• Keine Ergebnisse gefunden

MATERIALICA Award 2021 Design & Technology

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MATERIALICA Award 2021 Design & Technology"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATERIALICA Award 2021

Design & Technology

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021

www.emove360.com

Jetzt anmelden

Zieta Prozessdesign Sp.z.o.o.

(2)

2 www.emove360.com 31. Mai 2021

Anmeldeschluss Frühbucher Rabatt

15. Oktober Anmeldeschluss

15 Oktober Einreichung der Unterlagen

Oktober 2021 Jurysitzung

16. November 2021

Preisverleihung

16.–18.

November 2021 Ausstellung

Über den Award

Termine 2021

Die Welt der Materialien entwickelt sich rasant. Werkstoffe werden immer leichter, leistungsfähiger, haltbarer und können noch besser auf konkrete Anforderungen hin optimiert werden. Zudem erhalten Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit strategische Bedeutung – die CO2-Bilanz eines Materials, eines Produkts oder auch eines Herstellungsprozesses ist mehr und mehr entscheidend

Der MATERIALICA Design + Technology Award ist weltweit der führende Wettbewerb der an der Schnittstelle von Material, Design und Technologie positioniert ist. Er führt die Themen Material und Design zusammen, sowie Designer und Ingenieure zusammen. Damit schließt er die Lücke zwischen klassischen Designpreisen und Technologieauszeichnungen.

Nutzen auch Sie die Chance Ihre innovativen Produkte öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Nehmen Sie am MATERIALICA Design + Technologie Award 2021 in einer der Kategorien „Material“, „Product“ und „Process“, sowie der Nachhaltigkeits- kategorie „CO2-Effizienz“ teil

Auch Studierende sind herzlich eingeladen sich mit Ihren Ideen zu beteiligen. Hier winkt sogar ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- € für den Gewinner.

Viel Erfolg allen Teilnehmern des

MATERIALICA Design + Technology Award 2021!

Award-Kategorien

MATERIALICA 2021 DESIGN+

TECHNOLOGY AWARD

» Material

» Process

» Product

» CO2 Efficiency

» Student

(3)

3 www.emove360.com

Award-Gewinner 2017-2020

2017

» Material: Outokumpu

» Product: ebm-papst

» Surface & Technology: FRICT.ins

» CO2 Efficiency: ANKER Gebr. Schöller

» Student: Sophia Elsner, HTW Dresden 2018

» Material: Chemours

» Product: MDT-tex

» Surface & Technology: Continental

» CO2 Efficiency: Covestro

» Student: Nadia Narges Rezaei & Anna Ryzhova, Universität der Künste Berlin,

Youyang Song, Weißensee Kunsthochschule Berlin 2019

» Material: Ocean Tide

» Product: Neue Materialien Bayreuth

» Surface & Technology: Telsonic

» CO2 Efficiency: Ziehl-Abegg

» Student: Felix Maximilian Neuhauser, ETHZürich, Ulrike Mutschke,

Fachhochschule Hof, Campus Münchberg 2020

» Material: Mercedes-Benz

» Process: ContiTech

» Product: Zieta

» Student: Studio Phillip Hainke Prof. Dr.-Ing. Volker Altstätt

Fakultät für angewandte Naturwissenschaften Universität Bayreuth

Christian Labonte Design Strategy / ExperienceAUDI AG

Michael Lanz Managing Partner designaff airs GmbH

Robert Metzger CEO & Publisher MunichExpo

Prof. Peter Naumann Dean University

of Applied Sciences Munich

Prof. Dr.-Ing.

Karl Friedrich Reiling University of Applied Sciences Landshut

Nina Saller Director XbeyondS

Die Jury

7 Kurzbiografien der Jurymitglieder |

Short biographies of the jury members

Professor Dr.-Ing. Volker Altstädt leitet seit dem 1. Oktober 2000 den Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth.

Nach dem Studium der Physik und der Promotion 1987 am Institut für Werkstofftechnik bei Professor Ehrenstein in Kassel, war er 8 Jahre im Kunststofflabor der BASF AG in Ludwigshafen tätig. Im Oktober 1995 erhielt Volker Altstädt einen Ruf an die Technische Universität Hamburg-Harburg, wo er bis zu seinem Wechsel an die Universität Bayreuth den Arbeitsbereich Kunststoffe und Verbundwerkstoffe leitete. Seit Juli 2009 ist er ebenfalls als Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth GmbH tätig.

Since 1st of October 2000, Professor Dr.-Ing. Volker Altstädt is full professor at the Department of Polymer Engineering at the Faculty of Engineering of the University of Bayreuth.

After his university studies in physics and Dr.-Ing. in 1987 with Prof. Dr.-Ing. Ehrenstein at the department of Mechanical Engineering in Kassel, respectively, he worked as a group leader for 8 years in the Department of Polymer Physics under the Polymer Research Division of BASF AG in Ludwigshafen. Since 1995 Volker Altstädt has been a full Professor for Polymers in Mechanical Engineering and head of the Department of Polymers and Polymer Composites at the Technical University Hamburg-Harburg, Germany.

Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt

Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Universität Bayreuth Faculty of Applied Sciences, University of Bayreuth

Materialica Yearbook 2019.indd 7 30.09.2019 15:20:38

9 Michael Lanz betreut bei designaffairs die Branche Consumer Electronics sowie das Color & Material Lab im Münchner Studio. Seit 2007 ist er Mitinhaber und Geschäftsführer der strategischen Designagentur und verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der diplomierte Industriedesigner ist seit 1991 für die Agentur tätig und wurde für seine Arbeiten u.a. mit dem iF und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Lanz hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Design, Designprozesse und Trends und ist Jury-Mitglied verschiedener international renommierter Designpreise. Seit Mitte April 2014 ist Michael Lanz zudem Leiter des Instituts „Product & Transportation Design“ sowie des Bachelor- und Master-Studiengangs „Industrial Design“

an der international renommierten FH Joanneum in Graz, Österreich.

Michael Lanz manages the consumer electronics sector at designaffairs as well as the Color & Material Lab in the Munich Studio. He is one of the four owners and managing directors of the strategic design consultancy now since 2007 and is responsible as well for PR. The industrial design graduate has worked for the agency since 1991 and has been awarded with several design awards, among others the iF and the Red Dot Design Award. Lanz gives regular lectures on design, design processes and trends and is a jury member for various highly acclaimed international design awards. Since April 2014 Michael Lanz is Head of the Institute and Head of the Degree Programme “Product & Transportation Design” at the international well-known university of applied sciences “Joanneum” at Graz, Austria.

Michael Lanz

Managing Partner at designaffairs GmbH

Materialica Yearbook 2019.indd 9 30.09.2019 15:20:38

11 Peter Naumann studierte Industriedesign in München und Produktdesign an der HfG Offenbach. 1989 ging er nach London, und schloss am Royal College of Art mit einem Master im Bereich Fahrzeugdesign ab. Nach Beendigung seines Studiums gründete er das Designstudio naumann-design in München. Seit über 20 Jahren entstehen hier vielfach ausgezeichnete Produkte und Fahrzeuge. 2006 wird Peter Naumann als Professor für Industriedesign an die Hochschule München berufen.

Seit 2009 leitet er dort als Dekan die Fakultät für Design.

Peter Naumann studied industrial design in Munich and product design at the Hochschule für Gestaltung in Offenbach. In 1989, he went to London and concluded his studies at the Royal College of Art with a Master’s Degree in the field of vehicle design. Following his studies he founded the design studio naumann-design in Munich where products and vehicles have received multiple awards for over 20 years. In 2006, Peter Naumann was called to the University of Applied Sciences in Munich to work as a professor for industrial design. He has been the Dean of the design department since 2009.

Prof. Peter Naumann

Dekan Fachhochschule München, FB Industriedesign Dean of University of Applied Sciences Munich, Department of Design Chairman of the Jury

Materialica Yearbook 2019.indd 11 30.09.2019 15:20:39

12

Prof. Dr.-Ing. Karl Friedrich Reiling

Hochschule Landshut, Fakultät Maschinenbau, Umform- u. Fügetechnik University of Applied Sciences, Landshut, Faculty Mechanical Engineering

Studium Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Stuttgart. Beratender Ingenieur des DLR beim Triebwerkshersteller SEP und der französischen Raumfahrtbehörde CNES. Promotion am Institut für Werkstofftechnik, Universität Kassel. Systemingenieur für Leichtbaustrukturen bei MAN Technologie AG Augsburg; Zentrale Lasteinleitungsstruktur ARIANE 5. Leiter Abteilung Bauteilerprobung/Strukturversuche der MAN Technologie AG. Professur Umform- und Fügetechnik Hochschule Landshut.

