• Keine Ergebnisse gefunden

des NationalratC"~ X\'. GC~l'tLg< bun~"rcri,>d, An die Parlamentsdirektion Parlament 1017 WIEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "des NationalratC"~ X\'. GC~l'tLg< bun~"rcri,>d, An die Parlamentsdirektion Parlament 1017 WIEN"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JJ - ~JY5 (Jer Benagen zu drn Strno~rarhi~.hrn Prnl"holkn des NationalratC"~ X\'. GC~l'tLg<·bun~"rcri,>d,

DER BUNDESMINISTER

FUR \VISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Zl. 10.001/33-Parl/82

:ZDro,.f lAB

1982 -09- 13

zu ,;t05:L IJ

Wien, arn 3. September 1982

An die

Parlamentsdirektion

Parlament 1017 WIEN

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 2052/J-NR/82, betreffend Ausgaben für Inserate, Broschüren und sonstiges Werbematerial der Bundesregierung sowie Meinungsumfragen, die die Abgeordneten Dkfm. DDr. KÖNIG und Genossen am 13. Juli 1982 an mich richteten, beehre ich mich wie folgt zu beantworten:

ad 1) und 2)

Siehe beiliegende Aufstellungen (Tabelle)

ad 3)

Im Berichtszeitraum wurden vom Bundesministerium für Wissen- schaft und Forschung folgende Inserate bzw. pr.-Artikel ver- geben:

a) Verlage Heymann & Jahn "Wiener Wochenspiegel", Auflage:

20.600, 5 Einschaltungen über besondere Museumsveran- staltungen in den Winterwochen, Preis jeweils S 5.321,--, einmal mit Titelblatt (Tag der offenen Türen) zu S 13.286,--.

b) Insertion "Sozialistische Erzieher", 111/81; Auflage (?), Thema: "Stipendienmöglichkeiten", Kosten: S 6.490,--.

c) Werbung "Telephonisches Informationsservice" (Inserate in 5 Tageszeitungen, pauschal bezahlt an die Fa. Kessler, Neunkirchen, NÖ.) S 146.000,--.

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 12

www.parlament.gv.at

(2)

- 2 -

d) Verlag Jugend & Volk, "Elternblatt", Dezernber-Farbnurnmer (Spezialfarbartikel über das Museum für Volkskunde und das Technische Museum; Kosten S 84.370,--.

e)' IBF-Inserate:

"Ausstellungsvorschau der Bundesmuseen", Kosten S 17.280,--

"Ausschreibung "österreichischer Staatspreis für Journalisten", S 10.384,--

"Ausschreibung "österreichischer Staatspreis für Energie- forschung" S 10.384,--

"Ausschreibung "österreichischer Staatspreis für Journalisten .1982" S 10.384,--

f) Verlag für Jugend & Volk ("Elternblatt") , Farbdoppelseite für Kinder-Museumswerbung (Beispiele: Völkerkunde und Naturhistorisches Museum), Kosten: S 84.370,--.

g) "Rennbahn-Express", Auflage: 198.500; Ganzseite für Studien- informationen; Kosten S 69.086,--.

h) "Die Bühne", Doppelseite, mit Fotos für die Ausstellungen im Max-Reinhardt-Forschungsinstitut für Salzburgj Kosten:

S 20.000,--; Auflage 10.000.

i) Verlag für Jugend & Volk, ("Elternblatt") , Werbung für weihnachtlichen Kinder-Museumsbesuch, Farbdoppelseite, Kosten S 84.370,--.

j) Wiener Zeitung, Anzeige für die Ausschreibung des Journalisten- Staatspreises, Kosten: S 22.463,--.

k) "Illustrierte Neue Welt", Bildreportage über die Medizinische Fakultät in Tel-Aviv, Kosten: S 15.576,--.

1) Werbung für telefonisches Informationsservice des Bundes- ministeriums für Wissenschaft und Forschung zur Inskriptions- beratung 1981, (in folgenden Zeitungen: Die Presse, Kronen-

zeitung, Kurier, Arbeiter-Zeitung) Kosten insgesamt S 69.371,25.

m) Werbung für Vorbereitungslehrgänge für die Studienberechtigungs- prüfung für 1981/82 (Arbeiter-Zeitung, Kronenzeitung, Kurier) Kosten insgesamt S 147.778,59;

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 2 von 12

www.parlament.gv.at

(3)

- 3 -

detto für 1982/83 in den selben drei Tageszeitungen (Rechnungen liegen derzeit noch niGht vor) •

n) Öffentliche Ausschreibung von Staatspreisen in der Wiener Zeitung und im ibfj Kosten insgesamt S 58.360,72.

