• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. 4 vom 27. Februar Sonntag im Jahreskreis und vom 06. März Fastensonntag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. 4 vom 27. Februar Sonntag im Jahreskreis und vom 06. März Fastensonntag"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Nr. 4 vom 27. Februar 2022 - 8. Sonntag im Jahreskreis und vom 06. März 2022 - 1. Fastensonntag

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin - In den Sandbergen 27 - 49808 Lingen (Ems) Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biene - Biener Straße 94 - 49808 Lingen (Ems)

Zukunftsplan: Hoffnung

Es gibt Worte, die können wie eine Stärkung, wie ein Anker oder Fundament im Leben sein. „Ich vertraue Dir!“ „Ich bin für Dich da!“ „Ich liebe Dich!“ „Ich lasse Dich nicht allein!“ Wenn solche „Kraftworte“ ernst ge- meint sind und von vertrauten und verlässlichen Perso- nen gesprochen werden, kann man mit ihnen auch schwere Zeiten durchstehen.

Die Bibel ist voll von solchen stär- kenden Worten. In diesem Jahr darf ich für unsere Pfarreiengemeinschaft wieder mit vielen anderen Frauen aus Lingen an der Vorbereitung des Weltgebetstags* teilnehmen. In der Mitte dieses Gebets steht ein Ab- schnitt aus dem Buch Jeremia, der so ein „Kraftwort“ sein kann:

Gott spricht: Ich weiß, was ich mit Euch vorhabe, Pläne des Friedens und nicht des Unglücks; ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, werde ich euch hören.

Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja, wenn ihr von ganzem Her- zen nach mir fragt, werde ich mich von euch finden lassen. Ich werde

euer Schicksal zum Guten wenden. (Jeremia 29, 11-14) Im Gottesdienst zum Weltgebetstag hören wir dann von Frauen, die diese Zusage Gottes, diesen „Zukunftsplan:

Hoffnung“ in ihrem Leben entdeckt haben. Da ist die Frau, die trotz eigener Armut noch für ihre vier Enkelkin

der sorgt. Da ist jene, die voller Angst ist, weil ihr Partner sie körperlich, emotional und sexuell missbraucht hat. Da ist eine, die allein und isoliert ist wegen ihrer Behinde- rung – es aber auch ausweitet auf eine Ausgrenzung wegen des Alters, der ethnischen Herkunft oder der se- xuellen Orientierung. Trotz dieser gravierenden und schweren Probleme können sie Gottes Zuspruch „Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben!“ glauben – und fin-

den darin Kraft für den nächsten Schritt, für den nächsten Tag.

Zukunftsplan: Hoffnung! – Ohne die Hoffnung auf Gottes Beistand geht es nicht. Ohne diese Hoffnung wird alles brüchig und nichtig. Aber in der Hoffnung und im Glauben an Gottes verlässliche und vertrauensvolle Nähe finde ich Kraft – für die kon- kreten und alltäglichen Aufgaben, für das Aushalten der weltweiten Krisen und auch der Situation in der Kirche.

Ich wünsche Ihnen und Euch in der kommenden Zeit solche Kraftworte von guten Menschen oder aus der Bibel – vielleicht genau auch den Text aus Jeremia. Mögen Sie darin, wie die drei Frauen, Zutrauen finden und Hoffnung.

Ihnen und Euch eine gute Woche und einen gesegneten Sonntag

Andrea Farwick

*Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite ökumenische Frauenbewegung. Früher hieß er „Weltgebettag der Frauen“ – heute laden Frauen ein, gemeinsam zu beten. Jedes Jahr lassen wir uns begeistern von den Stärken der beteiligten Frauen, nehmen Anteil an ihren Sorgen und finden Ermutigung im Glauben. Unsere Vision ist eine Welt, in der ALLE Frauen selbstbestimmt leben können. In diesem Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nord- irland die Gebetsordnung gestaltet. Weitere Infos dazu unter „Pfarreiengemeinschaft“.

(2)

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Maria Königin, Lingen St. Marien, Biene Samstag, 26.02. 15:00

18:15 Taufe Hl. Messe

1. + JM Karl Rolfs

17:00 Hl. Messe

Sonntag, 27.02. 8:00

11:00 Hl. Messe

Hl. Messe 9:30 Hl. Messe

6 WM + Anneliese Kersten

Dienstag, 01.03. 18:45 Hl. Messe entfällt

Aschermittwoch,

02.03. 8:00

8:30 9:30

Wortgottesdienst der Grundschule Altenlingen zu Aschermittwoch in der Grundschule

Hl. Messe

Wortgottesdienst der KiTA MK in der Kirche

18:45 Hl. Messe

In allen Gottesdiensten und Heiligen Messen wird das Aschekreuz ausgeteilt.

Donnerstag, 03.03. 15:00 Eucharistische Anbetung 9:15 Hl. Messe Freitag, 04.03.

Hl. Kasimir 19:15 Hl. Messe entfällt 8:45

9:15 10:00

Wortgottesdienst der 1. und 2. Kl. der Grundschule Holthausen in der Kirche Kreuzwegbeten im Pfarrgarten Wortgottesdienst der 3. und 4. Kl. der Grundschule Holthausen in der Kir- che, beide Gottesdienste mit Austei- lung des Aschekreuzes

Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat 17:30 - 18:00 Uhr in Maria Königin 15:00 Passionsläuten in der vorösterlichen Zeit

19:00 Weltgebetstag in St. Josef, Lingen-Laxten

An diesem Wochenende ist die Kollekte in beiden Kirchengemeinden bestimmt für die Gestaltung der Kinder– und Jugendarbeit.

