• Keine Ergebnisse gefunden

Konkursordnung. Praxiskommentar. von Erich Feil. 6. Auflage 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konkursordnung. Praxiskommentar. von Erich Feil. 6. Auflage 2008"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konkursordnung

Praxiskommentar von Erich Feil

6. Auflage 2008

Konkursordnung – Feil

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Linde Verlag Wien 2008

Verlag C.H. Beck im Internet:

www.beck.de ISBN 978 3 7073 1219 5

(2)

ERSTER TEIL KONKURSRECHT

Erstes Hauptstück

Wirkungen der Konkurseröffnung

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften

Seite

Wirkung der Konkurseröffnung (§ 1) ... 17

Beginn der Wirkung (§ 2) ... 40

Rechtshandlungen des Gemeinschuldners (§ 3) ... 46

Erwerb durch Erbschaft, Vermächtnis oder Zuwendung unter Lebenden (§ 4) .... 64

Unterhalt des Gemeinschuldners und seiner Familie (§ 5) ... 67

Wirkung in Ansehung von Rechtsstreitigkeiten (§ 6) ... 80

Unterbrechung und Wiederaufnahme in anhängigen Rechtsstreitigkeiten (§ 7) .. 96

Ablehnung des Eintrittes in den Rechtsstreit (§ 8) ... 122

Außerstreitverfahren (§ 8a) ... 128

Verjährung (§ 9) ... 130

Absonderungsrechte und ihnen gleichgestellte Rechte (§ 10) ... 133

Wirkung der Konkurseröffnung auf Absonderungs- und Aussonderungs- rechte (§§ 11, 12) ... 144

Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis (§ 12a)... 159

Sicherheiten für Forderungen aus Eigenkapital ersetzenden Leistungen (§ 12b).. 166

Grundbücherliche Eintragungen (§ 13) ... 167

Unbestimmte und betagte Forderungen (§ 14) ... 173

Forderungen auf wiederkehrende Leistungen (§ 15) ... 183

Bedingte Forderungen (§ 16) ... 184

Rechte der Mitschuldner und Bürgen gegen die Konkursmasse (§ 17) ... 186

Rechte der Gläubiger gegen Mitverpflichtete (§ 18) ... 191

Eigenkapital ersetzende Gesellschaftersicherheiten (§ 18a)... 193

Aufrechnung (§§ 19, 20) ... 195

Erfüllung von zweiseitigen Rechtsgeschäften, a) im allgemeinen (§ 21) ... 220

b) Fixgeschäfte (§ 22) ... 243

c) Bestandverträge (§§ 23, 24) ... 244

d) Arbeitsverträge (§§ 25, 25a) ... 254

Aufträge und Anträge (§ 26) ... 274

e) Gebrauchsüberlassung durch Gesellschafter (§ 26a)... 279

(3)

Zweiter Abschnitt

Anfechtung der vor Konkurseröffnung vorgenommenen Rechtshandlungen

Anfechtungsrecht (§ 27) ... 281

Anfechtung a) wegen Benachteiligungsabsicht (§ 28) ... 302

b) wegen Vermögensverschleuderung (§ 28) ... 302

Anfechtung unentgeltlicher und ihnen gleichgestellter Verfügungen (§ 29) ... 316

Anfechtung wegen Begünstigung (§ 30) ... 324

Anfechtung wegen Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit (§§ 31, 32) ... 365

