• Keine Ergebnisse gefunden

Liedsätze für Minimalbesetzung. Macht hoch die Tür

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liedsätze für Minimalbesetzung. Macht hoch die Tür"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

°

¢

°

¢

°

¢

1. Macht 2. Er 3. O

hoch ist wohl

die ge dem

Tür, recht, Land, -

die ein o

Tor Hel wohl

macht fer der -

weit, wert, Stadt,

es Sanft

so kommt

die -

der tig sen - -

Herr keit

-

der ist nig -

Herr sein bei

lich Ge sich - keit,

fährt, hat.

- -

ein sein Wohl

al

nig nigs

len - - -

al kron Her -

ler ist zen -

- q = 108

Hei ins

nig lig ge -

- -

reich, keit, mein, - - -

ein sein

da Hei Zep die

land ter ser -

- -

al ist

ler Barm

nig -

-

Welt her zie -

zu zig het - -

gleich, keit;

ein.

- -

der all Er

Heil uns ist

und re die -

Le Not rech

ben zum te -

-

mit End Freu

sich er -den

bringt;

bringt;

sonn, -

der der bringt

- - 5

hal hal mit

ben ben sich - -

jauchzt jauchzt,

lau mit mit - ter

Freu Freu Freud

den den und - -

singt.

singt.

Wonn.

Ge Ge Ge

lo lo lo - -

- bet bet bet - - -

sei sei sei

mein mein mein

Gott, Gott, Gott,

mein mein mein

Schöp Hei Trös

fer land

ter - -

-

reich groß früh

an von und

Rat.

Tat.

spat.

10

64 64

& bbb

Empf.: F-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*, dabei T. 9, 3. St.: Tonfolge as f b g

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr*, d

2

Text: Georg Weißel, 1623 Melodie: Halle, 1704 Satz: Gregor Simon, 27. Juni 2020

Macht hoch die Tür

?bbb 2

& bbb n n 2

?bbb 2

& bbb 2

?bbb

4. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, eur Herz zum Tempel zubereit'.

Die Zweiglein der Gottseligkeit steckt auf mit Andacht, Lust und Freud;

so kommt der König auch zu euch, ja Heil und Leben mit zugleich.

Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad.

5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist.

Ach zieh mit deiner Gnade ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein.

Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit.

Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr.

2

œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œn œœ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ œ œœ œœ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œn œœ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙˙ œœ

˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ

˙œ ™ œJ œ ˙œ œ ™ œJ œ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙ œ ˙ œ ˙˙ ™ œœ ˙˙ œœ œ˙ œ œœ ˙ ˙™ ™ ˙˙ Œ

˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ ™ ˙ Œ

(2)

°

¢

°

¢

°

¢

1. Macht 2. Er 3. O

hoch ist wohl

die ge dem

Tür, recht, Land, -

die ein o

Tor Hel wohl

macht fer der -

weit, wert, Stadt,

es Sanft

so kommt

die -

der tig sen - -

Herr keit

-

der ist - nig

Herr sein bei

lich Ge sich - keit,

fährt, hat.

- -

ein sein Wohl

al

nig nigs

len - - -

al kron Her -

ler ist zen -

- q = 108

Hei ins

nig lig ge -

- -

reich, keit, mein, - - -

ein sein

da Hei Zep die

land ter ser -

- -

al ist

ler Barm

nig -

-

Welt her zie -

zu zig het - -

gleich, keit;

ein.

- -

der all Er

Heil uns ist

und re die -

Le Not rech

ben zum te -

-

mit End Freu

sich er den -

bringt;

bringt;

sonn, -

der der bringt

- - 5

hal hal mit

ben ben sich - -

jauchzt jauchzt,

lau mit mit ter -

Freu Freu Freud

den den und - -

singt.

singt.

Wonn.

Ge Ge Ge

lo lo lo - -

-

bet bet bet - - -

sei sei sei

mein mein mein

Gott, Gott, Gott,

mein mein mein

Schöp Hei Trös

fer land

ter - -

-

reich groß früh

an von und

Rat.

Tat.

spat.

10

64 64

& b

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*, dabei T. 9, 3. St.: Tonfolge b g c' a

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*), d

2

Text: Georg Weißel, 1623 Melodie: Halle, 1704 Satz: Gregor Simon, 27. Juni 2020

Macht hoch die Tür

?b 2

& b n n 2

?b 2

& b 2

?b

4. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, eur Herz zum Tempel zubereit'.

Die Zweiglein der Gottseligkeit steckt auf mit Andacht, Lust und Freud;

so kommt der König auch zu euch, ja Heil und Leben mit zugleich.

Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad.

5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist.

Ach zieh mit deiner Gnade ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein.

Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit.

Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr.

2

œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œn œœ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ œ œœ œœ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œ˙ œn œœ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙˙ œœ

˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ

˙œ™ œJ œ œ ˙œ™ œJ œ œ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙ ˙ œ ˙˙ ™ œœ ˙˙ œœ œ˙ œ œœ ˙ ˙ ™ ™ ˙˙ Œ

˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ œ ˙ ™ ˙ Œ

(3)

°

¢

°

¢

°

¢

1. Kün 2. Gott 3. Aus

det naht

Ge

- al

sich stein -

len mit und

- in

neu Wüs

er der ten - -

Not:

Huld, -sand

Fas dass wer

set wir den - -

Mut uns fri

und zu - sche

habt ihm Was

Ver be - ser

trau keh flies - -

en.

ren;

sen;

- - - h = 52

er Bald Quel

will wird len -

kom trän

sen men

ken -

- -

uns un dür

ser re res - -

-

Schuld, Gott;

Land,

e herr

ü wig lich ber -

- -

soll wer reich -

der det die -

Frie ihr Saa

de ihn ten - -

wäh schau spries

- ren.

en.

sen.