Pastorales Team Dr. Antony Kallarakkal, Pfarrer

pastor@mk-stm.de 0591/61061-11

0175/1489930 Andrea Farwick, Gemeindereferentin/

Pastorale Koordinatorin andrea.farwick@mk-stm.de

0591/61061-13 0175/1917950 Pastor Georg Klesse

georg.klesse@ewetel.net 0591/61061-30 Diakon Christian Eilers

c.eilers@mk-stm.de 0591/61061-16

0175/1919211 Schwester M. Cariessa Wiegand

Gemeindereferentin sr.m.cariessa@mk-stm.de

0591/61061-15 0175/1916349 Christian Farwick, Gemeindereferent

c.farwick@mk-stm.de 0591/8073583

0151/21549019 Sebastian Wigger, Gemeindereferent

s.wigger@mk-stm.de 0591/61061-12

0175/1915528 Schwesternhaus St. Marien, Biene 05907/92033 August Raming, Pastor i.R. 0591/48989 Heinz van Nahmen, Pastor i.R. 0591/90110955 Redaktionsschluss des Marienblättchens: montags

Ansprechpartner

Pfarrbüro Maria Königin Petra Otten

Heike Wichmann gemeinde@mk-stm.de

0591/610610

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: 09:00-11:00 Uhr Di., Do.: 15:00-17:00 Uhr Pfarrbüro St. Marien

Petra Otten 05907/210

Öffnungszeiten: Mo.: 15:00-17:00 Uhr Do.: 09:00-11:00 Uhr Weitere Infos:

bei Facebook: www.mk-stm.de

Pfarreiengemeinschaft

Maria Königin & St. Marien, Biene

Ansprechpersonen für Betroffene sexueller und spiritueller Gewalt vor Ort:

Christine Busch (Kirchenvorstand MK): 0591-9662348 Eileen Franzke (Pfarrgemeinderat): 0152/ 21858951

Sebastian Wigger (Pastoralteam): 0175/1915528 Kontakt

(3)

3

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Maria Königin, Lingen St. Marien, Biene Samstag, 05.03. 18:15 Hl. Messe

6 WM + Josef Mess 17:00 Hl. Messe

6 WM + Manfred Scholz Sonntag, 06.03.

1. Fastensonntag 8:00 11:00 17:00

Hl. Messe Familienmesse

Trauergottesdienst von Hospiz und Dekanat, musikal. Gestaltung Chor Cantamus

9:30 Hl. Messe

Dienstag, 08.03. 18:45 Hl. Messe

Mittwoch, 09.03. 8:30 Hl. Messe 17:30 Koki-Messe

Donnerstag, 10.03. 15:00 Rosenkranzgebet 9:15

18:00 Hl. Messe

Kreuzweg der kfd im Pfarrgarten Freitag, 11.03.

19:00 Fastenpredigt mit Eremitin und Auto- rin Maria Anna Leenen, musikal. Be- gleitung Karin Sanders u. Mechthild Claas

Samstag, 12.03. 18:15 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe

Sonntag, 13.03. 8:00 11:00 12:15

Hl. Messe Hl. Messe Taufe

9:30 Familienmesse

Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat 17:30 - 18:00 Uhr in Maria Königin 15:00 Passionsläuten in der vorösterlichen Zeit

Wir gratulieren

Lina Barenkamp und Alexandra Kozlowska zur Taufe und freuen uns, dass auch sie jetzt zur Gemeinschaft der Christen gehören.

Unsere Verstorbenen

Verstorben sind aus unserer Pfarreiengemeinschaft Frau Maria Heinisch im Alter von 88 Jahren Frau Johanna Weinelt im Alter von 75 Jahren Frau Maria Gravelmann im Alter von 86 Jahren Frau Hermine Lüpken im Alter von 84 Jahren Frau Maria Fehrmann im Alter von 91 Jahren

Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben!

Vorschau

11.-25.03. MK immer freitags, jeweils 19:00 Uhr Fastenpredigten

19.03. StM 10:00 Uhr Firmung 20.03. MK 10:00 Uhr Firmung

An diesem Wochenende ist die Kollekte in beiden Kirchengemeinden bestimmt für den Solidaritätsfonds für Arbeitslose im Bistum.

Die Kollekte am 13.02. für die Unterhaltung des Pfarrzentrums erbrachte in Maria Königin 169,70 € und in St. Marien als monatliche Baukollekte 257,02 €.

und am 20.02. für Notsituationen an der Pfarrhaustür erbrachte in Maria Königin 950,70 € und in St. Marien 44,46 €. Herzlichen Dank.

27.03. StM, 11:00-14:00 Uhr gemeinsamer Sponsorenlauf des SV Holthausen- Biene und der Kirchengemeinde zu- gunsten der Kirchenausmalung 02.04 StM, 18:00 Vorstellung der geplanten

Kirchensanierung in der Kirche 03.04. StM, 10:30 Uhr Vorstellung der

geplanten Kirchensanierung in der Kirche

03.04. StM 17:00 Uhr Bußandacht 10.04. MK 17:00 Uhr Bußandacht 23.04. StM Erstkommunion 30.04. und MK Erstkommunion 01.05.

02.05. StM Kirchenrenovierung bis ca. Ende November 2022

15.05. StM, 75 Jahre Kolping 23.-28.05. Fahrt nach Oberammergau

25.-29.05. MK Älteres Himmelfahrtslager (ÄHiLa) 03.-07.06. MK Jüngeres Pfingstlager (JÜPfiLa) 15.-17.07. StM Jubilager 55 Jahre

18.-28.07. StM Zeltlager

02.-11.08. MK Jüngeres Sommerlager (JüSoLa) 12.-21.08. MK Älteres Sommerlager (ÄSoLa) 21.-29.10. Pilgerfahrt nach Israel

(4)

Über 200 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch viel Gutes bewirken.

Denn diese Handys sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Schätzungen zufolge befinden

sich in ihnen rund 4,8 Tonnen Gold.

