• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 2 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 2 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 2 des Skripts

Uwe Reichel, Phil Hoole

Wie kommt nach der Quelle-Filter-Theorie der Sprachschall zustande?

Was sind die zentralen Annahmen der Quelle-Filter-Theorie? Treffen sie wirklich zu?

Wie werden Quelle und Filter im Frequenz- und Zeitbereich verknüpft?

Geben Sie die Quelle an für Vokale, stimmhafte Plosive, stimmlose Frikative

(2)

2

100 200 300 400 500 0

1 2 3 4 5

f

X(f)

100 200 300 400 500 0

0.5 1

f

H(f)

Wie hoch sind die Amplituden der spektralen Komponenten im Spektrum Y, dass sich durch Verformung des Spektrums X mittels der Transferfunktion H des (linearen) Filters ergibt?

(3)

3 Wie entsteht Rauschen?

Was sind die Kennzeichen eines Ansatzrohrs?

Wie entstehen stehende Wellen?

(4)

4

0 2 4 6 8

0 0.5 1 1.5 2

Spektrum

Frequenz (Hz)

A

0 2 4 6 8

0 1 2 3

Frequenz (Hz)

A

X(f)

Y(f)

Gegeben sind Spektrum X(f) des Eingangssignals, Spektrum Y(f) des Ausgangssignals. Ist das Filter, das X in Y umgeformt hat, linear? Sind die zu den Spektren gehörenden

Schwingungen periodisch?

(5)

5

Wie lassen sich die Resonanzfrequenzen im neutralen Ansatzrohr ermitteln?

Was sind Formanten?

Zeichnen Sie eine Annäherung an den Vokal [A] als Zweirohrsystem, sowie an den Vokal [i] als Dreirohrsystem. Geben Sie die Resonatortypen an, die in diesen Systemen vorkommen

Was ist ein Nomogramm?

(6)

6

Gehen Sie von einer Gesamtlänge des Vokaltrakts von 16cm aus. Wo befinden sich die velare und alveolare Artikulationsstellen auf dieser Strecke von 16cm von Glottis bis Lippen?

(1) Ausgehend vom Schema des Formantverschiebers, wie wirkt sich eine

Verengung an den Lippen auf die Lage der Formanten aus (z.B. Übergang von Schwa zu bilabialem Plosiv?

(2) Wie kann man die Grundgesetzmäßigkeit der Perturbationstheorie heranziehen, um diese Formantänderungen zu erklären?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die gleiche Phase haben sollen, dann reicht es, für Amplitude und Phase einen einzigen Wert anzugeben (Aufgabe 1).. Andernfalls muss die Amplituden- und/oder Phasenliste die

Wie ermittelt man die Amplitude für eine gegebene Frequenz im Signal aus dem Ergebnis des Vergleichs mit den Sinus-

Vorsichtshalber immer die Frequenzen der ersten drei Formanten auch auf Papier notieren, und auch die Änderungen der Formanten in Matlab Figure 2 verfolgen: Vor allem wenn

Da aber die Resonanzen des Ansatzrohrs eine gewisse Bandbreite aufweisen, werden auch benachbarte Frequenzen verstärkt, also auch nah gelegene Obertöne!. Daher sind Formanten im

For these two hybrid speakers, the identity of the speech sounds spoken will be determined by the speaker providing the filter function, and the F0 and intonation contour will

Vorsichtshalber immer die Frequenzen der ersten drei Formanten auch auf Papier notieren, und auch die Änderungen der Formanten in Matlab Figure 2 verfolgen: Vor allem wenn

The second line of the script is used to set the number of formants that praat looks for in the range up to 5kHz.. (It corresponds to using Praat’s dropdown menu Formant >

Spectrum > Advanced spectrogram settings > Pre-emphasis 0 Mark a stable portion of the fricative and extract this as new sound to praat’s object list with File > Extract