- -

Al - len Men - schen wird zu - teil Got - tes Heil.

3

C

C

&

Empf.: D-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch d

#

Text: Freidrich Dörr, 1971 Melodie: Johann Rudolf Ahle, 1662, Halle, 1704, 1708 Satz: Gregor Simon, 29. Juni 2020

Kündet allen in der Not

?

& #

?

&

?

4. Blinde schaun zum Licht empor, Stumme werden Hymnen singen, Tauben öffnet sich das Ohr, wie ein Hirsch die Lahmen springen.

5. Gott wird wenden Not und Leid. Er wird die Getreuen trösten, und zum Mahl der Seligkeit ziehen die vom Herrn Erlösten.

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ ™ j ˙˙ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ ™ j ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ# œ œ œ ˙ ˙

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ ™ j ˙˙ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ ™ j ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ# œ œ œ ˙ ˙

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ ˙˙ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙

(4)

°

¢

°

¢

°

¢

1. Kün 2. Gott 3. Aus

det naht

Ge

- al

sich stein -

len mit und

- in

neu Wüs

er der ten - -

Not:

Huld, sand -

Fas dass wer

set wir den - -

Mut uns fri

und zu sche -

habt ihm Was

Ver be ser -

trau keh flies - -

en.

ren;

sen;

- -

- h = 52

er Bald Quel

will wird len -

kom trän

sen men

ken -

- -

uns un dür

ser re res - - -

Schuld, Gott;

Land,

e herr

ü wig lich ber -

- -

soll wer reich -

der det die -

Frie ihr Saa

de ihn ten - -

wäh schau spries

- ren.

en.

sen.

- -

Al - len Men - schen wird zu - teil Got - tes Heil.

3

C

C

& ##

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch , d

#

Text: Freidrich Dörr, 1971 Melodie: Johann Rudolf Ahle, 1662, Halle, 1704, 1708 Satz: Gregor Simon, 29. Juni 2020

Kündet allen in der Not

?##

& ## #

?##

& ##

?##

4. Blinde schaun zum Licht empor, Stumme werden Hymnen singen, Tauben öffnet sich das Ohr, wie ein Hirsch die Lahmen springen.

5. Gott wird wenden Not und Leid. Er wird die Getreuen trösten, und zum Mahl der Seligkeit ziehen die vom Herrn Erlösten.

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ ™ j ˙˙ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ ™ j ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ# œ œ œ ˙ ˙

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ ™ j ˙˙ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ ™ j ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ# œ œ œ ˙ ˙

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ ˙˙ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙

(5)

°

¢

°

¢

1. O 2. O 3. O

Hei Gott,

Erd,

land, ein schlag

- reiß

Tau aus,

die vom schlag

Him Him aus,

mel mel o - -

auf, gieß, Erd,

he im dass

rab, Tau Berg

- he

he und

rab rab, Tal - -

vom o grün

Him Hei

al mel land les - - - q = 116

lauf.

fließ.

werd.

Reiß Ihr

O ab Wol Erd,

vom ken her -

Him brecht - für

mel und dies

- Tor

reg Blüm

und net lein -

-

Tür, aus bring,

reiß den o

ab, Hei

wo nig land - -

Schloß ü aus

und ber der -

Rie Ja Er

gel kobs

den - - -

für.

Haus.

spring.

2

64 64

& bb

Empf.: d-Moll

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr*, d

2

Text: Friedrich Spee, 1622 Melodie: nach Augsburg, 1666 Satz: Gregor Simon, 29. Juni 2020

O Heiland, reiß die Himmel auf

?bb 2

& bb 2 2

?bb 2

4. Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?

O komm, ach komm vom höchsten Saal, komm, tröst uns hier im Jammertal.

5. O klare Sonn, du schöner Stern, dich wollten wir anschauen gern.

O Sonn, geh auf, ohn deinen Schein in Finsternis wir alle sein.

6. Hier leiden wir die größte Not, vor Augen steht der ewig Tod.

Ach komm, führ uns mit starker Hand vom Elend zu dem Vaterland.

2

œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œœ ˙˙ ˙ ˙ ™ ™ œœ œœ œœ ˙˙ œœ œœ ˙˙

œ ˙ œ ˙ œ œ œ ˙ ˙™ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙

˙ ™

˙™ œ œ œœ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙ ˙ ™ ™ œ œ œ œ œ œ œ ˙œ œ ™ œJ œ œœ ˙˙ œ ˙˙

˙ ™ œ œ œ ˙ œ œ œ ™ œJ œ œ ˙ ™ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙

(6)

°

¢

°

¢

1. O 2. O 3. O

Hei Gott,

Erd,

land, ein schlag

- reiß

Tau aus,

die vom schlag

Him Him aus,

mel mel o - -

auf, gieß, Erd,

he im dass

rab, Tau Berg

- he

he und

rab rab, Tal - -

vom o grün

Him Hei

al mel land les - - - q = 116

lauf.

fließ.

werd.

Reiß Ihr

O ab Wol

Erd, vom

ken her -

Him brecht

für -

mel und dies

- Tor

reg Blüm

und net lein -

-

Tür, aus bring,

reiß den o

ab, Hei

wo nig land - -

Schloß ü aus

und ber der -

Rie Ja Er

gel kobs

den - -

-

für.