Wechsel- und Scheckzahlungen (§ 33) ... 411

Einzelverkäufe (§ 34) ... 412

Exekution und Anfechtung (§ 35) ... 413

Anfechtung von Unterlassungen (§ 36) ... 414

Anfechtungsbefugnis. Anhängige Rechtsstreitigkeiten (§ 37) ... 420

Anfechtungsgegner (§ 38) ... 423

Inhalt des Anfechtungsanspruchs (§§ 39, 40) ... 428

Ansprüche des Anfechtungsgegners (§ 41) ... 436

Unzulässigkeit der Aufrechnung (§ 42) ... 438

Geltendmachung des Anfechtungsrechtes (§ 43) ... 440

Zweites Hauptstück Ansprüche im Konkurse Aussonderungsansprüche (§ 44) ... 455

Verfolgungsrecht (§ 45) ... 470

Masseforderungen (§§ 46, 47) ... 471

Absonderungsansprüche (§§ 48, 49) ... 503

Gemeinschaftliche Konkursmasse (§ 50) ... 520

Konkursforderungen (§ 51)... 522

Nebengebühren und Ersatzforderungen (§ 54) ... 523

Forderungen der Ehegattin des Gemeinschuldners (§ 55) ... 526

Forderungen von Handelsgläubigern (§ 56) ... 527

Forderungen der Gesellschaftsgläubiger gegen einen persönlich haftenden Gesellschafter (§ 57) ... 527

Nachrangige Forderungen (§ 57a)... 528

Ausgeschlossene Ansprüche (§ 58) ... 529

Drittes Hauptstück Wirkungen der Aufhebung des Konkurses Rechte des Gemeinschuldners nach Konkursaufhebung (§ 59) ... 533

Rechte der Konkursgläubiger nach Konkursaufhebung a) Klagerecht (§ 60) ... 538

b) Exekutionsrecht (§ 61) ... 542

Vorbehalt für den Zwangsausgleich (§ 62) ... 547

(4)

ZWEITER TEIL KONKURSVERFAHREN

Erstes Hauptstück Der ordentliche Konkurs

Erster Abschnitt Gerichtsbarkeit im Konkurs

Zuständigkeit (§§ 63 bis 65) ... 548

Zweiter Abschnitt Konkurseröffnung Erster Unterabschnitt Allgemeine Voraussetzungen Zahlungsunfähigkeit (§ 66) ... 557

Überschuldung (§§ 67, 68) ... 563

Konkurseröffnung Antrag des Schuldners (§ 69) ... 572

Antrag eines Gläubigers (§ 70) ... 587

Kostendeckendes Vermögen (§ 71) ... 596

Eröffnung trotz Fehlens kostendeckenden Vermögens (§ 71a) ... 599

Abweisung mangels kostendeckenden Vermögens (§ 71b) ... 602

Rechtsmittel (§ 71c) ... 604

Rückgriff auf zur Konkursantragstellung verpflichtete Personen (§ 71d) ... 607

Zweiter Unterabschnitt Sonderbestimmungen für juristische Personen Fehlen kostendeckenden Vermögens (§ 72) ... 608

Organschaftliche Vertreter (§ 72a) ... 610

Kostenvorschuß und Vermögensverzeichnis der organschaftlichen Vertreter (§ 72b) ... 610

Rückforderungsansprüche der organschaftlichen Vertreter (§ 72c) ... 612

Dritter Unterabschnitt Verfügungen des Gerichts Einstweilige Vorkehrungen (§ 73) ... 613

Bekanntmachung der Eröffnung des Konkurses (§§ 74, 75) ... 616

Anhörung der gesetzlichen Interessenvertretungen und des Landesarbeitsamts (§ 76) ... 620

Anmerkung der Konkurseröffnung (§ 77) ... 620

Eintragungen und Löschung im Firmenbuch (§ 77a) ... 622

(5)

Sicherungsmaßnahmen und Benachrichtigungen von der

Konkurseröffnung (§ 78) ... 626

Verständigung der Arbeitnehmer (§ 78a) ... 632

Bekanntmachung der Aufhebung des Konkurses (§ 79) ... 634

Dritter Abschnitt Organe des Konkursverfahrens Masseverwalter (§ 80) ... 635

Auswahl des Masseverwalters (§ 80a)... 640

Unabhängigkeit des Masseverwalters (§ 80b) ... 642

Pflichten und Verantwortlichkeit des Masseverwalters (§ 81) ... 646

Tätigkeit des Masserverwalters (§ 81a) ... 668

Entlohnung des Masseverwalters (§ 82) ... 670

Entlohnung bei Zwangsausgleich (§ 82a) ... 674

Erhöhung der Entlohnung (§ 82b) ... 676

Verminderung der Entlohnung (§ 82c) ... 678

Entlohnung bei Verwertung einer Sondermasse (§ 82d) ... 679

Befugnisse des Masseverwalters (§ 83) ... 681

Überwachung des Masseverwalters (§ 84) ... 686

Stellvertreter des Masseverwalters (§ 85) ... 690

Besondere Verwalter (§ 86) ... 691

Enthebung des Masseverwalters (§ 87) ... 693

Belohnung der bevorrechteten Gläubigerschutzverbände (§ 87a) ... 695

Gläubigerausschuß (§ 88) ... 697

Pflichten, Verantwortlichkeit und Belohnung des Gläubigerausschusses (§ 89) .. 700

