• Keine Ergebnisse gefunden

(1)589 Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)589 Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

589

Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

Von Joseph Hell.

Ihre höchste Blüte hat die arabische Poesie in einer Zeit er¬

reicht, wo kein irreführendes Vielwissen, kein religiöses Bedenken,

kein übermächtiger Herrscherwille die Echtheit des dichterischen

Fühlens trübte.

Der erwachende Islam leitete den Verfall dieser Blüte ein :

das Mißtrauen des Propheten und die Mißgunst der legitimen

Chalifen gegen die Verherrlicher kaum überwundener Zustände ver¬

gewaltigten die Wahrheit der poetischen Äußerungen und züchteten

gehaltlose Gelegenheitspoesie. Unter den Umajjaden aber erfolgte

ein Rückschlag des altarabischen Geistes gegen den Pietismus von

Medina und für die Dichter kam eine Zeit neuer Schaffensfreiheit

und Schaffensfreude.

Allein die Zeiten waren nicht spurlos an den scheinbar so

konservativen Sängern vorübergegangen. Mit dem erweiterten Ver¬

kehre hat sich ihr Gesichtskreis erweitert; der Stamm, ehedem die

Welt, in der und für die der Dichter schuf, erschien ihm jetzt nur

mehr als ein Teil der geeinten Nation , gewissermaßen als Partei

innerhalb des Staatsganzen und Gruppierungen nach ganz neuen,

religiös-politischen Gesichtspunkten durchkreuzten die alten Stamm¬

zirkel. Und die Dichter waren die berufenen Herolde dieser Gruppen.

Unter diesen Verbältnissen änderte sich das Wesen der Poesie : die

alte Form blieb beibehalten, aber der Gedankengehalt wurde ein

anderer-, vielgestaltiger aber nicht mehr Ausdruck wahren Empfindens,

sondern geistige Arbeit im Dienste der Parteien. Die Volksmasse

brachte den versifizierten Parteien reges Verständnis entgegen. Fahr

und Higä' gingen durch aller Mund, der Wirkungskreis und damit

der Einfluß der Dichter nahmen gewaltig zu. Die Dichtungen

dieser Zeit gewannen einige Ähnlichkeit mit der Parteipresse der

Gegenwart, sie sind einerseits Produkte des Zeitgeistes und machen

andrerseits selbst wieder Stimmung unter der Masse ; die jeweils

herrschende Partei findet die meisten Vertreter, aber auch den

Minoritäten fehlt es nicht an solchen ; denn auch bei ihnen gibt

30*

(2)

590 Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

es etwas zu verdienen und der Dichter wählt seinen Standpunkt

nach den Rücksichten der Opportunität und Rentabilität.

Das ist ein Wandel, den der Literarhistoriker beklagt, der

Historiker aber begrüßt; denn das Merkmal der Parteiliteratur,

die Einseitigkeit im Lob der eigenen Vorzüge, im Tadel fremder

Fehler fübrt zu einer Gründlichkeit, die wertvolle Einblicke in das

innere Leben eines Volkes gewährt, wenn in späterer Zeit die Er¬

zeugnisse verschiedener Lager ruhig verglichen werden. Wie die

Presse unserer Zeit der Zukunft als historisches Material über¬

liefert wird, so ist uns die Poesie der Umajjadenzeit mit all ihren

Schwächen eine ergiebige geschichtliche Quelle.

Ein Stück solcher Poesie der Geschichtsforschung nutzbar zu

machen ist der Zweck des Vorliegenden. Es sind die Lieder des

berühmten Umajjadendichters al-Farazdak auf das vornehme Ge¬

schlecht der Muhallabiten, deren wechselvolle Geschichte den lang¬

lebigen Dichter wiederholt zwang, seinen Standpunkt zu ändern und

so den gleichen Gegenstand von verschiedenen Seiten zu beleuchten.

Ich versuche im Folgenden den Text^) und die Übersetzung^) nach

Möglichkeit zu sichern und füge an historischen Bemerkungen nur

soviel hinzu, als zum Verständnis und zur Würdigung der einzelnen

Gedichte notwendig ist.

1) Von der Beiziehuiig der Handschriftenfragmente von Oxford (Bodl.

n 306) und London (Brit. Mus. 1066) glaubte ich nach den Mitteilungen, dio mir Mr. A. A. Bevan in liebenswürdigster Weise über sie machte, absehen za dürfen. Mr. Bevan bestätigt meine Vermutung, daß die Oxforder Handschrift vom Codex der Hagia Sophia abhängig erscheine; sie enthält außerdem nur einen kleinen Teil des Diwäns und weist nur ganz geringfügige Varianten auf. — Der Codex des Britischen Museums enthält nicht viel mehr als 500 Verse; der Text ist sehr fehlerhaft und nach Mr. Bevan's Urteil kaum geeignet, zur Heilung von Verderbnissen wesentliches beizutrag.^n.

Um so wünschenswerter wären boi dem Fohlen von Handschriften zahl¬

reiche Sawahid gewesen. Allein auch hier war die Ausbeute überaus dürftig;

ich suchte sie auf in: Lisän al-'arab; Täg al-'arüs; Gauhari; Kitäbu'l-a^;änl ;

Kämil, Maidäni; Jaküt; Bekrl; Hamdäni; Zamahsarl's Mufassal und dem

Kommentar des Ibn Ja'is; Mugni'l-lablb ; GSliiz, Opuscula, Livre des Avares und Livre des Beautes; Ibn Kutaiba's Kitäb as-si'r wa-s-su'arä' und Adab al-kätib;

Ihn al-Anbärl's Kitäbu'l-addäd ; Abü Zaid's Kitäbu 'n-nawSdir; Ta'lab's kitäbu '1-fasIh; Ihn WallSd's Kitäbu 'l-maksür wa'l-mamdüd; Hamäsa; Gamhara; fabari;

Balädori; Dinawari; Fragmenta historicorum arab.; Anonyme Chronik; Ibn al-Atlr. Die wenigen Belegstellen , die sich — meist bei den Historikern — fanden, beweisen, daß die Konstantinopeler HS. trotz ihres bedeutenden Um¬

fanges noch unvollständig ist und gerade in schwierigen Stellen eine leichtere, weil spätere Lesart bietet.

2) Es war mein Bestreben, Farazdak soweit als möglich aus seinem eigenen Dlwän zu erklären; der Wortschatz seines Freundes und Zeitgenossen al-Alital, den ich zum Vergleiche heranzog, reicht an denjenigen F.'s nicht an¬

nähernd heran und leistet deshalb für schwierige Stellen wenig Dienste. Die Parallelen aus der vorislamischen Poesie entnehme ich den umfangreichen Samm¬

lungen des Herrn Professors Hommel, dem ich auch an dieser Stelle für di Überlassung seines Materials geziemend danken möchte.

(3)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 591

A.

Al-Muhallab ibn ab! Sufra.

Das Hans des Abü Sufra oder , wie er eigentlich hieß , des

Zälim b. Sarräk ') war eines der angesehensten südarabischen Häuser

von Basra; das beweist sowohl seine Zugehörigkeit zu dem vor¬

nehmsten Geschlechte der Banü Azd , den 'Atik , als insbesondere

die Tatsache , daß al-Muhallab b. abi §ufra schon in den ersten

Jahren der Regierung Mu'äwija's Gelegenheit erhielt, sein Feldherrn¬

talent zu erproben.-) Trotz dieses Ansehens der Familie, das durch

die Erfolge al-Muhallab's in Indien und Samarkand*) noch gesteigert

wurde, taucht ihr Name in der arabischen Poesie erst um einige

Jahrzehnte später auf, zur Zeit der großen Wirren im Osten des

Reicbes, der Kämpfe zwischen Azd und Tamim, den Orthodoxen,

Si'iten und IJärigiten. Von da ab begegnet uns al-Muhallab's Name

in den Liedern aller Lager'*) und mehr als irgendwo bei Farazdak,

1) Dies war sein Name seit seinem Übertritt zum Islam. Über seinen und seiner Vorfahren frühere Namen gehen die Nachrichten auseinander, doch geht aus allen hervor, daß es persische Namen waren. Nach Aj^. XIXI, 64

hätte Abü Sufra früher fjtXjJ^, sein Vater t!i3i^.yo (nachmals sein

Großvater geheißen. Allein schon die Angabe, daß auch Abü Sufra's

Vater noch ,sich arabisiert" habe ist wenig glaubwürdig und ündet auch sonst nirgends liestätigung; viel wahrscheinlicher ist, was Frngm. hist. arah. p. 49

^ O - 3 ) <j .

gesagt wird, daß Abü Sufra selbst früher ^^yLuo (oder > Anm. de

Goeje's) geheißen habe, woraus nach Jakut II 387 s^L^ wurde. Vgl. hierzu Goldziher, Muh. Stud. I 133 Anm. 2. — Die Provenienz aus Persien war au der unter persischem Einfluß stehenden Küste von Bahrain kein Makel; erst als durch den Islam das arabische Nationalbewußtsein entstand , hielt man es auch an der Ostküste für nötig, arabische Namen anzunehmen (0^*J, A|>.

XIII, 64). Daß die Vorfahren al-Muhallab's dem vornehmsten Geschlecht der 'Atik (s. Wellhausen, Das arab. Reich und sein Sturz, p. 252, Anm. 1) ein¬

gereiht wurden, spricht ebenso deutlich für ihr altes Ansehen, wio die Rolle, die sie im Aufstande von Dabä spielten (b. Kutaiba, Ma'ärif, 203).

2) Er kam bereits im Jahre 44 d. H. als Unterfeldherr al-Hakam b.

*Amr's nach Horäsän (Ibn Wädili II 264), unternahm von hier aus den erfolg¬

reichen Zug Uber Kabul nach Multän (Baläil. 396; Ibn al-Atir III 372) und unterstützte alsdann al-Hakam auf seinem Zuge ins Gebirge Asall (I'ab. II 109;

Ibn al-Atlr III 380).

3) Hier kämpfte er von 52 d. H. ab unter Sa'ld b. 'Utmän (Tab. II 178) und verlor dabei ein Auge (Baläd. 411). Seit 61 stand er unter Salm b. Zijäd in Buhära (Ibn Wädih II 300) und dem nördlichen Transo.\anien (|»^jL>. jj^j L/Sj Tab. II 394).

4) Von den großen Dichtern des 'Iräk war Farazdak der einzige, der sich je mit Muhallab befaßte. Garir fiel erst über die Muhallabiten her, als JazTd b. 'Abd al-Malik sie verfolgte (Diw. Gar. I p. 106) und vernichtet hatte (Kämil

4 5

(4)

592 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

der um diese Zeit gleichfalls erst anfängt, die politischen Ereignisse mit seinen Versen zu begleiten.^)

Wir haben von Farazdak zwei Lieder auf al-Muballab selbst

(Diw. 73 und Diw. 15) und zwei auf seine Frau IJaira bint Damra

(Diw. 14 und 516) — lauter Satiren. Da des Dichters Stellung

zu al-Muhallab jederzeit gleich war und in den Satiren jede An¬

spielung auf seine strategischen Taten fehlt, so hält es schwer, die

Entstehungszeit der einzelnen Gedichte zu fixieren. Von der einen

Satire auf al-Muhallab, Diw. 15, wissen wir allerdings, daß sie

unter der Statthalterschaft Bisr b. Marwän's in Küfa (72—73) und

von der einen auf Haira (Diw. 516), daß-sie nach einem Siege

Muhallab's bei Ahwäz (66 oder 75?) entstand, von der anderen

Satire auf Haira (Diw. 14) können wir mit großer Wahrscheinlich¬

keit annehraen, daß sie bald auf die erste folgte ; am schwierigsten

ist die zeitliche Bestimmung von Diw. 73.

