• Keine Ergebnisse gefunden

Vorstellungen von älteren Menschen in Sachsen-Anhalt Dr. A. Eich-Krohm, 28.11.2019 Magdeburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorstellungen von älteren Menschen in Sachsen-Anhalt Dr. A. Eich-Krohm, 28.11.2019 Magdeburg"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.med.uni-magdeburg.de

Lebensformen, Wünsche, und

Vorstellungen von älteren Menschen in Sachsen-Anhalt

Dr. A. Eich-Krohm, 28.11.2019 Magdeburg

http://autonomie-im-alter.ovgu.de/

(2)

Entwicklung von „Autonomie im Alter“

Vorlaufprojekt Projektpräsentationen

Gutachtersitz.

Evaluierung Projektskizzen FP1

Antragstellung IB

Start 16 Projekte FP1 1. Verbundtreffen

Konstitution wissenschaftl. Beirat

Start 3 Projekte FP1 2. Verbundtreffen 2. + 3. Beiratstreffen

Ausschreibung FP-2

Gutachtersitz. Evaluierung Projektskizzen FP2

Antragstellung IB

3. Verbundtreffen Ausschreibung FP3 Gutachtersitz. Evaluierung

Projektskizzen FP2 Antragstellung IB

2014

2015

2016

2017

2018

2022

Start 19 Projekte FP2 4. Verbundtreffen Start 9 Projekte FP3

2019

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(3)

Ziele des Forschungsverbundes

Der Forschungsverbund Autonomie im Alter (AiA) verfolgt das Ziel, die Selbstständigkeit älterer Menschen zu stärken. Er ist damit Teil der Landesstrategie Sachsen-Anhalts, Herausforderungen des demo- grafischen Wandels zu begegnen .

Gleichzeitig soll er zur Profilentwicklung der Forschungslandschaft des Landes beitragen, Forschungseinrichtungen untereinander und mit Wirtschafts- unternehmen vernetzen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.

Auszug aus dem Sachbericht, Zentralprojekt (2019) Bildquelle: unsplash.com

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(4)

Forschungsverbund „Autonomie im Alter“

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

KÖRPER UND ALTER(N) TECHNIK-INTERAKTION

UND ALTER(N) VERSORGUNG UND ALTER(N)

Einteilung der Projekte

Backwaren als functional food, Biosalsa, COSEN, Frühdiagnostik, Immunfaktoren, ImmunLearning, Initiate, LiLife, Metabolisches Syndrom, Potentielle Biomarker, ProCognito, PhytoAD, PhytoHäm, TeleBlut, Therapeutische Wirkprinzipien/

ImmunTherapeutika, TeleCor

AutaRK, AWiSA, BEBEFA, BiGeTa, Demography-oriented Care

Nursing/Demenzlotsen, DIADEM, FiBi-Q, FORMAT/ FORMAT

CONTINUUM, Halle School of Health Care, KARLA, PTAH, STARK, Virtuelle Realität gegen das

Vergessen, Zentralprojekt HOME/HOME2, stela,

SmartPreventDiabetic Feet/Neuropath-IA, TEAMSenior in der Praxis, TecLA,

http://autonomie-im-alter.ovgu.de/

(5)

Aufgaben Zentralprojekt

Administrative und inhaltliche Verbundkoordination

Qualitative Studie mit Expert*

innen ( Gesamt: 18, 11 w, 7 m) und älteren Menschen 70+ zur Lebenswelt (Gesamt: 36, 25 F., 11 M.)

Datenverfügbarkeit: Framework Domänen und Indikatoren für Autonomiechancen bestimmter Regionen, Survey zu

Kurzzeitpflege: Angebot, Bedarfe und Möglichkeiten in ST

Dissertation: Erleben des

gemeinsamen Alt-werdens als Paar, Nachwuchsförderung im AiAcampus, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft

Zentralprojekt Verbundkoordinatoren:

Prof. Robra (2016-05/19) Prof. Apfelbacher (06/19-

2022)

Wissenschaftlicher Beirat „Autonomie

im Alter“

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(6)

Autonomie im Alter (AiA)?

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

Aus: „Weiße Kittel – Leicht Geschwärzt“, Claude Serre, 1986

Leitbild von erfolgreichem und gesundem

Alter(n)?

(7)

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(8)

Die Lebenswelt der älteren Menschen in Sachsen-Anhalt

- Das Zentralprojekt hat die Lebenswelt der Menschen 70+ in Magdeburg, Wolmirstedt und der Altmark untersucht.

- 36 Interviews: 25 Frauen, 11 Männer, Altersdurchschnitt 77 Jahre, (älteste Teilnehmerin 84, „jüngster“

Teilnehmer 70 Jahre).

