• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 208/2013 Neuauflage der Broschüre "Wege zum Abitur" für das Schuljahr 2014/15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 208/2013 Neuauflage der Broschüre "Wege zum Abitur" für das Schuljahr 2014/15"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen außer dienstags Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

von 9:00 - 14:00 Uhr BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin für

Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12  28195 Bremen

Schulen des Sekundarbereichs I (ohne Förderzentren)

Schulen des Sekundarbereichs II in der Stadtgemeinde Bremen nachrichtlich: Magistrat der Stadt Bremerhaven

Auskunft erteilt Frau Kebschull Zimmer 301 A T (04 21) 3 61 6587 F (04 21) 3 61 4176 E-mail

wera.kebschull@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-15 (Broschüre Wege zum Abi) Bremen, 15.10.13

Informationsschreiben Nr. 208/2013

Broschüre „Wege zum Abitur“ für das Schuljahr 2014/2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

die o. g. Broschüre ist neu aufgelegt worden und wird in den nächsten Tagen an die Schulen verteilt.

Aus organisatorischen Gründen erfolgt dies wieder in mehreren Sendungen. Bis Mitte November 2013 erhalten alle Schulen ihre Exemplare. Die Hausmeister bitte ich zu informieren, dass ihre Exemplare eventuell bei den Austauschschulen abgeholt werden müssen.

Die Anzahl der Ihnen zugestellten Broschüren ermöglicht es, allen Schülerinnen und

Schülern der 9. Klassen im gymnasialen Bildungsgang sowie etwa 80% der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an Sekundar- und Gesamtschulen ein Exemplar auszuhändigen.

Die Eltern- und Schülerinformationen zum Übergangs- und Wahlverfahren („Elternbrief“ und Wahlbogen) werden gesondert vom Referat 24 (Schulbetrieb) an die Schulen gesandt. Die Infor- mationsbroschüre enthält an den entsprechenden Stellen einen Hinweis.

Ich bitte, die Informationsbroschüre allen Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen des gymnasia- len Bildungsganges sowie den am Übergang interessierten Schülerinnen und Schülern der 10. Klas- sen der Sekundar- und Gesamtschulen auszuhändigen.

Die Broschüre wird im Internet unter der Rubrik

www.bildung.bremen.de / Service / Broschüren und FLyer / Schullaufbahnen und Abschlüsse sowie unter der Rubrik

www.bildung.bremen.de / Allgemeinbildende Schulen / Gymnasiale Oberstufe / Weitere Informatio- nen

veröffentlicht.

Mit freundlichem Gruß Im Auftrag

gez. Wera Kebschull

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Wenn Sie nur eine Fremdsprache oder bis zum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe keinen durchgehenden Unterricht in mindestens vier aufeinander folgenden Jahrgangsstufen in

Schwerpunkt der Aufgabenstellung: Untersuchung eines argumentativ-problematisierenden Sachtextes oder eines fiktionalen Textes (z. Kurzgeschichte/Buchauszug) unter

Bitte unbedingt für Rückfragen ausfüllen!. Verantwortlicher in

aufgrund der erhöhten Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbe- darf, die aus anderen Bundesländern nach Bremen zuziehen oder aus

in Abänderung der Verfügung 13/2014 vom 05.02.2014 wird der Zeitraum für die mündlichen Prüfun- gen 2015 um eine Woche verkürzt. Die schriftlichen Termine, sowohl im Haupt- als auch

Der Bildungsgang „Informationstechnische(r) Assistent/-in, Schwerpunkt Informations- und Netzwerktechnik und Allgemeine Hochschulreife“ spricht Schülerinnen und Schüler

die Eltern- und Schülerinformationen für das Aufnahmeverfahren in die Gymnasiale Oberstufe, Schuljahr 2015/2016 („Elternbrief“ einschließlich Anmeldebogen), werden in