Die Satire enthält, gleich Diw. 15, nichts als Angriffe auf die

Abstammung al-Muhallab's von den 'Umän-Azditen und Schmähungen

der letzteren. Sie unterscheidet sich jedoch von der unter Bisr

entstandenen (Diw. 15) durch ihren viel leidenschaftlicheren Ton.

Aus diesem Grunde glaube ich — ohne die Gewichtigkeit des

Argumentes überschätzen zu wollen — ihre Entstehung früher an¬

setzen zu dürfen , näher an der Zeit , wo der Haß zwischen Azd

und Tamim ara heißesten entbrannt war.

Es ist dies das Jahr nach dem Tode des Chalifen Jazid I.

Auf die Kunde von dem unerwarteten Tode des Herrschers ent¬

brannten in Horäsän und Ba.sra gleichzeitig jene Kämpfe zwischen

Süd- und jS'ordarabern , die in Basra zur Flucht 'Ubaidallah b.

Zijäd's, zur Ermordung des Azditenführers Mas'üd b. 'Amr, zura

Zusamraenstoß der Parteien auf dem Mirbad.-) zur Anerkennung

510, 12 = Diw. II p. 14). Dagegen standen al-Muhallab an minder bedeutenden Dichtern sehr nahe: Muj;Tra b. HabnS' al-Haiizali (Käm. 702; A;i. XI 1C3 — IGS;

XII Cl; XIII 42;, Ka'b b. Ma'dän al-'AskarT (Käm. 199, UG6 , G04; Tab.

II 1009, 1045; Anon. Chron. 317; A;>. Xl'lGi; XIU 57, 58, GO, G2, C3, 95)

und Zijäd b. Sulaimän al-A'gam (A^; XI 1G5, XIII 159, XIV 102, 107,

XV 15, 20, XVII 162, XVIII 13, 21, 28, 29: DTnawerl ed. Guirgass p. 282), dessen berühmte Elegie auf al-Muhallab uns handschriftlich erhalten ist (Berl.

75195). Da nl-Muhallab erst 82 d. II. starb, kann al-A'gam nicht schon um 70 gestorben sein, wie Hrockelmann, Gesch. d. arab. Lit. 1 GO nnzunehmen scheint.

— Keben zahlreichen Versen unbekannter Azditen, Tamimiten und Härigiten finden wir noch zitiert 'Abdallah b. az-Zubair al-Asadl (Käm. 217, GGG; Anon.

Chron. 272j: b. Kais ar-HuKajiät (I)iw. ed. Rhodokanakis LXVI = Käm. 633 H. Dnv. A. XV = KSm. 5'i3; Anon. Chron. 105, Ibn al-Atir IV 163;, Nahär 1]. Tiuisi'a fTiib. II 1251: Ibn al-Atir IV 382), Abü Harmala al-'Abdl (Käm.

GG2;, der MinUarite Mugähid (Anon. Chron. 105), Ibn 'Aräda, Dinaweri ed.

Guirgass p. 280, etc. Vgl. auch al-Kutäml Diw. VII, 4.

1) S. mein „Leben des Farazdak** pag. 21 IT.

2) Wellhausen, Das ar.ibische Keich und sein Sturz, p. 259. (Ich zitiere lortan dies Werk unter dem Sigl Arab. Heich, und im Gegensatz dazu WeU¬

hausen, Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Isläm: Opp.-Part.)

* 5

(5)

HeU, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 593

des Kui'aisiten Babba als Emir fübrten — während in fjoräsän

Salm b. Zijäd sich vergeblich als Emir Anerkennung zu verschaffen

suchte und schließlich weichen und al-Muhallab b. ab! Sufra seine

Vertretung übertragen mußte.*) Auch al-Muhallab hatte nicht genug

Azditen hinter sich , um sich in Merw behaupten zu können. Er

mußte Merw verlassen und begab sich in seine Heimat Basra.-)

Er fand seine Vaterstadt erschöpft von den inneren Kämpfen, aber

äußerlich geeint durch eine gemeinsame Gefahr, — die Azrakiten.

Diese hatten in der Provinz Ahwäz so furchtbar gehaust,-') daß

Basra, gegen das sie sich nunmehr wandten, über sein drohendes

Geschick nicht im Zweifel sein konnte. So ist es nicht zu ver¬

wundern, daß Azditen und Tamimiten, eben noch die erbittertsten

Feinde, geraeinsam zur Abwehr ausrückten, um in anderbalbjährigen,

schweren und verlustreichen Kämpfen den Feind wenigstens von den

Mauern der Stadt abzuhalten.'')

Umstritten ist die Frage nach dem Verhalten der basrischen

Tamimiten zu den Härigiten während des Jahres 64. Während

Brünnow ein Zusammengehen der Tamimiten mit den Härigiten

annimmt,-'') erklärt AVellhausen ''): „dadurch wird ein ganz falsches

Licht auf die Stellung der Basrier zu den Hawärig hervorgerufen;

sie waren ihnen von Herzen feind und auch die Tamim machten

davon trotz Brünnow keine Ausnahrae' und an anderer Stelle"):

„die Härigiten waren für alle basrischen Stämme und auch für die

Tamimiten der gemeinsame Feind ..." Al-Farazdak's Satiren stellen

die Annahme Wellhausen's etwas in Frage. Wenn die Azrakiten, so¬

weit sie überhaupt Araber waren, im wesentlichen Tamimiten waren, ^)

und wenn ein taralniitischer Dichter, der nie gegen den Strom

schwimmt,") die Azditen gerade in der Person des großen Härigiten-

bekämpfers al-Muhallab verhöhnt, so deutet das doch auf Sympathien

der Tamiraiten für die Härigiten. Daß Farazdak solche hegte, geht

zur Evidenz aus den Spottversen hervor, die er unter der schwachen

Statthalterschaft Hamza b. az-Zubair's dem von den Negditen be¬

siegten Feldherrn der Regierung, 'Abdalläh b. 'Umair al-LaitI an

den Kopf wirft.'") Wenn es also auch sicher ist, daß die Taralmiten

1) Tab. II 489; Wellhausen, Arab. Reich 259.

2) i'ab. und Wellh. ibid. 'i) Käm. 61G, 3 ff.

4) S. hierüber bes. Wellhausen, Opp.-Part. p. 32, 33.

5) R. K. Brünnonr, die Charidschiten, p. 38.

ü) Opp.-Part. p. 28.

7) Arab. Keich p. 255. 8) Opp.-Part. p. 32.

9) Erst in hohem Alter , unter Jazid II. und Hisäm , lielS Farazdak die Rücksicht auf seinen Vorteil fallen und ertrug dafür große Unaunehinlichkeiten.

Vgl, Leben des Farazdak, p. 32 tt".

10) ÜIw. 500*; Anon. Chron. 134. Wellhausen deutet die Verse allerdings anders und meint (Opp.-Part. 30): „Farazdak stellte in vorwurfsvollen Versen die Flüchtigen an den Pranger". Ich kann aber in den Versen nicht bloße Vorwürfe — die ein gewisses Wohlwollen für die Partei dor Getadelten invol¬

vieren würden — erblicken, am wenigsten in dor Lesart der Anon. Chronik,

(6)

594 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

in der Folge an den Kämpfen gegen die Härigiten teilnahmen, so

bleibt es doch zweifelhaft, ob sie das mit gleichem Ernste taten

wie die Azditen. Die Tatsache, daß 10000 Basrer unter größten¬

teils tamimitischer Führung anderhalbjahre mit 600—800 Härigiten

nicht fertig werden, daß den tapfern Härita b. Bedr seine Tami¬

miten verließen, sobald sie das unter al-Kubä' wagen durften,-)

beweist, daß die Tamimiten den Ernst der Situation erst spät er¬

faßten. Selbst als die Not sie zwang, sich dem Azditen al-Muhallab

unterzuordnen, wurde es nicht viel besser; als der Gefährte Muhallab's,

'Abdarrahmän b. Iskäf, von einem feindlichen Trupp überfallen

wurde, da ließen die Tamimitenführer HariS b. Hiläl und 'Atija

al-Anbäri ihn ohne Unterstützung, weil er ein Freigelassener (Klient

der B. Azd) war.*) Nach dem für Muhallab ungünstigen Überfall

seines Lagers bei Suläf ergriff ein tamimitischer Dichter bald die

Gelegenheit, al-Muhallab darob zu schmähen*) und unmittelbar vor

dem letzten, entscheidenden Vorstoß in der Schlacht von Sillabrä

hielt al-Muhallab es für nötig ,die Tamimiten zum Gehorsam zu

ermahnen".^) Die Tamimiten wollten es eben mit den Azrakiten

nicht verderben , so lange es wahrscheinlich blieb , daß sie doch

noch die Herren von Basra würden und das war der Fall bis zum

Siege Muhallab's bei Sillabrä. Vorher war al-Muhallab selbst nicht

besonders siegesgewiß; als al-Kubä' ihm das Kommando mit den

Worten anvertraute: . alle Leute in deiner Stadt blicken auf

dicb, hoffend, es werde Gott durch dich diese Trübsal entfernen",

da antwortete Muhallab selbst: ,Ich glaube zwar, daß ich eurer

Erwartung nicht entsprechen werde".'') Und bis zum Sawwäl 66

schwankte die Entscheidung, ja selbst bei SUlabrä entfloh ein Teil

des basrischen Heeres') und nur den verzweifelten Bemühungen

des Feldberrn und seines Sohnes Mugira mit ihren Azditen gelang

es, den Tag zu retten.') Nun war al-Muhallab mit einem Male

die Wellhausen vorlag und die, wie merkwürdigerweise vielfach die Farazdak- Zitate, ursprünglicher und vollständiger erscheint als der Text des Diwäns.

Da die Verse für die Beurteilung der Stellung F.'s und damit der Tamimiten von Basra zn den Härigiten maßgebend sind, seien sie hier angeführt:

Anon. Chron. 134: ,Nie floh von einem Heere ein FUrst mit einer Fahne und wird fUr alle Zeit anders genannt als ein Verräter.**

,Du suchtest sie (sc. die Negditen) auf, bis du sie fandst; du über¬

ließest ibnen die Zelte — mit Ausschluß der Frauen,"

,Und du gabst, was die Gattin ihrem Gatten gibt (sc. den Beischlaf), und warst (wie) die Trappe (sc. welche auf das Wurfnetz mistet), als du die Blitzenden (Schwerter) sahst."

Ich wüßte nicht, wodurch sich diese Verse von den schärfsten Satiren F.'s uuterschieden.

1) Anon. Chron. 66; Opp.-Part. 33.

2) Käm. 626, 1; Anon. Chron. 101; Opp.-Part. 33.

3) Käm. 631, 1:

4) Käm. 632, 1; Anon. Chron. 106. h) Käm. 637, 9.

6) Käm. 627,4; Anon. Chron. 106; BrUnnow, Charidsch. 72.