- Größte Einflussfaktoren:

- Kindheit/Jugend im 2. Weltkrieg

- Teilung Deutschlands und Leben in der DDR - Wiedervereinigung Deutschlands

- Ergebnisse:

- Gebrochene Berufsbiografien

- Familie und Freunde stehen an 1. Stelle

- Alternative Wohnformen und Mobilität fehlen auf dem Land

- Der Wille zur Eigenständigkeit und finanzieller Unabhängigkeit stand bei allen Teilnehmer*innen im Vordergrund = Autonomie im Alter

- Wunsch: mehr Unterstützung durch nachfolgende Generationen

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(9)

Projektvorstellung Beispiel Lebenswelt

• Titel: „Soziale Teilhabe und autonomes Alter(n) durch partizipativ entwickelte soziale und digitale Angebote im Quartier Kannenstieg“

• Laufzeit: 01.03.2019 - 31.03.2022

• Stadtteil Kannenstieg o Altenquote: 69%

o zweitältester Stadtteil Magdeburgs

o sozial benachteiligte Ältere/Altersarmut

• Fragen:

(1) Wie können die Menschen im Stadtteil erreicht werden, die bislang nicht erreicht wurden (sog. „hard to reach“)?

(2) Wie können die Menschen in das soziale Miteinander/soziale Geschehen im Stadtteil eingebunden werden?

https://pixabay.com/de/photos/magdeburg-sachsen-anhalt-stadt-elbe-3552169/

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

(10)

• Partizipativer Forschungsansatz

• Kooperations- und Praxispartner: Alten- und Service-Zentrum im Bürgerhaus Kannenstieg (ASZ)

• Quartiersprojekt: Arbeitsorte Stadtteil Kannenstieg + Universität Magdeburg

• Nicht forschen über, sondern forschen mit älteren Menschen

• Einbindung älterer Menschen in den Forschungsprozess

o Gemeinsames Ausarbeiten von Forschungsschwerpunkten und Forschungsfragen

o Datenerhebung durch ältere Menschen (peer-Forschungsansatz) o Datenauswertung gemeinsam mit älteren Menschen

• Gründung einer STARK-Arbeitsgruppe

• Ausbildung zu Co-/Mit-Forschenden

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019 https://pixabay.com/de/photos/menschen-gruppe-gruppen-aktivit%C3%A4ten-218843/

(11)

Fazit „Autonomie im Alter“

Gesunde und unabhängige Lebensführung im Alter:

- Soziale Kontakte pflegen

- Hilfebedarfe in Anspruch nehmen (Pflegeberatung, Unterstützungsangebote)

- Neue Interessen ausprobieren (Beispiel Senioren Uni) - Bewegung und Sport ins Leben integrieren

- Ehrenamtlich tätig sein

- Treffpunkte für ältere Menschen in der Nachbarschaft kennen (z.B. Alten- Service-Zentren in Magdeburg)

Mehr Informationen unter:

http://autonomie-im-alter.ovgu.de/

Netzwerkkonferenz

„Aktiv älter werden“

28.11.2019

Team Zentralprojekt & STARK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die glomeruläre Filtrationsrate nimmt im Alter um etwa 30 bis 40 Prozent ab mit der Konsequenz, daß Arzneimittel, die über die Niere aus- geschieden werden, akkumulieren

Man sollte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Epilepsie keine Geisteskrank- heit ist und im Alter zumeist gut behandelt werden kann, denn bis zu 80 %

Die Angebote richten sich insbesondere an Einzelne oder Gruppen von Menschen mit demenziellen Veränderungen und er- heblichen Einschränkungen in der Alltags- kompetenz sowie an

Gehen wir sehr kursorisch einige empirische Grundannahmen sozialer Gerontologie (vgl. Baltes/Baltes 1989: 7f.) durch, so zeigen sich schon hier zentrale Konvergenzen zur

An diesem Tag wird zum einen auf die Belange der älteren Generation aufmerksam gemacht, zum anderen werden deren Verdienste für die Gesellschaft gewürdigt.. Die Stadt

Vormittags wird es einen Festakt mit einem Fachvortrag im Stadtratssaal geben, nachmittags eine Tanzveranstaltung im Bürgersaal damit, damit der die Gäste den Tag fröhlich

Die städtische Seniorenförderung organisiert in Kooperation mit dem Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen den Tanznachmittag "So viel Schwung!"  für.. Seniorinnen und Senioren,

Warum ist es wichtig für die Soziale Arbeit, sich mit älteren Menschen im Quartier zu befassen.. • Altern findet im Quartier statt und altersfreundliche Quartiere sollten im Fokus der