• Keine Ergebnisse gefunden

187. 1. Änderung des Curriculums für das Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "187. 1. Änderung des Curriculums für das Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2006/2007 – Ausgegeben am 27.06.2007 – 33. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

187. 1. Änderung des Curriculums für das Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2007 den Beschluss der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs. 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 5. Juni 2007 auf Änderung des Curriculums für das Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft (erschienen am 06. 06. 2006 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 33. Stück, Nr. 212) in der nachfolgenden Fassung genehmigt:

1. Erweiterung der Wahlpflichtmodule 1.1

In § 6 (3.1) Zif. 2 wird der Wahlpflichtmodulkorb Internationales Management ergänzt um:

• Internationales Recht, 8 ECTS (4 SSt)

• International Negotiations, 8 ECTS (4 SSt) 1.2

In § 6 (3.2) Zif. 2 b wird der Wahlpflichtmodulkorb Wirtschaftsrecht ergänzt um:

• Internationales Recht, 8 ECTS (4 SSt)

2. An § 7 Abs. 2 wird folgender Absatz 3 angefügt:

(3) Ein Auslandsstudienaufenthalt wird empfohlen.

3. An § 9 Abs. 3 wird der folgende Satz angefügt:

Weitere Ausnahmen können von der Studienprogrammleiterin bzw. vom Studienprogrammleiter genehmigt werden.

4. Kundmachung von Inhalt, Methoden etc. über die SPL-Website

(2)

2

33. Stück – Ausgegeben am 27.06.2007 – Nr. 186-187

In den §§ 10, 13 Abs. 1 und 2 ist jeweils die Wortfolge „ … zumindest über die Website der Studienprogrammleiterin bzw. des Studienprogrammleiters …“ zu streichen.

5. Inkrafttreten

An § 15 wird ein zweiter Absatz angefügt:

(2)Die Änderungen des Curriculums in der Fassung des Mitteilungsblattes vom27.06.2007, Nr. 187, Stück 33, treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

H r a c h o v e c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. Schreibfehlerberichtigung

1.1 Ändern von Bezeichnungen zur besseren Unterscheidbarkeit und Korrektur von ECTS- Punkten sowie Hinweisen zum Semester in der Modultafel § 10. § 10 Modultafel

Jedenfalls zu absolvieren ist das Modul „Grundlagen der ABWL“, Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls ist Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Module. 1.2

Lehrveranstaltungen der Spezialisierungsphase dürfen erst dann besucht werden, wenn die Studieneingangsphase zur Gänze positiv absolviert wurde.

Änderung des Curriculums für das BBakkalaureatsstudium Chemie, veröffentlicht am 02.06.2006 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 32.. 198, in der nachfolgenden

Gemeinsam mit den anderen Lernzielen dieses Moduls sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse der biochemischen und molekularbiologischen Methoden für die

Kompetenzen: Das Modul „Mikroökonomie“ baut auf dem Modul „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ aus der Studieneingangsphase auf und erweitert darin erworbene

Im Bereich der formalen Grundlagen werden grundlegende Algorithmen der Bioinformatik, sowie statistische Grundlagen der Bioinformatik (inklusive Modellierung und