7) Käm. 636, 10. 11; 'J'ab. 587, 5 ff.; Opp.-Part. 34.

(7)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 595

der Held und Retter von Basra *) und der Spott über die Azditen

mußte jetzt jedenfalls eine "Weile ruben. Wir baben uns demnacb

die Zeit von der Ankunft Muhallab's aus IJoräsän bis zum Siege

bei Sillabrä als Hintergrund zur ersten Satire Farazdak's zu denken.

I.

Diw. 73 = Boucher pag. aO und 227.

^ .. O S.O .. oE- * - ^ Cj - &E.0 * tj , *

J-^s lt-^^ er! LT^' ij^^i fyh er? '^J^' '^'^i '

1. Wir haben die Azditen befunden als Zwiebel und Knoblauch,

und als die niedrigsten der Menschen, (zusammengesetzt) aus Schmutz

und Schande.

^ Cl

Der viermalige Gebrauch des partitiven ^ mit indeter¬

miniertem Substant. innerhalb der 3 ersten Verse ist wohl

metrischen Nöten zuzuschreiben. Das tert. comparat. ist der üble

Geruch. Die Azditen von Basra waren teils aus dem Serät-

Gebirge, teils aus 'Umän eingewandert ; erst die letzteren machten

infolge ihrer numerischen Stärke den Tämim den Vorrang streitig

(Wellhausen, Arab. Reich p. 248 f.) und deshalb beschäftigt sich

Farazdak in seinen Satiren nur mit den 'Umän-Azditen, wie

auch hier schon der nächste Vers zeigt.

^li; .üT j6 ^f^Q.^ f

2. Seeleute, in deren Bärte sich ergießt der Gischt des Wassers,

Holzspähne und Teer.

Zit. Jak. II 387. — Das sehr seltene i^^f^ findet sich

noch Diw. 185, 20; 224, 41; 635, 3. — ^ eigtl. das .Ab¬

gestoßene' ist gewöhnlich der Wasserstaub, der z. B. aus einem

Kessel entströmt (^lXäJ! ^_^) oderaus der Regenwolke {jal^ ^^^^^'i

aber auch Erdstaub und Spreu unter Bäumen, die der Wind

aufwirbelt (g-JjSl ^äj L. A. XX 211), und deshalb ist es wohl

möglicb , daß ^'Jij »„.uxi- noch auf ^aj zu beziehen ist ; in

dem gleichfalls gegen Azditen (Banü Mäzin) gerichteten Spottvers Diw. 336, ' 1 scheint F. ebenfalls von einem anderen / ^-ai als dem

1) Nicht nur al-Kuba', sondern auch die Bewohnerschaft Basra's sandte ihm ein Gliicicwunschschreiben (Käm. 640, 10 ff.).

(8)

596 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

des Wassers zu sprechen, indem er sagt: (_jälJt jij-f^'

»jjJ^ (j^^^*^ (H^^ »Scheckig am Rücken vom Gischt (?) als

wären sie Abtritt-Käfer". Vielleicht ist auch hier an Teer zu

denken, denn das Wasser macht nicht scheckig.

jl^ jf\ ji^J! ij^j^. lij^ya ö! ^Lai» r

3. Ihre Hoden gleichen, da sie sie mit Palmblättern verdeckt haben,

großen Leistenbrüchen.

heißt nach den Lexikographen nur »vorangehen' und

zwar von der Kamelin. ^ dagegen »das Euter mit dem §irär

zubinden'. Über das Sirär, das Band mit dem man das Euter

der Kamelin zuband, damit das Füllen nicht zu oft Milch sog,

vgl. Jacob, Altarabisches Beduinenleben p. 65. Der Dichter wollte

an unserer Stelle das Zubinden der Euter mit dem Sirär und

das Verdecken der männlichen Scham mit Palmblättern in Ver¬

gleich bringen und gebrauchte unter dem Druck des Metrums für

^ den II. Stamm mit der denominativen (vgl. Wright, I 32 A)

Bedeutung »mit (lj) dem Sirär versehen".

,.«-,..0 wO-.^.- 3 y ^3 '

jLaüJl yiiJ! U^AJ (_5-*^ Ij^'-^r^

4. Wenn sie die Schiffe rudern, (sehen ihre Hoden aus wie) Hoden

von Ziegenböcken, desjenigen von al-Habl, mit den kurzen Haaren.

Der Vers ist mit dem vorhergehenden zu verbinden und zu

. , 3,3 iE,

konstruieren: ;;J! (j\.a>*J! \y,0^:>- Ül ein derartiges,

O 5: -

von den vorislamischen Dichtern als unkünstlerisch vermiedenes

o ,

yv.4./.iij ist bei F. nicht selten; vgl. z. B. noch V. 9-10-11;

ferner 217, 9-10; 11-12-13; 465, 10-11; 48-49; 471, 5-6;

480*, 4-5 etc. — Zu ^LJÜ finde ich keine andere Erklärung

L?, • °

& - - c, . .

als L. A. XIII 149: byaJL Jy-i*- ; P- scheint also den

Vergleich mit Ziegenböcken nur noch mehr spezialisiert zu haben ;

daß er unter J^aÜ- einen Ziegenbock verstand, geht aus yt^

hervor, denn yui:, wird speziell von Ziegenhaaren gebraucht

(Hommel, Säugetiernamen 233 A. 2). Der Dichter will also sagen:

Wenn die Azditen Schiffe rudern, so gleichen sie mit ihren großen

« 5 *

-Ji.

(9)

HeU, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 597

Hoden den Ziegenböcken des Stadtviertels (?) al-Habl .... Der

Vergleich wird erst verständlich, wenn man sich vergegen¬

wärtigt, daß man stehend und fast nackt ruderte (vgl. unten

Diw. 90, 36!).

-■*.o,-E O X,JG &

jLjjj! Ji\ iuLJj i^Ji ^ >_,JLj.*ii i^l-i', ö

5. Und wie manchen Verwandten hat al-Muhallab, an dessen Brust

man die Spur des Schiffstaues sieht.

. C.E

Zit. Jak. n 387. — ^Lj (und ^l^j, pl. äj.^) ist ein Riemen

über der Brust des Kameles, der das Zurückrutschen des Sattels

oder Sattelgurts verhindert; in diesem Sinne bei F. Diw. 13, 18

(zit. L. A. V 428). An unserer Stelle und Diw. 635, 1 (s. unten

S. 615) spricht F. von einem jLjj, das die Azditen um die Brust

trugen ; nach der Glosse zu 635, 1 meint er damit das Schiffstau

o

(,j*JläJ!), das man vielleicht ähnlich um die Brust zu winden

pflegte, wie es noch heute die Plösser tun.

-3 -O , w 3 3^ O I- 0.>-0.

^LiX! (j-^tLj s'"'*^' -^^ '"^" *^

€. In IJärak lenkte er kein Boß , sondern er lenkt die Platane

mit den geflochtenen Seilen.

0 J ,

Zit. Jak. II 387. — Subj. zu AiLi ist w^a*>o im vorher¬

gehenden Verse. Härak wäre nach Bekrl 311 Js^L» 3 ^^y^

(jivjLs , nach dem Kommentar unseres Diwäns aber ein Ort an

der Küste von 'Umän (Boucher 227 A. 1). Der Sinn ist klar:

Das Pferd der 'Umän-Azditen ist ihr Schiff aus Platanenholz,

das sie mit den Segeltauen lenken, wie man Pferde mit den

Zügeln lenkt. Vgl. Boucher 227 A. 2.

^UijT ^^is^\ ^ J>^L'T ^J>^'^ "^'^ ^ic (jvikLiU.jT V

7. Einer von denen, die über ihren Bärten Gürtel tragen, (ist) der

nächtliche Führer auf den weiten Meeresfluten.

Der Vers dürfte unmittelbar binter V. 5 gehören, dann er¬

gäbe sich die Gedankenfolge : V. 5 Wie manchen Verwandten hat

Muhallab . ., V. 6 einen von den den Bart verhüllenden, nächt¬

lichen Führern, V. 7 der in Härak nicht Rosse sondern Schiffe

lenkt V. 8 und vom Mäste aus die Winde beobachtet; also V. 5

und 6 Schilderung der Ei-scbeinung , 7 und 8 der Tätigkeit. —

Der Leibgurt (öLki), ein ursprünglich pei-sisches Kleidungsstück

(10)

598 Hell, Al-Faraxdak's Lieder auf die Muhallabiten.

(»Kemer"; Jacob, Beduinenleben 237) war, wie überhaupt persische

Sitte nnd Religion (vgl. unten V. 15) von den 'Umän-Azditen

übemommen worden (Diw. 90, 36). Zu unserer Stelle bemerkt

der Scholiast (nach Boucher 228 A. 1) ,wie die Feueranbeter'

und Boucher denkt deshalb mit Recht an das padom, den Schleier,

mit dem die Perser den unteren Teil des Gesichtes verhüllten,

, o ,

vgl. 'Alk. 13, 41 »mit dem Fadäm bedeckt", s. a. Gold¬

ziher, Muh. Stud. I 102 Anm. 3. Die Bärte der Azditen geben

F. viel Stoff zur Nörgelei, es sind Nabatäerbärte (Diw. 15, 7),

gelbgef^rbte (Diw. 159, 2), schmutzige (oben V. 2), lange, die im

Winde flattern (Diw. 15, 5). — ,3^^' Nebenform von J-J^

(L. A. XIII 264), ist von Boucher arg verkannt, statt des nicht

zu belegenden bei Boucher lese ich g^^; ^Ui., pl. von

»(reichliche) Wasserflut' wird vielfach appositionell gebraucht

O - o - o -

(öJ! j*^ i^Lxi, ^♦c L.A. VI 333) und bezeichnet die Weite,

.Svii die Tiefe des Meeres, fe/ ■

i >&,£... i

jlytaJÜT Käaä*»J! JjSo ^^gJLc jO;j! Lo» ^I-J^Lj A

8. Er verkündet die Winde und was sie bringen, auf dem Mast

des Scbifi'es gleich dem Sirär.

ist sowohl der Mast, als auch die Segelstange (Diw.

155,13 das Kreuz). Der Vergleich des auf dem Mäste auslugenden

Schiffers mit dem Sirär (s. oben S. 596 V. 3) ist schwer verständlich.

Boucber entzieht sicb der Schwierigkeit, indem er übersetzt »dans

une corbeille attachee ä une vergue du navire', aber ich finde

weder Anhaltspunkte dafür, daß man daraals schon Mastkörbe

gehabt habe , noch dafür , daß das Sirär mit einem Mastkorbe

Ähnlichkeit hatte ; nach Burkhardt (bei Jacob, Beduinenleben 66)

existieren bei den 'Aneze allerdings Beutel aus Kamelhaaren

(samle), die den Dienst des alten Sirär versehen ; aber es ist sehr

unwahrscheinlich, daß F. diese Form des Sirär schon gekannt,

und wenn auch , so vergleicht er nicht die Mastkörbe , sondern

die Schiffer mit dem §irär! Ich vermute daher das tert. comp,

darin, daß der Matrose den Mast mit Händen und Beinen um¬

klammerte, wie das §irär das Euter umschlingt.