Jedes Handy hilft zweifach

Mit der Spende Ihres alten Handys schützen Sie die Umwelt: Seltene und wertvolle Rohstoffe werden recycelt, und weniger Material muss umweltschädi- gend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe wer- den fachgerecht entsorgt. Auch helfen Sie den Men- schen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeu- tet werden. Die Rohstoffe für unsere Handys werden meist unter menschenunwürdigen Verhältnissen abge- baut. Nach Gebrauch landen sie zudem oft als Elektro- schrott wieder im Globalen Süden, wo sie unter gesund- heitsgefährdenden Bedingungen „recycelt“ werden.

Für jedes gespendete Handy erhält missio einen Anteil des Erlöses für die Hilfsprojekte der Aktion Schutzengel.

Wir unterstützen Partnerinnen und Partner, die den von moderner Sklaverei betroffenen Menschen helfen, sich aus diesen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu befreien – in den Philippinen und in vielen anderen Ländern Asiens und Afrikas.

Faires Handy zu gewinnen

Insgesamt können deutschlandweit an über 680 Abgabe- stellen alte Handys an missio gespendet werden. Unter den Teilnehmenden der Aktion verlost missio jährlich zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12.06. und zum Internati- onalen Tag zur Abschaffung der Sklaverei am 02.12.

zehn Preise. Unter anderem je ein fair produziertes Smartphone sowie ein aufbereitetes Smartphone von Fu- turephones-Shop.

Weitere Informationen zu den Handyabga- bestellen, kostenlosen Aktionsmaterialien und Teilnahmebedingungen für das Ge- winnspiel sind zu finden unter www.missio- hilft.de/handyspenden

Abgabestellen in der Pfarreiengemein- schaft:

In St. Marien, Biene steht ein Sammelbehälter im Ein- gang des Pfarrbüros in Biene.

In Maria Königin steht der Sammelbehälter in der Nä- he des Schriftenstandes in der Pfarrkirche.

Bei weiteren Fragen zur Aktion wenden Sie sich gerne an Diakon Christian Eilers

(c.eilers@mk-stm.de oder 0591 61061-16).

Weitere Informationen zu den Handyabgabestellen, kosten- losen Aktionsmaterialien und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel sind zu fin- den unter www.missio- hilft.de/handyspenden

(5)

5

„Mein Leben. Mein Glauben. Geht´s noch?!“

- Lingener Fastenpredigten 2022

Mit „Mein Leben. Mein Glauben. Geht´s noch?!“ ist in diesem Jahr die Reihe der Lingener Fastenpredigten überschrieben.

Die Eremitin und Autorin Maria Anna Leenen wird am 11.03.2022 der Frage nachgehen „Licht sein oder Fun- zel?“. Maria Anna Leenen lebt seit mehr als 25 Jahren als Einsiedlerin in einer abgelegenen Klause nahe Os- nabrück.

Am 18.03.2022 predigt das Ehepaar Dr. Siri und Markus unter dem Motto: „Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt. Fromme Gedanken zum heiligen Zorn“. Dr. Siri Fuhrmann ist Referentin für spirituelle Bildung und Be- gleitung in den Einrichtungen der Caritas auf Norderney, Markus Fuhrmann Diakon, Gemeindeleiter und Touris- musseelsorger.

Die dritte Fastenpredigt am 25.03.2022 hält der Theolo- ge, geistliche Begleiter und Autor Pierre Stutz. „Geh hin- ein in deine Kraft“ ist seine Predigt überschrieben. Der gebürtige Schweizer lebt heute in Osnabrück und inspi- riert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschspra- chigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und be- freienden Spiritualität. Er gehört zu den 125 queeren Menschen, die sich in der #outinchurch-Initiative enga- gieren.

Beginn der Gottesdienste ist jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche Maria Königin, In den Sandbergen 27.

Die Lingener Kirchengemeinden in Lingen laden herzlich zu den Fastenpredigten ein. Die aktuell gültigen Corona bedingten Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

„100 Jahre St. Marien“ -

Jubiläumspilgerreise nach Israel

Anlässlich des Kirchweihjubiläums „100 Jahre St. Mari- en“ findet vom 21.10. bis zum 29.10.22 eine 9-tägige Jubiläumspilgerreise nach Israel statt – eine Reise auf den Spuren Jesu und Mariens. Drei Tage werden wir Station machen am See Genezareth und dort die bibli- schen Stätten und die historische Landschaft Galiläas erkunden. Fünf Tage werden wir dann in Jerusalem wohnen und von hier aus auch Betlehem besuchen.

Wir wollen nicht nur als Touristen historische biblische Orte aufsuchen, sondern sich ihnen als Pilger nähern und hier am Ursprung unseren Glauben feiern. In Be- gegnungen mit Juden, Arabern und Christen hoffen wir einen Einblick in ihren heutigen Alltag zu gewinnen. Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen wir das detaillierte Pro- gramm, welches dem Marienblättchen beiliegt und Sie hoffentlich zu einer Mitreise ermutigt.

Ein verbindliches Anmeldeformular ist im Pfarrbüro er- hältlich und wird Ihnen gerne auch zugesandt. Der Ein- zelzimmerzuschlag ist in Israel sehr hoch und nach dem augenblicklichen Anmeldestand sind bereits alle Einzel- zimmer ausgebucht. Wenn irgendwie möglich – verabre- den Sie sich selber bitte für ein Doppelzimmer. Das Pfarrbüro kann dabei unterstützend behilflich sein, weil hier die Namen von Einzelreisenden vermerkt sind, die auch auf der Suche sind nach einer Person, die mit Ihnen das Zimmer teilt.

Fastenmeditationen

Die Fasten-Meditationen 2022 aus Kloster Bardel sind zum Preis von 4,00 € im Pfarrbüro und in der Kirche er- hältlich.

Einladung zum Aschermittwoch der Frauen

Am 02.03.22 bietet das Aschermittwochteam des Regio- nalverbandes Lingen einen Besinnungsnachmittag für Frauen an unter dem Motto „Das ABC des Haltens“. Wir wollen uns mit Fragen rund um das Halten und Loslas- sen im Laufe des Lebens beschäftigen.

