• Keine Ergebnisse gefunden

CD-PRODUKTION UND KONZERTTOURNEE 25-JÄHRIGES BÜHNENJUBILÄUM. SINA Biografie in Kurzform

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CD-PRODUKTION UND KONZERTTOURNEE 25-JÄHRIGES BÜHNENJUBILÄUM. SINA Biografie in Kurzform"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SINA

BIOGRAFIE

(2)

SINA – Biografie in Kurzform geb. im Süden.

Der Schweiz.

Im Wallis.

Schweizer Mundartsängerin.

Es sind 12 Alben von 1994-2017 erschienen.

9 Gold- und 2 Platinauszeichnungen Über 300'000 verkaufte Tonträger

Alle Studio-Alben TopTen Chartsplatzierungen

Seit über 20 Jahren mit ihrer Band in Helvetien und rundum unterwegs.

Einige Musikprojekte von Sina (kurzform)

2017

• Pop trifft Klassik. Konzertabend mit dem Klaipeda Kammerorchester aus Litauen

unter der Leitung von Kaspar Zehnder 2016

• TrioBox-Tournee: Sina unplugged im Trio (Kleintheater Programm)

• Wallis trifft Appenzell: Mit Appenzeller Streichmusik, Engelchörli und Goran Kovacevic

• Konzertabend mit dem Argovia Philharmonic 2015

• Tiger & Reh Album Release und Tournee mit über 40 Konzerten 2014

• Sina unplugged im Trio (Trio-Box) 2013

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi

Sina unplugged im Duo und Trio

BIOGRAFIE

(3)

2010

Konzertreihe „Songs&Symphonie“ mit dem Symphonischen Orchester Zürich u.a. in der Tonhalle, Zürich

2009

Rolle der Seeräuberjenny in der Dreigroschenoper am Schauspielhaus, Zürich

CD-Projekt und Tour mit dem Swiss Jazz Orchestra, Bern 2008

Mitwirkung beim DokFilm „Heimatklänge“;über Stimmen &

Heimat; mehrfach ausgezeichnet 2007

CD-Projekt und Tour mit dem Swiss Jazz Orchestra, Bern 2005

Filmmusik für den Kinofilm „Snow white“ von Samir 2002

Konzerttour in China mit „Roses“, einer chinesischen Undergroundband

Mitkomponistin und Sängerin an der Eröffnungsfeier der Schweizer Expo02 in Biel

Zigeunermusik & Alpenklänge am Jazzfestival Davos 2000

Crossover-Projekt mit den bulgarischen Stimmen „le mystère des voix bulgaires“

Musikalische Leitung mit Erika Stucky für "Helges Leben" von Sibylle Berg am Schauspielhaus, Bochum

Sina & Erika Stucky drehen und bearbeiten super8-Filme und vertonen sie live mit ihrem Tubisten. Multimediaspektakel mit Konzertcharakter. (ab 2000)

(4)

SINA – Biografie in Langform

2017

• Pop trifft Klassik. Konzertabend mit dem Klaipeda Kammerorchester aus Litauen

unter der Leitung von Kaspar Zehnder

• TrioBox-Tournee: Sina unplugged im Trio (Kleintheater Programm)

2016

• Produktion Special Edition CD „PÄRLUTAUCHER“

• TrioBox-Tour: Sina unplugged im Trio (Kleintheater Programm)

• Wallis trifft Appenzell: Konzertabend mit Appenzeller Streichmusik, Engelchörli und Goran Kovacevic

• Konzert mit dem argovia philharmonic 2015

Album-Release „Tiger & Reh“

„Tiger & Reh“ - Tour 2014

Mini-Tour: Sina unplugged im Trio

Goldauszeichnung für „DUETTE“

Werkbeitrag Aargauer Kuratorium 2013

Album-Release „DUETTE“

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi

Mini-Tour: Sina unplugged im Trio 2012

Sina & Stucky - Tour 2012

Vorbereitung und Produktion des Albums „DUETTE“

2011

Album-Release „Ich schwöru“

CH-Tournee mit 70 Konzerten

(5)

Goldauszeichnung und Platz 1 in den CH-Charts für das Album

„Ich schwöru“

Duett-Song mit Büne Huber 2010

Sina & Stucky - Tour

Konzerttour mit Sina und Michael von der Heide

Konzerte mit dem Symphonischen Orchester Zürich in der Tonhalle Zürich, Muri und Zofingen.

CD-Produktion "Ich schwöru"

2009

„Die Dreigroschenoper“ Engagement am Schauspielhaus Zürich mit Sina als Seeräuberjenny

Rock & Bluescruise auf dem Mittelmeer

Sina & Stucky - Tour

„Buebetröim 2" CD-Produktion und Tour mit dem Swiss Jazz Orchestra, Bern

2008

Album-Release "In Wolkä fische"

Goldauszeichnung für die CDs "In Wolkä fische" und "Bescht of"

Ausgedehnte Schweizer Konzerttour

Singlechartsplatzierung in Holland mit der Single "Wänn nit jetz wänn dä"

Aufnahme des Songs "Summär ohni Ma" mit dem Swiss Jazz Orchestra für die EM08

2007

Toluheischis Vorläbu": Tour im In-& Ausland mit Erika Stucky

Mitwirkung in "Heimatklänge"; mehrfach ausgezeichneter DokFilm über Stimmen und Heimat

Verschiedene CD – Projekte: "Ohrewürm 6", "Duett-CD" mit Polo Hofer, "Buebetröim" mit dem Swiss Jazz Orchestra inkl.