' > S J oE Cm, )0, J i , J .0 i ) o

j\Jl>3 ^! ijOj\ ^LiJ! xAc 'ci^^/to vi>.A». wJL^! ji^ 1

9. Ünd wenn al-Muhallab wieder dabin gebracht würde, wo über

ihn die Heimat des Abü §ufra die Gafbäume zusammenschließt.

(11)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 599

Zit. Jak. II 387. — oLiJ! (sg. iüLc) ist ein akazienartiger

Baum (Abü Zaid in L. A. XI 179) mit sebr süßer Frucht, der

auf dem sandigen Boden von 'ümän so reichlich gedieh, daß die

Dichter das Gebiet selbst bisweilen schlechthin oLc nannten

(Bekri 529 s. v. ^^y>).

^Li^! »Ii |.yjf i^Aij ^^Jilf ^^4=* i*^ t^^'

10. Zu Umm-al-Muhallab, wo sie seinem Munde die (Mutter-)Brust

des Lasters und der Niedrigkeit reichte,

,M.O, , ti ~ i. 3 iE , M, ,

^LtXJt^ ^ Q.*' f»A*Li!' «wJ jjlj » (^ji^i-i- »j! üVi-' "

11. Dann käme es klar zu Tage, daß er ein Nabatäer des Meeres

ist und daß er die niedrig(st)e der Wohnstätten (zur HeimatJ hat.

Die Nabatäer, d. h. die Reste der aramäischen Bevölkerung

in Syrien und Mesopotamien waren während der beiden ersten

Jahrhunderte des Isläm unter den Arabern so verachtet, daß

man ihren Namen spottweise auf jene Araber anwandte, die sich

niedergelassen hatten, Ackerbau und Gewerbe trieben, die Stammes¬

zugehörigkeit wenig achteten, kurz die Eigenschaften des echten

Beduinen nicht besaßen. Vgl. hierüber vor allem Goldziher, Muh.

Stud. I p. 99 Z. 3 ff. 156 A. 2; bei F. ist „Nabatäer« durchweg

Schimpfname, mit dem am häufigsten die Banü Tai' belegt werden

(Diw. 289, 8; 351, 1, 3, 4; 365, 13, 14, 23; 380, 4); die Banü

Azd sind „Nabatäer des 'Irak" (Diw. 342, 3), der Dichter Tirrimäh

„ein Nabatäer von den Bewohnern des Haurän' (Diw. 563, 8),

das Geräusch der Katä -Vögel gleicht dem Kauderwelsch der

Nabatäer und Griechen (Diw. 482, 9). Von Schiffen der Nabatäer

spricht schon Näbiga, 19, 19 (Ji-aäH ^jAilyi). Boucher's Be¬

merkung zu unserer Stelle (p. 68 Anm. 2) scheint mir in jeder

Richtung unzutreffend.

^\yX\ 'iS-^U Ij i^iA i4j iij tf

12. Länder, in denen kein junger Mann zwei Vorfahren von sich

aufzählen kann, wo sich die Mädchen hofieren lassen.

i , , i ,, . . i,.E

Statt Jou lese ich Juu, damit ist der Akkus. Q.Jj-?t ge-

L , y

rechtfertigt und auch ein guter Sinn gewonnen; das Passiv J>jij

übersetzt Boucber „es fände sich', aber diese Bedeutung hat

j^ bei F. nirgends, es heißt überall „es wird aufgezählt". —

(12)

600 Hell, AUFarazdak's Lieder auf die Muhallabiten,

- o j ^ - - «jE

äJ^w ist an unserer Stelle soviel wie jy«Jt (_>i5jt (nach Wright

Gramm. I 148 B b) .Land, wo man den Frauen schön tut".

Der Sinn des ganzen Verses: Die Sitten sind locker, die Mädchen

leicht zugänglich und darum die Abstammung der Männer un¬

bekannt.

-K'O - - o o- o-- oijE s - - OJ- 0-- -o.--

j!^L>J! ^! «.AÄJ J..^. ^(jj! L-jS uXüj uily'^ It"

13. Wie auch (sollte es anders sein), da euer Vater nie ein Pferd

gelenkt und nie seine Söhne zum Dawär gebracht hat.

Das jWo ist ein Gegenstand des heidnischen Kultus, ein Stein

(Wellhausen, Reste ^ 110), Götzenbild (Hamäsa p. 209, V. 2) oder

Opfei-tier (Käm. 91,9 und Ham. 1. c), das man in Prozession zu um¬

kreisen pflegte; so spricht Imrulkais von ^(.^ t5;!jv^ (Mu'all. 63)

und 'Antara vergleicht (Diw. 10, 2) das Herumgehen um die

Leiche eines erschlagenen Stammgenossen mit dem Umkreisen des

^tjO. An all den angeführten Stellen könnte ^tjO auch die fest¬

liche Handlung des Herumgebens selbst sein, und das wird sowohl

durch die Nominalform (anal, oi^i^) als durch einen Vers des

'Ämir b. Tufail, den der Scholiast der Nakä'id (fol. 241 b) zitiert,

sehr wahrscheinlich gemacht. Siehe hierüber R. Smith, Religion

of the Semites p. 221 Anm. 3.

,^ ) J - , , Cj . b - J - 3^ O >0' O-,

\ O^'-^^' ^ yi!*^ LXSiLij OjÄj J^Ajij If

14. Und nie hat er Jagüt angebetet und nie zu dem sich bekannt,

woran Himjar und Nizär glauben.

Über Ja^t, den Götzen der südarabischen Stämme Azd und

Madhig, um welchen im Jahre 623 n. Chr. ein heftiger Kampf

zwischen den Banü An'um und al-Härit einerseits und den Banü

Muräd andererseits bei Razm entbrannte, siehe WeUhausen, Beste ^

p. 19—21. Über Himjar und Nizär als Repräsentanten der süd-

und nordarabischen Stämme vgl. Goldziher, Muh. Stud. I 98 A. 1.

^ > 3 ü ^ O I, , 0 3 30i 3 3 O , w

JjCi ^^^lXjsWj c5/^ "^j^ iXswj *Jl! Lcj Io

15. Und nicht beten die Azd von Busrä Allah an, sondem sie

beten jedes Feuer an.

Über die Einwanderung der Azditen in Busra s. C. de Pereeval, Essai sur l'histoire des Arabes avant l'islamisme, II 203.

(13)

HeU, Al-Farazdalx 's Lieder auf die Muhallabiten. 601

II.

Diw. 15; Boucher pag. V. und 67.

Das Ansehen al-Muhallab's, das infolge seiner Siege und seiner

Gunst bei Mus'ab, dem fast unabhängigen Statthalter 'Abdalläh b.

az-Zubair's, hoch gestiegen war, ward durch den Untergang Mus'ab's

bei Maskin und den Übergang des 'Iräk in die Herrschaft der

Umajjaden erschüttert und die sofortige Unterwerfung unter 'Abd

al-Malik, die ihn in den Augen der IJärigiten so sehr herabsetzte,

brachte ihm zunächst auch nicht den Lohn, den er erhofft haben

mochte, die volle Gunst der Umajjaden. 'Abd al-Malik setzte nach

dem 'Irak Sprossen seines eigenen Hauses und diese gingen darauf

aus , al-Muhallab zu verdrängen und sich selbst die Lorbeeren zu

holen. Der erste dieser umajjadischen Statthalter, Hälid b. 'Abdalläh

hatte allerdings im Kampfe mit den Härigiten so wenig Glück, daß

der Chalife selbst wieder al-Muhallab vorschicken mußte;') er tat

es direkt, ohne den unentbehrlichen General dem eifersüchtigen

Statthalter zu unterstellen.^) Das kränkte den Nachfolger Hälid's,

Bisr b. Marwän aber noch mehr und während er offiziell die Ver¬

fügung des Chalifen anerkannte und al-Muhallab ein kufisches Heer

zur Verfügung stellte, instruierte er den Befehlshaber dieses Heeres,

er solle den Anweisungen al-Muhallab's zuwiderhandeln und dessen

Unternehmungen vereiteln.'') Das Heer al-Muhallab's, mißmutig

und kampfesmüde, wußte von dieser Intrigue des Statthalters nicbts,

denn erst als unerwartet die Kunde von dem frühzeitigen Ableben

des Statthalteis im Lager von Ramhurmuz eintraf, da verließen

die meisten Kufier und auch viele Basrier das Lager

und gingen hei m.*) Die Disziplinlosigkeit der 'Iräkaner dauerte

nun geraume Zeit an , bis der strenge Haggäg erschien und mit

blutiger Strenge Ordnung schuf.

In die Zeit zwischen dem Tode Bi^r b. Marwän's und der An¬

kunft al-Haggäg's fällt die Entstehung unseres Gedichtes ; der erste

Vers verrät, daß Bisr, obwohl ein Gönner Farazdak's und ein Gegner

al-Muhallab's, im Interesse der öffentlichen Ordnung Schmähungen

der Azditen und ihres Hauptes nicht duldete.

1) Kämil C54, Iff.; Ibn Wädil.i 324.

2) Tab. II 855.

3) KSmil CC4.

4) Bisr hatte als seinen Nachfolger in Basra wieder den schon erwähnten Hälid b. 'Abdallah bestimmt; auf die Kunde von dem Ausreißen der Heeres¬

pflichtigen schickte dieser ein Schreiben an die Deserteure, in dem er sie auf¬

forderte, zum Heere zurückzukehren. Trotzdem schlugen die Fahnenflüchtigen den Weg nach Küfa ein und gelangten in die Stadt, obwohl ihnen die Er¬

laubnis hierzu noch in letzter Stunde verweigert worden war. Kämil GG4 ff.;

Tab. II 857.

(14)

(302 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

v^^^Jl^T ^5 Jäl^ Ji^ J^l p j^yl.y« yij tösi ^ p 5

1. Wären nicht die Hände des BiSr b. Marwän gewesen, so hätte

ich mich um das Anwachsen des Zornes in der Brust al-Muhallab's

nicht gekümmert.

Statt ^iXj bei Boucher ist Ji3^ zu lesen, wie Diw. 251, 1

^Lki 54' P- Über p statt p s. Wright, Gramm.

II 385 C, Lane 277. ^^.,!v3ö »die beiden Hände« sind bei F.

gewöhnlich das Symbol der Freigebigkeit, etwas seltener

dasjenige der Macht, wie an unserer Stelle. Der Sinn des

Verses ist : Nicht aus Furcht vor dem Zorne al-Muhallab's habe

ich bisher mit meinem Spotte zurückgehalten, sondem wegen des

Verbotes Marwän's.

, mi. C/ ' O ^ Cj. .. 3 , oE .O Cji Cj ,

bSj v_jL*j Us ^^'-^i V!^^' vjiüj ^Ls f

2. Und wenn du vor mir die Türen verschließest und dich ver¬

steckst, (so wisse,) ich habe keine Mutter unter den Gäfbäumen

und keinen Vater.

Jak. III 769; Bekrl 529 s. v. bier lautet der erste

- O J - 3 3 , oE -O - O J & -

Halbvers y,,cs^.3?5 ^^C> v-J^y?^' ^jUiCi es besteht also

Binnenreim d. h. der Vers kursierte auch als Anfang des Ge¬

dichtes. Ich halte aber unsere Lesart für besser und glaube,

daß V. 1 von jeber an die Spitze gebörte (wie aucb das Metrum

zeigt), daß er aber wegen seines losen Zusammenhanges mit dem

in sich abgeschlossenen Gedankenkomplex der Satire vielfach

weggelassen wurde.

