• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertung der Verwaltungsstation – Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auswertung der Verwaltungsstation – Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsstation 3. AA.docx

Landesverwaltungsamt (LVwA) __________________

Referat 105 Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung Ort/Datum

Auswertung der Verwaltungsstation – Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft

Zeitraum: ________________________

Sehr geehrte Frau Rechtsreferendarin, sehr geehrter Herr Rechtsreferendar,

Sie haben kürzlich die verwaltungsrechtliche Arbeitsgemeinschaft im Landesverwaltungsamt abgeschlossen oder werden sie demnächst abschließen.

Um auf die Qualität der Ausbildung auch künftig positiv einwirken zu können, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen (auch anonym) und an die Referatsleiterin 105, Frau Schreck,

zurückzusenden.

Wer war Ihr AG-Leiter? _____________________________________________________________

Beurteilungskriterien Besser ⇐

⇐⇐⇐ Beurteilungsspielraum ⇒⇒⇒⇒

Schlechter

1 2 3 4 5

1.) Wurde die AG regelmäßig durchgeführt?

Die AG wurde sehr regelmäßig gehalten. Über gelegentliche Termin- verschiebungen wurde ich rechtzeitig informiert.

Die AG fand eher sporadisch statt – Termine wurden kurzfristig abgesagt. Der AG-Leiter ließ sich oft vertreten.

. Anmerkungen:

2.) Wurde die reguläre Stundenzahl unterrichtet (6 Unterrichtsstunden à 45 min)?

Die AG fand in vollem Umfang statt. In jeder Woche wurden mindestens 6 Unterrichtsstunden angeboten.

Die AG war deutlich zu kurz. Es wurden häufig weniger als 6 Unterrichts- stunden pro AG-Tag geleistet.

Anmerkungen:

3.) Gliederung und Aufbereitung der AG waren

übersichtlich unübersichtlich

Anmerkungen:

(2)

2

Beurteilungskriterien Besser ⇐

⇐⇐⇐ Beurteilungsspielraum ⇒⇒⇒⇒

Schlechter

1 2 3 4 5

4.) Meines Erachtens ist die Klausurtechnik

sehr vermittelt worden kaum vermittelt worden

Anmerkungen:

5.) Die Art und Weise der Gestaltung der AG war

interessant und anregend uninteressant und

langweilig Anmerkungen:

6.) Die Lernziele der Arbeits- gemeinschaft wurden zum AG- Beginn

transparent gemacht kaum transparent gemacht

Anmerkungen:

7.) Die examensrelevanten Problemstellungen der jeweiligen Stoffgebiete wurden

sehr gut erörtert kaum erörtert

Anmerkungen:

8.) Die Gestaltung der AG war didaktisch (erwachsenen- pädagogisch)

sehr gut gemacht schlecht auf den

Teilnehmerkreis abgestimmt Anmerkungen:

9.) Das AG-Tempo war angemessen unangemessen

- zu hoch:

- zu niedrig:

Anmerkungen:

10.) Die Möglichkeiten zur eigenen aktiven Beteiligung waren

angemessen vorhanden kaum vorhanden

Anmerkungen:

11.) Der AG-Leiter ging auf Fragen, Einwände und Diskussionen

immer ein kaum ein

Anmerkungen:

(3)

3

Beurteilungskriterien Besser ⇐

⇐⇐⇐ Beurteilungsspielraum ⇒⇒⇒⇒

Schlechter

1 2 3 4 5

12.) Der AG-Leiter wirkte gut vorbereitet kaum vorbereitet

Anmerkungen:

13.) Das Verhalten des AG-Leiters war gegenüber den Teilnehmern geprägt durch

Freundlichkeit und Wertschätzung

Unfreundlichkeit und Geringschätzung Anmerkungen:

14.) Die Sprache des AG-Leiters war präzise und verständlich unpräzise und unverständlich Anmerkungen:

15.) Die Vorkenntnisse der Teilnehmer/Teilnehmerinnen (unterschiedliche Voraussetzungen, Erwartungen und Aufgabengebiete) beeinflusste den Verlauf

positiv negativ

Anmerkungen:

16.) Die erworbenen Kenntnisse sind in der Prüfungsvorbereitung

gut anwendbar wenig anwendbar

Anmerkungen:

17.) Verschiedenes

a) Was hat Ihnen besonders gefallen?

b) Was sollte Ihrer Meinung nach in der verwaltungsrechtlichen AG verändert werden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unproblematisch ist. Ferner wurde auf Antrag der Gemeinde, deren Wunsch entsprochen, an den drei Ortseingängen jeweils ein Schild mit der Aufschrift „In Egenhausen

Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 zeigt, dass die Frage, ob und inwieweit auch Belange behinderter Menschen durch eine Maßnahme, die vom Senat geplant wird, betroffen

Aktuell besteht nach Auskunft der DB AG ein Planungsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der DB Netz AG über die Grundlagenermitt- lung und Vorplanung zur

2006 hat die Ständige Leitlinien-Kommission (SLK) der DEGAM nochmals bekräftigt, die Naturheilverfahren regelhaft in die Entwicklung ihrer Leitlinien aufzunehmen; 2010 hat sich

Von der Vertiefung der Fähigkeiten im Umgang mit elementaren Computer-Programmen oder Medien im Internet bis zu ersten Schritten in der selbständigen Programmierung: diese AG

Der BattleBot wird über einen Arduino mit Bluetooth auf deinem Smartphone

Weitere Aktionen und Veranstaltungen stehen im Programmheft, welches im Download-Bereich unter www.ludwigshafen.de/Wildpark aufgerufen werden kann.

Wenn ähnlich in Hinblick auf die Identifizierung von Werken „der Kunst“ festgestellt wurde, dass „die kunstgeschichtlichen Gegenstandsbereiche sich immer neu konstituieren“,