• Keine Ergebnisse gefunden

Walisische Suite

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Walisische Suite"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

102 RAAbits Musik Februar 2019

IV/A

Materialübersicht

Material Inhalt Seite

M 1 (Tx) Informationen zur englisch-walisischen Liedtradition 2

M 2 (No) Vier walisische Liedmelodien 3

M 3 (No) Walisische Suite: Partitur 5

M 4 (No) Walisische Suite: Melodiestimmen 10

M 5 (No) Walisische Suite: Tasteninstrument und Gitarre 13 M 6 (No) Walisische Suite: Bass und Percussion 16

M 1 Informationen zur englisch-walisischen Liedtradition

In der Sage „Tristan und Isolde“ wird Wales als Mit- telpunkt einer seefahrenden keltischen Welt geschil- dert. Im 6. Jahrhundert begann die Christianisierung, zunächst beschränkte auf die Klöster. Der dort gesun- gene gregorianische Choral regte ein melodisches Empfinden an, das geprägt war von den kirchentonalen Modi. Dieses beeinflusste auch die volksmusikalische Liedproduktion. Nach der Eroberung Englands durch die Normannen (1066) wirkte sich der Einfluss des nor- mannischen Adels auf die walisische Musikkultur aus.

Gegen Ende des 12. Jahrhunderts galten die Waliser als ungewöhnlich musikalisch. Der Halbnormanne Giraldus Cambrensis (um 1147 bis 1223) dokumentierte, dass sie nicht nur unisono sondern auch mehrstimmig sangen.

Es handelte sich bei dieser Mehrstimmigkeit um eine Art Heterophonie.

Heute ist die verbreitete Gesangsform in Wales der Männerchor. Es finden jährlich bedeu- tende Wettbewerbe statt, deren Eventcharakter durch die mediale Begleitung gestei- gert wird. Diese Art des Singens hat seit dem 18. Jahrhundert eine große Tradition. Sie bewirkte, dass das ursprünglich modale Melodieempfinden zunehmend stärker mit dur- moll-tonalem Empfinden eine Symbiose einging.

Die vier der „Walisischen Suite“ zugrundeliegenden Melodien spiegeln diesen Entwick- lungsprozess wieder. Sie entstammen einer im British Museum in London eingesehenen Sammlung walisischer Melodien (ohne Texte).

Walisische Folk-Musiker

mauritius images / Phil Crean A / Alamy

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

102 RAAbits Musik Februar 2019

IV/A

M 2 Vier walisische Liedmelodien

Melodie 1

& b 44 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ ..

& b .. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ

& b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ ..

Melodie 2

& b 43 œ Jœ .œ œ Jœ .œ .œ œ ˙ .œ œ Jœ .œ .œ œ .œ jœœ œ ˙ ..

& b .œ œ Jœ .œ œ J œ .œ .œ œ ˙ .œ œ Jœ .œ œ Jœ .œ .œ œ

& b œ Œ .œ œ .œ Jœ œ œ .œ Jœ œ œ# ˙

œ Jœ .œ .œ œ Jœ .œ œ

& b .œ jœ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Jœ .œ .œ œ Jœ .œ œ ˙

Melodie 3

& bb 44 œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ ..

Jœ œ œ œ Œ

& bb .. œ œ œ œn œ œn œ œ œ œ œ œ œ# œ œ ˙

& bb œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ ..

Jœ œ œ ˙

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

102 RAAbits Musik Februar 2019

IV/A

Melodie 4

& b 86 jœ œ Jœ œ Jœ œ œ œ jœ œ .œ .œ œ œ œ jœ ‰ ..

& b .. Jœ œ Jœ œ œ œ œ Jœ œ œ

& b œ œ œ# œ Jœ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ Jœ œ œ œ jœœ .œ œ œœ œ œ œ œ ..

Skalen (zu Melodie 1)

a) dorisch g:

& w w wb w w w

1/2 1/2

w w

b) melodisch Moll:

& w w wb w w w

1/2

# w

1/2

w

Aufgaben

1. Transponiere die Skalen a) und b) einen Ganzton auf- und abwärts.

2. Bestimme die der Melodie 2 zugrundeliegenden Skalen.

3. a) Rekonstruiere aus Melodiezeile 1 von Melodie 3 die zugrundeliegende Tonart.

b) Erläutere die chromatische Erweiterung des Tonvorrats in Melodiezeile 2 derselben Melodie.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

102 RAAbits Musik Februar 2019

IV/A

&

&

&

? ã

b b b b

44 44 44 44 44

..

..

..

..

..

Melodieinstrument 1

Melodieinstrument 2

Bass

Percussion Tasteninstrument Gitarre

˙ ˙ œ œ œ œ œ œ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Gm Gm q = 132

I

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ www

œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ

C C C C

˙ œ œ œ œ œ œ œœ œœ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œœ œœ œ œ œ œ œ œ

Gm F

1.

œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ

...

˙˙˙ Œ

œ œ œ œ œœœ œ œ œ Œ

GmGmGm

2.

œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ

...

˙˙˙ Œ

˙ . Œ

œ œ œ Œ

GmGmGm

&

&

&

? ã

b b b b

..