Rechte des Konkursgerichts beim Mangel eines Gläubigerausschusses (§ 90) .... 704

Gläubigerversammlung (§ 91) ... 706

Berichtstagsatzung (§ 91a) ... 707

Stimmrecht bei der Gläubigerversammlung (§§ 92 - 94) ... 710

Aufhebung von Beschlüssen (§ 95) ... 715

Vierter Abschnitt Feststellung der Konkursmasse Inventar und Schätzung (§ 96) ... 718

a) bei fremden Sachen und Sachen in fremder Gewahrsame (§ 97) ... 720

b) bei Erbschaften (§ 98) ... 724

Verpflichtung des Gemeinschuldners (§ 99) ... 725

Vermögensverzeichnis und Bilanz (§ 100) ... 726

Maßregeln in Ansehung der Person des Gemeinschuldners (§ 101) ... 729

Fünfter Abschnitt Feststellung der Ansprüche Geltendmachung der Forderungen (§ 102) ... 730

Inhalt der Anmeldung (§ 103) ... 738

(6)

Einbringung und Behandlung der Anmeldungen (§ 104) ... 745

Prüfungsverhandlung (§§ 105, 106) ... 749

Nachträgliche Anmeldungen (§ 107) ... 758

Anmeldungsverzeichnis (§ 108) ... 761

Feststellung der Forderungen (§ 109) ... 764

Bestrittene Forderungen (§ 110) ... 768

Zuständigkeit der Klagen wegen bestrittener Forderungen (§ 111) ... 784

Wirkung der Entscheidung (§ 112) ... 787

Anwendbarkeit der Vorschriften auf anhängige Rechtssachen (§ 113) ... 789

Geltendmachung von Aus- und Absonderungsrechten an Einkünften aus einem Arbeitsverhältnis (§ 113a) ... 794

Sechster Abschnitt Verfügungen über das Massevermögen und Rechnungslegung Geschäftsführung durch den Masseverwalter (§ 114) ... 798

Fortführung des Unternehmens (§ 114a) ... 800

Inhalt der Berichtstagsatzung (§ 114b) ... 809

Zwangsausgleichsvorschlag (§ 114c) ... 813

Schließung und Wiedereröffnung des Unternehmens (§ 115) ... 815

Dem Konkursgericht mitzuteilende Geschäfte (§ 116) ... 822

Genehmigungspflichtige Geschäfte (§ 117)... 824

Äußerung des Gemeinschuldners (§ 118) ... 830

Gerichtliche Veräußerung (§ 119) ... 831

Veräußerung von Sachen, an denen ein Absonderungsrecht besteht (§ 120) ... 846

Aufschiebung des Exekutionsverfahrens (§ 120a)... 851

Rechnungslegung (§ 121) ... 853

Genehmigung oder Bemängelung (§ 122) ... 862

Gesonderte Rechnung (§ 123) ... 864

Siebenter Abschnitt Verteilung der Masse Befriedigung der Massegläubiger (§ 124) ... 864

Masseunzulänglichkeit (§ 124a) ... 869

Insbesondere: a) Ansprüche des Masseverwalters (§ 125) ... 874

b) Voraussichtliche Entlohnung bei Unternehmensfortführung (§ 125a) ... 878

c) Ansprüche der Mitglieder des Gläubigerausschusses (§ 126) ... 880

d) Ansprüche der bevorrechteten Gläubigerschutzverbände (§ 127) ... 881

Befriedigung der Konkursgläubiger (§ 128) ... 883

Formlose Verteilung und Verteilungsentwurf (§ 129) ... 886

Entscheidung über den Verteilungsentwurf (§ 130) ... 889

Berücksichtigung bestrittener Forderungen bei der Verteilung (§ 131) ... 891

Berücksichtigung der Absonderungs- und Ausfallsgläubiger bei der Verteilung (§ 132) ... 893

