• Keine Ergebnisse gefunden

= 4,7 V = 3,3055 Volt . = 3,53553 V. TJ830

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "= 4,7 V = 3,3055 Volt . = 3,53553 V. TJ830"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LICHTBLICK- A • 03 / 2013 • DL9HCG

TJ830

Dem Eingang der folgenden Meßschaltung wird eine HF-Leistung von 1 Watt zugeführt.

D ist eine Schottkydiode mit UF = 0,23V. Welche Spannung UA ist am Ausgang A zu erwarten, wenn die Messung mit einem hochohmigen Voltmeter erfolgt ? Lösung: 4,8 V.

HF-Leistungs-Meßkopf ( 1 W ).

Alle Widerstände zusammen ergeben am Diodenanschluß 50 Ohm.

Nach der Formel U = Wurzel aus P • R erreicht man 7,07 V vor dem Spannungsteiler.

Der Spannungsteiler (2 x 330 Ohm) führt der Diode die Hälfte zu = 3,53553 V.

Die Diode verliert davon die Schwellspannung ( UF: 0 , 2 3 v ) = 3,3055 Volt.

Kondensator und Diode liefern aber die Spitzenspannung 3,3055 • 1,414 = 4,7 V

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Dienstverhinderungen in Folge von Krankheit oder einem Unglücksfall, die über 3 Kalendertage andauern, hat die Arbeitnehmerin der Arbeitgeberin, sofern

Wenn das Dienstverhältnis länger als einen Monat dauert, sind Sie als Arbeitgeber/- in zur Ausstellung eines Dienstzettels verpflichtet, sofern nicht ohnehin

2 cm hoch mit Wasser gefüllt wurde, wird das Röllchen ins Loch gesteckt und das Filterpapier so auf die Schale gelegt, dass das große Papier trocken bleibt, aber das Röllchen ins

Die Zartbitterschokolade und das Wachs werden in grobe Stücke zerkleinert, der Gouda und die Kinderschokolade werden platt gedrückt, und die Butter und die Margarine so verteilt,

Der Versuch hat eine hohe Alltagsrelevanz, da SuS selbst sehen können, welche schädlichen Gase beim Rauchen einer Zigarette entstehen können.. Der Versuch sollte nur

Es wird nun nicht mehr nur die Reaktion zwischen einem Metall und einem Nichtmetall betrachtet, sondern zwischen zwei Salzen.. Die SuS sollten bei diesem Versuch die

In je ein Duranglas mit Stopfen und ausgezogener Glasspitze werden Eisenpulver, Schwefelpulver und das Produkt aus b) gegeben. Dazu wird konzentrierte Salzsäure

Durchführung: Zunächst wird ein Spatel Zitronensäurepulver auf das Uhrglas gegeben und mit Indikatorpapier auf den pH-Wert untersucht.. Anschließend wird das Pulver in