..

..

..

..

Mel. 1

Mel. 2

B.

Perc.

Tast.

Git.

6

˙ ˙

œ œ œ œ œ œ ...

˙˙˙ œœœ

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ Œ

Bb Bb

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ#

...

˙˙˙ œœœ#

œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ Œ

Gm Gm Gm D

˙ œ œ œ

œ œ œ œ œ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Gm Gm

˙ . Œ

œ œ œ œ œ Œ

˙˙˙ ... Œ

œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ Œ

F F F

&

&

&

? ã

b b b b

..

..

..

..

..

43 43 43 43 43

Mel. 1

Mel. 2

B.

Perc.

Tast.

Git.

10

˙ ˙

œ œ œ œ œ œ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ

Gm Gm

.

˙ œ œ

œ œ œ œ œ œ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ

F F F F

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

˙˙˙ ˙˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Dm F

œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ

˙˙˙ ... Œ

œ œ œ œ œ Œ

œ œ œ Œ

Gm Gm Gm

M 3 Walisische Suite: Partitur

Musik: trad./Klaus Velten. © Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Stuttgart

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

102 RAAbits Musik Februar 2019

IV/A &

&

&

? ã

b b b b

43 43 43 43 43

Mel. 1

Mel. 2

B.

Perc.

Tast.

Git.

14

œ

Œ Œ Œ Œ

q = 72 II

Jœ .œ œ

œ œ œ œ ...

˙˙˙

œ œ œ œ j

œ œ œ œ œ

Gm Gm Gm

Jœ .œ .œ œ œ œ œ œ

˙˙˙ ...

œ œ œ œ

œ œ œ

F F

˙ .œ œ

œ œ œ œ œ ...

˙˙˙

œ œ œ œ

j

œ œ œ œ œ

Bb Bb Bb

Jœ .œ .œ œ œ œ œ œ œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ

œ œ œ

Cm Bb Bb

&

&

&

? ã

b b b b

..

..

..

..

..

Mel. 1

Mel. 2

B.

Perc.

Tast.

Git.

19

.œ jœœ œ œ œ œ

˙˙˙ ...

b

œ œ œb j

œ œ œ œ œ

Cm Cm

˙

˙

˙˙˙

˙ œ Œ

D

.œ œ Œ Œ Œ . œ œ

Jœ .œ œ œ œ œ

...

˙˙˙ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ

Gm Gm

Jœ .œ .œ œ œ œ œ œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ Œ . œ œ

C Gm F

˙ .œ œ

˙ Œ

...

˙˙˙

œ œ œ œ œ œ

œ Œ œ . œ

Bb

&

&

&

? ã

b b b b

Mel. 1

Mel. 2

B.

Perc.

Tast.

Git.

25

Jœ .œ œ .œ jœœ œ ...

˙˙˙

œ œ œ œ œ

œ œ œ

Gm Gm

Jœ .œ .œ œ .œ jœœ œœ œœœ œœœ œ œ œ œ Œ œ . œ

Gm Gm F

œ Œ .œ œ œ Œ Œ œœœ# Œ Œ œ œ œ .œ œ œ Œ . œ œ

D

.œ Jœ œ œ œ œ œ œ œœœ œœ œœœ œ œ œ

œ œ œ

Dm C Gm

.œ Jœ œ œ#

œ œ œ œ œ œ œœœ œœœ œœ œœ#

.œ jœ œ œ

œ œ œ

Gm F Gm

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ten Terpentetrahromiden führten nun zu dem Resultat, dass keiner der drei Körper sich in einen andern durch Temperaturiinderung übert'iihren ließ7 dass also, der Annahme von

Ganz besonders befestigt wurde diese Schlussfolgerung dadurch, dass sich fernerhin herausstellte, dass zwei dieser Körper, nämlich I und III je zwei physikalisch isomere

Viele Arbeitgeber haben Vorbehalte, aber die Statis- tik der Bundesagentur für Arbeit liefert interessante Zahlen: Die Arbeitsagentur stellt heraus, dass arbeitslose Menschen

I. Römische Religion im Wandel der Wahrnehmung ... Die wissenschaftliche Aufgabe ... Grundbedingungen des Zusammenhangs und Berührungspunkte zwischen Religion und Erbrecht

Am Anfang dieser Untersuchung steht eine umfassende Gegenüberstellung der historischen Entwicklung des deutschen und des taiwanesischen Wettbewerbsrechts im weiten Sinne; nur

Wo der Teufel verzweifelte Das kann man heute noch mit Stadtspaziergängen zum Klei- nen und Großen Schloss, durch die Altstadt mit Fachwerkhäu- sern, durch Viertel mit sanier-

„Fürstin Gloria“, wie sie normalerweise genannt wird (und was eigentlich falsch ist, denn der Adelstitel ist seit 1919 nur noch Teil des Nachnamens) könnte nicht mal ein Auto auf

Im Gegenteil: Der objektive Tatbestand, dass Deutschland nach den Wahlen monatelang nur über eine geschäftsführende Regie- rung verfügte, erklärte bestens, warum auf Macrons