Erlag bei Gericht (§ 133) ... 896

(7)

Berücksichtigung verspätet angemeldeter Forderungen bei der

Verteilung (§ 134) ... 898

Vollzug der Verteilung (§ 135) ... 899

Schlußverteilung (§§ 136, 137) ... 899

Nach der Schlußverteilung freiwerdendes oder zum Vorschein kommendes Konkursvermögen (§ 138) ... 902

Aufhebung des Konkurses (§ 139) ... 905

Achter Abschnitt Zwangsausgleich Antrag auf Einleitung des Verfahrens (§ 140) ... 910

Unzulässigkeit des Ausgleichsverfahrens (§ 141) ... 911

Vorprüfung (§ 142) ... 916

Berechtigung zur Stimmführung (§§ 143, 144) ... 917

Ausgleichstagsatzung (§§ 145, 145a, 146) ... 919

Erfordernisse für die Annahme des Antrages (§§ 147, 148) ... 922

Erstreckung der Ausgleichstagsatzung (§ 148 a) ... 924

Rechte der Aussonderungsberechtigten und Absonderungsgläubiger (§ 149) ... 925

Rechte der Masse- und Konkursgläubiger (§ 150) ... 928

Rechte der Gläubiger gegen Mitverpflichtete (§ 151) ... 931

Gerichtliche Bestätigung des Ausgleichs (§ 152) ... 933

Voraussetzungen der Bestätigung (§ 152a) ... 933

Konkursaufhebung (§ 152b) ... 936

Versagung der Bestätigung (§§ 153, 154) ... 937

Rechtsmittel (§ 155) ... 940

Rechtswirkung des Ausgleiches (§ 156) ... 941

Exekution (§ 156 a) ... 952

Bestätigung des Ausgleichs bei Überwachung durch einen Sachwalter (§ 157) .. 957

Überwachung der Ausgleichserfüllung durch Sachwalter der Gläubiger Kundmachung, Rechte, Pflichten und Ansprüche (§§ 157a, 157b) ... 958

Überwachung und Enthebung des Sachwalters (§ 157c) ... 960

Rechtsstellung des Sachwalters bei Übergabe von Vermögen (§§ 157e, 157f) .... 961

Beendigung und Einstellung (§ 157g) ... 966

Nichtigkeit des Ausgleiches (§ 158) ... 968

Verfahren bei Wiederaufnahme des Konkurses (§ 159) ... 970

Wirkung der Wiederaufnahme auf die Anfechtung und Aufrechnung (§ 160) ... 970

Unwirksamerklärung des Ausgleiches (§ 161) ... 970

Zuständigkeit (§ 162) ... 971

Neuerlicher Konkurs (§ 163) ... 971

Ausgleich im Konkurs einer Handelsgesellschaft oder Verlassenschaft (§ 164) ... 972

Haftung eines ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafters (§ 164a) ... 974

Ausgleich im Konkurs eines persönlich haftenden Gesellschafters (§ 165) ... 975

(8)

Neunter Abschnitt

Anderweitige Aufhebung des Konkurses

Aufhebung des Konkurses mangels Vermögens (§ 166) ... 976

Aufhebung des Konkurses mit Einverständnis der Gläubiger (§ 167) ... 978

Verfügungen bei Aufhebung des Konkurses (§ 168) ... 980

Zweites Hauptstück Geringfügige Konkurse Geringfügigkeit der Konkurse (§ 169) ... 980

Abweichungen vom ordentlichen Verfahren (§ 170) ... 981

Drittes Hauptstück Allgemeine Verfahrensbestimmungen Anwendung der Prozeßgesetze (§ 171) ... 982