Ort: Pfarrzentrum St. Bonifaius, Lingen Zeit: 16:00 h-18:30 Uhr

Um 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Abendmesse mit Empfang des Aschekreuzes. Anmel- dungen: Bis zum 25.02.22 im Pfarrbüro St. Bonifatius (Tel.: 964972-0; pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de) oder Traute Pott (Tel.: 97786624; trautepott@web.de).

Um eine Teilnahmegbühr von 5,00 Euro wird gebeten.

Es gilt die 2GPlus Regel. Bitte denken Sie an Ihren Impf- nachweis! Herzliche Einladung! Ihr Aschermittwochteam PGR-Vorstand

Der Vorstand des Pfarrgemeinderats trifft sich zur Vorbe- reitung der nächsten Sitzung am Mittwoch, 02.03., um 19:45 Uhr im Marientreff.

Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft

(6)

Gottesdienst für Trauernde

Sie haben einen lieben Menschen verloren. Dieser Ver- lust tut weh und bedrückt. Vielleicht empfinden Sie eine Leere und fühlen sich einsam und verlassen und das zusätzlich verstärkt durch die Corona-Pandemie. Viel- leicht empfinden Sie eine Mischung aus Trauer und Dankbarkeit – dankbare Erinnerungen an viele gemein- same Augenblicke, die Ihnen mit diesem geliebten Men- schen geschenkt wurden. Unter der Überschrift

„GEM-EINSAM“

laden wir, die Kirchengemeinden in Lingen, der Lingener Hospizverein und das Dekanat Emsland-Süd , Sie herz- lich zu einem Gottesdienst ein am Sonntag, dem 06.

März 2022 um 17.00 Uhr in der Lingener Kirche Maria Königin (In den Sandbergen 27) ein. Musikalisch gestal- tet den Gottesdienst der Chor „Cantamus“ der Kirchen- gemeinde Maria Königin unter der Leitung von René Kol- lai. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Die am 06.03. erforderlichen Corona bedingten Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

Mittagspause „gewürzt“ mit Zuversicht startet wieder

Die Stadtpastoral in Lingen lädt am Donnerstag, den 17.03.2022 um 12.30 Uhr zum Mittagstisch mit Lesung in das Café am Markt in Lingen (Am Markt 20) ein.

Diakon Ulrich Lehmann wird während des Mittagessens Texte vortragen, die ihm Zuversicht geben. Die Teilnah- me ist kostenlos. Für das Mittagessen wird um eine Spende gebeten. Um eine Anmeldung wird gebeten bei Dekanatsreferent Holger Berentzen, E-Mail: hol- ger.berentzen@bistum-osnabrueck.de oder Tel. 0591- 96497221.

Es gilt die am 17.03. geltende Corona-Verordnung. Ein Flyer mit allen Terminen und Leserinnen und Lesern in 2022 liegt in den Kirchengemeinden und im Café am Markt aus oder kann heruntergeladen werden unter www.dekanat-el-sued.de.

Passionsläuten in der vorösterlichen Zeit

Mit Aschermittwoch beginnt die Passions- und Fasten- zeit. Christen erinnern sich in den Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu: die Verurteilung, den Verrat und die Kreuzigung. Die Lingener Kirchen werden in der vorösterlichen Zeit freitags um 15:00 Uhr zur Todesstun- de Jesu in ökumenischer Verbundenheit die jeweils größte Glocke läuten. Wie schon im letzten Jahr soll das Läuten auch einladen zum Innehalten und zum Geden- ken im Gebet an die mit dem Coronavirus (COVID-19) Verstorbenen, an die Erkrankten und Besorgten, die Ärz- tinnen und Ärzte, die Pflegerinnen und Pfleger, aber auch an alle, die von den besonderen Einschränkungen besonders betroffen sind.

Am Karfreitag kehren Katholiken und Protestanten zu ihren unterschiedlichen Traditionen zurück. „Katholische“

Glocken schweigen vom Gloria am Gründonnerstag bis zur Osternacht, in der Christen die Auferstehung Jesu und seinen Sieg über den Tod feiern.

Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft

Lesezeit im Bonifatius-Hospitals

Am Do., 03.03. startet um 16:00 Uhr die Lesezeit in der Kapelle des Bonifatius-Hospitals (Eingang gegenüber dem Mutter-Teresa-Haus, Am Wall-Süd 30). Die Ent- spannungspädagogin Wera Hoffmann liest eine halbe Stunde lang Märchen, Geschichten und andere Texte.

Der Eintritt ist frei. Das Angebot findet jeweils am ers- ten Donnerstag im Monat statt und wird in die benach- barten Häuser übertragen.

Ökumenische Bibelabende im Calvinhaus

Auch in diesem Jahr finden wieder „ökumenische Bibe- labende“ mittwochs um 20:00 Uhr im Calvinhaus (Wilhelmstr. 42) der Evangelisch-reformierten Kirche Lingen statt. Dieses Mal steht das Buch Daniel aus dem Alten Testament im Mittelpunkt. Hierbei geht es um das Kennenlernen der Geschichten, aber auch ge- meinsame Deutung und Stärkung aus dem Glauben.

Zu dem letzten Abend laden wir ganz herzlich alle Inte- ressierten ein. Biblische Texte sind vorhanden! Herzlich willkommen!

(02.03.) Aschermittwoch fällt aus

09.03. – „Wenn wir vor Gott liegen!“ (Dan 9, 1-6. 18-27) Veranstaltungsreihe Kirche des Monats

startet wieder

Am Sonntag, dem 13.03.2022 um 15:00 Uhr wird die Schlosskapelle in Haren-Dankern (Rentmeisterstraße, 49733 Haren) als „Kirche des Monats“ vorgestellt.