ad 4)

Seit 23. 3. 1981 wurden folgende Plakataktionen in Auftrag ge- geben:

a) "Wissenschaftliche Bibliotheken in Wien", Auflage Stück 1.500, 2-Farbendurckj Druck: Fa. Franz Wedl, NÖ, Verteiler:

alle Bibliotheken, Hochschulen und sonstige wissenschaftliche Anstalten.

b) "Kalender 1982" mit Farbaufnahmen von Beispielen aus dem Österreichischen Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit der

Österreichischen Fremdenverkehrswerbung mit eigenem Eindruck;

Kosten: (infolge der Kooperation mit der Österreichischen

Fremdenverkehrswerbung) S 35.756,--, Versand etwa wie unser 1.a c) Faltprospekt "Naturhistorisches Museum", Auflage Stück 2.000,

Druck und Verteilung wurden vom Naturhistorischen Museum vorgenommen, ho. Zuschuß S 23.600,--.

d) Prospekt "Forschungsstätten in Nieder6sterreich", Auflage Stück 2.000, Kosten: S 14.750,--, kostenlose Verteilung an sämtliche Direktionen der allgemeinbildenden h6heren Schulen und berufsbildenden Schulen in Nieder6sterreich; Druck:

Fa. Haberditzl, Wien

111.

e) Österreichisches Kulturzentrum, Palais Palffy, Durckkosten- hilfe für die Einladungen und Plakate zu den Vorträgen

"österreichische Museen stellen sich vor", Kosten: S 18.088,--, Druck und Versand wurden vom Palais Palffy vorgenommen.

f) Farbplakat "Österreichische Nationalbibliothek" (Prunksaal), Kosten: S 71.606,--, Verteiler Nationalbibliothek,

Druckerei: Fa. Hötzenberger, Wien

111.

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 3 von 12

www.parlament.gv.at

(4)

- 4 -

g) Plakat "Wissenschaftliche Bibliotheken in Wien"

Verzeichnet rund 50 Bibliotheken (Adressen, öffnungszeiten) Zielsetzung: Unterstützung der Bibliotheksbenützung, vor

allem im universitären Bereich

Stand: September 1981, Auflage: Stück 1.500,Kosten: rund S 30.000,-, Druck: Franz WEDL, Melk; Verteilung durch Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung an Bibliotheken, Universitäten, Forschungsstellen, Schulen im Oktober 1981 (Beginn des Studienjahres).

ad 5) bis 8)

Es wird darauf hingewiesen, daß bereits in anderen, ähnlich lautenden Anfragen, z.B. 1108/J-NR/77, 2060/J-NR/78 und Nr. 1093/J-NR/81 der Begriff "Meinungsforschungsinstitute"

in der Beantwortung behandelt wurde. Vorerst ist festzuhalten, paß das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

ausschließlich wissenschaftliche Studien zur Erfüllung von

Ressortaufgaben, und zwar an Forschungsinstitutionen, u.a. auch anfogenannte "Meinungsforschungsinstitute" sowie an Einzel-

personen in Auftrag gibt. Die Bezeichnung "Meinungsforschungs- institute" ist insoferne unzutreffend, als die vom Bundes- ministerium für Wissenschaft und Forschung beauftragten derartigen Institute außer Meinungsumfragen auch andere sozialwissenschaftliche Studien durchführen.

Beilagen

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 4 von 12

www.parlament.gv.at

(5)

Titel der Broschüre

EDV im wiss.-akademische~

Bereich, "Stand, Entwicklung - Ausblick"

Broschüre "Auftrags forschung"

"Med.Rechenzentrum der Universität Wien

- 1 -

Beauftragte Firma Auflagenzahl

Druckerei Donaustadt 1.034 Stück

Druckerei Wimmer Linz 500 Stück

Fa. Druckkunst Wien 2.000 Stück

Kosten

21.600,--

28.620,--

68.796,--

Adressaten

Interministerielles Forschungs- koordinationskomitee, ADV-~o­

ordinationskomitee beim Bundes- kanzleramt, alle BMWF-Abteilungen und nachgeordnete Dienststellen, Universitätsdirektionen, EDV-

Zentren der Universitäten, Österr.

Akademie der Wissenschaften, Rek- torenkonferenz, Ämter der Landes- regierungen, Bibliotheken, Inter- essensvertretungen, Wissenschafts- journalisten, Computerfirmen und Rechenzentren, Interessenten aus dem In- und Ausland.

