• Keine Ergebnisse gefunden

Technikkurs 7TC Fach: Technik Projektarbeit als Wochenpläne für die beiden Wochen vom 12.04. – 16.04.21 und 19.04. – 23.04.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technikkurs 7TC Fach: Technik Projektarbeit als Wochenpläne für die beiden Wochen vom 12.04. – 16.04.21 und 19.04. – 23.04.21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technikkurs 7TC Fach: Technik

Projektarbeit als Wochenpläne für die beiden Wochen vom 12.04. – 16.04.21 und 19.04. – 23.04.21

Aufgabenblatt

Einführung in das technische Zeichnen

Bearbeitungshilfe: Alle Informationen, um die Aufgaben zu bearbeiten, findest du im Fachbuch. Schreibe nicht einfach nur ab, sondern formuliere ganze Sätze mit deinen eigenen Worten. Nur so lernst du dazu! Benutze für die

Zeichnungen einen Bleistift und ein Lineal.

Zeitlicher Umfang: 6 Schulstunden für die nächsten 2 Wochen. Du sollst die Aufgaben im Falle von Distanzunterricht zu Hause und im Falle von Wechsel- unterricht in der Schule bearbeiten. (Mo. 3.Std. + Di. 3. + 4.Std.)

Fertigstellung und Abgabe: Bis Freitag, den 23.04.21 - Gebt euren Hefter bei mir ab, wenn wir uns wieder in der Schule treffen.

Bewertung: Die Ergebnisse werden wie eine schriftliche Kursarbeit bewertet!

Arbeitsauftrag:

1. Aufgabe

Lese aufmerksam die Seite 60 „Technische Kommunikationsmittel kennlernen“

im Fachbuch und beantworte dann die folgenden Fragen.

a) Wie werden technische Sachverhalte am besten übermittelt?

b) Nenne Beispiele für technische Kommunikationsmittel!

c) Nenne das wichtigste Informationsmittel!

d) Was bedeutet der Begriff „Norm“

e) Was bedeutet die Abkürzung „DIN“?

2. Aufgabe

Lese die Seite 61 und erkläre dann schriftlich, zu welchem Zweck und mit welchen Zeichnungswerkzeug a) eine „Ideenskizze“, b) eine „Fertigungsskizze“

und c) eine „Fertigungszeichnung“ erstellt wird.

(2)

3. Aufgabe Studiere die Seite 74 „Formen erkennen“ im Fachbuch ausführlich.

a) Lerne alle Begriffe und die dazugehörigen Formen („wie Vokabeln“), so dass du jede Form, die du siehst, benennen kannst und umgekehrt zu jedem Begriff eine Skizze zeichnen kannst.

b) Zeichne zu den Abbildungen 1, 2, 3 und 4 jeweils zwei Formen auf dein Blatt und benenne sie.

4. Aufgabe a) Lese aufmerksam die Seite 62 im Fachbuch.

Erklärung:

Jede technische Zeichnung besitzt eine Blattumrandung und ein Schriftfeld, in dem alle notwendigen Informationen zur Zeichnung eingetragen werden.

Im Fachbuch auf der Seite 62 im Bild 4 findest du genaue Informationen, wie breit die Umrandung an den jeweiligen Seitenrändern sein muss.

• Im Hochformat ist die Umrandung links 20 mmm breit (hier kommt dann die Lochung hin) und an den drei übrigen Blattseiten ist die Umrandung 5 mm breit. Das Schriftfeld ist 20 mm breit und 185 mm lang.

• Im Querformat ist die Umrandung oben 20 mmm breit (hier kommt dann die Lochung hin) und an den drei übrigen Blattseiten ist die Umrandung 5 mm breit. Das Schriftfeld ist 20 mm breit und 185 mm lang.

Im Fachbuch auf der Seite 62 im Bild 3 ist dargestellt, wie das Schriftfeld eingeteilt wird.

b)

Zeichne zur Übung auf jeweils drei Blättern im Hochformat Umrandung und Schriftfeld und auf jeweils drei Blättern im Querformat Umrandung und Schriftfeld.

(Tipp: Im Fachbuch auf der Seite 61 und auf der Seite 64 siehst du Beispiele)

Viel Erfolg!

Falls ihr Fragen habt, könnt Ihr euch unter

schlieper@cfr-mettmann.de an mich wenden.

Viele Grüße

U. Schlieper

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

S&D: Alves, Andrieu, Andrés Barea, Arlacchi, Ayala Sender, Badia i Cutchet, Balzani, Balčytis, Barracciu, Berlinguer, Berman, Berès, Blinkevičiūt÷, Borsellino, Bozkurt,

(4) Für behinderte Schülerinnen und Schüler können Ausnahmen zugelassen werden, wenn die Behinderung dieses nicht nur vorübergehend erfordert. 5) Die Landrätin kann

Dem Unternehmer sowie den weiteren für Leitung und Aufsicht verantwortlichen Personen sowie den bera- tenden Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten liegen

Für eine mögliche Umstellung auf Präsenz-Unterricht im Laufe der Woche (oder später) werden wir die Entwicklung der Inzidenz-Werte sowie die Aufnahme regelmäßiger

Für den Praxisbereich sind kommerzielle CPOE-/CDS-Systeme erhältlich, die Be- standteil der Praxissoftware sind oder in diese integriert und in ihrer Funktionalität adaptiert

Dementsprechend häufig wird das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK) – das neben der Forschung über und der Dokumentation von Schweizer Kunst auch ein

Description: ERAS: MONASH SCHOOL OF HISTORICAL STUDIES ON-LINE JOURNAL Call For Opinion Pieces Seventh Edition. Dear postgraduate student/staff

Traurig um die Toten, deren Not so groß war, dass sie selbst den gefährlichsten Weg auf sich nahmen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa.. Traurig darum, dass sie wie