Im Jahre 1680 ließ Johann Heinrich Martels vom Bau- meister Gottfried Laurenz Pictorius die ursprünglich eingeschossige, dreiflügelige Anlage in Ziegelbauweise mit Sandsteingliederungen bauen. Im Ostteil des Süd- flügels ist die Kapelle untergebracht. Die älteste schrift- liche Nachricht zur Kapelle auf Schloss Dankern stammt aus dem Jahr 1702. Drei Wände der Kapelle sind mit Delfter Kacheln mit der sogenannten Jerusa- lemsfeder ausgekleidet. Sie gehen vermutlich auf das 18. Jahrhundert zurück. Ausgestattet ist die Kapelle unter anderem mit einem barocken Altar, dessen Ge- mälde die Grablegung Christi zeigt, und einigen Sta- tuen von besonderer Qualität. Bei gutem Wetter wird die Vorstellung der Kapelle auch in den Innenhof über- tragen. Sitzbänke werden bereitgestellt. Ein Café des Ferienzentrums ist an diesem Nachmittag geöffnet. In der Kapelle ist eine Teilnahme für Geimpfte und Gene- sene mit Nachweis möglich, das Tragen einer FFP2- Maske erforderlich. Informationen gibt Dekanatsrefe- rent Holger Berentzen (Tel.: 0591-96497221, E-Mail:

holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de).

(7)

7 Finanzausschuss des KV

Der Finanzausschuss des Kirchenvorstands Maria Kö- nigin trifft sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 09.03., um 19:30 Uhr, im Pfarrzentrum unter Beachtung der Corona-Auflagen.

Wohnungssuche

Für eine Mutter aus Nigeria mit drei Kindern (ein Mäd- chen 8 J. zwei Jungen (5 u. 6 J) wird dringend eine mind. 4-Zimmer-Wohnung (ca. 85 qm²) gesucht. Die Kosten der Kaltmiete sollten bei ca. 625 € liegen. Der- zeit wohnt die Familie in einer zu kleinen und von Schimmel befallen Wohnung. Damit die schulpflichtigen Kinder nicht die Schule wechseln müssen, wäre es schön wenn die Wohnung innerhalb des Gemeindege- bietes von Maria Königin liegt.

Für eine asylsuchende Familie aus Simbabwe mit zwei Kindern (Mädchen 3 und 9 Jahre) wird eine ca. 85 qm² Wohnung gesucht. Die Kosten der Kaltmiete sollten bei ca. 625,00 € liegen. Die Familie wohnt schon längere Zeit in einem Wohnheim und sucht dringend eine Woh- nung. Wenn Sie eine entsprechende Wohnung anbieten können melden Sie sich gerne bei Diakon Christian Ei- lers 0591-61061-16 oder 0175-1919211.

kfd - Mitgliedsbeiträge

Am 31.03. dieses Jahres werden die Mit- gliedsbeiträge von Ihrem Konto eingezogen. Sollten Sie nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir Sie freundlichst den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 19,50 € auf unser Konto: kfd Maria Königin IBAN: DE 43 2666 0060 1600 2598 00 zu überweisen.

Eucharistische Anbetung

Herzliche Einladung zur Anbetung am Donners- tag, 03.03., von 15:00-16:00 Uhr in der Marienka- pelle.

Bibelkreis

Zu einem Bibelgespräch mit Pastor Klesse laden wir ein am Mittwoch, 02.03., nach der Heiligen Messe im Pfarr- zentrum.

Wir gratulieren

Gottes Segen zum Geburtstag

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern, die wir an die- ser Stelle nicht veröffentlichen dürfen

Büchereizeiten Maria Königin Dienstag und Mittwoch 15:30 Uhr – 18:00 Uhr

Sonntag 10:30 – 12:30 Uhr Tel. 0591/9153 145

Nachrichten aus Maria Königin

Weltgebetstag

Weltweit blicken Menschen mit Verunsiche- rung und Angst in die Zukunft. Die Corona- Pandemie verschärfte Armut und Ungleich- heit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Am Fr., 04.03. feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto

„Zukunftsplan: Hoffnung" laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen,-kulturellen und -religiösen Gesellschaft.

Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache. Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lie- der zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwi- schen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. Wir sind Teil dieses weltweiten Gebetstages der Frauen. Alle Frauen unse- rer Gemeinde sind eingeladen am Weltgebetstag der Frauen am 04.03., 19:00 Uhr in der St.-Josef-Kirche teil- zunehmen. Die Vorbereitung lag federführend in Hand der Frauen Trinitatis-Gemeinde, aber auch Frauen aus Gemeinde St. Josef sind an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt; aus Platzgründen findet die Ver- anstaltung in der Kirche St. Josef in Laxten statt. Herzli- che Einladung dazu!

(8)

Mauritzer Franziskanerinnen verlassen Biene Liebe Gemeindemitglieder,

seit 2007 Jahren wirken die vier Mauritzer Franziskane- rinnen segensreich in unserer Kirchengemeinde St. Ma- rien: Sr. Angela Maria, die leiblichen Schwestern Sr.

Emilianis und Sr. Ancilla sowie Sr. Josefa. Sowohl ihre Dienste rund um Kirche und Marientreff und vor allem auch ihre Präsenz sind eine große Bereicherung und ein Segen für die Gemeinde.

Wegen des zunehmenden Alters wird es den Schwes- tern immer schwerer, ihre Dienste gut wahrzunehmen.

Das hat sie leider zu der Entscheidung geführt, unsere Gemeinde zu verlassen. Auch wenn wir ihre Entschei- dung verstehen und respektieren, ist es doch ein sehr großer Verlust für unsere Kirchengemeinde.

Entsprechend ihrem Wunsch werden sie am Sonntag, 26.06.2022, im Gottesdienst um 09:30 Uhr im Pfarrgar- ten verabschiedet. Bitten merken Sie den Termin vor!

