• Keine Ergebnisse gefunden

KURZ NOTIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KURZ NOTIERT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KURZ NOTIERT 169

www.b-i-t-online.de 21 (2018) Nr. 2 online

Bibliothek. Information. Technologie.

ekz-Ideenwettbewerb 2018

Die ekz.bibliotheksservice GmbH lädt zum vierten Mal nach 2009, 2011 und 2014 StudentInnen der Fachrichtung Innenarchitektur/Architektur und Pro- duktdesign zu einem Ideenwettbewerb ein. Im Mittelpunkt steht das Trendthe- ma „Makerspaces in Bibliotheken“. Der Wettbewerb startet am 3. April und en- det am 30. Mai 2018. Die Teilnahme ist auf maximal zwei Projekte beschränkt.

Die drei Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von insgesamt 5.000 EUR.

Eine unabhängige Jury beurteilt die eingereichten Arbeiten und vergibt die Preise. In der Jury sind Julia Bergmann, Dipl.-Bibl. (FH) – Training & Consulting, Aat Vos – International Creative Guide and Architect (NL) und Christian Wee- gen, Dipl.-Ing. Innenarchitektur (ekz.

bibliotheksservice GmbH). http://www.

ekz.de/unternehmen/ekz-ideenwettbe- werb/

TIB-Strategie 2018–2022

In ihrer Strategie 2018-2022 legt die Bi- bliothek ihre Ziele für die nächsten fünf Jahre fest. Als wissenschaftliche Infra- struktureinrichtung steht die TIB in den kommenden Jahren vor zwei großen He- rausforderungen. Als Deutsche Zentra- le Fachbibliothek für Technik und Na- turwissenschaften bewegt sie sich als Akteur im Zentrum des digitalen Wan- dels des wissenschaftlichen Arbeitens, des digitalen Publikationswesens und der Globalisierung von Information und Kommunikation. Gleichzeitig erbringt sie als von Bund und Ländern finanzierte Einrichtung verstärkt eigene Forschung.

Die klassischen bibliothekarischen Auf- gaben – die Sammlung, Erschließung, Bereitstellung und Archivierung – er- folgen mit modernster Technik. Dabei werden stets neue Entwicklungen in der wissenschaftlichen Kommunikation, of- fene und qualitätsgesicherte Publika- tionsverfahren und urheberrechtliche Vorgaben berücksichtigt. Der Auftrag der TIB umfasst auch nicht-textuelle Ma- terialien und Forschungsdaten. Die Bib- liothek unterstützt aktiv den Informati- onsaustausch in den Fachdomänen mit semantischen Modellen und digitalen Diensten und entwickelt Konsortial- und Lizenzmodelle mit den Rechteinhabern,

um ihren NutzerInnen wissenschaftliche Materialien unabhängig von der physi- schen Form bereitzustellen. Daneben stärkt die TIB den Bereich Forschung und Entwicklung und baut diesen weiter aus – auch in Kooperation mit den Hoch- schulen. Ziel ist es, bestehende TIB- Dienste zu verbessern und neue innova- tive Dienste für die Zielgruppen der TIB zu generieren. Die zunehmende Digitali- sierung und Vernetzung beeinflusst den Arbeitsalltag von WissenschaftlerInnen in allen Phasen des Forschungszyklus und ist somit auch von großer Bedeu- tung für die TIB, die Forschende in ihren Arbeitsprozessen unterstützt. https://

www.tib.eu/fileadmin/Daten/presse/

dokumente/TIB-Strategie_2018-2022_

deutsch_01.pdf

PSYNDEX ergänzt LIVIVO

ZB MED – Informationszentrum Lebens- wissenschaften hat sein Suchportal LI- VIVO um PSYNDEX, die Referenzdaten- bank des Leibniz-Zentrums für Psycho- logische Information und Dokumentati- on (ZPID) erweitert. Psychologische Er- kenntnisse umfassen wichtige Aspekte aus dem Wissensgebiet der Lebenswis- senschaften. Dazu gehören u.a. die Ge- sundheitspsychologie, physiologische Psychologie, psychische Erkrankungen

