• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungsansatz zur Anpassung des Hochwassermanagements in urbanen Räumen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungsansatz zur Anpassung des Hochwassermanagements in urbanen Räumen"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dezentrale Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen (DRWBM) als

Lösungsansatz zur Anpassung des Hochwassermanagements in urbanen Räumen

S. Hellmers, G. Palmaricciotti, N. Manojlovic, P. Fröhle Institut für Wasserbau

Technische Universität Hamburg-Harburg

(2)

Einleitung

Zukünftige Herausforderungen im Flussgebiets- und Hochwassermanagement in städtischen Einzugsgebieten:

• Unsicherheit in der Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Starkregenereignissen

• Unsicherheit in weiterer Urbanisierung

Zunahme der Belastung städtischer

Entwässerungssysteme

Zunahme der Oberflächenabflüsse

Ziele:

• Methoden zur Anpassung sollten flexibel sein.

• Regenwasser soll auf nachhaltige Weise bewirtschaftet werden.

• Überlaufmengen sollen kontrolliert abgeleitet werden.

(3)

Einleitung

Dezentrale Regenwasserbewirtschaftungssysteme (DRWBM):

• Gründächer

• Mulden und Mulden-Rigolen-Systeme

• Zisternen

• Durchlässige Befestigungen

Regenwassermanagement auf Quartiersebene:

• Rückhaltung von Überlaufmengen in multi- funktionalen Flächen

Grafik: Dunnet N., 2013

Ziel: Quantifizierung der

Wirksamkeit von DRWBM und Rückhalteflächen durch die Weiterentwicklung

bestehender Modelle im

(urbanen) Hochwasser-

management.

(4)

Theoretischer Ansatz

Flächenscharfe Abbildung von lokalen Maßnahmen

Die räumliche Verteilung von DRWBM erfolgt in Abhängigkeit der gegebenen Stadtstrukturen

Landnutzungsdaten Bodennutzungsdaten

Einzugsgebiet DRWBM z.B.:

- Gründächer

- Multifunktionale Räume

Hydrotope

(Flächen gleicher hydrologischer Eigenschaften)

Verschneidung lokaler hydrologischer Elemente Beispiel Gebiet

(5)

Theoretischer Ansatz

Multi-Layer Ansatz

Unterschiedliche Anzahl und Anordnung von vertikalen Materialschichten mit definierten Parametern

Gründach Mulden-Rigole Mulde Zisterne

(6)

Theoretischer Ansatz

Lokale Maßnahmen mit unterschiedlichen Parametern

Jeder Zisternentyp ist definiert mit Volumenangaben und

Regenwassernutzungskennlinien

Zisternen Typ 1 Zisternen Typ 2 Zisternen Typ 3

[Sverdlova, 2015]

(7)

Implementierung

Niederschlag Verdunstung / Evapotranspiration

Oberflächenabfluss Bodenzwischenabfluss Grundwasserabfluss

Grundwasser

Implementierung in einem Semi-distributiven Niederschlag-Abfluss Modell

KalypsoHydrology

Bodenwasserspeicherung

Bodenwasserversickerung

(8)

Implementierung

Implementierung in KalypsoHydrology

http://sourceforge.net/projects/kalypso/files/Kalypso

(9)

Implementierung

Implementierung des theoretischen Ansatzes von DRWBM Modellansatz der Overlays

Verschneidung lokaler hydrologischer Elemente

(10)

Implementierung

Implementierung des theoretischen Ansatzes Modellansatz der Overlays

Flächen mit

Wasserableitungsfunktion Fluss

Teileinzugsgebiet

30% Ableitung

Mulden

Gründach Zisterne

Teileinzugsgebiet

Flussstrang

Knoten

(11)

Implementierung

Integrierung in das Modellsystem Kalypso : Zur Anwendung im Hochwassermanagement

http://sourceforge.net/projects/kalypso/files/Kalypso

(12)

Anwendungsstudie

Einzugsgebiet der Wandse

Flußlänge: 21km Einzugsgebietsfläche:

88km²

Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg (2009 – 2014)