Termin bitte schon mal vormerken:

Am Samstag, 02.04. um 18:00 Uhr und am Sonntag, 03.04., um 10:30 Uhr sind alle Gemeindemitglieder nach den Gottesdiensten zu einer Informationsveran- staltung eingeladen. Der Bauausschuss stellt die ge- plante Kirchensanierung vor.

Familiengottesdienst

Am Sonntag, 13. März, sind um 09:30 Uhr alle Kinder und Familien in die Biener Kirche eingeladen. Wir wollen gemeinsam beten, singen und von Gottes Zusage hören. Wir freuen uns auf euch!

Der Vorbereitungskreis Kreuzwegbeten in St. Marien, Biene Herzliche Einladung an

• Jung und Alt,

• die auf der Suche sind,

• Hilfe benötigen,

• danken wollen.

Finden wir unseren eigenen Weg. Der Herr hilft uns da- bei. Gehen wir seinen Weg mit auf dem Kreuzweg im Pfarrgarten St. Marien, immer am Herz-Jesu-Freitag.

Der nächste Termin ist also Freitag, 04.03., um 9:15 Uhr.

KAB Holthausen/Biene - Spielenachmittag

Herzliche Einladung zum Spielenachmittag am Sonntag, 20. März um 14:00 Uhr in den Marientreff (Achtung: Terminänderung). Zur Planung der Kaffeetafel bitten wir um Anmeldung bis zum 13.03. bei Hubert Kot- te, Tel. 05907/1748 oder Hermann Moß, Tel.

05907/7535.

Messdienertreff – St. Marien

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 01. März von 17:00–18:30 Uhr im Marientreff.

Büchereizeiten St. Marien Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr Sonntag 10:30 – 12:00 Uhr Tel.: 05907/92038

kfd Holthausen-Biene

Der Liturgiekreis hat für Donnerstag, 10. März, einen Kreuzweg vorbereitet. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder. Beginn ist um 18:00 Uhr im Pfarrgarten. Bei schlechtem Wetter wird der Kreuzweg in der Kirche gebetet. Anschließend findet eine Begegnung mit Wein und Käse statt. Herzliche Einladung an alle!

Wir gratulieren

Gottes Segen zum Geburtstag

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern, die wir an die- ser Stelle nicht veröffentlichen dürfen.

(9)

9

Blick über den Kirchturm

Gottesdienste der ev. Mitchristen

Kreuzkirche

Ökum. Friedensgebet mittwochs von 9:30-10:00 Uhr Evangelisch-lutherischen Trinitatiskirche:

Sonntag, 10:00 Uhr

Evangelische Christuskirche Brögbern - Biene - Bawinkel:

Sonntag, 27.02., 11:15 Uhr Gottesdienst in Brögbern Sonntag, 06.03., 11:15 Uhr, Gottesdienst in Biene

Veranstaltungen im LWH

Geschichten rund um das Hungertuch

Gottesdienst mit Aschekreuzspendung und Vortrag Seit 1976 stellt das katholische Hilfswerk Misereor im Zweijahresrhythmus "Hungertücher" vor. Im Anschluss an eine Eucharistiefeier mit Aschekreuzspendung wird Prof.

Dr. Dr. Alexander Lohner in die Geschichte und das Kon- zept der Hungertücher einführen. Der Theologe wird bei- spielhaft anhand ausgewählter Tücher die politische Problematik thematisieren, welche auf den jeweiligen Kunstwerken dargestellt wird. Auch epische und lyrische Texte, die im Kontext der Hungertücher geschaffen wur- den, wird Prof. Lohner rezitieren.

Ablauf

• 18:00 Eucharistiefeier (Ltg. Pfr. Dr. Antony Kalla- rakkal, Lingen)

• 19:00 Vortrag (Prof. Dr. Dr. Lohner, Köln)

• 20:00 Fragen und Gesprächsmöglichkeit

Die Teilnahme am Gottesdienst und der Veranstaltung ist kostenlos. Wegen das coronabedingt begrenzten Platzan- gebotes ist eine Anmeldung unter Tel. 0591 6102-112 bzw. über diese Webseite erforderlich.

Mittwoch, 02.03.2022, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Leitung: Michael Brendel, M.A., Referent*in: Prof. Dr. Dr.

Andreas Lohner, Theologe, Köln, Kooperation: Misereror Kosten: keine, Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Kapelle

Sonstiges

"Vertraut den neuen Wegen"

Geistlicher Wandertag am 05. März 2022

Das Herz-Jesu-Kloster in Handrup lädt unter der Lei- tung von P. Tarcísio Feldhaus SCJ wieder zu einem geistlichen Wandertag ein.

Am Samstag, dem 05. März 2022 führt die Wanderung durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um Berge im nördlichen Landkreis Osnabrück.

Der Wandertag beginnt um 9:30 Uhr mit einer Einstim- mung in der kath. Kirche, Am Boll, 49626 Berge und endet auch dort gegen 17.00 Uhr. Zum Mittagessen sind wir zu Gast im Gasthof Schohaus, gegen 15.30 Uhr ist die Teilnahme an einer Eucharistiefeier möglich.

Die Wanderung führt an Hügelgräbern, Bächen und Teichen entlang und durch ruhige, wenig begangene Waldgebiete. Die Länge der Wegstrecke beträgt etwa 12 km. Der Weg wird schweigend gegangen und soll Gelegenheit bieten, das eigene Leben unter dem Bild des Wanderns zu sehen. Im Rundgespräch nach dem Mittagessen können die Wegerfahrungen und die ver- schiedenen Gedanken ausgetauscht werden. Eingela- den sind alle, die die Stille, das Wandern in Gemein- schaft und die Landschaft am Rande des Wiehengebir- ges lieben. Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, ein Tagesrucksack für Getränke und einen kleinen Proviant in der Frühstückspause, dazu der Wetterlage ange- passte Kleidung, sowie eine FFP2-Maske. Es gilt die 2Gplus-Regel (geimpft oder genesen plus Test -oder- Booster Nachweis). Der Kostenbeitrag für Organisation und Mittagessen beträgt 25,00 €. Anmeldeschluss ist der 01. März 2022. Anmeldung und nähere Information:

Klostersekretariat Christiane Evers, Herz-Jesu-Kloster, Hestruper Str. 1, 49838 Handrup; Tel.-Nr.: 05904/9300- 50, E-Mail: klosterbuero@handrup.de

Mobile Schadstoffsammlung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland führt wieder eine Frühjahrsaktion zur Sammlung schad- stoffhaltiger Abfälle durch. Das Schadstoffmobil steht am Donnerstag, 31. März 2022, in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Thien am Forstweg und der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz „Am Marientreff“ in Holthausen-Biene.

