• Keine Ergebnisse gefunden

JENSEITS DER GRENZE: KONZERTEXAMEN KOMPOSITIONMIT WERKEN DES SÜDKOREANERS EUNSUNG KIM - UNDEINER URAUFFÜHRUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JENSEITS DER GRENZE: KONZERTEXAMEN KOMPOSITIONMIT WERKEN DES SÜDKOREANERS EUNSUNG KIM - UNDEINER URAUFFÜHRUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Eunsung Kim; Foto: privat

JENSEITS DER GRENZE: KONZERTEXAMEN KOMPOSITION MIT WERKEN DES SÜDKOREANERS EUNSUNG KIM - UND EINER URAUFFÜHRUNG

Das so genannte „Konzertexamen“ ist der höchste künstlerische Abschluss an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Im Falle des Kompositionsstudenten Eunsung Kim aus der Klasse Prof. Michael Obst, dem erst kürzlich der Thüringer Kompositionspreis 2016 verliehen wurde, werden natürlich nicht sein instrumentales oder sängerisches Können bewertet - sondern seine Werke.

Und so sind einige davon am Freitag, 13. Mai 2016 um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus zu hören, gespielt von Instrumentalstudierenden und Absolventen der Hochschule. Der Eintritt ist frei!

Auch eine Uraufführung ist dabei: Erstmals erklingt das Werk „Beyond the boundary - Chorale from far away“ für 4 kleine Trommeln (2016), interpretiert von vier Schlagwerkern. „Die Idee dieses Werkes ist die Wiederholung. Die Wiederholung durchläuft eine Entwicklung auf der Ebene der Klangfarbe. Die Spannung steigert sich allmählich“, beschreibt Eunsung Kim seine Komposition. Des Weiteren erklingen im Festsaal Fürstenhaus auch zwei Solowerke: Das „Lied für Cello Solo“ (2014) und die „Klangwanderung für Violine Solo“ (2015).

In den Skizzen aus „Der Freischütz“ für Ensemble (2015) hingegen sind acht Studierende beteiligt, darunter auch Chanmin Chung am Dirigentenpult. „Die Originalmusik wird mit neuen Harmonien und neuen Rhythmen bearbeitet“, erklärt Kim seine kompositorische Idee, die auf der Oper Carl Maria von

(2)

Webers basiert. Als reine Tonaufnahme wird dann „re für Streichquartett“ (2014) in den Festsaal projiziert. Die Interpreten sind das Quartet Berlin Tokyo, das beim letzten JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar den 3. Preis gewann.

Eunsung Kim wurde 1984 in Südkorea geboren. Er erhielt bereits in jungen Jahren Unterricht in Klavier, Geige, Gesang sowie in Komposition. Nach dem Abitur studierte er an der Seoul National University Komposition bei Prof. Tae Bong Chung. Von 2012 bis 2014 wechselte er in die Klasse von Prof. Michael Obst an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar für einen Masterabschluss, derzeit schließt er noch sein Aufbaustudium zum Konzertexamen ab.

2014 gewann Eunsung Kim den 1. Preis des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in Berlin.

2015 folgte der 1. Preis beim Kompositionswettbewerb im Rahmen des 7. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs - das preisgekrönte Werk wurde als Pflichtstück für die teilnehmenden

Ensembles ausgewählt. Kims Werke wurden bereits von der Akademie Ensemble Musikfabrik, dem Ensemble recherche, dem Loh-Orchester Sondershausen sowie von Musikern der Staatskapelle Weimar aufgeführt.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erleichterter Zugang zur Grundsicherung für Arbeitssuchende Alle Personen, die zu wenige oder keine eigenen Mittel zur Sicherung ihres Lebensunterhalts zur Verfügung haben,

M 3 (BK) Solo und Tutti / Die SuS strukturieren anhand der BK/WK den Aufbau des Konzerts durch Aufzeigen der entsprechenden Karten. M 4 (WK) Solo und Tutti / Die SuS

Ceci afin de fournir aux producteurs de lait de nouvelles impulsions pour une production laitière concurrentielle et professionnelle, de montrer les possibilités d‘optimisation

Sobald Sie entschieden haben, welche Patches in die einzelnen Templates aufgenommen werden und sichergestellt haben, dass sie alle in Ihren Arbeitsspeicher passen, sollten Sie

Auch unter den Selbständigen nimmt die Bedeutung der Erwerbstätigkeit von Frauen zu; der Anteil der Frauen an allen Selbständigen ist aber längst noch nicht so groß wie unter

Barbara und Katharina Grosse, Museum für Neue Kunst, Freiburg, Germany, catalogue 2009 shadowbox, Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin, Germany, catalogue.. stuntweed, Neues

▪ LED-Anzeige für Betriebsbereitschaft (grün), Warnung (gelb), Störung (rot).. ▪ Zwei frei parametrierbare

25 Jahre Galerie Tschudi, Galerie Tschudi, Zuoz, Switzerland Director’s Choice, Bündner Kunstmuseum, Chur, Switzerland Idea and Object, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg,