• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. JudithHilgers (FB SoWi)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. JudithHilgers (FB SoWi)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qualifizierungsprogramm WS 2020/21 (Online-Zoom)

Doktorhut, und dann?! Karriere in und jenseits der Wissenschaft

Für Promovierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Ingenieur- und Naturwissenschaften –In Koop. mit dem Gleichstellungsbüro Dr. Antje Schultheis (as.empowerment)

27.10.2020 – WiSo 29.10.2020 – MINT jeweils 9.00-15.00 Uhr

Disputationstraining

Für Promovierende aller Fachbereiche

Torsten Rother (Sprechwege – Kommunikationstraining und Beratung)

10.11.2020 9.00-17.00 Uhr Akademische Laufbahn mit FH-/HAW-Abschluss?

In Kooperation mit dem Interdisziplinären Promotionszentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau

Prof.‘in Dr. Edeltraud Botzum, Dr. Julia Reimer, Dr. Kathrin Ruhl

12.11.2020 16.00-18.00 Uhr

Statistische Methoden – Grundlagen

Für Promovierende aller Fachbereiche Prof. Dr. Manfred Berres (FB MuT)

18.11. und 2.12.2020 jeweils 8.15-12.00 Uhr Professionell Projektanträge konzipieren

Für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Dipl. Pol. Iris Löhrmann und Bertram Welker, MA

7., 8. und 9.12.2020 jeweils 9.00-13.00 Uhr

Promotion als (eine) Option?

Eine Infoveranstaltung für Studierende und Absolvent*innen Dr. Beate Feuchte (Graduiertenzentrum) und Dr. Kerstin Schiele (Gleichstellungsbüro)

14.12.2020 10.00-12.00 Uhr

Wissenschaftliches Schreiben

Für Promovierende im ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich Prof. Dr. Maik Kschischo (FB MuT)

28.01.2021 10.00-11.30 Uhr

Die Dissertation – Alles hat ein Ende…

Für Promovierende im ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereich

Dr. Nadja Kratz (Forschungsinstitut für Anorg. Werkstoffe-Glas/Keramik - GmbH)

11. und 12.01.2021 jeweils 9.00-12.30 Uhr

Qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden

Für Promovierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Judith Hilgers (FB SoWi)

29.01. und 5.02.2021 jeweils 9.30-13.00 Uhr Kontakt: Dr. Beate Feuchte

feuchte@hs-koblenz.de

Büro am RheinAhrCampus: Raum D 207; Beratung am RMC auf Anfrage

Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/graduiertenzentrum

Das Graduiertenzentrum der HS Koblenz

Beratung, Vernetzung und Qualifizierung für

Promovierende und Promotionsinteressierte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem können Sie Ihren Masterabschluss in Be- triebswirtschaftslehre (zwei mögliche Vertiefungsrichtun- gen: Gesundheits- und Sozialmanagement sowie Logistik und E-Business),

Eine Kaufopti- on auf Exxon mit einem Basispreis von 80 $ ergibt einen Gewinn von 10 $, da mit der Option etwas für 80 $ gekauft werden kann, das 90 $ wert ist.. Die Optionen, die

In der Registerkarte „Start“ befi ndet sich die Gruppe „Schrift art“, klicken Sie auf das Icon um die Schrift farbe auszuwählen... Als nächstes wird die Spannungsquelle in

zur Verfügung und findet mit Ihnen individuelle Lösungen, wenn Sie Termine aus beruflichen oder privaten Gründen einmal nicht wahrnehmen

Doch die Hochschule Harz bietet mehr: Auf dem idyllischen grünen „Campus der kurzen Wege“ gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie knapp 20 studentische

Roman Herre - Geograph & Ethnologe und seit 15 Jahren Agrarreferent bei der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland - berichtet anhand von konkreten Beispielen aus der

So spezialisieren Sie sich auf ein für Sie besonders interessantes Teilgebiet der Wirtschaft und machen sich fit für eine erfolgreiche Karriere in der Praxis oder auch in

Die Anmeldung für eine Zusatzqualifikation erfolgt durch die Abgabe eines ausgefüllten Formulars im IFM-Sekretariat (A100) oder per E-Mail an. ifm@thu.de zwischen 09.30 und 11.00