Interessierte Öffentlichkeit, diverse Institutionen, Beamte verschiedener Ressorts

Alle Kliniken u. Institute der Univ. Wien sowie alle Mitarbeiter, die TU Wien und Graz, fachver- wandte Institute und Rechenzentren in der BRD, Schweiz, Ungarn, CSSR Informatikstudenten, die Gäste bei der Eröffnung der neuen Ge- räte-Konfiguration, die Liefer- firmen (IBM und andere).

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)5 von 12

www.parlament.gv.at

(6)

"Mikroelektronik in österreich"

detto,Nachbestellung

"Dokumentationsarchiv des österr. Widerstandes"

"Faktendokurnentation 1980"

"Forschung, Perspektiven fUr die 80er Jahre"

"Bericht 1982 der Bundesreg.

an den NR gern. § 8 FOG

"Faktendokurnentation 1981"

"Fo-Konzept: Wissenschaft und Technologie fUr die Entwicklung

- 2 - Fa. Carl Uberreuter 1.127 StUck

635 StUck

Druckerei Donaustadt 1.500 StUck

Fa. Durckkunst Wien 1.000 StUck

Fa. Druckkunst Wien 1.500 Stück

Fa. Druckkunst Wien 1.500 Stück

Fa. Druckkunst Wien 1.000 Stück

Fa. Druckkunst Wien 1.500 Stück

109.443,96

44.053,20 27.864,--

75.546,--

21.033,-- 70.005,60 87.156,--

41.472,--

Interministerielles Forschungs- koordinationskomitee, National- ratsausschuß für Wissenschaft und Forschung, der beiden Fonds, Interessensvertretungen, alle wissenschaftl. u. künstle-

rischen Hochschulen, Bibliotheken, Ämter, Kammern, Wissenschafts- u.

Wirtschaftsjournalisten

"

Zeithistorischer u. politikwis- sensChaftl. Institute, polit.

Fraktionen, Zeitungen u. Fach- zeitschriften, Archive

Nationalrat, Bundesministerien, Landesregierungen, Interessens- vertretungen, private Interes- senten, österr. Rat bzw.

Konferenz für Wisse u. Forschung

"

"

sowie OECD, EG, UNESCO

"

"

und Beirat für Entwicklungshilfe

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)6 von 12

www.parlament.gv.at

(7)

"The Austrian 10-KWe Solar Power Plant for Developing Countries - Final Report"

Techn. Endbericht

"National Paper of Austria" für die UN-Konferenz für neue u.

erneuerbare Energiequellen in Nairobi 198]

Aspekte und Perspektiven:

"Wissenschaft und Forschung im neuen Jahrzehnt"

"Konzept für die angewandte limnolog. Forschung in

ö."

"EDV im wiss.-akadem. Bereich"

(Nachdruck)

Fa. R.G," Uhl 3.000 Stück

- 3 -

Druckerei Donaustadt 2.000 Stück

Hejmann & John 1.500 Stück

Druckerei Donaustadt 1.040 Stück

Druckerei Donaustadt 1.060 Stück ..

63.526,68

Verteilung anläßl. der UN-Konfe- renz für neue u. erneuerbare Energiequellen, Nairobi 1981 österr. Industrie, Interessens- vertretungen, Interessenten aus Entwicklungsländern

Verteilung an die rd. 1500 59.184,-- Delegierten der gegenständl.

Konferenz an Interssenten im In- und Ausland

Nationalrat, Bundesministerien, 18.846,-- Landesregierungen, Interessens-

vertretungen, private Interes- senten, österr.Rat bzw. Konfernz für Wissenschaft u. Forschung, OECD, EG, UNESCO

einschlägige limnolog. bzw. zoolo- 26.]01,40 gische Institute im universitären

u. aUßeruniversitären Bereich, österr. Fischereiverbände im Wege des Bundesinst. f. Gewässer-

forschung u. Fischereiwirtschaft in Scharfling, Teilnehmer vom BMWF und dem Land Vorarlberg ge- meinsam veranstalteten Enquete

"Probleme der Fischereiwirtschaft im Blickfeld der Forschung" (Ver- treter von Staat, Wissenschaft und Wirtschaft)

28.620,-- siehe 1. Publikation

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)7 von 12

www.parlament.gv.at

(8)

österr.-Maltesisches Zentrum für Sonnenenergie"

"Bericht 1981 der Bundesreg. an den NR gern.. § 24 Abs. 3 Fo-FÖ-Ges."