Z.. > , , 3 Cj - 3 Cl. .. - - &--0-.o,&ES I,

yr^'' c}-*^ '-^Ir? {j-^A^i ^Jh^^ i^jäJ' J^! i^^i t"

3. Sondern die Bewohner der zwei Städte sind mein Stamm und

sie wohnen nicht in eineni gesenkten Tale von 'Umän.

m .. 3

Jak. III 769, Bekrl 535: 1^1^*3^. — Die -Bewohner der

' . > »

beiden Städte" sind — naeh Korän 43, 30 — die Kuraisiten

von Mekka und die Takifiten von Tä'if, d. h. die Banü Mudar.

Z..3.0 z. - >oE-, . Cj -

^y-^ iOjAali [jj'Lj ^tXiS-k ,«-iA9 ^Ol iC.A ^.ÄJ^LIji f

4. Edle aus Kais und Hindif kommen, wenn ich unter ihnen rufe,

auf den wiederholten Hilferuf.

(15)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 603

Statt ^jIa sonst überall v_j^J:ai: DIw. G4, 14; 211, 4;

277, 9.

- ■* y - o - - - j j -4 -oE-o o£,

^ji!- - - lyij^^ - r^'^ " o

5. Aber als icb die Azditen sah , wie ihre Bärte flattei-ten , um

einen Mazüniten von häßlicher Gestalt (geschart).

^.^*y> ist die alte persische Benennung von 'Umän (Fragm.

w 3

bist. pag. 67 Anm.), demnach der 'Umänite; der Araber

gebrauchte die Bezeichnung nur in verächtlichem Sinne, vgl. den

vielzitierten Vers al-Kumait's (Käm. 56S; 612 u. a. öauh. II 411):

, )- ^ _^-,£o£j-öS- - E.>c;EjoE.o «E,

Lsjili Ua**-' vXj^^ Oj\ Uu.

-o- , [ ü-o- sw£ JJ.* ,cj_*-:i,j

v,^j-^j üxJiXj Q-^i^ ^i>-+.:^ iiÄc! (jÄjIäJ! lXjij »lAlLa 1

6. Mit Zügeln um den Nacken — nachdem sie die Taue gerollt

hatten , da wunderte ich mich und wer solches hört , wird sich

wundern.

iXii gebraucht F. vom Anlegen des Kamelhalsbandes (DTw.

95, 3), des Kranzes um den Hals des Opfertieres (Divv. 196, 3;

204, 5), des Mantels 359, 6 und des Schwertes 256, 13; 413, 3;

465, 41. Wir haben also auch an unserer Stelle »lAiiu

zu verstehen ,mit um den Nacken gelegten Zügeln', wobei

-oE

äjjiw zu L>^^t im vorhergehenden Verse zu beziehen ist und

iOc! von ä^Iiu regiert wird, vgl. Hamasa rfo: xix5> öCiäl.

> J o, J J

Schwer verständlich bleibt y^^lä!! lXju; unter (_wjJii haben wir

wohl sicher die Schiffstaue zu verstehen, die er Diw. 73, 5

und 635, 1 ^Lj und 73, 6 ^J„yt nennt. An letzter Stelle ver¬

gleicht F. auch bereits diese Taue mit Zügeln (s. oben S. 597 V. 6);

- o -

es bleibt nur noch unklar, wie das Jou zu deuten ist, das .ja

sehr weitgehend gebraucht wird (vgl. die Beispiele bei Reckendorf,

Synt. Verb. p. 212). Ich kann mir nur denken, daß die Schiffer

3 > - C -

zu Land die Taue um den Nacken trugen und daß (_w^lftit lXxj

heißt: „nachdem sie die Taue zusammengerollt haben".

Bd. LIX. 40

(16)

604 Hellt Äl-Farazdak'' 8 Lieder auf die Muhallabiten.

i , > o- ,>-o- »- Sw-- & j- o- =Jc-ij_

vyj" (*-^ -^ojß ^ '>~k^j^ {^j^ f>-S V

7. Es verdecken Nasen, die nicht arabisch sind, Nabatäerbärte,

ihre Lippen sind nicht arabisch geformt.

Die Bärte der Azditen sind nach Diw. 159, 2 ^a>Li»i „gelb*.

m - J-O - 0 - -c£-0 = 0--i- ,0--

v_A*a:S3il O^lc ^■)^s^^ '•'-^^JS' («-^i bC«~JL/o l^'L |»J, („i*^ a

8. Wie auch? Da sie niemals zu einer heiligen Stelle in Mekka

gekommen sind und nie die Götzensteine bei al - Muhassab an¬

gebetet baben.

_. ■->-< ttl ist der Name einer der drei öamarät (Steinhaufen)

im Tale Minä, um die man bei Gelegenbeit des Hagg einen

Umlauf macht,; indem man sie mit Kieselsteinen bewirft. Der

Brauch stammt natürlicb aus der Heidenzeit (vgl. Imrk. 4, 12),

wo der Kult der Steine das Charakteristikum des arabischen

Kultes war (Wellhausen, Reste^ p. 101 u. III). Von der Ver¬

ehrung der Steinhaufen von Minä in vor islamischer Zeit

spricht natürlich F. an unserer Stelle und darum haben wir

auch die erste Vershälfte auf den vormuhammedanischen Kult in

Mekka zu beziehen.

m , t^O i.O - Oi.O - >-0-- 5-- - -

,_;^A.llIl [jJl^\ l3 ^1 j_^J! Vi^J*' [s>[m3 Li gtO g^JO |Jj 1

9. Und nie bat ein Rufender (unter ihnen) gerufen : 0 Morgen !

so daß sie in den Schrecken (des Kampfes) zogen außer in dem

mit Eisen beschlagenen Schiffe.

li-llö Li war der Ruf der Wachen beim Anrücken der

Feinde, vgl. Hud. 9, 17 r-ü^a üliAc ,am Morgen eines

s - ^

Überfalles, eines gerechten'. ^.^ ist bei F. imnier der Schrecken

Cjw c -

des Kampfes, daher häufig ^,^| , und Diw. 151, 4; 152, 3

g^yi »tjJ:. heiRt „mit einer iUms versehen"; die 'lUxo

ist ein breites Stück Eisen, also eine Eisenplatte, an Türen,

Balken, reparierten Schiffen (Lane 1761; L. A. II 29). An den

Türen dient die xajö als Riegel, daber w>.A/a „verschließen", z. B. Imrk. ^_>^A*ayo JJi. „verschlossene Pforte" und F. Diw. 491,2

' ' -V-

J-i - J

^.^U^!ii xxxAii* "^^^ ^^^^^ Weib mit wohlverschlossenen

Zähnen". F. gebraucht ein Wortspiel und sagt: Die Azditen

(17)

HM, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 605

rücken zwar auch aus = reiten und fahren), aber

nicht zum Kampf auf feurigen Rossen, sondern in alten aber

sicheren Schiffen (zum Fischen).

, , o- O _ & - - Cl OSeiEo--

(„Jüt* ^y>- ^xJL>- i5 ojyi ioLxi- «u^i viiot^?-. Loj i.

10. Und noch nie hat eine Azditin den Schmerz einer Beschnei¬

dung gefühlt und nie getrunken aus dem Leder eines Melkeimers.

o -

statt v_jjj> bei Boucher lese ich v-J^^, das sich allerdings

auch an keiner anderen Stelle findet. — Die jcIic ist nach

al-Azhari (L. A. II 119) ein Gefäß aus getrockneter Kamelhaut,

das der Beduine als Trink- und Melkgefäß benützt und wegen

seiner Unzerbrechlichkeit und seines leiebten Gewichtes schätzt.

Zu .^hui lXL* «zur 'Ulba geformtes Leder" vgl. al-Kumait's

^_JljiX5 ^iS. L. A. 1. c, wo die Herstellung der 'Ulba genau be¬

schrieben wird.

_ -O- "tT- O~ -a j m, , , .0.0 , ,

,_Üjtit ^wwilt Jji oJlS"! ^» '-^^5 u^A+jW U'='Li^ai\ LfjUi! 'u*. II

11. Und nie brachten ihr die Jäger Eier und Feldfrüchte und nie

aß sie vom Gewinst des (immer wieder in die Rebäba) zurück¬

gebrachten Spielpfeiles.

Zu Uli Lij'Jol vgl. Hud. 2, 12 Lüi- «.Ai^j »er suchte ihm

gepflückte Früchte", g-.*-^ ist gewöhnlich ein Spielpfeil, welcher

nicht gewinnt (Ham. r.«; Tar. 8, 3; 'Urwa 3, 19; Labid 9, 39;

19, 14); bisweilen aber auch einer, der gewinnt (Huber, Meisir-

» - J

spiel S. 14 u. 35). v_.^fi*ll , bei F. nur bier, wird verschieden

gedeutet: Socin übersetzt 'Alqama 13, 34 „mit einer Sehne ge¬

bunden", Huber-Brockelmann Labid 19, 39 „in der Hofinung auf

Gewinn in die Rebäba zurückgesteckt". Ich gebe der letzteren

Auffassung den Vorzug und verstehe „wiederholt in

die Rebäba zurückgebracht" d. h. so oft, bis schließlich doch

ein Gewinn dabei herauskam. Vgl. auch Huber, Meisirspiel

S. 38—40.

joE -t. i ,oE -s . C^- - —- -f- c

^AÄv.! Oji Xiiivo »lXaJ» sLf* l;*c oXf*. ^. Ii*

12. Und nie hat über ihr eine Sklavin einen Himrael aufgerichtet,

das Zelt einer Beduinin auf (hohen) Zeltpflöcken.

40*

(18)

606 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

Zu tüJj! a5^J->v vgl. Diw. 19, 16 und Hamäsa Ha. Die

xXLw ist ein großes Zelt aus Ziegenhaaren (öauh.), daher der

Vergleich mit dem Himmelszelte. Sehr selten , aber von allen

o -

Lexikographen genau registriert ist »...^ju. in der Bedeutung „lang und dick", und „Zeltpflock". Sollte 'Alqama's s.\.^.^\ ._jJÜh

„Kamelfüllen des Himmels" (2, 33) dem Dichter vorgeschwebt

und ihn veranlaßt haben, in einem Verse, in dem er vom Himmels-

o ,

zelte spricht, auch ^.>ju- zu gebrauchen ?

joE -o- o-c*- o - - -o- O OJ - >o- 5 - o-_ G'S

v.^A.Jii'! Ojjo f***^ i*^-* '■^^ j-*^**^ 'j^ OlXsj! b!j If"

13. Und nie hat sie ein Feuer angezündet, auf daß ein nächtlicber

Wanderer zu ihr komme und nie hörte ein solcher die Stimme von

Hunden, die ihr gehörten.

Durch Lagerfeuer und Hundegebell verriet man den ver¬

irrten Reisenden die Lage gastlicher Zelte ; die Anspielung hierauf

und der Spott über die Ungastlichen , die das Feuer auslöschen

und den Hund zum Schweigen bringen , damit er keinen Gast

anlocke, finden sich fast in jedem Gedicht F.'s.