KURZ NOTIERT

The World´s Leading

Library Logistic Partner

Als Partner für automatisierte Bibliotheks- logistik beraten wir bei der Planung,

der Anlagenkonzeption und der Realisierung

> UniCar: Schonender Transport

> UniCar ADAL®: Schnellste Verfügbarkeit der Medien

> UniSortCar: Transport und Sortierung mit einem System

Telelift GmbH Frauenstr. 28 82216 Maisach

www.telelift-logistic.com

(2)

170 KURZ NOTIERT

21 (2018) Nr. 2 www.b-i-t-online.de

nline

Bibliothek. Information. Technologie.o

sowie psychische Aspekte von körper- lichen Erkrankungen, Behandlungsme- thoden oder die Gesundheitsversor- gung.

Wirtschaftswissenschaftliche E-Book-Pakete

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat eine deutschlandweite Lizenz für E-Book-Pakete verhandelt.

Damit können Partnerbibliotheken via nationallizenzen.de rund 3.400 wirt- schaftswissenschaftliche Publikationen der Verlage Emerald und Edward Elgar Publishing kostenfrei nachnutzen.

International Summer School Unter dem Titel „Socially committed, in- novative, accessible to all: Libraries of the future contribute to the United Na- tions Agenda 2030” findet vom 23. bis 28. Juli 2018 eine International Summer School statt, die gemeinsam von der Hochschule der Medien und dem Goe- the-Institut organisiert wird. Deutsch- land hat sich zu der Erfüllung der „Su- stainable Development Goals“ der Agen- da 2030 der UN verpflichtet. Die Kurse der Summer School fragen danach, wie Bibliotheken deutlich offensiver eine Schlüsselrolle in diesem Prozess ein- nehmen und dadurch die Bedeutung von Bibliotheken in der Zivilgesellschaft sichtbar machen können. Sie bringen dazu „Young emerging leaders“ aus ver- schiedenen Ländern (mit Schwerpunkt Osteuropa / Zentralasien, Nordafrika / Nahost) mit Studierenden aus interna- tionalen LIS-Hochschulen und Praktike- rInnen zusammen. Alle Veranstaltungen finden auf Englisch statt. https://www.

hdm-stuttgart.de/bi/studierende_dozen- ten/summerschool2018/

Personalie: ZB MED

Am 15. Februar hat Gabriele Herrmann- Krotz die Kaufmännisch-Administrative Leitung von ZB MED – Informationszen- trum Lebenswissenschaften übernom- men. Die Volkswirtin wird zusammen mit der künftigen Wissenschaftlichen Leitung die Doppelspitze von ZB MED bilden. Herrmann-Krotz ist seit Jahren

in unterschiedlichen Führungspositi- onen in der Wissenschafts- und Non- Profit-Landschaft tätig. Zuletzt leitete sie als Geschäftsführerin das grundla- gen- und anwendungsorientierte For- schungszentrum L3S mit Sitz an der Universität Hannover, welches sich mit Web Science und digitaler Transforma- tion befasst.

Open Access in der Hochenergiephysik Das BMBF fördert das Projekt „Chan- cen und Herausforderungen der natio- nalen Umsetzung eines internationalen Open-Access-Transformationsprojek- tes am Beispiel der Hochenergiephy- sik (CHOAT-HEP)“ der TIB – Leibniz-In- formationszentrum Technik und Natur- wissenschaften. Die TIB hatte sich mit der Projektidee auf die Ausschreibung

„Förderrichtlinie des freien Informati- onsflusses in der Wissenschaft – Open Access“ um eine finanzielle Unterstüt- zung beworben. Die Zuwendung gilt für den Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2019. Die Hochenergie- physik (HEP) ist ein Vorreiter im Bereich Open Science und insbesondere auch für das OA-Publizieren. Ab 2018 deckt SCOAP³ – das weltweite Sponsoring Consortium for OA Publishing in Parti- cle Physics – mit den neu hinzugekom- menen Zeitschriften der American Phy- sical Society (APS) 87 Prozent aller wis- senschaftlichen Publikationen aus dem Bereich der Hochenergiephysik via Gold Open Access ab. Die Transformation von einem auf Subskriptionen zu einem auf Publikationsgebühren (APCs) basie- renden Publikationswesen tritt damit in eine entscheidende Phase: In den kom- menden Jahren sollen zum einen alle HEP-Artikel im Open Access bereitge-

stellt werden und zum anderen muss die Kostenbeteiligung der deutschen Hoch- schulen nach ihrem tatsächlichen Publi- kationsaufkommen umgestellt werden.

