• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbankrecherche: Ist meine Erfindung oder Marke neu? Wolfgang Petsch. TÜV Rheinland Consulting GmbH Patentzentrum Nürnberg. 08.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbankrecherche: Ist meine Erfindung oder Marke neu? Wolfgang Petsch. TÜV Rheinland Consulting GmbH Patentzentrum Nürnberg. 08."

Copied!
65
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenbankrecherche:

Ist meine Erfindung oder Marke neu?

Wolfgang Petsch

TÜV Rheinland Consulting GmbH

Patentzentrum Nürnberg

08. Mai 2019

Handwerkskammer für München und Oberbayern Ingolstadt

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 1

(2)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 2

Das Patentzentrum Nürnberg

(3)

Warum eigentlich Recherche?

Vermeidung einer Schutzrechtsverletzung vor Markteintritt Folgen einer Schutzrechtsverletzung

o Abmahnkosten, Unterlassung o Schadensersatz

o Rückruf und Vernichtung der Produkte

o Offenlegung von Vertriebswegen und Umsätzen o Imageschaden

o ….

Recherche vor der Anmeldung

o Abklären ob Schutzvoraussetzungen gegeben sind o „Maßgeschneiderte“ Gestaltung der Anmeldung

o Ermittlung Inhaber älterer Schutzrechte (Marke, Design)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 3

(4)

Recherche heute

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 4

(5)

Patentdatenbank DEPATISnet

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 5

(6)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 6

Datenbestand Depatisnet - Auswahl

„weltweiter“ Dokumentenbestand:

Deutschland

Österreich, Schweiz

Frankreich, Großbritannien, Spanien,…

Europäische Patente EP USA

Japan (übersetzte Titelseiten) Internationale Anmeldungen WO

….

(7)

Recherchenaufgabe

https://ibh.rlp-umwelt.de/

(8)

Stichworteingabe bei Depatisnet

mit „und“ - Operator verbunden

(9)

Der „und“ - Operator

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 9

Aufschwimmen

Tanks

Hochwasser

*

Dokumente, in denen jedes der Worte

„Hochwasser“ „Tank“ und

„Aufschwimmen“ vorkommt

(10)

Stichworteingabe bei Depatisnet

(11)

? Trunkierungen

? für beliebig viele Zeichen

- Hochwasser? = Hochwasser, (des) Hochwassers, Hochwasserschutz, hochwassergefährdet, … - Tank? = Tank, Tanks, Tankanlage, Tankbehälter, … - ?hochwasser = Hochwasser, Jahrhunderthochwasser,

Flusshochwasser, …

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 11

(12)

Volltext…

Suche im Volltext = Suche in allen suchbaren Textteilen TI (title) Titel

AB (abstract) Zusammenfassung DE (description) Beschreibung

CL (claims) Ansprüche

BI (basic index) Volltext

(13)

Interessante Dokumente der Trefferliste

(14)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 14

(15)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 15

….

(16)

Zeichnungen

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 16

(17)

Interessante Dokumente der Trefferliste

(18)

Recherchierbarer Text

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 18

(19)
(20)
(21)

Mögliche Synonyme bedenken

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 21

Hochwasser Tank

Aufschwimmen

Öltank, Heizöltank, Container, Lagerbehälter, …

Auftrieb, Floating, Buoyant, …

Überschwemmung, Flood, Highwater, …

(22)

Expertenmodus nutzen!

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 22

X leider keine Synonymabfragen möglich

(23)

Abfrage Synonyme

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 23

Tank oder Öltank oder Heizöltank oder Container oder Lagerbehälter Aufschwimmen oder Auftrieb oder Floating oder Buoyant

Hochwasser oder Überschwemmung oder Flood oder Highwater

UND

UND

( )

(

( (

(

BI=(Lagerbehälter? Oder tank? Oder öltank? Oder Heizöltank? Oder container?) und BI=(aufschwimm? Oder auftrieb? Oder float? Oder buoy?)

und BI=(hochwasser? Oder Überschwemmung? Oder flood? Oder highwater?)

(24)

Bei Synonymabfragen Expertenrecherche nutzen

(25)

Bei zu vielen Treffern

Nachbarschaftsoperatoren verwenden!

Nachbarschaftsoperatoren verwenden

Stichworte stehen nebeneinander mit maximal 4 Worten dazwischen

z.B. (4a) statt und

(BI=(Lagerbehälter? Oder tank? Oder öltank? Oder Heizöltank?

Oder container?) und

BI=(aufschwimm? Oder auftrieb? Oder float? Oder buoy?) und

BI=(hochwasser? Oder Überschwemmung? Oder flood? Oder

highwater?))

(26)

Bei zu vielen Treffern

Nachbarschaftsoperatoren verwenden!

Nachbarschaftsoperatoren verwenden Stichworte stehen eng nebeneinander

(BI=(Lagerbehälter? Oder tank? Oder öltank? Oder Heizöltank?

Oder container?) (4a)

BI=(aufschwimm? Oder auftrieb? Oder float? Oder buoy?) (4a)

BI=(hochwasser? Oder Überschwemmung? Oder flood? Oder

highwater?))

(27)

Nachbarschaftsoperatoren einsetzen

(28)

Auswahl aus der Trefferliste

(29)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 29

DE102009053803A1

(30)

Auswahl aus der Trefferliste

(31)

Patentklassifikation B65D - Behälter

(32)
(33)

Patentklassifikationen - Wozu?