St. Bonifatius St. Josef, Laxten Krankenhaus

Samstag 17:00

Sonntag 8:15, 10:30, 18:00

an jedem 3. WE im Monat um 18:00 Uhr Jugendmesse

8:00, 11:15 9:00

werktags täglich 8:30

Mi 17:00 Zeit für Gebet Di u. Fr 8:30; Do 19:30 Fr 14:30, Di, Mi u. Do 17:00

Mi. Zeit für Gebet" 17:30-18:30 Uhr in der Krankenhauskapelle

Beichte Sa 16:00 Sa 16:00

Gottesdienste in den benachbarten kath. Kirchengemeinden

(10)

Dienste in der Pfarrkirche Maria Königin

Samstag, 26.02.:

†† Ehel. Heinrich und Gesine Kruth - †† Eheleute Theo und Maria Bromkamp und † Ingrid Bromkamp - †† Ehel.

Gerd und Maria (JM) Penning - † Irmgard Teepker - ††

Ehel. Maria und Paul Brinker - † Karl Rolfs (1. JM) - † Helmut Ripperda - † Johanna Weinelt - Leb u. †† der Fam. Jünke - Fiekers - Musekamp und † Heinz Schür- mann - †† Paula und Klemens Reiners

Sonntag, 27.02.:

†† Ehel. Agnes und Viktor Zalter - †† Maria und Bernhard Hofschröer - †† Ehel. Bernhard und Johanna Susok und Leb u. †† der Fam. Susok - † Maria Hopmann und Leb u.

†† der Familie - † Anni Klus - † Hermann Rohoff - † Klaus Kempen - † Josef Mess - † Franz Lonnemann (JM) - ††

Heinrich u. Elisabeth Scheerer und †† Angehörige - † Bernhard Kamphuis, NH - † Hermine Thole - † Hans- Peter Tenfelde - † Bernhard Hoff und Leb u. †† der Fam.

Hoff - Lüken - † Maria Gravelmann - † Maria Heinisch - † Maria Fehrmann - † Hermine Lüpken

Dienstag, 01.03.:

†† Ehel. Heinrich u. Franziska Glückhardt und Tochter Uta - †† Ehel. Brigitte und Emil Sommer und † Elisabeth Mark

Mittwoch, 02.03. Aschermittwoch:

† Johanna Lucas - †† Eheleute Gerhard und Gisela Ba- renkamp - für die Anliegen der Familie Diekamp - Timmer - †† Ehel. Reinhard und Helene Klesse

Donnerstag, 03.03.:

† Maria Eling - † Anna Werner (JM) und †† Hubert und Doris Werner, Al

Gebetsanliegen

Samstag, 05.03.:

†† Ehel. Heinrich und Gesine Kruth - †† Ehel. Hein- rich und Gesine Kruth - †† Ehel. Anni und Herbert Bugdoll und Leb u. †† Angehörige - †† Eheleute Theo und Maria Bromkamp und † Ingrid Bromkamp - ††

Ehel. Gerd und Maria Penning - † Werner Lambers -

† Josef Hermes und Leb u. †† der Familie - † Josef Mess (6 WM) - † Johanna Weinelt

Sonntag, 06.03.:

† Heinrich Mazur - †† Alfons Oldeweme und Sohn Manfred - Leb u. †† der Fam. Gösse - Homfeldt -

†† Maria und Heinrich Gravelmann - † Anni Klus - † Hermann Rohoff - † Anneliese Hilmes - † Hermine Thole - † Hans-Peter Tenfelde - † Maria Heinisch - † Maria Fehrmann - † Hermine Lüpken

Dienstag, 08.03.:

† Lothar Kliemt Donnerstag, 10.03.:

† Maria Eling Freitag, 11.03.:

† Bernhard Lammers, Altenlingen - †† Ehel. Heinrich und Martha Penning - †† Bernard und Henriette Rol- wes

(11)

11

Dienste in der Pfarrkirche St. Marien, Biene

Gebetsanliegen

Samstag, 26.02.:

†† Helene (JM) und Werner Lüttel - † Manfred Scholz - Leb u. †† der Fam. Heinrich Kotte, Am Mühlenberg - † Herbert Herbers (JM) - †† Herbert und Jost Krummen - † Hubert Köllen und Leb u. †† der Fam. Köllen - Tepen - Leb u. †† der Fam. Bünker - Drees

Sonntag, 27.02.:

Leb u. †† der Fam. Lüken - Krummen - † Anneliese Kersten (6 WM)

Mittwoch, 02.03. Aschermittwoch:

Leb u. †† der Fam. Lübbers - Klus

Samstag, 05.03.:

† Hermann Bolk - †† Heinrich (JM) und Agnes Bolk und Leb u. †† der Familie - † Anneliese Kersten - ††

Agnes und Bernhard Kotte (JM) - † Jessica Kotte (JM), †† Ehel. Heinrich und Johanna Tholen - † Manfred Scholz (6 WM) - †† Elsbeth Kotte (JM) und Hermann Brümmer, Leb u. †† der Fam. Kotte - Brümmer - † Manfred Scholz von Nachbarn

Sonntag, 06.03.:

† Elisabeth Heinen - † Georg Rohde und Leb u. ††

der Familie - Rohde - Adler - †† Ehel. Paul und Pau- la Markus, †† Ehel. Hermann und Anni Niermann - † Wilhelm Roth (JM) - †† Anna Wilke und Elisabeth Spiekermann

Quelle: Bergmoser und Höller Verlag

(12)

Alltagsheld*innen gesucht!