Studied Aerospace Engineering at the University of Stuttgart. Consulting Engineer at DLR for the engine manufacturer SEP and the French Space Agency CNES. Conferral of a doctorate at the Institute of Materials Engineering at the University of Kassel. System Engineer for lightweight design structures at MAN Technologie AG Augsburg; Central load bearing structure ARIANE 5. Head of the Department of Component Testing/

Structural Tests at MAN Technologie AG. Professorship for Forming and Joining Technology at the University of Applied Sciences, Landshut.

Materialica Yearbook 2019.indd 12 30.09.2019 15:20:39

(4)

4 www.emove360.com

Die Award-Ceremony

Die Preisverleihung findet am Abend des 16. November 2021 im Rahmen der eMove360° statt.

16.11.

Save the

Date

(5)

Firma:

Kontaktperson

Vorname: Nachname:

Titel:

Straße/ Postf.: PLZ/ Ort:

Land: Internet:

E-Mail: Telefon:

Angaben für die interne Kommunikation

Persönliche Persönliche

Durchwahl: E-Mail:

Firma:

Firma:

Firma:

Anmeldegebühr: 490 Euro* (bis 31.05.2021: 290 Euro*)

Kommunikationspaket für ALLE Finalisten: 2.490 Euro*

*Preise gelten zzgl. MwSt.

Anmeldung

MATERIALICA Design + Technology Award 2021

Anmelder I Rechnungsempfänger

Mitanmelder (falls vorhanden)

Kosten

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021

Frühbucher: 31. Mai 2021

Sonderausstellung MATERIALICA Award: 16.–18. November 2021

MunichExpo Veranstaltungs GmbH Zamdorfer Straße 100

81677 München Germany

Registered Office: München (Munich) Register Court: München HRB 191293 Managing Director: Robert Metzger VAT-ID: DE244684452

HypoVereinsbank Code 70020270 SWIFT/BIC: HYVEDEMMXXX IBAN: DE95 7002 0270 0020 2358 32 Phone: +49 (89) 322 991-23

Mob: +49 (176) 64287 623 edyta.szwec@emove360.com www.emove360.com

www.emove360.com USt - IdNr.

(6)

www.emove360.com Produktname:

Produktbe- schreibung:

Hersteller

Einreichung

Hersteller siehe Anmelder Firma:

Kontaktperson

Vorname: Nachname:

Titel:

Straße/ Postf.: PLZ/ Ort:

Land: Internet:

E-Mail: Telefon:

Design/ Engineering siehe Anmelder Firma:

Kontaktperson

Vorname: Nachname:

Titel:

Straße/ Postf.: PLZ/ Ort:

Land: Internet:

E-Mail: Telefon:

Hersteller

Design / Engineering

MATERIALICA 2021 DESIGN+

TECHNOLOGY AWARD

6

(7)

www.emove360.com

7

Kategorien

Bitte kreuzen Sie nur eine Kategorie an. Die Fachjury des Awards behält sich vor, Beiträge ggf. einer anderen Kategorie zuzu- ordnen, wenn diese passender erscheint.

In jeder Kategorie werden die besten Einreichungen als Finalisten nominiert. Im Rahmen der offiziellen Preisverleihung werden sie als Gewinner der Silver-, Gold-, oder Best Of-Awards (Kategorie-Gewinner) bekannt gegeben. Alle nominier- ten Finalisten werden im Rahmen einer Sonderausstellung (MATERIALICA Award Design Show / Design-Show) auf der eMove360° 2021 (16.–18. November 2021) gezeigt.

Material Process

Product CO2 Efficiency

Student

Bewertungskriterien (müssen nicht alle zur Gänze erfüllt sein)

» Wissenschaftlich-technische Leistung

» Vertriebsleistung / Marktimpuls

» Nachhaltigkeit

» Sicherheit

» Innovation

» Engineering / Design

» Umsetzbarkeit

» Realisierungsgrad

» Wirtschaftlichkeit

Termine

Anmeldeschluss "Frühbucher" 31. Mai 2021

Anmeldeschluss 15. Oktober 2021

Einreichung der Unterlagen 15. Oktober 2021

Jurysitzung Oktober 2021

Preisverleihung 16. November 2021

Ausstellung 16.–18. November 2021

(8)

www.emove360.com

A | Einzureichende Unterlagen

Texte und Bilder | Produkt – Muster

Die termingerechte Einreichung erfolgt auf Kosten des Teilnehmers. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2021. Nicht rechtzeitig eingehende Beiträge können bei der Jurierung nicht berücksichtigt werden. Bitte übermitteln Sie uns dieses vollständig ausgefüllte Anmeldeformular sowie die im Folgenden gelisteten Unterlagen und Bilder bis spätestens 15. Oktober 2021.

