• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 12. Januar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 12. Januar 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 12. Januar 2021

Bildungsministerium und Landesenergieagentur suchen Energiesparmeister 2021

Staatssekretärin übernimmt Schirmherrschaft für Sachsen-Anhalt

Welche Schule hat das beste Energiesparprojekt und holt damit den Landestitel

„Energiesparmeister 2021“? Gemeinsam mit der Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Eva Feußner, werden im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerbs auch in diesem Jahr wieder die pfiffigsten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutz- und Energiesparprojekte an Sachsen-Anhalts Schulen gesucht. Die Teilnahme lohnt in jedem Fall, schließlich erhält der Landessieger unter anderem ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Zum nunmehr siebenten Mal jährt sich 2021 die Unterstützung des Wettbewerbs durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) mit einer Patenschaft für unser Bundesland. Im vergangenen Jahr konnte eine Bildungseinrichtung in Halle (Saale) die Jury überzeugen: Beim „Bildungshaus Riesenklein“ stehen Umwelt- und Klimaschutz eindeutig im Mittelpunkt des Lernfeldes. Spielerisch werden Zusammenhänge der Energie- und Ressourcennutzung mit dem Klimawandel erlernt und praktische Energieeinsparpotenziale entdeckt. Bei ihren Energierundgängen beobachten einige Schüler – sogenannte

„Energiedetektive“ – Stromzähler, messen Licht und Temperaturen und inspizieren die Heizungsanlage und Fenster.

Bewerbungsfrist endet am 26. März 2021

Bis zum 26. März 2021 können sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller Schularten mit ihren Projekten auf www.energiesparmeister.de bewerben. Eine Experten- Jury aus Forschung und Umweltpolitik ermittelt im Anschluss aus allen Bewerbungen den Energiesparmeister aus jedem Bundesland. Für den Landessieger geht es im Anschluss um den Titel „Energiesparmeister Gold“: Wer den Bundessieg und somit ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von ebenfalls 2.500 Euro erringt, entscheidet ein öffentliches Internet- Voting. Für den 18. Juni 2021 ist die offizielle Preisverleihung für den Bundes- sowie alle 16 Landessieger im Bundesumweltministerium in Berlin vorgesehen.

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

Sonderpreis für erfahrene Energiesparmeister

Auch Energiesparmeister aus den vergangenen Jahren werden für ihr Klimaschutz- Engagement ausgezeichnet. Ehemalige Preisträger können sich für den Sonderpreis

„langfristiges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro Preisgeld belohnt.

Über den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch die Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesumweltministerium. Der Schulwettbewerb wird seit 13 Jahren durch die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online realisiert. Prämiert wird das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. Neben Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von 50.000 Euro werden die Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihre Energiesparmeister-Schule während des finalen Online- Votings zum Bundessieger.

Weitere Informationen zum Energiesparmeister-Wettbewerb erhalten Sie unter:

www.energiesparmeister.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro für den ersten Platz, 20.000 Euro für den zweiten Platz und 10.000 Euro für den dritten Platz sind zweckgebunden für die Realisierung

Ein Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Ein Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Im aktuellen GRUNDSTÜCKS- MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2021 werden aus über 29.000 registrierten Erwerbsvorgängen des Jahres 2020 und insgesamt rund 59.200 Erwerbsvorgängen der

Deshalb freue ich mich auf einen gemeinsamen Weg im Sinne einer aktiven Zusammenarbeit mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.“, sagte LENA-

Für den Landessieg im Energiesparmeister-Wettbewerb erhält das Gymnasium ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur

„Das umfangreiche spezifische Fachwissen der Ingenieure zu wirklich allen Energie-Themen sowie dessen Weitergabe in Form von Energieberatung oder Weiterbildung von Fachkräften ist

Januar 2017 wird die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) auch als offizielle Landesgeschäftsstelle des European Energy Award im Land Sachsen-Anhalt