Haus.

spring.

2

64 64

&

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Fr+Fr* Mä*+Mä Mä*+Fr*

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*), d

2

Text: Friedrich Spee, 1622 Melodie: nach Augsburg, 1666 Satz: Gregor Simon, 29. Juni 2020

O Heiland, reiß die Himmel auf

? 2

& 2 2

? 2

4. Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?

O komm, ach komm vom höchsten Saal, komm, tröst uns hier im Jammertal.

5. O klare Sonn, du schöner Stern, dich wollten wir anschauen gern.

O Sonn, geh auf, ohn deinen Schein in Finsternis wir alle sein.

6. Hier leiden wir die größte Not, vor Augen steht der ewig Tod.

Ach komm, führ uns mit starker Hand vom Elend zu dem Vaterland.

2

œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ œœ ˙˙ ˙™ ˙™ œœ œœ œœ ˙˙ œœ œœ ˙˙

œ ˙ œ ˙ œ œ œ ˙ ˙ ™ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙

˙™ ˙ ™ œ œ œœ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙ ˙™ ™ œ œ œ œ œ œ œ ˙œ™ œ œJ œ œœ ˙˙ œ ˙˙

˙™ œ œ œ ˙ œ œ œ ™ œJ œ œ ˙ ™ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙

(7)

°

¢

°

¢

q = 104

Text: Elsaß, 15. Jhdt., bearbeitet von Daniel Sudermann um 1626 Melodie: Andernacher Gesangbuch, Köln, 1608 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Es kommt ein Schiff (GL 236)

4

64 64

22 22

64 64

&b

1. Es 3. Der 5. Und

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr*, d

kommt An wer

ein ker dies -

Schiff, haft' Kind

ge auf mit

la Er Freu

- den

den, den -

- -

bis da um

ã

an ist fan -

sein' das gen, -

höchs Schiff

küs sen am ten - -

Bord, Land.

will,

trägt Das muß

?b ã

&b

Got Wort

vor tes will

her - -

Sohn Fleisch

mit voll uns ihm

Gna wer lei

den, den, den -

- -

des der groß

ã

Va Sohn

Pein ters

ist und

- e

uns Mar

wigs ge ter -

-

Wort.

sandt.

viel, -

?b

2. Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last;

das Segel ist die Liebe, der Heilig Geist der Mast.

4. Zu Betlehem geboren im Stall ein Kindelein, gibt sich für uns verloren: Gelobet muß es sein.

6. danach mit ihm auch sterben und geistlich auferstehn, das ewig Leben erben, wie an ihm ist geschehn.

ã

œœ ˙œ ˙ œ ˙œ ˙ œ œ˙ œ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ Œ œœ

œ ˙ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ œ ˙ œ ˙ ˙ Œ œ

œœ œœ œœ œœ œœ œ œœ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ ˙ ˙ ™ ™ Ó

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™ Ó

(8)

°

¢

°

¢

q = 92

Text: Martin Luther, 1535 Melodie: 1539, Martin Luther zugeschrieben Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Vom Himmel hoch, da komm ich her (GL 237)

5

c

c

& ##

1. Vom 2. Euch 3. Es 4. Er Empf.: Es-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* / (Mä*+Mä+Fr*), d, dabei 2. St.: T. 6, 2: Viertel gis'; T. 7, 4: Viertel fis'

Him ist ist bringt

mel ein der euch

- hoch,

Kind Herr al

da lein Christ,

le - -

komm heut

un Se

ich ge ser lig - -

her, born Gott,

keit, - -

ich von der die

I

bring ei will Gott

euch ner euch

der -

gu Jung führn Va

te frau

aus ter - - -

neu aus al hat

e er ler be - - -

Mär, korn, Not;

reit', -

-

der ein er dass

I

?## I I

& ##

gu Kin will ihr

ten de eur mit -

-

Mär lein Hei uns -

bring so land

im -

ich zart sel Him

so und

ber mel

#

- -

viel, fein;

sein, reich -

da das von sollt

I

von soll al le

- ich

eur len ben - -

singn Freud Sün nun

und und den und -

sa Won ma e

- - - -

gen chen

wig ne

will.

sein.

rein.

lich.

-

?##

5. So merket nun das Zeichen recht:

die Krippe, Windelein so schlecht;

da findet ihr das Kind gelegt, das alle Welt erhält und trägt."

6. Des lasst uns alle fröhlich sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert, mit seinem lieben Sohn verehrt.

7. Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, der uns schenkt seinen eingen Sohn.

Des freuet sich der Engel Schar und singet uns solch neues Jahr.

I

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ # œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ#

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ ˙ ™ œJ ˙

œ œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

(9)

°

¢

°

¢

q = 92

Text: Martin Luther, 1535 Melodie: 1539, Martin Luther zugeschrieben Satz: Gregor Simon, 20. 11. 2020tt

Vom Himmel hoch, da komm ich her (GL 237)

5

c

c

&bbb

1. Vom 2. Euch 3. Es 4. Er

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* / (Mä*+Mä+Fr*), d, dabei 2. St.: T. 6, 2: Viertel a'; T. 7, 4: Viertel g'

Him ist ist bringt

mel ein der euch

- hoch,

Kind Herr al

da lein Christ,

le - -

komm heut

un Se

ich ge ser lig - -

her, born Gott,

keit, - -

ich von der die

I

bring ei will Gott

euch ner euch

der -

gu Jung führn Va

te frau

aus ter - - -

neu aus al hat

e er ler be - - -

Mär, korn, Not;

reit', -

-

der ein er dass

I

?bbb I I

&bbb

gu Kin will ihr

ten de eur mit -

-

Mär lein Hei uns -

bring so land

im -

ich zart sel Him

so und

ber mel

n

- -

viel, fein;

sein, reich -

da das von sollt

I

von soll al le

- ich

eur len ben - -

singn Freud Sün nun

und und den und -

sa Won ma e

- - - -

gen chen

wig ne

will.

sein.

rein.

lich.