1. PowerPoint Präsentation zur Wettbewerbseinreichung

Eine Präsentation mit kurzer Vorstellung der Vorteile (USP) des Produkts (max. 5 Folien, als ppt-Datei) Diese Datei wird für die Jurysitzung benötigt.

2.Text zur Wettbewerbseinreichung

Word-Dokument mit Produktname, Produktbezeichnung und Produktbeschreibung in Deutsch (oder Englisch), max. 2 DIN A4-Seiten. Bitte erläutern Sie vor allem die Alleinstellungsmerkmale, die zugrundeliegenden Entwicklungsleistungen und die Zukunftsperspektiven Ihrer Einreichung. Dieser Text wird für die Jurysitzung benötigt. Der Veranstalter behält sich vor, den Text redaktionell zu überarbeiten und ggf. zu kürzen.

3. Kurztext zur Wettbewerbseinreichung

Word-Dokument mit einer Produktbeschreibung in Englisch und Deutsch (max. jeweils 750 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Dieser Text wird im Falle einer Auszeichnung für die Veröffentlichung im zweisprachigen Award-Jahrbuch und die Kommu- nikation (u.a. PR, Marketing, Social Media) genutzt. Der Veranstalter behält sich vor, den Text redaktionell zu überarbeiten und ggf. zu kürzen.

4. Bilder: 1-3 Produktfotos (jpg 10x15 cm, 300 dpi, druckfähig)

Die Bilder werden für das Award-Jahrbuch sowie die allgemeine Kommunikation benötigt.

5. Unternehmenslogo (jpg, eps – 300 dpi, druckfähig)

Die Logos werden für das Award-Jahrbuch sowie die allgemeine Kommunikation benötigt.

Kontakt: Edyta Szwec, Director Sales

edyta.szwec@emove360.com, Tel.: +49 (89) 322 991-23, Mobil: +49 (176) 64287 623

B (optional) | Produkt-Muster für die Jurysitzung

Sie haben die Möglichkeit, uns ergänzend zu Ihrer Einreichung das Originalprodukt, ein Muster oder einen Prototyp für die Jury-Sitzung (und ggf. die Award-Sonderschau), zukommen zu lassen..

Senden Sie uns Ihr Exponat bitte bis 15. Oktober 2021, an folgende Adresse:

MunichExpo Veranstaltungs GmbH

MATERIALICA Design + Technology Award 2021 Edyta Szwec

Zamdorfer Straße 100 (Haus A – Rgb., 3.OG) D-81677 München

Nicht nominierte Einreichungen können ab Anfang November 2021 bei MunichExpo abgeholt werden oder sie werden auf Kosten des Teilnehmers zurückgesandt. Exponate nominierter Einreichungen muss die einreichende Organisation nach Ende der Messe von der Sonderausstellungsfläche in Eigenregie abtransportieren. Passiert dies nicht, nimmt der Veran- stalter die Exponate mit, haftet jedoch nicht für eventuelle Schäden an den Exponaten.

MATERIALICA 2021 DESIGN+

TECHNOLOGY AWARD

8

(9)

9 www.emove360.com Bitte beachten Sie: Produktmuster werden nur bis zu einem Gewicht von max. 30 kg und einer Größe von maximal 100 cm x 100 cm entgegengenommen. Fahrzeuge können jedoch nach Absprache mit dem Veranstalter für die Jury sitzung zur Verfügung gestellt werden. Für den An- und Abtransport und ggf. die Betreuung ist das einreichende Unternehmen verantwortlich.

290 Euro pro Beitrag*

490 Euro pro Beitrag*

Anmeldegebühr

Anmeldung bis 31. Mai 2021 Anmeldung bis 30. September

2021 Anmeldung "Student" 30 Euro pro Beitrag*

*Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von MunichExpo eine Rechnung über die Anmeldegebühr.

C | Kommunikationpaket für Preisträger bei Auszeichnung als Finalist

» Award-Logo

Den Preisträgern steht das MATERIALICA Design + Technology Award 2021 Logo in digitaler Form für die eigene Kommunikation zur Verfügung. Es kann unbegrenzt genutzt werden.

» Magazin | Print und E-Paper

Dokumentation im eMove360° Magazin. Erscheinungstermin: nach der Veranstaltung 2021 (Dezember-Ausgabe)

» Online-Berichterstattung

Alle ausgezeichneten Beiträge werden mit Bild und Text in Deutsch und Englisch mindestens für ein Jahr auf der Website www.eMove360.com präsentiert, inklusive Link zur eigenen Homepage.