Zugang über Konzepte, nicht über Worte

Erfassung komplexer Sachverhalte über die Klasse

Unabhängig von der Sprache

Ausschluss von Mehrdeutigkeiten

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 33

(34)
(35)

Zusätzliche neue Treffer … z.B.

DE 202006004914U1

(36)

Entgegenhaltungen bzw. Zitierungen finden

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 36

(37)

Veröffentlichungsnummer

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 37

(38)

Der Rechtsstand bei DE / EP Dokumenten

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 38

(39)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 39

Marken - Warenzeichen

(40)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 40

Bestandteile einer Markenanmeldung

Wiedergabe der Marke

Verzeichnis der Waren bzw. Dienstleistungen

(41)

Mögliche Herkunft in Deutschland geschützter Marken

Nationale deutsche Marken Recherche über DPMA-register

Europäische Gemeinschaftsmarken

seit 1996 über das Europäische Amt für IP (EUIPO) für EU-28 Länder eintragbar

Recherche über die EUIPO, Alicante

IR – Marken Recherche über die WIPO, Genf

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 41

(42)

Präsentation TÜV Rheinland 42

Markenrecherche

Wortmarke „Herbert“

für Haartrockner

(43)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 43

http://www.dpma.de/marke/recherche/index.html

(44)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 44

(45)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 45

(46)

Festlegung der Nizza-Warenklasse

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 46

(47)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 47

(48)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 48

(49)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 49

Markenrecherche bedeutet Ähnlichkeitsrecherche

(50)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 50

(51)

www.euipo.europa.eu

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 51

(52)

Datenbank Gemeinschaftsmarken

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 52

(53)

*

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 53

(54)

Wiener Klassifikation für die Bildbestandteile von Marken

Wiener-Klassifikation.pdf

01.05.02 Erdkugel mit Längen und Breitenkreisen

20.07.01 Bücher

01.03.02 Sonne 05.01.12 Palmen

26.11.12 Gebogene Linien 27.07.12

Ziffern durch Buchstaben … durchkreuzt oder durchgestrichen

54 08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland

(55)

Marken- und Designschutz 55

(56)

Suche nach Bildmarken

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 56

(57)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 57

(58)

Abgekupfert

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 58

(59)

oans ….. zwao …gsuffa

Quelle: Süddeutsche Zeitung

06.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 59

(60)

06.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 60

(61)

TÜV Rheinland – Patente und Normen · Grundlagen 13.10.2015 · Petsch · Folie 61

(62)

Recherche-Datenbanken

Kostenlose Datenbanken (Beispiele) - DE: DPMA-Register

(https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger?lang=de) - EP: sSearch plus (https://euipo.europa.eu/eSearch/) und

TMView (https://www.tmdn.org/tmview/welcome) - IR: ROMARIN (http://www.wipo.int/romarin) und

Global Brand Database (http://www.wipo.int/branddb/en/)

Kostenpflichtige Datenbank (Beispiel)

- Weltweit: Corsearch mit Zugriff auf 166 Markenregister

Der Kostenvorteil der freien Datenbanken wird nicht selten durch Treffermengenbegrenzungen und Unterschiede oder Mängel bei den Suchmöglichkeiten aufgehoben!

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 62

(63)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 63

Virtueller Support durch das Patentzentrum Bayern Ihre Vorteile:

• Professionelle Unterstützung während der Recherche

• Nutzung von DEPATISnet Premium

• Nutzung kommerzieller Onlinedatenbanken für Marken und

Designs möglich

(64)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 64

Zugang via www.virtuelles-supportzentrum.de

(65)

08.05.2019 Präsentation TÜV Rheinland 65

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Wolfgang Petsch

TÜV Rheinland Consulting GmbH Patentzentrum Nürnberg

Tillystrasse 2 90431 Nürnberg

Tel.: 0911 655 49 34 Fax: 0911 655 49 29

eMail: wolfgang.petsch@de.tuv.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zäpfchen mit 120 mg sind für Kinder ab zwei Jahren und der vierprozentige Saft für Säuglinge ab sechs Monaten vorgesehen.. Ibupro- fen-Saft steht in verschiedenen

Kernsymptome Das Krankheits- bild der ADHS äußert sich in drei Kernsymptomen: Betroffene haben eine Aufmerksamkeitsstörung, sind hyperaktiv und zeigen eine gestörte

schen, für die in der Kindheit kein Impfstoff zur Verfügung stand und die damit natürlich auch keine Chance hatten sich zu schützen.. Allerdings steigt aktuell auch die Anzahl der

Dafür ist es qualitativ und quantitativ nicht dasselbe und man muss sich dort selbst über die Pro- dukte informieren.. Eine kom- petente persönliche Beratung darf man

bla__en Der Wirt prei___ seinen guten Wein.. prei__en Das reizende Kind

3b could be easily mistaken with a pen (see also Fig. A third very important but often neglected problem are effects of rotation. As mentioned earlier, when objects are depicted

© 2013 Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Personalmanagement und Organisation PMO, Noémi Swoboda 7 Rutherford, Buller & McMullen (2004) haben versucht,

Auslöser einer Epistaxis kön- nen neben den verwendeten Arzneimitteln auch Naseboh- ren, starkes Schnäuzen, wetter- bedingte Druckschwankungen oder körperliche Anstrengun- gen