-

?bbb

5. So merket nun das Zeichen recht:

die Krippe, Windelein so schlecht;

da findet ihr das Kind gelegt, das alle Welt erhält und trägt."

6. Des lasst uns alle fröhlich sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert, mit seinem lieben Sohn verehrt.

7. Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, der uns schenkt seinen eingen Sohn.

Des freuet sich der Engel Schar und singet uns solch neues Jahr.

I

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œn œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ ˙ ™ œJ ˙

œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

(10)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

Melodie und Text 1. Str.: Johannes Daniel Falk, 1816 Text 2. u. 3. Str.: Heinrich Holzschuher, 1829 Satz: Gregor Simon, 22. 10. 2020 h = 54

O du fröhliche (GL 238)

5

9

13

44 44

& ##

1. O 2. O 3. O

Empf.: Es-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr*, d

du du du

fröh fröh

fröh

li li li - -

-

che, che, che, - - -

o o o

du du du

se se se

li li li - - -

ge, ge, ge, - - -

?##

& ##

gna gna gna

den den den -

- -

brin brin brin -

- -

gen gen gen -

- -

de de de - - -

Weih Weih Weih

nachts nachts nachts -

- -

zeit!

zeit!

zeit!

- - -

?##

& ##

Welt Christ Himm

ging ist

li -

ver er sche -

lo schie Hee - -

ren, nen, re -

- -

Christ uns jauch

ward zu zen -

ge ver dir

bo süh Eh - -

ren:

nen:

re:

- - -

?##

& ##

Freu - e, freu - e dich, o Chri - sten - heit!

?##

˙˙ ˙˙ œ™ ˙ œj œœ œœ ˙˙ ˙˙ œ ˙ ™ œj œœ œœ

˙ ˙ œ ™ œJ œ œ ˙ ˙ œ ™ œJ œ œ

˙˙ ˙œ œ ˙˙ œ œ

œ œ ˙˙ ˙˙ ww

œ œ œ œ œ œ# œ œ œ ˙ # œ w

œ ™

œ ™ œj œ œJ œ œœ œ ˙ ™ œj ˙œ œ œ œ œ ™ œj œœ œœ œ ˙ ™ œj ˙œ œ

˙ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ

œœ œœ œ˙ œ œœ œœ œœ œœ ˙ œ ˙ ˙ œ ww

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ w

(11)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

Melodie und Text 1. Str.: Johannes Daniel Falk, 1816 Text 2. u. 3. Str.: Heinrich Holzschuher, 1829 Satz: Gregor Simon, 22. 10. 2020 h = 54

O du fröhliche (GL 238)

5

9

13

44 44

&bbb

1. O 2. O 3. O

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*), d

du du du

fröh fröh

fröh

li li li - -

-

che, che, che, - - -

o o o

du du du

se se se

li li li - - -

ge, ge, ge, - - -

?bbb

&bbb

gna gna gna

den den den -

- -

brin brin brin -

- -

gen gen gen -

- -

de de de - - -

Weih Weih Weih

nachts nachts nachts -

- -

zeit!

zeit!

zeit!

- - -

?bbb

&bbb

Welt Christ Himm

ging ist

li -

ver er sche -

lo schie Hee - -

ren, nen, re -

- -

Christ uns jauch

ward zu zen -

ge ver dir

bo süh Eh - -

ren:

nen:

re:

- - -

?bbb

&bbb

Freu - e, freu - e dich, o Chri - sten - heit!

?bbb

˙˙ ˙˙ œ ˙ ™ œj œœ œœ ˙˙ ˙˙ œ ˙ ™ œj œœ œœ

˙ ˙ œ ™ œJ œ œ ˙ ˙ œ ™ œJ œ œ

˙˙ ˙œ œ ˙˙ œ œ

œ œ ˙˙ ˙˙ ww

œ œ œ œ œ œn œ œ œ ˙ œn w

œ ™

œ ™ œj œ œJ œ œœ œ ˙ ™ œj ˙œ œ œ œ œ ™ œj œœ œœ œ ˙ ™ œj ˙œ œ

˙ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ

œœ œœ œ˙ œ œœ œœ œœ œœ ˙ œ ˙ ˙ œ ww

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ w

(12)

°

¢

°

¢

°

¢

q = 100

Zu Betlehem geboren (GL 239)

Text: Friedrich Spee, 1637 Melodie: Paris, 1599, Köln, 1637 Satz: Gregor Simon, 20. 11. 2020

5

9

c

c

&b

3. O 2. In 1. Zu

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* / Mä*+Mä+Fr*, dabei T. 3, 1: 2. St.: c'

Kin sei Bet

de ne le

- - -

lein Lieb hem

- -

von ver ge

Her sen

bo - -

- -

zen, ken ren

- dich

will ist

will ich uns

ich mich ein

lie ganz

Kin

ben hi de

- -

sehr nab;

lein.

