• Keine Ergebnisse gefunden

Vorgaben zur Erstellung einer Projektbeschreibung und eines Arbeitsplans für die Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in an der Hochschule Geisenheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorgaben zur Erstellung einer Projektbeschreibung und eines Arbeitsplans für die Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in an der Hochschule Geisenheim"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Promovieren in Geisenheim

Hochschule Geisenheim | Von-Lade-Straße 1 | 65366 Geisenheim | www.hs-geisenheim.de

Vorgaben zur Erstellung einer Projektbeschreibung und eines Arbeitsplans für die Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in an der Hochschule Geisenheim 1) Arbeitstitel

Bitte formulieren Sie Ihren Arbeitstitel auf Deutsch und auf Englisch.

2) Voraussichtliche Gesamtdauer

Achten Sie bei der Konzeptionierung Ihres Promotionsprojektes auf eine realistische Zeitplanung. Sollten Sie Ihre Promotion parallel zu einer Teil- oder Vollzeitbeschäftigung durchführen, so ist der Zeitplan entsprechend anzupassen. Generell darf der zeitliche Rahmen 6 Jahre nicht überschreiten.

3) Projektfinanzierung

Erläutern Sie kurz die Finanzierung Ihres Promotionsprojektes (z.B. Förderinstitution, Art der Förderung, Einbettung in ein Drittmittelprojekt). So ermöglichen Sie dem

Promotionsausschuss Ihre Arbeit besser einzuordnen.

4) Hintergrund des Projekts

Stellen Sie den Hintergrund/ Stand der Wissenschaft mit wenigen wesentlichen und aktuellen Literaturangaben dar. Dabei sollten Sie die wesentlichen Wissenslücken oder Problemstellungen, die sich aus dem Stand der Wissenschaft ergeben, herausarbeiten, so dass diese zu Punkt 5 überleiten.

5) Forschungsfragen/Arbeitshypothesen und Forschungsziele

Stellen Sie die, aus den Wissenslücken/Problemstellungen abgeleiteten, konkreten Fragestellungen dar, die Sie in der Promotion bearbeiten wollen. Alternativ können Sie konkrete Hypothesen formulieren, die Sie dann in Ihrer Arbeit mittels Untersuchungen und Analysen prüfen. Nennen Sie außerdem das übergeordnete Ziel Ihrer Forschung, d.h. zu welchem übergeordneten Aspekt soll Ihre Arbeit einen Beitrag leisten

(Verbesserter Klimaschutz, Optimierung des Pflanzenschutzes, Vermeidung von Unfällen….etc.)?

6) Arbeits – und Zeitplan

a) Beschreiben Sie kurz die Arbeitspakete, deren systematischen Aufbau sowie deren Abfolge.

b) Erstellen Sie ein Gantt-Diagramm (Darstellung der zeitlichen Dauer und Vernetzung der genannten Arbeitspakete) im DIN A4-Format.

(Infos unter https:// de.smartsheet.com/blog/wo-finden-sie-die-besten-gantt-diagramm- vorlagen)

7) Unterschrift mit Datum der Betreuerin/des Betreuers zur Bestätigung der Kenntnisnahme der Projektbeschreibung

Achten Sie darauf, dass der Umfang der Projektbeschreibung min. 4 und max. 6 Seiten umfasst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere wichtige Gründe sind die Abgabe von Angeboten, die auf wettbewerbsbeschränkenden Absprachen im Sinne des § 298 des Gesetzes gegen

Mitglieder und Angehörige der Hochschule Geisenheim sowie Dritte gemäß § 2, die sich durch andere Personen im Sinne des § 2 wegen eines in § 1 genannten Grundes

‐ Nein, während Ihrer Wiedereingliederungsmaßnahme gelten Sie weiterhin als krank und es muss daher keine Arbeitszeit erfasst werden.. Meiner/Meinem Kollegin/Kollegen geht

(6) Der Promotionsausschuss kann in besonderen Fällen – auch über den Antrag der Doktorandin oder des Doktoranden hinaus und nach ihrer oder seiner Annahme als Doktorandin

Die Übereinstimmung der Anteile der teilnehmenden und exis- tierenden Betriebe aus den einzelnen Anbaugebieten ist mit einer Korrelation von 0,97 fast perfekt. Damit gibt die

Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim erhält neben dem Julius Kühn-Institut in Siebeldingen die zweitgrößte Sammlung genetischer Res- sourcen von Weinreben

(2004) noch darüber be- richteten, dass die Segmentierung in der Weinbranche schwach entwickelt sei und bisher wenig über dieses Thema publiziert wurde, können wir heute genau das

Am Zentrum für Weinforschung und Verfahrenstechnologie der Getränke der HS Geisenheim (AG Modellierung und Sys- temanalyse) wird seit 2012 eine auf kostenloser Open-Sour-