• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchungen an der inneren Grenzfläche leichtschaumgefüllter Verbundhohlisolatoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchungen an der inneren Grenzfläche leichtschaumgefüllter Verbundhohlisolatoren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Untersuchungen an der inneren Grenzfläche leichtschaumgefüllter Verbundhohlisolatoren

Master- und Bachelorarbeit (English/Deutsch)

Verbundhohlisolatoren (VHI) sind aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Keramikisolatoren die wichtigste technische Lösung in Ultra-high Voltage (UHV) Anlagen. VHI können Höhen von bis zu 13 Metern erreichen und müssen mit einem isolierenden Medium gefüllt werden, um interne Entladungen zu vermeiden, die durch das Eindringen von Feuchtigkeit in den Isolator entstehen. Der konventionelle Ansatz ist die Verwendung von SF6, das jedoch aufgrund seines hohen globalen „global warming potential“ (GWP) im Bereich von 23.000 nicht mit der vollen Unterstützung der Industrie rechnen kann.

Ein neues Material namens trockener syntaktischer Schaum (TSS) stellt eine vielversprechende und praktikable Lösung dar. Der DSF besteht ausschließlich aus Kunststoff-Mikrohohlkugel (MHK), der dem Schaumstoff eine geschlossene Porenstruktur verleiht. Neben anderen Vorteilen ermöglicht es dieses Material, sehr niedrige Dichten im Bereich von 0,03 g/cm3 zu erreichen, was eine der wettbewerbsfähigsten Lösungen für die Innenfüllung von HCIs darstellt.

Im Rahmen dieser Arbeit wird die Grenzfläche, die durch das VHI-Material und der TSS gebildet wird, mit einer neuartigen zerstörungsfreien Methode, der sogenannten 4-Elektroden-Anordnung, die in Abbildung 1 dargestellt ist, untersucht.

Diese Methode erlaubt die Erfassung des Grenzflächenstroms unter Einfluss verschiedener Grenzflächenanordnungen, wie zum Beispiel eines Haftvermittlers.

Abbildung 1: TSS Mikroskopaufnahme

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

Deine Kernaufgaben werden sein:

 Literaturrecherche bzgl. elektrischer Untersuchungen einer Grenzschicht

 Entwurf und Herstellung von Prüflingen

 Experimentelle Untersuchung der hergestellten Prüflinge

 Dokumentation der durchgeführten Arbeiten Dein Profil:

 Studium des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieuerwesens (Elektrotechnik, Energietechnik oder Maschinenbau)

 Erfahrungen mit Finite-Elemente-Simulationen sind von Vorteil

Ansprechpartner Schwerpunkte

Diego Machetti, M.Sc.

+49 241 80 - 92949

d.machetti@iaew.rwth-aachen.de

 Laborarbeit

 Schäume

 Grenzschichtuntersuchungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die acht Methoden, um change-talk hervorzurufen, die- nen der Umsetzung des Prinzips „Diskrepanzen entwickeln“ (vgl. Nach änderungsbezogenen Äußerungen zu fragen, ist die

Bei der Verwendung der ETOF Methode auf redoxaktive Monofilme an der Grenzfläche Wasser/Luft macht man bei der Kalibration der ETOF-Elektrodenanordnungen von der Tatsache

Die in Abschnitt 5.1 und 5.4 vorgestellten zeitabh¨ angigen 2PPE- und PL-Spektren wurden mit Hilfe eines einfachen Modells simuliert, welches in Abbildung A.7 sche- matisch

Es zeigt sich hier sehr deutlich, dass die Berücksichtigung des Eigenvolumens der Ionen einen entscheidenden Effekt hat: Die differentielle Kapazität der diffusen Schicht kann

mikroskopisch gesehen um einen Dreiphotonenprozess; zwei Photonen derselben Fre- quenz werden vernichtet und ein Photon der doppelten Frequenz wird erzeugt. Dabei kann die

Der Einbau polymerisierbarer Gruppen in die Alkylketten oder Kopfgruppen der Bolaamphiphile könnte für eine Stabilisierung der Faserstruktur durch Polymerisation ausgenutzt werden,

Ist die Veränderung der Surfaktantenkonzentra- tion durch Erhöhung der Ionenstärke im Wasser nicht der Grund für die Diffusi- onserhöhung bei den positiv geladenen Nanopartikeln,

Das in diesen Technikbereichen vor- handene Know-how kann sehr gut auch für die Entwicklung von Diffusions- und Isolations- barrieren für Solarzellen genutzt werden.. Barrieren