-c- -o- o o-- - &-0 s- ' y"^ - - -

v^iX« iUP, viiJLÄÄit bij Lj/oLo! LLaj ^L^i % lf

14. Und nie breitete ein Erntender Kleider vor ihr aus und nie

wanderte sie aus, aus Furcht vor dem Reißen des Baches.

Die Erklärung des ersten Halbvei-ses bietet Diw. 226, 6:

,3 -O* ü- .. -O- ,3,3 «J- .

XS'yfii.'J^, ^ ^ Liii L^l LijLii- o^j 6L_»5U sjjjsuoj

„In einer gelben (Wüste), einem Fundort von Trüffeln, deren

Ertrag die Sammelnden zu ihr heimbringen in dem Kleide

eines solchen, der sie (die Wüste) aufwühlt". — k_oJ»^ ist ein

fließendes Wasser in der Niederung, also ein wenig reißendes

(vgl. 'Alq. 1,19 „Gartenrinne"; 13,12 „Wasserleitung"; Lab. 47, 27

„Wasserniederungen* ; Ham. nc i_5vXij LIüJL« „tauende Triften" etc.).

JUav dagegen ist der wassen'eiche Gießbach oder Strom z. B.

Diw. 9, 40 (Euphrat); 26, 3; 96, 10; 154, 6 etc. Wie im Sprich-

JO-'O - - o-

wort J»^y~Jl ^ i3L«« (Maid. fi*t^) J^a*« als etwas Gefährliches

(19)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 607

o , , ^

erschemt, so verbindet F. absichtlich J^y« und v_oj^>i, um

spöttisch zu sagen : Die Azditin fübrt kein Nomadenleben wie

das Beduinenweib , denn sie ist zu furchtsam und erblickt in

jedem Bächlein einen gefährlichen Strom.

O > ' , 0% ' O , s , I , c n .o , , o£ ' ,

v_J^ itssiu» ^Lä! vJ^j^ !iLs^ L^! u-aä^I lo

" e> ^

15. Und nie ließ der Hirte zu ihr ein Flinkes (Kamel) galoppieren,

mit dem Schlauche einer Milchkamelin oder dem Wasserscbläucbe

eines einsam Lebenden (Hirten).

O - ,03

».^Jaj ist ein Melkeimer, wie die xJlc, vgl. Diw. 182, 14

y ^ ^ o ^ s

ÄJ-Lcj >_^J -^^ '•^^ Wenn in fruchtbaren Zeiten

SS g

die Schläuche vollgefüllt sind (Diw. 405, 34), so daß der

Schaum der geschüttelten Milch herausdringt (Diw. 584, 8), dann

kehrt der Hirte oder die Hirtin vom einsamen Weideplatz eilends

zu den Lieben zurück (476*, 6). J^Lc ist in der alten Poesie

sehr häufig ,die entfernt weidende Herde" und i—yt« der Hirte,

der seine Herde (weit von seiner Familie) wegführt (&auh.).

»j^^Jojm, bei F. nur hier, ist ein mittelgroßer Wasserschlauch,

,m,3 , O _

kleiner als die jCiiiti SJtj^ und größer als das ^jkh (Kämil 564, 3).

m.

An al-Muhallab's Frau IJaira bint Damra.

^aira bint Damra aus der Familie Salamatu'l-ljair des kaisi-

tischen Stammes Kusair (Käm. 251, 12) war, wie es scheint, die

Lieblingsfrau al-Muhallab's. Darauf deutet der Umstand hin , daß

er nach seinem Siege in Ahwäz, als seine Frauen zu ihm kamen,

alle nach Basra zurückschickte, IJaira aber speziell beschenkte

(Diw. 516, Einl.) und daß IJaira später Schmuck und Einrichtungs¬

gegenstände verkaufte , um ihrem Gatten aus einer Geldverlegen¬

heit zu helfen (Tab. II 1034 f.). Auch die Angriffe F.'s gegen sie

lassen vermuten , daß sie unter den Frauen al - Muhallab's eine

besondere Stellung einnahm, denn von den übrigen nimmt F.

keine Notiz.

a) Diw. 14 = Boucher pag. fl und 63.

tiber die Veranlassung des Gedichtes erfahren wir im Kitäb

al-Agäni Glaubwürdigeres als in der Einleitung zu unserem Ge¬

dichte, Bouch. p. 63. Ag. XIX, 28 wird erzählt: Kurz vor al-Muhallab's

!> i

(20)

608 HeU, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

Zug gegen die Azrakiten bat öarir den Farazdak, sich für ihn bei

al-Muhallab zu verwenden und versprach ihm 1000 Drachmen.

Farazdak tat es und al-Muhallab war ihm zu Willen, aber ein

Verwandter IJ!aira's, öudai', hetzte IJaira gegen Farazdak auf und

sie machte ihrem Gatten Vorwürfe wegen seines Wohlwollens gegen

Farazdak. Muhallab entschuldigte sich damit, daß er ,nur seinen

guten Ruf von ihm erkauft habe'. &udai''s und Haii'a's Handlungs¬

weise wurde dem Dichter bekannt und er rächte sich an &udai'

mit der Satire Diw. 46, an 'Qaira mit der folgenden :

vilL-Ji lXxj LUs_j v_jyj Lü ^li

* *

1. Wenn du unser dich rühmen willst, nun wir haben schon den

Ahnen mancher Familie erhöht nach der Erniedrigung.

Das herkömmliche Fa^r leitet der Dichter ironisch mit der

Fiktion ein, als wollte IJaira die Ruhmestaten der Tamimiten

erfahren, um sich ihrer selbst zu rühmen (da die Kais und

Tamim ja eng verwandt waren). v_j ^ heißt bei F. nur „sich

einer Sache rühmen' (Diw. 537,6; 539,3), nicht etwa aueh

„wetteifern mit jmd.', was für unsere Stelle viel besser passen

würde.

iC*A*>,JjT l^I^ LIa9 ^ !yi 1»

2. Sie nahten sich unserer Beute oder sie fanden bei uns ein

üppiges Mahl unter den (Zelt-)Stricken.

iü**»Jjt wie Diw. 279, 18; 381, 3; s. a. 155, 12.

JL-Ü. sind hier, wie so häufig, die Zeltstricke als Symbol der

Gastfreundschaft. Sinn: Zu allen Zeiten suchte man unsere

Nähe wegen unserer Freigebigkeit. — Die ganz abweichende

Übersetzung Boucher's halte ich für verfeblt.

, , , ^ of , ' ' J - * O «.o , ^

liLäc k5^-^. erf U*'-^' j l-*}

3. Niemand unter den Menschen kommt den Zurära gleich oder

erreicht die 'Ikäl.

Zurära und 'Ikäl sind zwei Unterabteilungen des tamlmi-

tischen Stammes der Banü Därim. F. selbst gehörte zu den

Banü 'Ikäl.

, m i <J, , Cl . tj , , - ' , i i

XjJ~\ LSOlXx U lit v_aj^ ^

4. Und wer von euch, o Söhne Ka'b's, hält stand im Ringkampfe,

wenn wir das Seil entrollen?

6 £

(21)

HeU, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten. 609

„Das Seil entrollen" heißt die lange Reihe der Ahnen auf¬

zählen, vgl. z. B. Diw. 187, 18 u. 19 u. ö.

- - -« - .»-O-* £ - o - i-lS O-E

jLjjJ! Sl\j!^ ^jbLs\*J! ^! t5jL^t ^yi ^ij:....! ^5Jol:^! o

5. Etwa ein öa'dite, ein von der Schande verstümmelter, oder die

(Banü) 'Aglän mit Straußenbeinen?

,,^s.tJi heißt eigentlich „ohne äußere Ohrmuschel", wie der

Strauß, z. B. 'Alq. 13, 19. ot-lü »Äj!^ ist nach L. A. IV 183

das „Schienbein". Die beiden Stämme werden also mit Straußen

verglichen, die einen in bezug auf die kurzen Ohren, die anderen

in bezug auf die langen und dünnen Beine.

^5L?-jjT % sUÖJL jlii ^liiit JopT

6. Oder die Banü 'Ukail, die an ihrem Hinteren aussätzig und

weder Weiber noch Männer sind?

- OS

Zu ^LflÄj! ijoyi vgl. Ham. Iw und Labid 33, 8.

jLllf oLjkS-Jj? ^ ^^jJlL (_^l-i^ »S^iA ^ ^jSÜ^ V

7. Sondem sie sind Verhaßte, Hermaphroditen, die aus den weiten

Spalten pissen.

-oJ_ 0-S-> Oy

Man beachte den Wechsel des Genus : qJLj — iSyua ^ j

F. bezeichnet die Banü 'Ukail als Zwitter und spricht des¬

halb bald im Mask, bald im Fem. von ihnen. Ein ähnlicher

. o >

Vers ist zitiert L. A. u. T. A. s. v. ,_^iis-.

.o .o£- &' o , , , o , — , , o , ,

i3L«.J! ^!y>LS' ^ly^W i-^-«*" qJ 'ijuatua sL*J a

8. Sie haben die Frauen §a'sa'a b. Sa'd's geschändet mit Geschlechts¬

teilen, gleich den Geschlechtsteilen der Maulesel.

§a'sa'a b. Sa'd vermag ich nicht zu identifizieren ; er begegnet

uns nur an dieser Stelle des Diw. Vielleicbt ist an Sa'sa'a b.

Mu'äwija, den die 'Ukailiten zu ihren Vorfahren rechneten (vgl.

Wüstenfeld, Geneal. Tab. D. 14), zu denken.

^ »Tix^ oLy^ 0*^1-^

9. Ihre (beschnittenen) Geschlechtsteile haben kleine Sklavinnen

übertrofi'en im Springen nach der Eichel der Männer.

(22)

61Q Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

^jLäS" die „Bescbneidung" und die „beschnittene Stelle" ge¬

braucht F. immer von Frauen (Diw. 289, 12. 27; 632, 10;

s. a. o. pag. 605). Ich fasse den Vers im Zusammenhalt mit dem

vorhergehenden so auf: sie sind Zwitter und stürzen sich mit

gleicher Begierde auf Frauen (V. 8) und Männer (V. 9).

, ,.a 3 O - ^ > ) Cj3 ü .o o- ö^- ,3

[^[m1^\ *-JJyO jAC jyjkli J^^' X^L*.» t.

10. Zufrieden mit dem Inneren des Dickichts, bewohnen sie Gräben

von übler Beschaffenheit.

^yJ.i ist bei F. sonst immer der Aufenthaltsort der Löwen,

Diw. 65,'5; 185, 9; 279, 24. K,>Ui- ist DTw. 284, 2 das Gegen¬

teil von ^Jjuo, also „Friedlichkeit", jLs?Lwi nach L. D. III 319 '3

= XJLS>Lw*.o „Versöhnlichkeit". Wenn der Vers an diese Stelle

gehört, so ist er nur bildlich zu verstehen vom homosexuellen

Geschlechtsverkehr! Der Vergleich im folgenden Verse macbt

die Auffassung sehr wahrscheinlich.]

^^liilT y*iS\ ili'j y^ ^csj oj>! L II

' ' — ' «>

11. Oder nicht, o Haira, Schwester der Söhne KuSair's, bist du

nicht der Brunnen der schweren (männlichen) Glieder?

Mit diesem Verse beginnen die Angriffe atif ^aira und ihren

Stamm Kusair. yi> ist Lizenz für »y ■5>.

O 0_- O-J - ,-O-E

oL«» ^^-ÄÄi! Lic ^xiJii' yi:^ ^j^i cj^i:ö \t

12. Sahst du raich nicht, wie ich die Söhne Kusair's abschälte,

gleichwie einer von oben beginnend einen Stock entrindet.

, 3

Boucher liest ^l-**; ^k- XIX, 29 bringt den Vers rait den

I — 3 Cj. ,

Varianten: ^näU! .... iwi^! ^1. Wortspiele wie oyii

o.J ^

yfjatf i^yj' sind bei F. sehr selten. — Sinn: Ich habe sie ihres

Ruhmes entkleidet.

M

- - , i , ^ si , O-J o o-

v3LAi> Sl ^ ^ ^•|'-*~' ^» s» ^y» t*^*^ ''^

13. Nichts ist hinfälliger als die Kusaiviten, nicht einmal Schafe,

die zu einem Schreckbilde zurückkehren.

(23)

HM, Al-Farazdalc's Lieder auf die Muhallabiten. ßll

Zu „zurückkehren" vgl. Aljtal 169,2 u. 244,1;

Kam. 758, 17. — i)LÄi» ist eine künstliche Schreckgestalt, welche

die Raubtiere von den Herden fernhält; vgl. Diw. 546, 27 t^l^i'

v_.*jöj 3t ^.jLälT, wozu Komm. glJlJt i3Wi^W v^^^- ^S'-

auch den Vers des Abul-'Atähja Ag. III, 169. — F. will sagen:

Die Kusairiten sind schwach und feige, wie wehrlose Schafe, die

hinter Schreckgebilden vor ihren Feinden Schutz suchen, an¬

statt ihnen stand zu halten.

O - --.O -O-, , O 3 ' 3 m , 3 3

^^Li x>L=-'Ot ^ L^jJj: l5i>^ Ü>r> ^jyJ ^ ^ty \f

14. Du siehst, es hält nicht stand, wenn sie im Kampfgewühl von

vorne angegriffen werden.

Der Wechsel des Genus LjaJIc (^lXjL . . . ? ^ist nur

> *

verständlich, wenn man » auf jLo» und LjjJLc auf ^Lto bezieht.

ist bei F. „aufhalten« ein Pferd (88, 28), die Träne 89, 17.

^ > ^ y 3 ~ - -oE' ' O - - G - -O- OJ--

'■^■^ '^Hj'i c*^ ^ 1*^'-^'

15. Du siehst sie um versammelt, Waisen und Witwen, die

vor Magerkeit sterben.

Das i^Lli»! sich Kusairiten scharen, ist also 9aira.

Dieser Gedanke wird im folgenden weiter ausgesponnen.

' m ' O3 , , 3,.a , O'J . , O J

i3L*.j4%Jt j^yi.äÄÄ» of ^7*-^ töt lt

16. Als sie geheiratet wurde, da sahst du die Sehnurrbartspitzen der Söhne KuSair's vor Stolz sich emporrichten.

, .o - -.o 3 . Ci, 3 O. 'O —

^^UiiJt u>^' i rfr-^ v> j^.;

17. Und wäre der Beiscblaf der Haira nicht gewesen, so wären

sie nicht zurückgekehrt mit einem Gewinne in der Rechten und

in der Linken.

ist der gewinnende Lospfeil. — V. 16 u. 17 sind stark

korrumpiert zitiert Ag. XIX, 28. 29.

O OJ- O- -O-J- f ^ '

^3L»5 tXi» Q» L?^^^ '"^ X*AiL! Ai. Ia

18. Zuweilen kommt auch ein gemeines Weib zu Glück und spendet

den Lebensunterhalt infolge eines Kindes und Besitzes.

4 6«

(24)

612 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

Sinn : Dadurch, daß Haira dem Muhallab einen (männlichen)

Nachkommen (den Abü 'Ujaina) schenkte, kam sie zu Ansehen

und Reichtum und war nun in der Lage, ihre hungrigen Stamm-

o ,

bnider zu unterstützen, ^^uü bei Boucher ist wohl Druckfehler.

b) DTw. 517.

Über die Entstehung des Gedichtes sagt die Einleitung: „Als

al-Muhallab die Azrakiten besiegt hatte und in Ahwäz stand , da

kamen seine Frauen zu ihm, er aber schickte sie wieder nach Basra

zurück; es kam zu ihm aucb Haira bint Pamra, die Kusairitin,

und er beschenkte sie." Das vorhergehende Schmähgedicht war

also vor, das vorliegende nach dem Feldzug des Jahres 66 ent¬

standen.

, S ->,0- O , > ' 'biiS,,

Ijs-Us- ^ !5!t UilJaA.io* ^! » - J ji |J1 !

1. Sahst du denn nicht, daß der Dämon der Schwester der Banü

Kusair nichts wollte als Widerspenstigkeit ?

Zu JJalJü als .böser Charakter" vgl. Diw. 469* 2; 273, 10;

429, 3; 279, 8. Zu L^ü^ ^\ vgl. Ham. oIa: ^\ U,

> J Sj * - - *

»ol^ L^-U.^ ^1 „nachdem sem Herze widerspenstig nicht wollte

' & ..

sich bequemen (Rückert 491, 1)*. Ahnlich Ahtal p. 8 Z. 6:

^ , Z. Z. , ) 3

'iS±to . . . «50^ LI .Nichts will dein Holz als Härte".

&

Die HS. schwankt zwischen der Schreibung L! und

und LL , wie auch die aus gleicher Quelle stammende HS. des

Diwäns des Ahtal (Petersburg). Ich schreibe konsequent

^L etc.

- r?0- O.« -' - } , G..

L»"LXj L^sUj tXis Jjij yalL L.jj'ls t

' ' - ' a

2. Und wenn ihr in der Hauptstadt ein Gatte entgangen, so fand

sie sicher in Mäfartä einen Beischlaf.

-o-

Mäfai'tä ist nach dem Kommentar ,!l\IL üj.'s, also in der

j • -j '

Nähe von Kufa (Bekrl öIa).

: 6 «

(25)

HeU, Al-Farazdak'a Lieder auf die MuhaUabiten. 613

B.

Al-Muhallab's Söhne.

Von den zahlreichen Söhnen al-Muhallab's hatte der Erst¬

geborne, al-Muglra, die Eigenschaften seines Vaters in vollstem

Maße geerbt. Während der langen Härigitenkriege kämpfte al-

Muglra als ünterfeldherr im Heere seines Vaters und erwarb sich

dabei den Ruhm höchster Tapferkeit.-) In Friedenszeiten teilte er

sich mit seinem Vater in die Verwaltung der östlichen Provinzen,

teils neben,-') teils unter ihm stehend.*) Während des letzten

Feldzuges al-Muhallab's nach Transoxanien ereilte ihn in seinem

Regierungssitze Merw der Tod, 82 d. H.*)

Obwohl al-Mugira's Leben und Wirken mit demjenigen al-

Muhallab's so eng verknüpft ist , und obwohl er in der bewegten

Zeit der „Kämpfe der öufra" in Basra selbst politisch hervortrat,

und zwar als Anhänger der damals noch schwachen Umajjaden-

partei,*) so finden wir doch nirgends einen Vers Farazdak's über ihn,

noch weniger einen solchen über al-Muhallab's Söhne al-Mufaddal,

Hablb , Kabi.sa , Muhammed und 'Abd al-Malik, die sich gleichfalls

schon zu Lebzeiten al-Muhallab's im Kriege auszeichneten.') Icb

schließe aus diesem Schweigen al-Farazdak's zweierlei: erstens, daß

es dem Dichter nie darum zu tun war, die Person al-Muhallab's

herabzusetzen, sondem daß er in ihm nur das Haupt der Azditen

angriff; zweitens, daß die frühesten Lieder auf Jazid b. al-Muhallab

1) Wir liennen ihrer zehn : al-Muglra, Jazid, aI-Mufa<1dal, 'Abd al-Malik, KabTsa, Mudrik, Habib, Muhammed (KSmil 694, 17; 699, 1), Marwän (Tab. II 1215'etc.; Diw. 471*; 610), Abü 'Ujaina (Tab. II 1209 etc.; Käm. 25'l, 12).

2) Im Azrakiten-Feldzuge des Jabres 66 Tührt al-Mu!>Ira die Vorhut (Tab. II, 591; Käm. 628, 1), dringt bis Sük al-AhwBz vor (Käm. 629, 7) und kebrt dann Uber Nahr Tirä, wo er seinen von den HSrigiten gekreuzigten Oheim Mu'ärik bestatten läfit (Kfira. 630, 14; Anon. Chr. 104), zum Hauptheere zurUck; in der Schlacht bei Sillä und Sillabrä glänzte er durch persünlichen Mut (KSm. 631, 8; 639, 9) und hielt auch dann noch stand, als al-Muhallab vermißt wurde (636, 7; Anun. Chr. 105). Als al-Muhallab zu Mus'ab berufen ward. Ubergab er das Kommando al-Mui>Ira (Käm. 643; Anon. Chr. III); im J»hre 73 finden wir ihn am Feldzuge gegen Abü Fudaik beteiligt (Tab. II 853) und ira Jahre 77 steht er wieder im Heere al-Muhallab's gegen Katari (Käm.

679, 8, 14; 690; 691).

3) In Istahr als Ünterstatthalter des Hälid b. 'Abdallah b. Asid (Tab.

II 822).

4) Vom Jahre 78 ab (Tab. II 1034, 1039).

5) Tab. II 1077—1079.

- - > -O 3 - OJ.. ^

6) Tab. II 799, 11: ^J-i''' a- "j**'" • • • CT* V'^' hierzu das Spottgedicht F.'s nuf die besiegten Gufriten Diw. 159.

7) al-AIuhallab selbst, sowie sein Dichterfreund Ka'b al-AskarT rühmen gegenüber Haggäg die Tüchtigkeit dieser jungen Männer, und Haggäg pflichtet ihrem Urteile bei (Kam. 694, 11 ft'.; 698, 13 ff.).

(26)

614 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

erst nach al-Muhallab's Tode entstanden, d. h. von dem Augen¬

blicke an, da Jazid das Haupt der Azditen darstellte.

Zu dieser Stellung innerhalb der Muhallabiten - Familie wäre

Jazid nie gelangt , wenn nicht al-Muglra zu früh gestorben wäre ;

denn al-Muballab erkannte die gefährlichen Eigenschaften Jazid's,

seinen Hochmut und seine Prunksucht^), und entschloß sich

schwer, ihm das Erbe seines Amtes zu übertragen. Und auch al-

Haggäg, dem damals Horäsän unterstellt war, hatte von Jazid's

Verschwendungssucht ebensoviel gehört als von seinem Stolz und

seinem Unabbängigkeitssinn : mit der Bestätigung in der Nachfolge

al-Muhallab's ließ er ihm deshalb eine Verwarnung zukommen

und nahm Jazid's Schwester Hind zur Frau , um eine Empörung

Jazid's hintanzuhalten.-) Jazid blieb auf seinem Posten vom Jahre

82—85. Während seit dem Falle des Ibn As'at der ganze Osten

widerstandslos zu Haggägs Füßen lag, erhoben die Muhallabiten,

gestützt auf die Azditen , die dui'ch sie nach Horäsän gekommen

waren, noch immer ihr Haupt.-') Trotz wiederholter Unbotmäßig-

keiten Jazid's vermoebte Haggäg erst im Jahre 85 vora Chalifen

die Erlaubnis zur Absetzung Jazid's zu erwirken.

I.

In die Zeit dieser ersten Statthalterschaft Jazid's ist die Ent¬

stehung der beiden Satiren , Diw. 283 und Diw. 635 zu verlegen,

da in ihnen noch jede Anspielung auf die späteren Geschicke

Jazid's fehlt.

a) Diw. 283.

) J-Oi -J ^ _ - , , Cj , JOH» ,0-

j^jJt v^liiJ J- ^5 «Jü!^ S ^y*j> Ä.*5»o ^MjJ I

1. Der Sohn der Dahma ist keiner von denen, mit welchen eine

Familie Verbindungen unterhält; denn in 'Umän fragt man nicht

nach der Religion.

- & -

iU.»-^ ist Jazid b. al-Muhallab, vgl. Komm, zu Diw.

o OJ o S- o--*. o - j&j_o-

635, 1 Q-J O"- O"*? ^■'■^^ tXxÄ^ v,:>Jj

O - O -.-a o -o- - o o- o-o

"if^ <y^- "^r^^ <y'- i^'^*' a- u?^"

;-j-<. o,,i{,,GE.o

v_.JLiil lXj^j j.! Jj^!. Nach dem Kämüs dagegen (cf.

Wüstenf., Gen. Tab. XI, 29) war Dahma eine Tochter des filudai'

1) Ibn Wäilil.i, II 30.

3) Wellhausen, Arab. Reich p. 150 f.

2) Ibid.

(27)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten, 615

b. Sa'ld, nicht, wie nach unserm Kommentar, seine Schwester,

und dies dürfte das Richtige sein; denn Diw. 635, 5 schließt

F. seine Satire auf JazTd b. Muhallab mit einem unvermittelten

Ausfall auf öudai', und da im ersten Vers der gleichen Satire

Jazid der „Sohn der Dahma" genannt wird, so ist anzunehmen,

daß F. in öudai' seine Tochter Daljma verspotten wollte. Zu

> j j

vJü!^.» vgl. Mufadd. 39, 7 J^^lj v_Äjtji! ootLtSj „und es wur¬

den gänzlich abgeschnitten die Verbindungen und Versprechungen"

(Thorbecke). ist die Lehre Muhammed's als ethische

Richtschnur (Goldziher, Muh. Stud. I 13 ff.).

' -,-o - w- , - J&- Sj 0> -o J 3 > ,

üVi^Äj'! gVjJ! i5 ij^"^ ^^=' iS'^ji^ f-r^^j, fJ^ ^

2. (Es sind) Leute , deren Lanzen die Ruderstangen bilden , wenn

sie morgens ausrücken, wenn im Winde die langen Bärte zerzaust

werden.

M OJ .. Cl

Das seltene ^Jy« statt des gewöhnlicheren (jrJ-< gebraucht

F. noeh Diw. 470*, 3. — .., ».Äie ist sowohl die „eben nieder-

>o J

^■\Jr*

gehende Regenwolke" (Diw. 156, 1) als der „lange Bart". Vgl.

>0- OJJOJ

Ham. p. 820, V. 3 iXi.P ^.^j-^ic und hierzu Kommentar:

- " ,o y cj t

qSlX.'! iA^^Jj'l ^yi ^ j^.,j.ü*jt. Das Gedicht ist

zweifellos unvollständig; eine Ergänzung konnte ich bis jetzt

noch nicht finden.

b) DTw. 635.

_ H 3 - O > wi-O-^ - & ^ , O " - &-0 ' «■- & -

^L^Jlj i.._»_«^iJ ^ V^y* qj! Lj liJO fS I

1. Wie viele Verwandte hast du, o Sohn der Dahma, die mit

Hosen (angetan) geschildert werden und mit Schiffstauen.

Xeben J^y\ steht am Rande ^jJM (Tau). heißt

nicht nur die Namen, sondern auch die Eigenschaften des

3

Vorfahren aufzählen (Goldziher, Muh. Stud. I 43 Anm. 8). ^.,L.j

— pers. J.*jd, die lederne Hose der Ringkämpfer und die

leinene der Matrosen, hat im Arabischen nur die letztere Be¬

deutung behalten (Dozy, Vetements p. 93).

(28)

616 Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten.

xLä^T |.jiUj ^lii^i ^tiJ jiiL !•

2. Fortwährend stößt er die Segel weg mit den zum Dienste des

Schiffes Bestimmten (Körperteilen) und dem After.

F. schildert die Körperbewegung des im Sitzen Rudern-

« <j-o »,0- i,-,

den; vgl. Diw. 46, 4: Lw^LiüU JO:*>.b ,«.StXj Jsiij^ „er (der

Schiffer) stößt fortwährend mit seinem Hintern, indem er die

---OJ

Brust vorneigt"; jUAa-J! (»jÄU sind nach dem Kommentar:

O - 0--J--. i -O.^ &H»J-- J - -.-O- J-o-. - -

^asj j'-*^' '-^i'^.^' '^'^ j^^'j »LäjJIj »Ltl^j...

heißt „ein Ding, eine Handlung u. dgl. sich selbst zum Be¬

dürfnis macben", in diesem Sinne spricbt F. Diw. 645, 30 von

- - - o J

einem (^cj-ti! „einem der Liebesleidenscbaft Hingegebenen", und an unserer Stelle nennt er diejenigen Körperteile der Azditen,

welche ganz der Handhabung der Schiffe dienen x;■p.wJl fß^.

Daß JjiJ.\ der After ist und nicht ein „dünnes Seil" ergibt sich

aus dem Gesagten von selbst.

-Ä - S - " ' - -C-.J-J o- J

(j:^tykau. v_.^tA/« Laxs oiX>. ^.jUc ci...x*wJ !ö! r

3. Wenn 'Umän geschildert wird, findest du dort Wege für die

Schiffe und für die Schiffer.

, . „ * > , . 5 - )oE C- - , , .11

^'^JL 1^ ^Jic l,«..>«.> Iyüi ^.ijtÄ ii5vLi.! f

4. Jenes ist eine Gesellscbaft (von Leuten), die alle hocken auf

der Niedrigkeit der Eigenschaften und der Abstammung.

^jii! „kauern, hocken' (Mufadd. 34, 82; Diw. 11, 11;

465, 7) bedeutet im übertragenen Sinne: „verharren auf"; so

auch Diw. 620, 2.

-«h: - ) i - - -EcE - r-v-s ->--J 5- .£

^y> y\y^ '■^ '^y^ 'j'-^ o

5. Ich betrachte ein Haus , das Gudai' verherrlicht (durch seine

Zugehörigkeit), als das ehrloseste, was es gibt an Häusern.

Über Gudai' b. Sa'ld s. Diw. 46 und dazu Boucher p. 167,

Anm. 1 und oben S. 608 Z. 4 ff.

(29)

Hell, Al-Farazdak's Lieder auf die Muhallabiten, QYi

,* S - -JO o- .. ^

j[m ^\ ljU, ^1 J-oij o'-^ U*'— ' L^J^

6. (Es steht) auf den Grundfesten eines Sklaven von 'Umän, der

am Stricke des Abü Sufra (angebunden) melkt.

Zu jJüij gibt der Scholiast die kaum echte Variante ^jjü.

Über J^Iöj sagt er: „}lki ist hier das Melken um die Mittags¬

zeit. Er (der Dichter) berichtet, daß er (6udai') ein Hirten¬

sklave gewesen sei, der ausriß und dann mit einem ge¬

bunden wurde; das ö'j; ist nämlich ein Strick, mit dera man

die Fessel und das Knie des Kamels verbindet, wenn es nach

seinem Stalle brüllt (verlangt). Er will sagen: Und euer Vater

ist ein entflohener Sklave , der gebunden wurde , wie man das

Kamel bindet.' Jazid wird also als der Sohn des Abü §ufra

und der Tochter eines seiner Sklaven bezeichnet.

II.

Diw. 296.

Die folgenden Verse sind entstanden nach der Flucht Jazid's

und seiner Brüder aus der Haft des Haggäg zura Prinzen Sulairaän,

der damals — 90 d. H. — in Palästina (Ramla) residierte. >) Das

Entkoraraen der Muhallabiten erweckte im 'Iräk wieder die alten

Hoffnungen und Befürchtungen der Süd- und Nordaraber, um

derentwillen Haggäg die Häupter der Azditen im Jahre 86 ge¬

fangen gesetzt hatte.-) Wie vor der Einkerkerung der Muhallabiten

Farazdak sich eine Weile neutral gestellt und die Reise des um

seine Stellung besorgten Haggäg von Damaskus nach Wasit in

indifferenten Versen geschildert hatte,^) so beschreibt er in dem

folgenden Gedichte die Flucht der Muhallabiten in einer Weise,

die je nach dem Ausgang der Krise als Lob oder Spott gedeutet

werden konnte :

fLi 'jjS J-Ipt^ gÄ:^! ^ \j^Li:J ^fyjjJi J' 'ß p I

1. Nie sah ich (Leute) gleich dem Häuflein, das über Stock und

Stein entfloh, indes die Wächter nicht schliefen.

1) Tab. II 1208—1217.

2) Vgl. Tab. II 1172: über al-Haggäg's Furcht vor Jazid ibid. 1138 f.

3) Die Verse (Diw. 464. Tab. II 1139, Jac. I 424, III 914) klingen zwar wie ein Lob , sie künnen aber — ganz wie in unserem Gedichte über Jazid b. Muhallab — insofern als Spott gedeutet werden, als die geschilderte Eile das Zeichen und die Folge von Furcht war.

Abbildung

Tab. B. bietet Von „nicht schlafenden Wächtern&#34; spricht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

&lt;Äreuet euch, christen ein neues jähr. Freue sich wer im- freude :c. F-reuet euch Mel. Warum solt ich mich mit großem schalle. Daß er denn grämen.

Klagten durch die Tage, durch die Nächte, Aber niemand hörte ihren Jammer, Ihre Schönheit welkte wie die Blumen, Ihre Stimme losch als wie ein Licht. Drei Prinzessinnen im

Zwei Kinder in der Kreismitte spielen das Geschwisterpaar Hänsel und Gretel, zwei weitere Kinder fassen sich an den Händen und bilden das Pfefferkuchenhaus.. Die Rolle der Hexe

The preparations for the ICPD and the conference itself created space for many women activists in Egypt to address previously taboo topics (abortion, violence, reproductive rights)

sen an sich nahm. Er will durch sein Erscheinen uns ganz mit Gott vereinen.. Noch sieht dich zwar mein Auge nicht, doch du wirst wieder kommen! dann schauen dich

All relevant crystallographic data and details of the structure description as well as atom coordinates and equivalent iso- tropic displacement parameters of Cs 4 In 2 S 5 are listed

Lasst den dicken Plutzer lachen, böse Augen woll‘n wir nicht.. (Zur Melodie von: Fuchs, du hast die

Soviel lässt sich immerhin sagen: er geht wie ein (kommunistischer) Journalist vor (der nicht mehr kommunistisch ist) und stellt an Schauplätzen und bei Beteiligten