- -

in mein

Das

?b

4. Dich wah - renGott ich fin - de in mei -nem Fleisch und Blut; da -

&b

Freu Herz hab

den will ich

- und

ich aus

in ihm - er

Schmer schen - ko

zen, ken ren,

- -

je und sein

län al ei

ger les, gen

- - -

mehr was will

und ich ich

mehr.

hab.

sein.

?b

rum ich fest mich bin - de an dich, mein höch-stes Gut.

&b

E E E

ja, ja, ja,

- - -

e e e -

ja, ja, ja,

- -

je und sein

län al ei

ger les, gen

- - -

mehr was will

und ich ich

mehr.

hab.

sein.

?b

E

5. Dich wahren Gott ich finde in meinem Fleisch und Blut, darum ich fest mich binde an dich, mein höchstes Gut.

Eja, eja, an dich, mein höchstes Gut.

ja,

- e - ja, an

6. Lass mich von dir nicht scheiden, knüpf zu, knüpf zu das Band:

Die Liebe zwischen beiden nimmt hin mein Herz zum Pfand.

Eja, eja, nimmt hin mein Herz zum Pfand.

dich, mein höch- stes Gut.

œœ œ œ ™ ™ œj œ œJ œ œœ ˙œ œn œœ œœ œœ œœ œ œœ œœ ˙˙ Œ œœ

œ œ ™ œJ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œœ œœ œœ œœ ˙˙ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ ˙ ˙ ™ œ Œ

œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ

˙œ ™ œJ œ œ œ ˙˙ ˙ œœ œœ œ œœ œœ œ œœ œœ ˙ ˙ ™ ™

œ ™ œj œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™

(13)

°

¢

°

¢

°

¢

q = 100

Zu Betlehem geboren (GL 239)

Text: Friedrich Spee, 1637 Melodie: Paris, 1599, Köln, 1637 Satz: Gregor Simon, 20. 11. 2020

5

9

c

c

& #

3. O 2. In 1. Zu Empf.: F-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr*, dabei T. 3, 1: 2. St.: d'

Kin sei Bet

de ne le

- - -

lein Lieb hem

- -

von ver ge

Her sen

bo - -

- -

zen, ken ren

- dich

will ist

will ich uns

ich mich ein

lie ganz

Kin

ben hi de

- -

sehr nab;

lein.

- -

in mein

Das

?#

4. Dich wah - renGott ich fin - de in mei -nem Fleisch und Blut; da -

& #

Freu Herz hab

den will ich

- und

ich aus

in ihm

er -

Schmer schen ko -

zen, ken ren,

- -

je und sein

län al ei

ger les, gen

- - -

mehr was will

und ich ich

mehr.

hab.

sein.

?#

rum ich fest mich bin - de an dich, mein höch-stes Gut.

& #

E E E

ja, ja, ja,

- - -

e e e -

ja, ja, ja,

- -

je und sein

län al ei

ger les, gen

- - -

mehr was will

und ich ich

mehr.

hab.

sein.

?#

E

5. Dich wahren Gott ich finde in meinem Fleisch und Blut, darum ich fest mich binde an dich, mein höchstes Gut.

Eja, eja, an dich, mein höchstes Gut.

ja,

- e - ja, an

6. Lass mich von dir nicht scheiden, knüpf zu, knüpf zu das Band:

Die Liebe zwischen beiden nimmt hin mein Herz zum Pfand.

Eja, eja, nimmt hin mein Herz zum Pfand.

dich, mein höch-stes Gut.

œœ œ œ ™ ™ œj œ œJ œ œœ ˙œ œ# œœ œœ œœ œœ œ œœ œœ ˙˙ Œ œœ

œ œ ™ œJ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œœ œœ œœ œœ ˙˙ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ ˙ ˙ ™ œ Œ

œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ

˙œ ™ œJ œ œ œ ˙˙ ˙ œœ œœ œ œœ œœ œ œœ œœ ˙ ˙ ™ ™

œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™

(14)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

h = 60

Nun freut euch, ihr Christen (GL 241)

Text: nach Adeste fideles des Jean Francois Borderies Übersetzung: Joseph Mohr, 1873, EGB 1975 Melodie: John Reading vor 1681 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

7

13

17

c

c

& #

1. Nun 2. O 3. Der 4. Schaut,

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*)

freut se Ab wie

euch, het, glanz

er - -

ihr die des in

Chri Hir

Va Ar

sten, ten ters, mut - - - -

sin ei Herr liegt

get len der auf - -

Ju von Her Stroh

bel den ren ge -

- lie Her

al bet -

-

der den le, tet, -

- - -

und und ist

o kom

su heu schen

met, chen te ken - -

- -

o das

er wir

#

kom Kind schie Lie -

met nach

nen be -

- -

nach des in für

?#

& #

Bet En un Lie

le gels serm

be - - - -

hem.

Wort;

Fleisch:

ihm!

- Chri

gehn Gott Je

stus wir ist sus, -

-

der mit ge das

Hei ih bo Kind -

land nen, ren lein,

#

- - - -

stieg Frie als das

zu de ein uns

#

- uns soll Kind

all her uns im er

nie wer Stal ret -

-

der.

den.

le.

tet.

n

- - - -

Kommt,

?#

& #

las - set uns an - be - ten, kommt, las - set uns an - be - ten, kommt

?#

& #

las - set uns an - be - ten den Kö - nig, den Herrn.