Besondere Verfahrensvorschriften (§§ 172, 173) ... 994

Öffentliche Bekanntmachung (§ 173a) ... 998

Verständigungen (§ 174) ... 999

Zustellung bei unbekanntem Aufenthalt (§ 174a) ... 1000

Fristen, Versäumnis (§ 175) ... 1002

Rekurs (§ 176) ... 1004

Strafanzeige (§ 177) ... 1010

Rechtsstreitigkeiten, Zuständigkeit (§ 178) ... 1010

Verfahren (§ 179) ... 1012

§ 180 aufgehoben DRITTER TEIL SONDERBESTIMMUNGEN FÜR NATÜRLICHE PERSONEN Erstes Hauptstück Konkurs- und Schuldenregulierungsverfahren Anwendungsbereich (§ 181) ... 1013

Zuständigkeit (§ 182) ... 1020

Antrag des Schuldners (§ 183) ... 1025

Verfahrenskosten (§ 184) ... 1033

Vermögensverzeichnis (§ 185) ... 1035

Eigenverwaltung (§ 186) ... 1036

Umfang der Eigenverwaltung – Verfügungsrecht des Schuldners (§ 187) ... 1040

Feststellung der Forderungen (§ 188) ... 1047

Konkursanfechtung (§ 189) ... 1048

Bestellung eines Masseverwalters (§ 190) ... 1049

Entlohnung des Masseverwalters und der bevorrechteten Gläubigerschutzverbände (§ 191) ... 1053

§ 191a aufgehoben Vertretung des Schuldners durch eine anerkannte Schulden- beratungsstelle (§ 192) ... 1055

(9)

Zweites Hauptstück Zahlungsplan

Antrag (§ 193) ... 1056

Inhalt und Unzulässigkeit des Zahlungsplans (§ 194) ... 1065

Versagung der Bestätigung des Zahlungsplans (§ 195) ... 1069

Verbesserter Zahlungsplan (§ 195a) ... 1071

Aufhebung des Konkurses – Nichtigkeit des Zahlungsplans (§ 196) ... 1073

Berücksichtigung nicht angemeldeter Forderungen (§ 197) ... 1075

Änderung des Zahlungsplans (§ 198) ... 1081

Drittes Hauptstück Abschöpfungsverfahren mit Restschuldbefreiung Antrag des Schuldners (§ 199) ... 1085

Entscheidung des Konkursgerichts (§ 200) ... 1087

Einleitungshindernisse (§ 201) ... 1094

Einleitung des Abschöpfungsverfahrens (§ 202) ... 1099

Rechtsstellung des Treuhänders (§ 203) ... 1101

Vergütung des Treuhänders (§ 204) ... 1104

Änderung des unpfändbaren Betrags der Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis (§ 205) ... 1105

Gleichbehandlung der Konkursgläubiger (§ 206) ... 1106

Berücksichtigung nicht angemeldeter Forderungen während des Abschöpfungs- verfahrens (§ 207) ... 1109

Konkurseröffnung während des Abschöpfungsverfahrens (§ 208) ... 1111

Aus- und Absonderungsberechtigte (§ 209) ... 1113

Obliegenheiten des Schuldners (§ 210) ... 1115

Auskunftserteilung über die Erfüllung der Obliegenheiten (§ 210a) ... 1120

Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens (§ 211) ... 1121

Wiederaufnahme des Konkursverfahrens (§ 212) ... 1124

Beendigung des Abschöpfungsverfahrens – Entscheidung über Restschuld- befreiung (§ 213) ... 1125

Wirkung der Restschuldbefreiung (§ 214) ... 1134

Ausgenommene Forderungen (§ 215) ... 1136

Widerruf der Restschuldbefreiung (§ 216) ... 1137

VIERTER TEIL INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT Erstes Hauptstück Völkerrecht und Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaften Erster Abschnitt Allgemeines Grundsatz (§ 217) ... 1139

(10)

Zweiter Abschnitt

Ergänzende Bestimmungen zur EU-Insolvenzverordnung

EU-Insolvenzverordnung – Insolvenzedikt (§ 218) ... 1141

Verpflichtende Bekanntmachung und Registereintragung (§ 219) ... 1142

Zuständigkeit für Sicherungsmaßnahmen (§ 220)... 1143

Haupt-, Partikular- oder Sekundärverfahren (§ 220a) ... 1144

Zweites Hauptstück Allgemeine Vorschriften Erster Abschnitt Anzuwendendes Recht Grundsatz (§ 221) ... 1146

