• Keine Ergebnisse gefunden

Fachworkshop Planung I: Laden & Parken Kurzzusammenfassung Datum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachworkshop Planung I: Laden & Parken Kurzzusammenfassung Datum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektromobilitätskonzept Augsburg mobility@greencity-projekt.de

Seite 1 von 2

Fachworkshop Planung I: Laden & Parken

Kurzzusammenfassung

Datum 10. Oktober 2017, 10:00 – 17:00 Uhr Ort Botanischer Garten Augsburg

Teilnehmende 21 Teilnehmende, 5 Green City Projekt, 1 Fachexperte

eFahrzeuge live

Verschiedene E-Fahrzeuge für unterschiedliche Anwendungsgebiete wurden gezeigt und konnten durch die Teilnehmenden selbst getestet werden. Dies verdeutlichte die Vielfalt an Angeboten und Anwendungen von Elektroantrieben und unterstrich, dass Elektromobilität bei Weitem nicht auf ePKW beschränkt ist. Gerade im Bereich elektrischer Zweiräder bestehen große Potenziale.

Exkursion – Ladepunkte in Augsburg

Ladetechnik und -infrastruktur sind entscheidende Aspekte für die Verbreitung (insbesondere auto- mobiler) Elektromobilität. Um dies konkret erfahrbar zu machen, führte eine Exkursion (selbstver- ständlich mit ePKW) durch die Stadt an unterschiedliche Ladestationen. Die Vielfalt an Technologien, aber auch an Geschäftsmodellen wurde hier sehr deutlich. An den verschiedenen Standorten konnten die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Hintergründen ihre jeweilige Expertise einbringen. Es zeigte sich, dass insbesondere für Ladepunkte im öffentlichen und halböffentlichen Raum Geschäftsmodelle entwickelt werden müssen, die langfristig tragfähig sind und über die Funktion einer Werbe- und Kun- denbindungsmaßnahme hinausgehen. Dennoch sind solche Ansätze wichtige Schritte für eine weitere Verbreitung und den Ausbau der Elektromobilität.

(2)

Elektromobilitätskonzept Augsburg Fachworkshop Planung I: Laden & Parken

Seite 2 von 2

E-Mobilität – Fragen und Entwicklungsbarrieren

Während des gesamten Workshops wurden die Fragen und Bedenken (= potenzielle Entwicklungsbar- rieren) von den Teilnehmenden gesammelt. Diese werden im weiteren Verlauf als Grundlage für die Erstellung von FAQs („Frequently Asked Questions“ = häufige Fragen) herangezogen und beständig erweitert. Zusammengefasst ergaben sich nach dem Fachworkshop I folgende Themenfelder:

Fragen Barrieren

• Ladeinfrastruktur – Technik

• Ladeinfrastruktur – Abrechnung und Zu- gang

• Ladeinfrastruktur – Bedarf

• Ladeinfrastruktur – Standorte

• Kosten

• Intermodalität

• NutzerInnen

• Umwelt und Ressourcen

• Best Practice Beispiele

• Prozessorganisation

• Sonstiges

• Technische Entwicklung

• Ladeinfrastrukturbestand

• Kosten

• Akzeptanz und Rezeption

• Integration verschiedener Interessen

• Akzeptanz und Vertrauen der NutzerIn- nen

• Ökologische Aspekte

• Stromnetze

Weitere Ergebnisse

Für den weiteren Verlauf der Erstellung des Elektromobilitätskonzepts in Augsburg ist insbesondere die Kooperation aller relevanten Stakeholder wichtig. Wenn diese Fachsondierungen abgeschlossen sind, ist zudem möglichst bald die weiter Einbeziehung der Öffentlichkeit wichtig. Die detaillierten Fach-Ergebnisse dieses Auftakt-Workshops finden Eingang in den weiteren Konzeptentwicklungspro- zess und die folgenden Workshops.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden kurze Syntheserouten zu racemischen und nicht racemischen trans -konfigurierten Prolinderivaten entwickelt, die in der 3-Position

In dieser Arbeit wird erstmals ein synthetischer Zugang zum Spirolactongrundgerüst von Mumbaistatin beschrieben, womit eine der zentralen Hürden in dessen

Weiterhin wurden deutliche Gasflüsse von CO2 aus der Atmosphäre in das Meereis gemessen, die belegen, dass das Eis als Senke dient und nicht als Barriere den Austausch der

Unter den für unseren Raum pauschal aufgeliste- ten Arten befinden sich beileibe nicht nur seltene, sondern inzwischen auch häufige Allerweltsarten wie Haus- und Feldsperling,

Doch plötzlich ging Forschie ein Licht auf : „Hey, ich hab’s, wir haben doch noch die Ersatzreifen !“.. Darauf war bisher

Unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Lerntempi in der Gruppe entfalten nicht nur eine motivierende Wirkung, sie können mitunter auch zu einem Gefühl der Frust- ration führen:

Diese Kernaufgabe müssen Mobilitätsstationen möglichst komfortabel und effizient erfüllen, so dass sie für die Nutzer sowohl ihren Zweck erfüllen, aber auch angenehm zu nutzen

Insgesamt kann ein räumliches Ladeinfrastruktur- standortkonzept sinnvoll sein, um einen Orientierungsrahmen für weitere Planungen zu bieten.. In wel- cher Ausgestaltung und ob