?#

œœ ˙˙ œœ œœ ˙œ ™ œJ ˙ œœ œ œ ˙ œ œ œ œœ ˙˙ œœ œœ ˙œ œ œœ œœ œ˙ œ œœ œœ œ

œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ# œ œ œ œ# œ œ œ

˙œ œ œ œ œ œj ˙ ™ ˙ ™ ™ Œ ˙˙ œœ œœ ˙˙ ˙˙ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œn œ œ # œ œœ œ œ

˙ # œ œ ˙ ™ Œ ˙ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ

œœ œœ œœ œœ ˙˙ œœ œœ œœ ™ œ œJ œ œœ ˙œ œ œœ œ œœ

œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ

œœ œœ œœ œœ ˙œ œ œœ œ œ œ

˙ ˙ œ œ œj ˙˙ œ ™ Œ

œ ™ œJ œ ™ œJ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ Œ

(15)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

h = 54

Es ist ein Ros entsprungen (GL 243)

Text: Trier, 1599 Melodie: Köln, 1509 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

22 22

32 32

22 22

22

22 22

22

32 32

22 22

32

32 32

32

22

22 32

32

22 22

&bbb

1. Es 2. Das 3. Das Empf.: F-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr*

Rös Blü

ist ein lein,

me - -

Ros das lein -

ent ich so

sprun mei klei

- gen

ne, ne, - - -

aus da das

ei von duf -

ner Je tet -

-

Wur sa uns -

zel ja so - -

zart, sagt, süß;

?bbb

&bbb

wie ist mit

uns Ma sei

die ri nem - -

Al a, hel -

ten die len - -

sun Rei Schei

gen, ne, ne - - -

von die ver

Jes uns treibt's -

se das die -

Fin kam Blüm

ster lein die -

-

Art, bracht.

nis, -

?bbb

&bbb

und Aus wahr'

hat Got Mensch

ein tes und -

Blüm ew wah

lein gem rer - -

-

bracht Rat Gott,

mit hat hilft

ten sie uns

- im

ein aus

kal Kind

al

ten ge lem - -

-

?bbb

&bbb

Lei bo

Win ter

ren de,

n

- -

- wohl

und ret

zu blieb

tet

b

- von

der doch

Sünd hal rei

b

ben ne und

- -

- -

Nacht.

Magd.

?bbb

Tod.

˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙œ œ ˙˙ Œ ˙

œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ ˙ ˙ ˙

˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙œ œ ˙˙ Œ ˙

œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ ˙ ˙ ˙

Œ œœ œœ œœ œœ œœ ˙˙ Œ œœ œœ œœ œœ œœ

Œ œ œ œ œ œn ˙ Œ œ œ œ œ œ

˙˙ ˙˙ Œ˙ œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ ˙

Œ œ œ œ ˙ ˙ ˙

(16)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

h = 54

Es ist ein Ros entsprungen (GL 243)

Text: Trier, 1599 Melodie: Köln, 1509 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

22 22

32 32

22 22

22

22 22

22

32 32

22 22

32

32 32

32

22

22 32

32

22 22

&b

1. Es 2. Das 3. Das

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*)

Rös Blü

ist ein lein,

me -

-

Ros das lein -

ent ich so

sprun mei klei

- gen

ne, ne, - - -

aus da das

ei von duf -

ner Je tet -

-

Wur sa uns -

zel ja so - -

zart, sagt, süß;

?b

&b

wie ist mit

uns Ma sei

die ri nem - -

Al a, hel -

ten die len - -

sun Rei Schei

gen, ne, ne -

- -

von die ver

Jes uns treibt's -

se das die -

Fin kam Blüm

ster lein die -

-

Art, bracht.

nis, -

?b

&b

und Aus wahr'

hat Got Mensch

ein tes und -

Blüm ew wah

lein gem rer - -

-

bracht Rat Gott,

mit hat hilft

ten sie uns

- im

ein aus

kal Kind

al

ten ge lem - -

-

?b

&b

Lei bo

Win ter

ren de,

#

- -

- wohl

und ret

zu blieb

tet

- von

der doch

Sünd hal rei

n

ben ne und

- -

- -

Nacht.

Magd.

Tod.

?b

˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙œ œ ˙˙ Œ ˙

œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

Œ œ œ œ ˙

˙ ˙

˙˙ œœ œœ œœ œœ ˙œ œ ˙˙ Œ ˙

œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ ˙

˙ ˙

Œ œœ œœ œœ œœ œœ ˙˙ Œ œœ œœ œœ œœ œœ

Œ œ œ œ œ œn ˙ Œ œ œ œ œ œ

˙˙ ˙˙ Œ ˙ œ œœ ˙œ œ œœ œœ œœ ˙˙

œ œ ˙

Œ œ œ œ ˙ ˙ ˙

(17)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

1. Men 2. Wel

3. Selbst 4. Men

-

schen, che der schen!

-

-

die Wun

Ur Liebt,

ihr der, quell o - -

wart reich al liebt

ver an ler ihn -

lo Se Ga wie

- ren,

gen ben der -

- - -

le stellt

lei und ver

det uns bet - -

auf, dies sol geßt -

er Ge che der -

freu heim Dürf Lie -

-

et nis tig be - - - -

euch!

dar!

keit!

nie!

- q = 100

Heut Seht, Wel Singt

ist der che mit -

Got kann

Lie An

tes sich be dacht - - -

Sohn selbst muß Dan

ge nicht

der - kes

bo re ha lie -

-

ren, gen, ben, der - - - -

heut durch

der und

ward den sich ver

er al euch traut, -

den les so er -

Men ist ganz

schen und

ge ret -

-

gleich.

war.

weiht!

sie!

