglichkeit überprüft werden. Dieser Band eignet sich ebenfalls bestens als Kartei für die ILZ (individuelle Lernzeit)!

Rückmeldungssymbole:

In der rechten oberen Ecke jedes Aufgabenblattes hat der korrigierende Schüler oder Lehrer die Möglichkeit, die Ergebnisse der Seite mit einem entsprechenden Symbol zu bewerten. Somit sieht der Schüler sofort, welche Zahl im 1x1 noch Übungsbedarf hat.

Besondere Hinweise:

Durch das große Format ist dieses Werk auch für Kinder mit eingeschränkter Seh- fähigkeit einsetzbar!

Die Reihe „Inklusion konkret“ wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Materialumfang:

46 Übungsvorlagen zum kleinen 1x1 im DIN A4-Format und die entsprechende Anzahl Lösungsvorlagen, immer paarweise auf DIN A5 zusammengefasst.

VORSC

HAU

(2)

Wenn du willst, kannst du das Kontrollbild farbig ausmalen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

3 mal 2 ist wie viel?

9 mal 2 ist wie viel?

6 mal 2 ist wie viel?

1 mal 2 ist wie viel?

10 mal 2 ist wie viel?

4 mal 2 ist wie viel?

7 mal 2 ist wie viel?

0 mal 2 ist wie viel?

5 mal 2 ist wie viel?

8 mal 2 ist wie viel?

2 mal 2 ist wie viel?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

12 18 6

14 0 20

8 10

4 2

Kontrollbild

6

VORSC

HAU

(3)

Wie viel ist 7 mal 2?

Wie viel ist 0 mal 2?

Wie viel ist 5 mal 2?

Wie viel ist 8 mal 2?

Wie viel ist 2 mal 2?

Wie viel ist 9 mal 2?

Wie viel ist 6 mal 2?

Wie viel ist 3 mal 2?

Wie viel ist 1 mal 2?

Wie viel ist 4 mal 2?

Wie viel ist 10 mal 2?

1 rot 2 blau 3 gelb 4 rot

blau

5 6 gelb 7 rot 8 blau

9 gelb 10 rot 11 blau 12 gelb

14 8

18

4 20

Kontrollbild

14

VORSC

HAU

(4)

Wenn du willst, kannst du das Kontrollbild farbig ausmalen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

21 3 0

12 30 27 9 24

18 6 15

Wie viel ist 1 mal 3?

Wie viel ist 7 mal 3?

Wie viel ist 4 mal 3?

Wie viel ist 10 mal 3?

Wie viel ist 0 mal 3?

Wie viel ist 5 mal 3?

Wie viel ist 8 mal 3?

Wie viel ist 2 mal 3?

Wie viel ist 9 mal 3?

Wie viel ist 3 mal 3?

Wie viel

1 2

3 4

5 6

7 8

9 10

11 12

Kontrollbild

3

VORSC

HAU

(5)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2 mal 8 ist wie viel?

8 mal 8 ist wie viel?

5 mal 8 ist wie viel?

0 mal 8 ist wie viel?

7 mal 8 ist wie viel?

4 mal 8 ist wie viel?

10 mal 8 ist wie viel?

1 mal 8 ist wie viel?

6 mal 8 ist wie viel?

9 mal 8 ist wie viel?

3 mal 8 ist wie viel?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

64 16 56

40 80 32 72 48 8 J 0

Kontrollbild

16

VORSC

HAU

(6)

Aus den Kennbuchstaben der Lösungen ergeben sich drei Wörter.

0 mal 8 ist wie viel?

7 mal 8 ist wie viel?

4 mal 8 ist wie viel?

10 mal 8 ist wie viel?

1 mal 8 ist wie viel?

6 mal 8 ist wie viel?

3 mal 8 ist wie viel?

9 mal 8 ist wie viel?

2 mal 8 ist wie viel?

8 mal 8 ist wie viel?

5 mal 8 ist wie viel?

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12

48 16

E 56 F 24 L O 0 P

8 P 32 A

P 40 S 80

64 U

J T 72 Z

Lösungen mit Kennbuchstaben

Lösungswörter

0

VORSC

HAU

(7)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2 mal 9 ist wie viel?

8 mal 9 ist wie viel?

5 mal 9 ist wie viel?

0 mal 9 ist wie viel?

7 mal 9 ist wie viel?

4 mal 9 ist wie viel?

10 mal 9 ist wie viel?

1 mal 9 ist wie viel?

6 mal 9 ist wie viel?

9 mal 9 ist wie viel?

3 mal 9 ist wie viel?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

0 72 45

90 9 63 36 J 81 27 18

Kontrollbild

18

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Emotionales und soziales Lernen ist eine Methode, mit der die SchülerInnen lernen, mit Sachthemen, mit sich selbst und mit anderen auf konstruktive Weise umzugehen und

IV. Erhöhung nach Nr. Unterschiedliche Beteiligung mehrerer Auftraggeber 48.. IV. Keine gesetzliche Gebühr

zur

Kopfrechentraining und Kombinationsfähigkeit – Die Kinder stärken ihre Kopfre- chenfähigkeit, ihr mathematisches Denk- und Kombinationsvermögen und trai- nieren ihre

[r]

Stell dir eine Situation vor, in der Menschen diskrimi- niert und bedroht werden (z.B. eine Schwarze Person oder eine Frau mit Kopftuch wird von 2 Menschen bedrängt und

[r]

[r]