Dingliche Rechte Dritter (§ 222) ... 1148

Aufrechnung (§ 223) ... 1150

Eigentumsvorbehalt (§ 224) ... 1150

Vertrag über eine unbewegliche Sache (§ 225) ... 1151

Geregelte Märkte (§ 226) ... 1152

Arbeitsvertrag (§ 227) ... 1152

Wirkung auf eintragungspflichtige Rechte (§ 228) ... 1153

Benachteiligende Handlungen (§ 229) ... 1153

Schutz des Dritterwerbers (§ 230) ... 1154

Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf anhängige Rechtsstreitigkeiten (§ 231)... 1155

Recht der gelegenen Sache (§ 232) ... 1155

Aufrechnungs- und Schuldumwandlungsvereinbarungen (§ 233) ... 1156

Pensionsgeschäfte („Repurchase agreements“) (§ 234) ... 1156

Zahlungen nach Eröffnung eines Isolvenzverfahrens (§ 235) ... 1156

Zweiter Abschnitt Österreichische Konkursverfahren Ausübung von Gläubigerrechten (§ 236) ... 1157

Auslandsvermögen (§ 237)... 1158

Vertreter des Masseverwalters (§ 238) ... 1161

Koordination (§ 239) ... 1161

Dritter Abschnitt Anerkennung ausländischer Verfahren Grundsatz (§ 240) ... 1163

Ausländische Insolvenzverwalter (§ 241) ... 1166

Bekanntmachungen und Registereintragungen (§ 242)... 1167

(11)

Drittes Hauptstück

Sonderbestimmungen für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen Erster Abschnitt

Grenzüberschreitende österreichische Konkursverfahren

Anwendungsbereich (§ 243) ... 1169

Internationale Zuständigkeit (§ 244) ... 1170

Koordination (§ 245) ... 1172

Zustellung des Konkursedikts (§ 246) ... 1172

Bekanntmachungen im Ausland (§ 247) ... 1174

Eintragung in öffentliche Register (§ 248) ... 1174

Sprache der Forderungsanmeldungen (§ 249) ... 1174

Zweiter Abschnitt Anerkennung ausländischer Verfahren Grundsatz (§ 250) ... 1175

Bekanntmachungen und Registereintragungen (§ 251)... 1175

FÜNFTER TEIL SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Vollziehung (§ 252) ... 1176

Verweisungen (§ 253) ... 1176

Inkrafttreten (§ 254)... 1176

Anhang A bis D Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG) ... 1177

Unternehmensreorganisationsgesetz (URG) ... 1219

Insolvenzrechtseinführungsgesetz (IEG) ... 1255

EG-VO Nr 1346/2000 (EuInsVO)... 1273

Literaturverzeichnis ... 1315

Stichwortverzeichnis... 1323

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Anordnung kann die Durchführung der Prüfungen durch den Störfallbeauftragten (§ 58a), eine zugelassene Überwachungsstelle nach § 37 Absatz 1 des Produktsicherheitsgesetzes

Erster Teil Insolvenzrecht Erstes Hauptstück Wirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften § 1 Insolvenzverfahren (Sanierungs-

zwischen Industrie- und Entwicklungsländern 130 8. Kapitel: Die Erfassung der wirtschaftlichen Entwicklung 133 1. Langfristige Betrachtung: Wirtschaftswachstum 133 A.

(1) Zu Prüfern werden nur Professoren und andere nach Landesrecht prüfungsberechtigte Personen bestellt, die – sofern nicht zwingende Gründe eine Abweichung erfordern – in

(3a) Wird in einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den Bereich des Vorhaben- und Erschließungsplans durch Festsetzung eines Baugebiets auf Grund der Baunutzungsverordnung oder

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.. Tel.: +43-1-534 52

Michael Schwimann gegründet wurde, hat sich in 4 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines der führenden Standardwerke zum ABGB etabliert, was sich auch in der

Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch das Gericht 160 VIIII. Verpflichtung zur Entgeltzahlung bei Arbeitsleistung 206