• Keine Ergebnisse gefunden

Ubung 8 zur Analysis I ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubung 8 zur Analysis I ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubung 8 zur Analysis I ¨

Georg Biedermann 13.6.2018 Aufgabe 1:[10 Punkte]

Berechnen Sie den Konvergenzradius der folgenden Potenzreihen:

1. P n=0zn 2. P

n=1

7n(n−1)xn 42nn2

3. P n=1 n3

2nxn

Aufgabe 2:[10 Punkte]

Zeigen Sie die folgende Identit¨at nach Jakob Bernoulli:

1 + 2x+ 3x2+ 4x3+. . .=

X

n=0

(n+ 1)xn= 1 (1−x)2.

Bestimmen Sie den Konvergenzradius. (Tipp: Betrachten Sie das Cauchy-Produkt der geometrischen Reihe mit sich selbst.)

Aufgabe 3:[10 Punkte]

Wir definieren f¨ur alle n∈Ndie Zahlen sn=

n

X

k=0

1

k! und tn=

1 +1 n

n

.

1. Zeigen Sie mit Hilfe der binomischen Satzes:

tn= 2 +

n

X

k=2

1 k!

k−1

Y

j=1

1− j

n

= 2 + 1 2!

1− 1

n

+. . .+ 1 n!

1− 1

n

· · ·

1−n−1 n

2. F¨ur alle n∈N:tn≤sn und lim sup

n→∞

tn≤e. (eEulersche Zahl) 3. F¨ur alle n≥m gilt:

tn≥2 +

m

X

k=2

1 k!

k−1

Y

j=1

1− j

n

(2)

4. F¨ur alle n≥m gilt: lim inf

n→∞ tn≥sm. 5. Die Folge 1 +n1n

n∈N konvergiert und es gilt: e= lim

n→∞ 1 +n1n

(Tipp: Sie k¨onnen ohne Beweis die Aussage von Lemma 6.22 aus dem Skript benutzen.)

Aufgabe 4:[10 Punkte]

Es gelten dieselben Bezeichnungen wie in Aufgabe 3.

1. Zeigen Sie

e−sn≤ 1 n!·n. Man sieht, dass die Reihe P

n=0 1

n! sehr schnell konvergiert. Berechnen Sie von Hand eine N¨aherung von ebis auf einen Fehler von h¨ochstens 0,002.

2. Nehmen Sie an, dass es p, q∈N gibt mite= pq. Zeigen Sie, dass dann q!·e , q!·sq, q!(e−sq)∈N.

Schließen Sie daraus, dass eirrational ist.

Abgabe: 20.6.2018 bis 10:00 Uhr in D.13.08

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warum ist dieses lokale Minimum sogar ein

Daß er sich bisher nicht festigen konnte, daß er politisch und wirtschaftlich- sozial so eruptiv wie sein vulkanischer Untergrund wurde, ist nicht zuletzt die Schuld

Für die Erstmanifestation der MS gilt, dass sechs Patienten behandelt werden müssen, damit ein Patient einen Nutzen von der Therapie hat, also innerhalb von zwei Jahren

Im jahre 1313 resigniert U ·lreich der Streun von Schwarzenau mit Zu stimmung seiner Frau Agnes und seines Sohnes U I r ich auf das Gut Baumgarten bei

Gerhart (Hrsg.) 200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München, München 2008, S... Jahrhun-

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Schreibe das nn jeweils in einer anderen Farbe als die anderen Buchstaben und mache einen dicken Punkt unter den kurzen Selbstlaut davor.. Ich _____________________ heute nicht in

[r]