Jedes Jahr absolvieren ca. 400 Jugendliche und (junge) Erwachsene einen Freiwilligendienst über die Arbeitsstel- le Freiwilligendienste. Dabei sind die einzelnen Dienstfor- men und Einsatzstellen so vielfältig wie die Freiwilligen selbst. Mehr Informationen zu den einzelnen Freiwilligen- dienstformen (FSJ/BFD, Kurzzeitfreiwilligendienst, BFD 27+, Freiwilligen Dienst im Ausland oder Au Pair) und eine Hilfe, wie Du den für Dich passenden Dienst ent- scheidest, findest Du unter alltagshelden-gesucht.de.

Du möchtest dich bei uns für einen Freiwilligendienst be- werben und bist dir unsicher, wie unsere Online-

Bewerbung funktioniert? Dann scann den QR-Code und sieh im Video wie du dich bewerben kannst.

. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen kannst du dich gerne direkt bei uns telefonisch unter 0541 318-231 oder per Email an freiwilligendienst@ bistum-os.de melden.

Wir freuen uns von dir zu hören! :-)

Messdienen

Wenn Ihr Fragen zum Messdienerplan habt oder Euch sonst der Schuh drückt, könnt Ihr Euch für MK an das Pfarrbüro wenden: gemeinde@mk- stm.de oder für St. Marien, Biene an farwick.christian@t-online.de.

Kin de r & Jugendseite

Du hast Lust in einer Kindergruppe mitzumachen?

Du willst andere Kinder kennen lernen?

Du willst einmal in der Woche spielen und basteln?

Du möchtest bei Gottesdiensten als Messdiener vorne mit dabei sein? Du willst mit ins Zeltlager mit viel Action und Spaß in den Ferien?

Wenn Du jetzt „JA“ rufst, bist Du in der Jugend MK genau richtig! Wir freuen uns, wenn Du unsere Gemeinschaft berei- cherst! Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es onli- ne! Einfach den QR-Code scannen oder den Link nutzen:

https://eveeno.com/

KindergruppenMK22

Anmeldungen Himmelfahrt– und Pfingstlager Das Anmeldeverfahren für die „kleinen“ Zeltlager über Himmelfahrt und Pfingsten in MK sind ab sofort freige- schaltet:

Älteres Himmelfahrtslager (ÄHiLa) für Kinder der Erst- kommunionjahrgänge 2016 - 2018 in Haselünne-Hamm Mittwoch, 25.05.2022 - Sonntag, 29.05.2022

https://eveeno.com/aehila2022

Jüngeres Pfingstlager (JüPfiLa) für Kinder des Erst- kommunionjahrgangs 2022 in Haselünne-Hamm Freitag, 03.06.2022 - Dienstag, 07.06.2022

https://eveeno.com/juepfila2022

Der Anmeldeschluss für die kleinen Zeltlager ist der 17.04.2022! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit überwiesenem Teilnehmerbeitrag innerhalb der An- meldefrist gültig ist! Nach Abschluss des Anmeldeverfah- rens erhalten Sie weitere Informationen zu Elternaben- den, wichtige Informationen vor Reiseantritt und Informa- tionen zum Reiserücktritt per Mail.

Kosten für die Frühjahrslager (ÄHiLa & JüPfiLa) 70€ für Teilnehmer*innen

70€ für Leiter ohne Juleica 35€ für Leiter mit Juleica

Wir bitten, den Betrag bis spätestens zum 25.04.2022 auf folgendes Konto zu überweisen:

Kirchengemeinde Maria Königin Sparkasse Emsland

IBAN: DE40 2665 0001 1101 7198 52 BIC: NOLADE21EMS

Stichwort: Name des Zeltlagers (z.B. Jüpfila 2022) + Na- me des/r Kindes/r

Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an un- seren Gemeindereferenten Sebastian Wigger unter 0175 1915528 oder s.wigger@ mk-stm.de wenden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 27.03.2022!

Bei Fragen zu unseren Gruppenstunden wendet Euch an Ge- meindereferent Sebastian Wigger unter Tel.: 0175 1915528 oder s.wigger@mk-stm.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Recht auf Löschung (vgl. falls Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind) haben Sie das

(3) Während des Bundesfreiwilligendienstes finden Seminare statt, für die Teilnahmepflicht besteht. Die Seminarzeit gilt als Dienstzeit. Die Gesamtdauer der Seminare beträgt bei

Im Rehabilitationszentrum für Menschen mit erworbener Hirnschädigung werden erwachsene Frauen und Männer ab 18 Jahren ganzjährig in ihrem Alltag begleitet und

Wer schon eine Ahnung hat, in welche Richtung der Traumberuf gehen soll, sich aber noch nicht zu 100 Prozent sicher ist, für den sind auch Praktika sehr hilfreich. Viele

sieht man sich die zahlen genauer an, so ist es vor allem die neue gruppe der Ü 27 im bFD, die hier zu einer Öffnung der Freiwilli- gendienste für neue zielgruppen führt: Während

Bischof Rudolf wird an diesem Tag zweimal einen Pontikalgottesdienst (9.00 Uhr und 11.00 Uhr) mit der Gemeinde feiern, da aufgrund der Corona-Maßnahmen nur eine bestimmte Anzahl

• die Seminararbeit. Etwas anderes gilt für temporäre Unterstützungsleistungen durch die Anleiterinnen und Anleiter in der Einsatzstelle, wenn sie eng eingrenzbare und

In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt. Alexius Benhausen Wortgottesdienst Grundschule 10:00 FamZ St. Marien Bad Lippspringe Wortgottesdienst KiTa St. Marien