» Digital Hub (Online-Katalog)

Eintrag im eMove360° Digital Hub 2021

» eMove360°-Newsletter, deutsch und englisch.

Nennung aller ausgezeichneten Beiträge im eMove360°-Newsletter, der an etwa 50.000 Abonnenten versendet wird

» Pressearbeit

Ganzjährige internationale Pressearbeit mit Platzierung der Gewinnereinreichungen in:

» Fachpresse

» Tagespresse

» Publikumspresse

» Preisverleihung

Feierliche Preisverleihung mit kurzer Präsentation aller als Finalisten nominierten Einreichungen und Bekanntgabe der Gewinner der jeweiligen Wettbewerbskategorien des Materialica Design + Technology Award 2021.

» Dokumentation | Jahrbuch (Print und digital)

Das Award-Jahrbuch ist eine attraktive Dokumentation, in der alle Finalisten mit Bild, Unternehmenslogo und dem eingereichten Kurztext in Deutsch und Englisch aufgeführt sind.

» Social Media

» Alle ausgezeichneten Beiträge werden über die Social Media-Kanäle von eMove360° kommuniziert.

(10)

10 www.emove360.com

» Award-Show

ALLE Nominierten des Materialica Design + Technology Award 2021 werden mit dem ausgezeichneten Produkt während der eMove360° 2021 (16.–18. November 2021) auf einer Sonderausstellungsfläche präsentiert (Award-Show).

Die Präsentation der jeweiligen nominierten Beiträge besteht aus den folgenden Basismodulen:

» Grafik-Banner / Aufsteller mit Beschreibung der Einreichung (Text und Bild)

» Roll-Up

» Stehtisch mit zwei Hockern

Die Teilnahme an der Award-Show ist verpflichtend für alle ausgezeichneten Beiträge. Neben dem Produkt ist auch fachkundiges Personal bereitzustellen, das Messebesucher über das nominierte Produkt informieren kann.

Sonderwünsche bezüglich der Ausstattung (Mobiliar, Monitore, Prospektaufsteller etc.) können gesondert bestellt werden.

Wenden Sie sich dafür bitte an

Edyta Szwec, Director Sales, edyta.szwec@emove360.com, Tel.: +49 (89) 322 991-23, Mobil: +49 176 624287623

Kosten bei Auszeichnung als Finalist für das komplette Kommunikationspaket 2.490 EURO pro ausgezeichneter Beitrag

D | Teilnahmebedingungen und rechtliche Grundlagen

Transport, Haftung, Versicherung

Die Kosten für die Anlieferung zum Ort der Jurysitzung bzw. im Falle einer Prämierung zur Award-Show trägt der Teilnehmer.

Ist ein Rücktransport des eingereichten Produkts gewünscht, muss eine wieder verwendbare Transportpackung verwendet werden. Die nicht prämierten Einreichungen müssen bis spätestens zwei Wochen nach der Jurysitzung auf Kosten des Teilnehmers abgeholt werden oder sie werden auf Kosten des Teilnehmers zurückgesendet. Die prämierten Einreichungen verbleiben bis zur Award-Show bei der MunichExpo Veranstaltungs GmbH.

Nach der Award-Show müssen alle Einsendungen der Nominierten sofort nach Messeende von den Teilnehmern mitge- nommen werden. Danach werden die Einsendungen auf Kosten des jeweiligen Anmelders durch einen vom Veranstalter beauftragten Kurier oder unfrei auf dem Postweg zurückgesendet.

Bei großen, schweren oder sperrigen Produkten / Mustern bitten wir vor der Anlieferung um eine Rücksprache mit der Munich- Expo Veranstaltungs GmbH. Bei solchen Beiträgen muss der Teilnehmer dafür sorgen, dass die Produkte nach der Jurysitzung vom Teilnehmer vor Ort eingepackt und abtransportiert werden. Für eventuelle auftretende Schäden haftet der Teilnehmer.

Um Probleme beim Zoll zu vermeiden, geben Sie bitte einen Warenwert von „unter 50 EURO“ an und vermerken Sie auf dem Lieferschein "Sample for MATERIALICA Award – Not for sale".

Wir veranlassen den Rücktransport unserer Einreichung.

Bitte hier Rücksendeadresse, inkl. Ansprechpartner und telefonischer Durchwahl eintragen:

Wir benötigen das eingereichte Muster und die Unterlagen nicht zurück.