Ziel des bewilligten CHOAT-HEP-Projek- tes ist es, diesen Transformationsproz- ess bei den deutschen Hochschulen zu unterstützen und zu gestalten. Im Jahr 2019 soll erstmals eine Kostenvertei- lung allein nach dem tatsächlichen Pub- likationsaufkommen in den Einrichtun- gen erfolgen. Dies stellt eine große Her- ausforderung für die deutschen Hoch- schulen dar, da damit unter anderem auch massive Kostenverschiebungen verbunden sein können. Im Rahmen des CHOAT-HEP-Projektes wird die TIB die Kostenentwicklungen gegenüber den Hochschulen moderieren und gegeben- enfalls eventuelle Finanzierungslücken in einer Übergangsphase ausgleichen.

Diese Maßnahmen sollen die Prozesse an deutschen Hochschulen dahinge- hend sichern, dass die OA-Transfor- mation in den kommenden Jahren im HEP-Bereich bei den deutschen Hoch- schulen als Standard etabliert wird.

EBSCO: Open-Source-Projekt FOLIO wächst

Das FOLIO Open-Source-Projekt ist ein Ge- meinschaftsprojekt von Bibliotheken, An- bietern und Entwicklern. Die Plattform bie- tet Bibliotheken Funktionalitäten wie Um- läufe, Erwerbung, Katalogisierung und Be- richtswesen. Sie ist erweiterbar, um eine schnelle Integration von Innovationen neu- er Bibliotheksdienste zu ermöglichen. FO- LIO basiert auf einer Microservices-Archi- tektur, die sicherstellt, dass Komponenten problemlos entwickelt oder ausgetauscht werden können, wenn sich Technologien und Anforderungen weiterentwickeln. Ins- gesamt arbeiten sieben Entwicklungsteams mit mehr als 60 Entwicklern an FOLIO. FO- LIO ist mehr als nur eine Software. FOLIO wird ein anpassbares, auf Bibliotheken spe- zialisiertes Produkt sein mit Fokus auf Ser- vice und Nutzbarkeit. FOLIO wird von etwa 150 Fachexperten aus mehr als 15 Biblio- theken und Bibliothekskonsortien geleitet.

Insbesondere die Bibliotheken im Open Li- brary Environment (OLE) sind wichtige stra- tegische Partner.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

empfohlenen Konsortien beteiligt Im Rahmen der NFDI-Initiative ist die TIB – Leibniz-Informationszentrum Tech- nik und Naturwissenschaften als Mit- antragssteller an drei

Durch den Vertrag können Autoren der mehr als 700 teilnahmeberechtig- ten deutschen Wissenschafts- und For- schungseinrichtungen ihre Manuskripte im Gold-OA-Standard

Unter dem Motto „Lernen 4.0 – Gestalte Dei- nen Lernraum“ werden Ideen für indivi- duelle oder kooperative Lernumgebun- gen, Konzepte für Online-Lernräume oder

Die zeitlich versetzte Bereitstellung von Neuerscheinungen für Handel und Ausleihe, das sogenannte, Windowing‘, sehe ich nicht als zielführend an.“ Ei- ne nachhaltige

Mittler- weile verwenden auch Kooperations- partner die Plattform: Teilweise, indem sie ihre Werke über die Nomos eLibrary verfügbar machen, teilweise, indem sie die

Im EU-geförderten Projekt BigDataEu- rope wird so zum Beispiel eine Soft- ware-Toolbox für die Datenvernetzung und Analyse entwickelt, die zur Reali- sierung von

In den aktuellen Informationsumgebun- gen des Internets stellen sich Fragen nach Information und Manipulation auf eine neue Weise: Welche Rolle spie- len

Das neue Interface wird im ersten Schritt für die Weiterentwick- lung von dblp und für GESIS – Leibniz- Institut für Sozialwissenschaften (Leitung Prof.