• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzungskredit für Renovation der Schlossmauer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzungskredit für Renovation der Schlossmauer"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 13. Februar 2018

Ergänzungskredit für Renovation der Schlossmauer

Bei der Sanierung der Arboner Schlossmauer zeigte sich, dass ihr Zustand schlechter war als erwartet. Entsprechend aufwendiger waren die nötigen Arbeiten. Der Stadtrat hat nun den Ergänzungskredit genehmigt.

Nach verschiedenen Abklärungen bis 2016 wurde im Jahr 2017 die Sanierung der Schloss- mauer zügig vorangetrieben. Im Zuge der Arbeiten ergab sich, dass sich die Mauer in einem markant schlechteren Zustand befand, als dies die Voruntersuchungen hatten erahnen las- sen. So zeigte sich, dass die vor vielen Jahrzehnten in mehreren Etappen angebrachten Aussenputze aus reinem Zementmörtel und teilweise Vorbetonierungen viel grössere Schä- den als vermutet angerichtet hatten. Das Mauerwerk konnte nicht mehr atmen, Wasser blieb darin zurück, was von aussen nicht sichtbare Schäden verursachte. Dies hatte zur Folge, dass bis zu 80 cm tiefe Ausbrüche im Aussenmauerwerk erstellt und wieder fachgerecht ge- schlossen werden mussten.

An seiner Sitzung vom 5. Februar hat der Arboner Stadtrat den Ergänzungskredit in der Hö- he von 278'000 Franken für das Jahr 2017 für die Sanierung der Schlossumfassungsmauer genehmigt. Genehmigt hat er auch Auftragserweiterungen im Umfang von 382'100 Franken.

Bund und Kanton tragen je 20 Prozent der anrechenbaren Kosten des gesamten Projekts, was einem Beitrag von rund 647‘000 Franken entspricht.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Renovierter Mauerabschnitt entlang der Schlossgasse

Kontakt für weitere Informationen:

Peter Gubser, Stadtrat (Ressort Bau, Freizeit, Sport) Telefon: 071 446 75 43 / 079 390 38 12

E-Mail: petergubser.arbon@bluewin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor einem doppeltem SS setzt man in aller Regel ein

Maßnahmen am Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) mit großer Sorge. Werden die Weichen falsch gestellt, kann es das Aus für die Energiewende vor allem in Bayern bedeuten. Wir

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Aber auch den Kollegen fiel keine andere Er- klärung ein: Diese Sequenz stammte nicht von einem Menschen und nicht von einem Neandertaler, sondern von ei- nem unbekannten

Dazu gehören die Rückkehrpflicht für Mietwagen mit Fahrer, das Verbot des Poolings dieser Fahrzeuge, eine staatliche Mengensteuerung über Konzessionen, Preisbindung und die

In 2019, the Pakistani Ministry of Climate Change, in cooperation with the United Nations Framework Convention on Climate Change secretariat and the Institute for

Hinweis: Nehmen Sie an, dass n sehr groß ist und dass der Kernabstand der n¨achsten Nachbarn f¨ ur beide Formen gleich ist (r 0 = 2.76˚ A).. Informationene zur Vorlesung und

Die EMPA, die ETH Zürich und Agroscope arbeiten aktuell im Rahmen des vom BLV und BLW finanzierten Forschungsprojekts AgroPOP eng zu- sammen. Das Ziel der