• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Statistik f¨ ur WInf, LaB, CE, Inf BSc etc.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Statistik f¨ ur WInf, LaB, CE, Inf BSc etc."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. K. Ritter

B. Debrabant T. Wagner Dr. M. Doering

TECHNISCHE UNIVERSIT¨ AT DARMSTADT

SS 2007 18./19.07.2007

Einf¨ uhrung in die Statistik f¨ ur WInf, LaB, CE, Inf BSc etc.

7. ¨ Ubung, L¨ osungsvorschlag

Gruppen¨ ubungen

Aufgabe G18

a) Wir m¨ussen die Wahrscheinlichkeit daf¨ur berechnen, dass von den drei Patienten genau einer geringere Beschwerden und genau zwei Personen gleichbleibende Beschwerden an- gegeben haben. F¨ur eine ganz bestimmte Kombination, also z.B. dass der erste Patient geringere Beschwerden angibt und die anderen beiden gleichbleibende Beschwerden angeben, ergibt sich die Wahrscheinlichkeit

1 3·1

2 2

.

Ber¨ucksichtigt man nun noch die Tatsache, dass es irrelevant ist, ob gerade der erste, zweite oder dritte Patient geringere Beschwerden angibt, ergibt sich f¨ur dieses Beispiel

P({X1 = 1, X2 = 2, X3 = 0}) = 3

1 1

3 11

2 2

= 1 4.

b) Allgemein f¨uri, j, k erh¨alt man mit ¨ahnlichen ¨Uberlegungen wie in a) die Wahrschein- lichkeitsfunktion

P({X1 =i, X2 =j, X3 =k}) = 3!

i!j!k!

1 3

i1 2

j1 6

k

f¨ur nichtnegative ganze Zahleni, j, kmit i+j+k = 3. Ansonsten istP({X1 =i, X2 = j, X3 =k}) = 0. Die dreidimensionale Zufallsvariable ist also multinomialverteilt (vgl.

Def. VII.55), und zwar mit Parametern n= 3, m = 3 und p= 13,12,16 .

c) Durch die Bedingung i+j+k = 3 ist klar, wie mank bestimmen kann, sobaldi und j feststehen. F¨ur die Wahrscheinlichkeitstabelle von X1 und X2 formen wir deshalb obige Formel nochmal um:

P({X1 =i, X2 =j}) = 3!

i!j!(3−i−j)!

1 3

i1 2

j1 6

3−i−j

.

Ist die Bedingungi+j+k = 3 nicht erf¨ullt, bzw. isti,joderkkeine ganze Zahl zwischen 0 und 3, nimmt die Wahrscheinlichkeitsfunktion an der entsprechenden Stelle den Wert 0 an. Damit ergibt sich:

(2)

[P({X1 =i, X2 =j}) j = 0 j = 1 j = 2 j = 3 P({X1 =i})

i= 0 1/216 1/24 1/8 1/8 8/27

i= 1 1/36 1/6 1/4 0 4/9

i= 2 1/18 1/6 0 0 2/9

i= 3 1/27 0 0 0 1/27

P({X2 =j}) 1/8 3/8 3/8 1/8 1 X1 und X2 sind nicht unabh¨angig, weil (beispielsweise) gilt:

0 =P({X1 = 2, X2 = 2})6=P({X1 = 2})·P({X2 = 2})

d) In die Tabelle wurden auch gleich die Randverteilungen eingetragen. Man kann erken- nen, dass X1 binomialverteilt ist mitn = 3 und p1 = 1/3 bzw. X2 binomialverteilt ist mit n= 3 und p2 = 1/2

Aufgabe G19

a) Wir bezeichnen mit Zi die L¨ange des i-ten Kabelst¨ucks (i = 1, . . . ,500) und nehmen an, dass (Zi)i=1,...,500eine unabh¨angige Folge identisch wieZ verteilter Zufallsvariablen ist. Damit ist die Gesamtl¨ange von 500 abgschnittenen St¨ucken gegeben durch

X :=

500

X

i=1

Zi.

Aus

E(Z) = E(L) + E(A) = 4 + 0 = 4 und

Var(Z) = Var(L) + Var(A) = 0.015 + 0.062/12 = 0.0153 folgt

E(X) = 500 E(Z) = 2000 und Var(X) = 500 Var(Z) = 7.65.

F¨ur die gesuchte Wahrscheinlichkeit ergibt sich

P({1995≤X ≤2005}) = 1−P({|X−2000| ≥5})

≥ 1−Var(X)/25 = 0.694.

b) Nach dem Zentralen Grenzwertsatz ist X n¨aherungsweise normalverteilt mit Erwar- tungswert 2000 und Varianz 7.65. Damit erh¨alt man

P({1995≤X ≤2005}) ≈ Φ

2005−2000

√7.65

−Φ

1995−2000

√7.65

= 2Φ

2005−2000

√7.65

−1≈2Φ(1.81)−1 = 0.9298.

(3)

Aufgabe G20

a) F¨ur alle µ ∈ Θ0 gilt f(µ) ≥ 1−α = 0.85. Deshalb ist die gr¨oßtm¨ogliche Hypothese gegeben durch

Θ0 = [µ2,∞[.

b) Wegen µ1 ∈/ Θ0 kann hier nur ein Fehler 2. Art gemacht werden. Die entsprechende Wahrscheinlichkeit ist gegeben durch f(µ1) = 0.4.

c) Wegen µ4 ∈ Θ0 kann hier nur ein Fehler 1. Art begangen werden. Die entsprechende Wahrscheinlichkeit ist gegeben durch 1−f(µ4) = 0.05.

d) Die Operationscharakteristik lautet in Abh¨angigkeit von n∈N f(µ) = Pµ({gn(X)≥uα}) =Pµ

Xn−µ2 σ/√

n ≥ −1.036

= Pµ {Xn−µ2 ≥σ/√

n·(−1.036)}

=Pµ {Xn−µ≥σ/√

n·(−1.036) +µ2−µ}

= Pµ

Xn−µ σ/√

n ≥ −1.036 +√

n/σ(µ2−µ)

= 1−Φ −1.036 +√

n/σ(µ2−µ)

= Φ √

n/σ(µ−µ2) + 1.036

Im Fall µ=µ1 gilt µ < µ2. Somit nimmt f¨ur gr¨oßeres n das Argument

√n/σ(µ1−µ2) + 1.036

einen kleineren Wert an, so dass f(µ1) bei wachsendem Stichprobenumfang kleiner wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik Prof.. Thomas

Insbesondere ist der L¨ osungsraum gerade Kern(A)... Damit ist das LGS eindeutig

Da f partiell nach x und y differenzierbar ist und beide partiellen Ableitungen stetig sind, ist f total differenzierbar (vgl. Also sind die partiellen Ableitungen auch stetig

Zeigen Sie, daß dann jede L¨osung y obiger DGL eine gerade Funktion ist3. Ja, dies folgt aus dem Satz von

Folglich existiert nach dem Satz von Picard–Lindel¨of eine eindeutige L¨osung des Anfangswertproblems auf dem Intervall [1 − 1, 1 + 1] = [0, 2].

Bestimmen Sie, ausgehend von den ¨ Uberlegungen in Abschnitt IX.2.3, die minimale Geschwin- digkeit, die eine Rakete ben¨ otigt, um das Schwerefeld der Erde zu verlassen, wenn man

, a n zugeh¨ orige Eigenvektoren, sodass sie eine Orthonormalbasis bilden (nach Satz VII.12.2 ist dies

Mathematik II f¨ ur Inf und