- 5

Laßt uns vor ihm nie - der - fal- len, ihm soll un - ser Dank er - schal- len:

9

"Eh - re sei Gott, Eh - re sei Gott, Eh - re sei Gott in der Hö - he!"

13

44 44

& ##

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä (Fr+Mä+Mä) Mä*+Fr+Fr* (Mä*+Mä+Fr*) ( ) = für Mä. evt. zu hoch Fr+Fr+Fr* / Mä*+Mä*+Mä, dabei T. 10, 4: 3. St.: a

Anm.: T. 9-12 eher etwas leiser

#

Text, Melodie: Christoph Bernhard Verspoell, 1810 Chorsatz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Menschen, die ihr wart verloren (GL 245)

?##

& ## n #

?##

& ## n

?##

& ## n #

?##

œœ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ ˙ œœ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ ˙

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ ™ œ œJ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ œ œ

œœ œ œ ˙ œ œ ˙ œœ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ ˙ œJ ˙

œ œ œ ˙ # œ œ ˙ œ œ œ œn œ œ œ ˙ ˙

(18)

°

¢

°

¢

°

¢

°

¢

1. Men 2. Wel

3. Selbst 4. Men

-

schen, che der schen!

-

-

die Wun

Ur Liebt,

ihr der, quell o - -

wart reich al liebt

ver an ler ihn -

lo Se Ga wie

- ren,

gen ben der - - - -

le stellt

lei und ver

det uns - bet -

auf, dies sol geßt -

er Ge che der -

freu heim Dürf Lie -

-

et nis tig be - - - -

euch!

dar!

keit!

nie!

- q = 100

Heut Seht, Wel Singt

ist der che mit -

Got kann

Lie An

tes sich be dacht - - -

Sohn selbst muß Dan

ge nicht

der kes -

bo re ha lie -

-

ren, gen, ben, der - - - -

heut durch

der und

ward den sich ver

er al euch traut, -

den les so er -

Men ist ganz

schen und

ge ret -

-

gleich.

war.

weiht!

sie!

- 5

Laßt uns vor ihm nie - der - fal- len, ihm soll un - ser Dank er - schal- len:

9

"Eh - re sei Gott, Eh - re sei Gott, Eh - re sei Gott in der Hö - he!"

13

44 44

&bbb

Empf.: D-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Mä*+Fr+Fr*

( ) = für Mä. evt. zu hoch Fr+Fr+Fr* / Mä*+Mä*+Mä, dabei T. 10, 4: 3. St.: b

Anm.: T. 9-12 eher etwas leiser

n

Text, Melodie: Christoph Bernhard Verspoell, 1810 Chorsatz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Menschen, die ihr wart verloren (GL 245)

?bbb

&bbb b n

?bbb

&bbb b

?bbb

&bbb b n

?bbb

œœ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ ˙ œœ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ ˙

œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ ™ œ œJ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ™ œJ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ ˙ œ œ ˙ œœ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ ˙ œJ ˙

œ œ œ ˙ œn œ œ ˙ œ œ œb œ œ œ ˙ ˙

(19)

°

¢

°

¢

°

¢

h = 63

Text: Nikolaus Hermann um 1560 Melodie: Nikolaus Hermann um 1554 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Lobt Gott, ihr Christen (GL 247)

4

7

44 44

&b

1. Lobt 2. Er 3. Ent 4. Heut

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr*, d, dabei 2. St.: T. 7: Viertel f', d', d', e'

Gott, kommt

äu schließt -

ihr aus ßert er -

Chri sei sich

wie sten

nes all der - - -

al Va sei auf

le ters ner

die - -

- Ge

gleich, Schoß

walt, Tür -

in und wird zum

sei wird

nie schö

nem ein drig nen - - -

höch Kind und

Pa

sten lein ge ra - - -

- -

?b

&b

Thron, klein;

ring deis;

der er und der

heut liegt nimmt

Ke

schließt dort

an rub -

auf e ei steht

sein lend,

nes nicht -

-

Him nackt Knechts

mehr mel und Ge da

- reich

bloß stalt,

für.

- - -

und in der Gott

?b

&b

schenkt ei Schöp

sei

uns nem fer Lob, -

-

sei Krip

al Ehr

nen pe ler und -

- -

Sohn, lein, Ding, Preis, -

I

Gott der

in

und schenkt

ei Schöp

sei

uns nem fer Lob, -

-

sei Krip

al Ehr

- - -

nen pe ler und

Sohn.

lein.

Ding.

Preis.

-

?b I

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

˙˙ Œ œœ œœ œœ œ œ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œœ

˙ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œœ œ œ œ œ œ œ œ œœ ˙˙ ˙˙ œœ œœ œ œœ J œ œ œJ ˙ ˙ ™ ™

œ œ œ œ œ ˙ ™ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™

(20)

°

¢

°

¢

°

¢

h = 63

Text: Nikolaus Hermann um 1560 Melodie: Nikolaus Hermann um 1554 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

Lobt Gott, ihr Christen (GL 247)

4

7

44 44

& #

1. Lobt 2. Er 3. Ent 4. Heut Empf.: F-Dur

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr*, d, dabei 2. St.: T. 7: Viertel g', e', e', fis'

Gott, kommt

äu schließt -

ihr aus ßert er -

Chri sei sich wie

sten nes all der - - -

al Va sei auf

le ters ner

die - -

- Ge

gleich, Schoß

walt, Tür -

in und wird zum

sei wird

nie schö

nem ein drig

nen - - -

höch Kind und

Pa

sten lein ge ra - - -

- -

?#

& #

Thron, klein;

ring deis;

der er und

der

heut liegt nimmt

Ke

schließt dort

an rub -

auf e ei steht

sein lend,

nes nicht -

-

Him nackt Knechts

mehr mel und Ge da

- reich

bloß stalt,

für.