Konzerttour 2006

Europatour mit Sina & Stucky: "Toluheischis Vorläbu" mit dem New Yorker Tubisten Jon Sass.

(6)

Rock-Cruise auf dem Mittelmeer mit Polo Hofer, Kuno Lauener u.a

Lollipop – Award / Kinderauszeichnung 2005

Album-Release „All:Tag“

Platz 2 in den CH-Charts

Konzerttour All:Tag mit rund 80 Konzerten

Musik mit Markus Kühne für den Kinofilm „Snow White“ von Samir

Film-Produktion für das neue Sina & Stucky - Programm 2004

Toluheischis Vorläbu": Tour im In-& Ausland mit Erika Stucky

Crossover-Projekt mit der Birdland-Bigband 2003

"Toluheischis Vorläbu": Projekt mit Erika Stucky

Walliser Sagen und Geschichten verfilmt und live vertont Konzerttour im In-& Ausland

CD-Produktion "Goldgigi Öigä" mit Erika Stucky

Kindersong-Beitrag für die CD „Ohrewürm 5„

"Höhenfeuer" – internat. Musikfestival in Bochum 2002

Komponiert mit Markus Kühne die Eröffnungsfeiermusik an der Expo, Biel und spielt die Rolle der schwarzen Pantherin

Album-Release "Bescht of Sina"

Kulturaustausch mit „Wild Roses“, einer chinesischer Band /Tour in China & der Schweiz

Davoser Musiktage: Konzertabend mit rumänischer Zigeunerband

Musik und Videoproduktion an der Expo mit Erika Stucky 2001

Album-Release "Marzipan"

Platz 2 in den CH-Charts

Goldauszeichnung für „Marzipan“

Prix Walo: Auszeichnung als erfolgreichste Sängerin in der Sparte Singer/Songwriter

(7)

Konzerttour "Marzipan" mit rund 80 Konzerten 2000

Diverse Crossover-Projekte: "Alpine Experience" (Jazz), der Song "Puppiliächt" mit den bulgarischen stimmen; ein Projekt des Filmkomponisten Alex Kirschner

Auszeichnung mit dem Suisa-Anerkennungspreis

Engagement am Schauspielhaus Bochum im Stück "Helges Leben" von Sibylle Berg: Kompositionen & musikalische Leitung mit Erika Stucky. Während mehreren Monaten spielt und singt Sina die Rolle der "Frau Tod“.

1999

Album-Release "4"

Top-Ten in den CH-Charts

Goldauszeichnung für „4“

Konzerttour "4" mit rund 80 Konzerten 1997-1998

Album-Release "Häx odär heilig"

Top-Ten der CH-Charts

Goldauszeichnung für "Häx odär heilig"

Konzerttour „Häx odär heilig“ mit rund 80 Konzerten 1996

Prix Walo: Auszeichnung als erfolgreichste Sängerin in der Sparte Pop

1995

Album-Release "Wiiblich"

Platz 1 in den CH-Charts

Gold und Platinauszeichnung für "Wiiblich"

Konzerttour "Wiiblich" mit rund 80 Konzerten 1994

Erste CD in Mundart. "Sina"

23 Wochen in den CH-Charts

Gold und Platinauszeichnung für „Sina“

Konzerttour "Sina"

(8)

1993-1996

Radiomoderatorin Schweizer Radio DRS 1983-1993

1. Platz beim Oberwalliser Schlagerfestival mit dem Song "The house of the rising sun"

Konzerte im In - und Ausland

Hauptrollen in den Musicals "Annie get your gun" + "Jesus Christ Superstar"

Musikalische Ausbildung in Klassik, Jazz, Pop / Rock und Improvisation in Zürich

80er

Ausbildung zur Bankkauffrau 70er

Kinder - Jugend - Gospel - Chor / Gitarrenunterricht 60er

Geburt im Süden der Schweiz. Berge, wohin das Auge reicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bemerkenswert an beiden Märchen ist, daß es sich dabei nicht ”reine” Märchen der Roma handelt, denn beide Märchen sind in auch volkskundlichen Sammlungen der ungarischen,

 Rekrutieren Leute auch über die Erstitage, sind dauernd präsent während den Veranstaltungen; betonen extra, dass man nichts machen muss, wenn man es nicht möchte. o

5 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. 180), folgen- der Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung

Suche in jeder Zeile das doppelte Obst und Gemüse und schreibe es

Der richtige Mann für weithin wirfende Fresfen. Ueber feine Figuren der Künfte am Beinrichshof fchrieb Lornelius: „Derbe Damen find’s allerdings, aber fte find doh fchön troß

Erasmus ist auch an der TU Graz das größte Mobilitätsprogramm für studienbe- zogene Auslandsaufenthalte: Erasmus ermög- licht es den Studierenden im Rahmen von Stu- dienaufenthalten

In der hier vorliegenden Studie untersucht Sina Mylluks insgesamt fünf Internetportale zu Out- door-Themen, darunter vier, die als sogenanntes Content Marketing für

den Diensten von Google mit entfernt werden, lässt sich schnell ausrechnen, dass bei ca.