MATERIALICA 2021 DESIGN+

TECHNOLOGY AWARD

Nach Eingang Ihrer Nominierung als Finalist erhalten Sie von MunichExpo eine Rechnung über das Kommunikationspaket.

(11)

11 www.emove360.com Stornierung

Mit diesem Anmeldeformular meldet sich der Teilnehmer verbindlich für den MATERIALICA Design + Technology Award 2021 an. Eine Stornierung der Teilnahme ist nicht möglich.

Jury

Die Auswahl der Preisträger des MATERIALICA Design + Technology Award 2021 erfolgt in einem nicht öffentlichen Aus- wahlverfahren durch eine unabhängige Fachjury. Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit. Eine individuelle Begrün- dung der Beurteilung kann nicht erfolgen. Der Rechtsweg ist für alle Teilnehmer ausgeschlossen.

Rechtliche Grundlagen

Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen, sowie die Allgemeinen Geschäfts- bedingungen (AGB) und Datenschutzbestimmungen der MunichExpo und des MATERIALICA Design + Technology Award an. Mit dem Anmeldeformular unterschreibt der Teilnehmer eine rechtsverbindliche Erklärung zur Anerkennung und Einhal- tung der Wettbewerbsmodalitäten. Die eingereichten Wettbewerbsunterlagen (Muster, Modelle, Materialmuster, Beschrei- bung etc.) werden dem MATERIALICA Design + Technology Award für die Bewertung durch die Jury zur Verfügung gestellt.

Die MunichExpo Veranstaltungs GmbH haftet nicht für Verlust und Beschädigung, es sei denn, sie wurden nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässig von der MunichExpo Veranstaltungs GmbH oder deren Mitarbeitern herbeigeführt. Alle An- sprüche gegen die MunichExpo Veranstaltungs GmbH müssen schriftlich geltend gemacht werden. Sie verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse.

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dürfen keine Schutzrechte Dritter verletzen. Die Anmeldung von Schutzrechten ist Sache der Teilnehmer. Schutzrechtliche Bestimmungen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung durch die MunichExpo Veranstaltungs GmbH ist ausgeschlossen.

Die Teilnehmer erklären sich mit einer Veröffentlichung durch die MunichExpo Firmengruppe einverstanden. Die Entschei- dung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen bleiben vorbehalten. Gerichtsstand und Erfül- lungsort ist München. Es sind ausschließlich deutsches Recht und deutscher Text maßgebend.

Anmeldegebühr:

Kommunikationspaket für ALLE Finalisten:

490 Euro* (bis 31.05.2021: 290 Euro*)

2.490 Euro* *Preise gelten zzgl. MwSt.

Hiermit akzeptiere ich / wir die Teilnahmebedingungen des MATERIALICA Design + Technology Award 2021und melde mich / uns verbindlich an:

Ort, Datum + Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift des Anmelders

Kontakt

MunichExpo Veranstaltungs GmbH

Zamdorfer Straße 100, 81677 München, Deutschland www.emove360.com

Edyta Szwec, Director Sales edyta.szwec@emove360.com

Tel.: +49 (89) 322 991-23, Mobil: +49 (176) 64287 623,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Access City Award zeichnet die Europäische Kommission Städte aus, die erfolgreich daran arbeiten, für ihre Bürgerinnen und Bürger barrierefreier zu werden,

The design conference ATTENDING [TO] FUTURES will take place at Köln International School of Design of TH Köln (Cologne, Germany) on 18-20 November 2021, but will be transformed into

Two separate expert juries will select the winners of the C/O Berlin Talent Award: While fine-art photographers have to be nominated for it, photography theorists are free to enter

Institute of Art Studies, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Apr 16–18, 2021 Deadline: Sep 1, 2020..

The analysis reviews the current status of China‘s IC industry and discusses changes in markets and technology that are providing strategic opportunities for Chinese IC

In order to encourage basic science research in the fi eld of spinal disorders, the European Spine Journal is proud to announce the GRAMMER European Spine Journal Award for

Zustimmung zur jährlichen Durchführung des Dübi-Award für die Jahre 2017 - 2021 gemäss vorliegendem Konzeptvorschlag des Stadtrates.. Bewilligung eines jährlichen Kredites

2021 "Anti Fashion Industry" Herr Kim Jakob Lares Herr Jago Hintz Herr Steffen Mumm Frau Cherin Mohr Hochschule