- - -

und in der Gott

?#

& #

schenkt ei Schöp

sei

uns nem fer Lob, -

-

sei Krip

al Ehr

nen pe ler und -

- -

Sohn, lein, Ding, Preis, -

I

Gott der

in

und schenkt

ei Schöp

sei

uns nem fer Lob, -

-

sei Krip

al Ehr

- - -

nen pe ler und

Sohn.

lein.

Ding.

Preis.

-

?# I

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

˙˙ Œ œœ œœ œœ œ œ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œœ

˙ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œœ œ œ œ œ œ œ œ œœ ˙˙ ˙˙ œœ œœ œ œœ J œ œ œJ ˙ ˙ ™ ™

œ œ œ œ œ ˙ ™ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™

(21)

°

¢

°

¢

°

¢

q = 88

Stille Nacht, heilige Nacht

Text: Joseph Moor, (24. 12.?) 1818 Melodie: Franz Xaver Gruber, 24. 12. 1818 Satz: Gregor Simon, 20. 10. 2020

9

17

34 34

&bb

3. Stil 2. Stil 1. Stil

Möglichkeiten: zweistimmig: 1.+3. Stimme: Fr+Mä Mä*+Fr* Fr+Fr* Mä*+Mä

* = oktaviert dreistimmig: 1.+2.+3. Stimme: Fr+Fr+Mä Fr+Mä+Mä Fr+Fr+Fr* Mä*+Mä*+Mä ( ) = für Mä. evt. zu hoch Mä*+Fr+Fr* Mä*+Mä+Fr* spez. bei diesem Satz auch: Mä*+Mä+Mä / Fr+Fr*+Fr*

Anm.: Die Harmonisierung folgt dem Originalsatz von Franz Xaver Gruber.

le le le - - -

Nacht, Nacht, Nacht,

hei hei hei

li li li - - -

ge ge ge - - -

Nacht!

Nacht!

Nacht!

Got Hir Al

tes ten les - - -

Sohn, erst schläft,

o kund

ein

wie ge sam - -

lacht macht wacht -

?bb

&bb

Lieb durch

nur aus der das

dei En

trau gel

te -

-

nem Hal hoch

- gött

le hei - -

li li - -

chen lu ge -

- -

Mund, ja, Paar.

-

da tönt Hol

uns es der -

schlägt laut Knab

die von im

ret fern lo

ten cki - -

de und gen - -

Stund, nah:

Haar,

?bb

&bb

Christ, Christ schlaf

in der

in dei Ret himm

ner ter

li - - -

Ge ist scher -

burt, da, Ruh,

- Christ,

Christ, schlaf

in der

in dei Ret himm

ner ter li - - -

Ge ist scher -

burt.

da.

Ruh.

-

?bb

œ.˙ œ j

œœ ˙.˙. œ.œ. œ œJ œ ˙.˙. j œ ˙˙ œœ ˙.˙. ˙˙ œœ ˙.˙.

œ. œJ œ ˙. œ. œJ œ ˙. ˙ œ ˙. ˙ œ ˙.

˙˙ œœ œ.œ. œ œJ œ œ.œ. œ j œ j

œJ œ ˙.˙. œ ˙˙ œœ œ.˙ œ j

œœ œ.œ. œ j

œJ œ ˙.˙. œ

˙ œ œ. œJ œ œ. œJ œ ˙. ˙ œ œ. œJ œ œ. œJ œ ˙.

˙˙ œœ œ.œ. œ j

œJ œ ˙.˙. œ ˙.˙. œ˙ œ œœ œ.œ. œj œ œJ œ ˙.˙.

˙ œ œ. œJ œ ˙. ˙. ˙ œ œ. œJ œ ˙.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Minh lädt seinen Nachbarn auf eine Zigarette ein und auf noch einen Schnaps, denn wer nicht gibt, der ist wirklich arm. „Ich ha- be nicht viel, aber ich bin trotzdem nicht geizig“,

- Ist ein Öffnen der Schließen nicht möglich, lande gegen den Wind und stalle (!) den Schirm in 1 m Höhe ins Wasser, auch so wird dein Gleitschirm hinter dir landen.. -

„Wir wollen OMR im großen Stil einsetzen und da müssen wir eben gucken, welche Anwendungsszena- rien es für die erreichbare Qualität gibt.“ Diet und seine

3 Ganz von Luther, sowohl in Text als auch in Melodie, stammt dann das nächste Lied in unserm Gesangbuch: „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, ein Kinderlied auf die Weihnacht

[r]

Ich habe den Plan, nach dem Beispiel der Propheten und der alten Vä- ter der Kirche deutsche Psalmen für das Volk zu schaffen, das heißt, geistliche Lieder, damit das Wort Gottes

Nun ist es womöglich noch als legitim anzusehen, dass einzelne Parteien und Grup- pen sich sehr parteiisch für ihre Sache enga- gieren und dabei auch mal – für die „gute Sache“

Die Grundlage für das Lied sind Verse aus Psalm 24 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe.. Wer ist der König