"Die ideolog.-kult. Integration älterer Menschen"

"Results df the Austrian Investigations in the IGCP-72-79"

"Probleme eines Lebensabschnittes, der immer wieder hinausgeschoben wird"

"Programme u. Beispiele der sozialwlss. Altersforschung"

- 4 - Druckerei Donaustadt 2.000 Stück

Fa. Pillerdruck 1. 548 Stück

Druckerei Donaustadt 1.510 Stück

Druckerei Donaustadt 1.040 Stück

Druckerei Donaustadt 5.000 Stück

Druckerei Donaustadt 2.500 Stück

Verteilung an Interessenten im 56.700,-- In- und Ausland, Besucher d.

Zentrums, Politiker, Presse internat. Organisationen

Nationalrat, Bundesministerien, 126.993,96 Landesregierungen, Inffissensver-

vertretungen, private Interes- senten, österr.Rat bzw. Konfe- renz für Wissenschaft u. Forschung OECD, EG, UNESCO

Sozialwissenschaftliche univer- 44.647,20 sitäre u. außeruniversitäre

Forschungsinstitute, Pensionisten~

verbände, Massenmedien

österr. Nationalkomitee b. IGCP, 120.415,60 Interessenten im In- u. Ausland, Internat. Organisationen der öAW.

38.880,-- Die Broschüre wurde anläßl. der UN-Weltkonferenz über Probleme

71.280,--

des Alterns an die Delegierten verteilt; die Restexemplare werden fachlich in Frage kommenden in- und ausl. Interessenten über Anforderung zur Verfügung ge- stellt

"

-

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)8 von 12

www.parlament.gv.at

(9)

"Weltraumforschung - Konzept für die Beteiligung österreichs"

"Arbeitsbericht 1980"

"Arbeitsbericht 1981:

"österreichs Museen stellen sich vor", Band XV

"Hochschulbericht 1981"

- Fortdruck

- 5 - Druckkunst Wien 3.000 Stück

Bettina WOICZIK OHG, Wien

1.200 Stück

"

Fa. ÖSER, Wien 2.500 Stück

Druckerei Gutenberg 2.000 Stück

Druckerei Gutenberg 1.000 Stück

103.086

Wissenschafter, Industrie, Politiker in ö., Interessenten im Ausland, internat. Organi- sationen, Verteilung anläßl. d.

UNISPACE-Forums 82

99.738,-- Nationalrat, Bundesrat, in- und (inkl. Ver- ausl. Presse, ausländische Bot- packungetc)schaften in Wien, österr. Ver-

tretungsbehörden im Ausland, sämtliche wissenschaftliche Bibliotheken in österreich, alle Pressereferate der Ministerien, Landesregierungen und wissen- schaftlichen Institutionen,

Rektorate und Hochschulinstitute, Museumsdirektionen, Beamte des Ressorts

82.296,--

35.282,--

11

alle Museen, Museumsfreunde interess. öffentlichkeit Nationalrat, Regierungsmit- 293.316,55 glieder, Universitäten, Hoch-

schulen, Rektoren, Dekane, Uni- 23.414,40 versitätsinstitute, Hochschüler-

schaften, Interessenvertretungen, Interessenten

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)9 von 12

www.parlament.gv.at

(10)

"Frau und Universität"

(Sonderdruck aus Hoch- schulbericht 1981)

"Universitäten, Hochschulen '81 - Studium und Beruf"

"Universitäten Hochschulen '82 - Studium und Beruf"

"Statistisches Taschenbuch 1981"

- Fortdruck

"Frau und Technikstudium"

"Hochschulstudium heute"

"Nach der Matura"

(ORF, Sendereihe "Wir")

"Arbeitsberichte der Institutsvorstände 1981"

- 6 - Druckerei Gutenberg 1.000 Stück .

Jugend & Volk 20.000 StUck

Jugend & Volk 20.000 Stück Druckerei Manz

1.500 Stück Druckerei Manz

500 Stück

Druckerei Gutenberg 625 Stück

Druckerei Riegelnik 3.000 Stück

Fachverlag Dr. MULLER 30.910 Stück

Druckerei Manz 1 .200 Stück"

10.254,20

214.000,--

259.000,--

95.042,16 12.700,80

54.280,80

46.797,80

Nationalrat, Regierungsmit- glieder, Frauenorganisationen, weibliche Universitätsprofes- soren und -assistenten, Hoch- sChülerschaften, Interessenten Nationalrat, Regierungsmit- glieder, Universitäten, Hoch- sChulen, Hochschtilerschaften, Interessenvertretungen,

Institutionen der Bildungs-

und Berufsberatung, Interessenten

"