KLIMZUG-NORD

(13)

Anwendungsstudie

Anpassungsstudie: 20% Erhöhung des Hochwasserspitzenabflusses

Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserspitzenabflüsse (2036 – 2065)

(Datengrundlage: REMO A1B_1 und A1B_2;

JACOB et al. 2006 und JACOB et al. 2009

)

(14)

Szenario 3 (Anpassungsszenario)

• Wachsende Bevölkerungsanzahl

• Merkliche Veränderung in der Infrastruktur und den Gebäuden

• Verbreitete Umsetzung von Anpassungsstrategien

Anwendungsstudie

Stadtentwicklungsszenarien und Anpassungsstrategien (2050)

Szenario 1 (Status Quo Szenario)

• Absinkende Bevölkerungsanzahl

• Geringe Veränderung in der Infrastruktur und den Gebäuden

• Keine Anpassung

Wandsbek

Berner Au Berner Au

Wandsbek

(15)

Anwendungsstudie

ohne Anpassungsmaßnahmen mit Anpassungsmaßnahmen

ohne Anpassungsmaßnahmen mit Anpassungsmaßnahmen

(16)

• Jährliche

Abflusszeitreihe

• Jährliche Verdunstungs- zeitreihe

Auswirkungen auf die Langzeitwasser-

bilanzen

Anwendungsstudie

(17)

Zusammenfassung

• Ausblick: Physikalische Modell Tests sind erforderlich.

• Quantifizierung der Wirksamkeit von räumlich verteilten gekoppelten DRWBM in städtischen Einzugsgebieten.

• Implementierung in die Open-Source Software Plattform Kalypso, welches aktuell eingesetzt wird im Hochwassermanagement Hamburgs.

• Die Ergebnisse der Anwendungsstudie zeigen ein besseres Verständnis der Wirkungsweise von DRWBM.

• Weitere Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit zu quantifizieren und

das Modell weiter zu entwickeln.

(18)

Ausblick

• Physikalische Modell Tests

Regensimulator (Patzke 2014) Stadtmodell (Patzke 2015)

Gründach Tests (Palmarriciotti et. al. 2015)

(19)

Kontakt:

M.Sc. Dipl.-Ing.(FH) Sandra Hellmers s.hellmers@tuhh.de

Danke für die Aufmerksamkeit!

Die Arbeit in diesem Fachbeitrag wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung im Rahmen des BMBF-Projektes KLIMZUG-Nord. Die Autoren danken für diese Unterstützung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Hydrologischen Atlas der Schweiz» sollen diese Defizite gedeckt und ein Me¬ dium bereitgestellt werden, das sowohl der Lehre und Forschung als auch der Praxis und einer breite¬

Zur Abschätzung der Wirksamkeit von dezentralen Maßnahmen wurde im Institut für Wasserbau der TUHH eine Methodik zur Modellierung einer großen Anzahl räumlich verteilter Anlagen

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Überschwemmungsgebiet nicht um eine behördliche Planung handelt, sondern um die Ermittlung,

Alle Beteiligten der Auftakt- und Folgeveranstaltung der Entwicklungsphase wurden in einer nunmehr umfangreichen Adress- und E-Mail-Liste erfasst (ca. Ein Großteil der

86 Anders als andere Migranten aus Bergwerks- und ländlichen Gebieten des Hochland, kommen die Zugezogenen in Las Orquídeas mit sehr große Vermögen in das Viertel und bauen ganze

Besonders beliebt: Seen, Ausflugsziele wie Schlösser und Gaststätten, Grillhütten, Aussichtspunkte oder Infrastruktur für Erholung, Freizeit, Sport und Umweltbildung (z.B.

Dieser Raum bietet ausreichend Privatsphäre für Videokonferenzen mit einzelnen Personen oder kleinen Arbeitsgruppen.. Dabei ist er auf den individuellen Bedarf zugeschnitten

Zwar musste diese Zahl später nach unten korrigiert werden – letztlich soll der Anteil der Gangmitglieder in London bei 19 und landesweit bei 13 Prozent gelegen haben –, die