Nationalrat, Universitäten,

Hochschulen, Hochschülerschaften, Interessenvertretungen,

Interessenten

wie "Frau und Universität"

183.605,40 Interessenten

90.313,92 Universitätsinstitute

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)10 von 12

www.parlament.gv.at

(11)

Prospekt über Vorbereitungs- lehrgänge für die Studien- berechtigungsprüfung 1981/82 Prospekt über Vorbereitungs- lehrgänge für die.Studi~nbe­

rechtigungsprUfung 1982/83 Wissenschafter fUr die wirtschaft

- BroschUren - Mappen

- Informationsblätter

(1/3 der gesamten Druckkosten (= S rückerstattet)

"Perspektiven fUr Fernstu- dien" (Informationen 2) Prospekt über Studien- förderung

Studien- und Berufs- informationen über

Philologische Studien und Berufe

- 7 -

Druckerei Berger

15.000 StUck

Druckeret Gerin 15.000 StUck

Fachverlag Dr. MULLER 10.000 Stück

Druckerei Gutenberg 2.000 Stück

Druckerei Gutenberg 2.000 Stück

43.313,86) wird von der

Druckerei Riegelnik 2.000 Stück

Druckerei Gutenberg 40.000 Stück

Druckerei Berger 5.000 Stück

rnteressenvertretungen, Univer- 70.783,63 sitäten, Hochschulen~ Hochschüler-

sChaften, Interessenten

51.510,40 -- "

Universitäten, Hochschulen, 44.840,-- Interessenten

29.063,40 "

50.551 ,20 "

Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft

Universitätsinstitute, Fern- 58.842,-- universität Hagen, Interessenten

AHS-Klassen, Hochschülerschaften, 59.849,60 Interessenvertretungen, Studien-

beihilfenbehörden, Interessenten

45.310,37 Interessenten

o

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)11 von 12

www.parlament.gv.at

(12)

I

,I

"Auftrags forschung; Bericht über Projekte 1981,

1. Teil"

Wimmer-Druck 500 StUck

- 8 -

28.620

alle Wissenschaftsjournalisten in österreich, sämtliche Biblio- theken der Universitäten u. Kunst- hochschulen u. andere wiss.

Bibliotheken österreichs, alle Rektoren, Prorektoren u. Dekane der österreichischen Univ0rsitäten die österreichische Rektoren-

konverenz, die Österr. Akademie der Wissenschaften, der Fonds zur Förderung der wissenschaft- lichen Forschung, der Forschungs- förderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft, die Ludwig Boltzmann- Gesellschaft, das Institut für Höhere Studien und wissenschaft- liche Forschung, der Österr.

Rat für Wissenschaft und Forschung alle Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung des Nationalrates, sämtliche Leiter der Sektionen und alle mit Forschungsangelegenheiten be- trauten Beamte des Ressorts.

Weiters erfolgt der Versand auch auf telefonische oder schriftliche

Anforderung. •

2061/AB XV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original)12 von 12

www.parlament.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7 Schavan, Annette: Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung .... 9 Hoffmann, Günther: Grußwort des Bundesministeriums für Verkehr,

10 vom Jahre 1949, dafi eine auf zwei Jahre berechnete Expedition zur Erforschung von Boden, Vegetation und Klima des Gebietes von Kaliningrad (fr. Konigsberg Pr.)

Daher heißt es bel Elsenberg ( 1999b 14) weiter ,&gt; Durch Wechselbezie- hungen mit der Wirtschaft dem Bildungs- und Gesundheitssystem , dem Mtlltär und der Politik hat

Finanzierungsverhältnis Bund : Länder 75 : 25; die Aufbringung des Länderanteils erfolgt zu 25 % nach Königstei- ner Schlüssel (ohne die nicht beteiligten Länder, vorläufig

Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Induktion der Zerstörung und Erhaltung des Chlorophylls sowie der Assimilation durch UV-Strahlen < 3 0 0 ^ bei Verwendung

Sphingosin - phosphoryl cholin (SPC), eine ähnliche Wirkung aufweisen. So konnten Nofer et al. [2] zeigen, dass sich SPC, ähnlich wie S1P, durch einen inhibitorischen Effekt auf

Die Induktion einer CCI als Modell für neuropathischen Schmerz bei Mäusen führt zu einer Verminderung glycinerger Neurone im Rückenmark. Überraschend ist die vermehrte

Daher unterstützt das Wissen- schaftsministerium Maßnahmen und Projekte, um mehr junge Frauen für ein MINT-Studium zu begeistern und Frauen in den MINT-Wissenschaften